bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Gisela, Matthias und Jonas Frey, Pagina167



<<  vorige pagina  162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 volgende pagina  >>
Aus dieser Sicht wird man sich der Größe der Bahnhofshalle in Liège Guillemins erst richtig bewusst. 01.05.09 (Jeanny) (Voor foto)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.6.2009 7:55
Hallo Jeanny, diese Aufnahme würde ich zu meinen Favoriten bei Bahnbilder.de zählen. Diese interessante Architektur wurde hier sehr eindrücklich in Szene gesetzt.

lg Matthias

Olli 19.6.2009 8:46
Ich bin beeindruckt... (Nebenbei, war die leichte Asymmetrie eigentlich beabsichtigt, stört, lenkt aber gleichzeitig den Blick)
Gruß, Olli

Herbert Graf 19.6.2009 9:35
Hallo Jeanny
Phantastisch. was die Architekten hier vollbracht haben und vor allem wie du es umgesetzt hast.
Gruss
Herbert

Dieter Schumacher 21.6.2009 22:42
Hallo Jeanny,
Glückwunsch zu diesem tollen Bild, aber vor allem auch für die Idee, ein solches zu machen und derart gekonnt in Szene zu setzen, da braucht man noch nicht mal ein Megaphon dafür, hihi ...
Liebe Grüsse.
Dieter

De Rond Hans und Jeanny 27.6.2009 17:58
Vielen Dank Euch allen für die guten Kommentare.
MfG
Jeanny

Hauptbahnromantik (Mittelrheintal). RB 15534 mit 143 644-3 begegnet einem Taurus ES 64 U2-020. (12. Juni 2009) Die etwas andere Sicht der Zugbegegnung. (Voor foto)

Olli 17.6.2009 17:36
Du meinst aufgelockert, wäre doch angenehmer. Mein Ziel war die enge Darstellung, so wie sich Assmannshausen dem Außenstehenden zeigt. Vielleicht war ich schon zu stark beeinflusst und konnte mich daher für keines der Bilder entscheiden. Diese grässliche Lampe lässt sich übrigens kaum vermeiden.
Gruß, Olli

Olli 18.6.2009 11:43
Hallo Seidolfius, beide Bilder verstoßen durch die Bildidee, folglich verdecktem Motiv, und wiederholtem Motiv gegen die Regeln. Das wurde zu Recht kritisiert, hielt mich auch anfangs selber vom Hochladen ab. Insofern bin ich froh, dass sie sich mit nunmehr geänderter Kategorie dennoch der Kritik stellen dürfen.

Daher finde ich genau bei diesen zwei Bildern eine andere Betrachtungsweise spannend und nehme Deinen detaillierten Einwand gegen das andere Bild mit großem Interesse zur Kenntnis.

Gruß, Olli

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.6.2009 13:32
Hallo Olli,

mit den Regeln "Motiv verdeckt" oder ähnliches lassen sich derartige Bilder nicht beurteilen, handelt es sich hier doch um ein ganz anderes Bild, als eines der üblichen Lok- oder Zugportraits, wo derartige Regeln durchaus Sinn machen. Nur kann man diese nicht auf die Bahnfotografie insgesamt übertragen. Seit ich bei Bahnbilder.de dabei bin ist es mir wichtig, dies deutlich zu machen.

Mir gefällt diese Version besser, vor allem auf Grund des Lokführers, der da aus dem Fenster schaut. Das ist so das i-Tüpfelchen der Aufnahme.

lg Matthias

Olli 19.6.2009 8:31
Hallo Matthias, diese Perspektive überraschte mich selbst, nachdem der RE erstaunlich weit durch den Bahnhof fährt und erst nach dem Bahnsteigdach hält. Die starke Hitze aus der 143 (siehe Bilder 303895/304526) überforderte den Autofokus komplett, so dass diese zwei Aufnahmen brauchbar waren.

Was das Motiv angeht, so ist definitiv die Frage, was ist überhaupt das Motiv. Der Taurus war und ist es jedenfalls in nicht. Vielleicht ist es deswegen nicht verdeckt (@Hans: Deine Meinung wurde unabhängig noch zweimal genauso geäußert, diese Interpretation ist wohl trotzdem naheliegend und ebenso richtig). Vielleicht ist das Motiv am besten mit KBS 466 und dem Thema Hauptbahnromantik zu beschreiben. Dann ist der Lokführer, ebenso wie die Menschen an der Schranke, so wie die Häuser links und rechts mit ihern lärmgeplagten Anwohnern genauso rahmengebendes Motiv wie die Bahn, genau das habe ich im anderen Bild abgeschnitten. Vielleicht sollte dieses Bild dann doch noch in die KBS 466 einsortiert werden (wenn ich darf...). Ich danke Euch für die nachdenkenswerten Kommentare.

Gruß, Olli

Am Ende der Schnellstrecke - Die selbe Fotostelle und Situation, wie auf unserem vorletzten Bild, aber anderer Ausschnitt und Fotograf. Ausfahrt des Tunnels Langes Feld der SFS Mannheim-Stuttgart bei STuttgart-Stammheim. 11.06.2009 (J) (Voor foto)

Philip Debes 14.6.2009 23:36
Eine tolle Aufnahme!!! Echt stark!

Gruß
Philip

Olli 15.6.2009 13:29
Hier war wohl die Kamera ein wenig überfordert, aber das Bild ist dennoch beeindruckend. Die beiden Welten sind scheinbar ganz getrennt, selbst die Krümmung ist entgegengesetzt, aber dennoch steht der Fundamentklotz des Stromasten mitten in der Bahnwelt.

Habt Ihr den ICE noch vorher eigenhändig poliert? Bei der DB hört doch sonst die Reinigung an der Dachkante auf, wenn sie überhaupt gemacht wird...

Gruß, Olli

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.6.2009 7:47
Hier hatte Jonas natürlich das Problem der völlig unterschiedlichen Helligkeiten der beiden Bildhälften. Der untere Teil ist etwas aufgehellt, was natürlich das Rauschen verstärkt.

Gut vorstellbar wäre für diesen Bildausschnitt hier zwei Bilder zusammenzusetzen, die Brücke bietet sich als Trennline geradezu an, dann hätte man beide Bildhälften in guter Belichtung.

lg Matthias

Lichtkanten - Designimpression des Lirex-Tiebzuges. Der Kopf wird durch eine interessante Lichtkante geprägt. Gesehen in Augsburg. Leider stört etwas der Personenwagen links im Hintergrund. 16.05.2009 (Voor foto)

De Rond Hans und Jeanny 20.5.2009 10:37
Hallo Matthias,
mit einem scharzen Hintergrund sähe das Bild natürlich noch besser aus. Es gefällt mir aber auch so, weil die Formn der Triebzüge gut zur Geltung kommen.
MfG
Jeanny

Gisela, Matthias und Jonas Frey 15.6.2009 9:29
Hallo Maddin,

sicherlich gehöhrt die 103 zu den formschönsten E-Loks. Aber warum soll dies einen davon abhalten auch den Lirex-Triebzug zu fotografieren. Mein "künstlerisches Auge" hat diese Situation beim Warten so gesehen und ich fand es wert, es festzuhalten. Zwei ganz leicht versetzte Lirex-Triebzüge nebeneinander in unterschiedlichem Licht, wobei diese seitliche Lichtkante prägend für das Design dieses Fahrzeug ist, hier kommt durch die unterschiedliche Beleuchtung diese Kante jeweils anders zur Geltung.

Übrigens auch ungemütliche Unterführungen können fotografisch eine sehr reizvolle Situation darstellen, es muss sich nicht immer um formschöne oder ansprechende Motive handeln.

Übrigens der in Stockholm eingestetzte Lirex-Triebzug hat auch für mein Empfinden eine weit schönere Kopfforum. Bilder finden sich dort:

http://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategorie/Schweden~Triebz%FCge~X60.html

lg Matthias

Olli 15.6.2009 13:20
Definitiv haben FLIRT und GTW durchaus mehr Glück bei der Auswahl ihrer Designer gehabt. Insofern ein nettes Licht, in das Du den Lirex gesetzt hast.
Gruß, Olli

Impressionen der BR110 in Nördlingen. (Voor foto)

Eric Otten 10.6.2009 22:22
Mehr davon, sehr schönes Bild von der Falte!!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.6.2009 22:33
Wenig zu sehen von der Lok, aber sofort eindeutig erkennbar! Klasse Bild!

lg Matthias

Olli 10.6.2009 22:36
Was ein Bild. Und strahlt solche Ruhe aus.
Gruß, Olli

482 023 am 6.6.09 in Duisburg-Bissingheim (Voor foto)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.6.2009 23:03
Hallo Dominik,

den drei Aufnahmen würde ich noch etwas Aufhellung empfehlen.

lg Matthias

Modellbahncharakter: Eine 185 bahnt sich ihren Weg durch Lorchhausen auf der rechten Rheinseite. (19. Mai 2009) (Voor foto)

Date Jan de Vries 8.6.2009 16:15
Tolles Bildmotiv mit die Kirche im Vordergrund und die Zug als Nebensache, Olli! Schönes Bild!
Grüße,
Date Jan

Olli 8.6.2009 18:43
Hallo Date Jan, die Kirche ist zwar im Vordergrund, aber durch ihre dunkle Erscheinung will sie nicht wirklich da hin. So sucht das Auge und findet den Zug, der auch nicht wirklich im Licht fährt. Vielleicht ein Antifoto. Freut mich, dass es Dir trotzdem gefällt.
Gruß, Olli

Gisela, Matthias und Jonas Frey 8.6.2009 19:43
Sehr erfrischend andere Bildidee! Auch die gleichmässige Reihung der Wagen wirkt gut.

lg Matthias

De Rond Hans und Jeanny 9.6.2009 11:23
Die Bildidee ist einfach Klasse, Olli.
Du hast das klassische Motiv (Zug im Vordergrund, Kirche im Hintergrund) einfach umgedreht und es ist Dir super gelungen.
MfG
Jeanny

Olli 9.6.2009 12:53
Danke Euch. Ich gebe es ja auch zu, das Motiv ist mir zugelaufen... ;-) Auch wenn ich mit diesem Bild ganz zufrieden bin, so habe ich festgestellt, das trotz scheinbar tausender schöner Motive im Rheintal auch nur halbwegs gute Fotos unheimlich schwer zu machen sind.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.6.2009 15:22
Hallo Olli, auch dieses Bild ziehrt nun schon zum wiederholten Mal meinen Bildschirm und ich überlege, ob ein ähnliches Sujet nicht auch am Lac Léman gelingen könnte (Villette VD) - oder, wie gut gibt es kein Copyright für gute Ideen...
Gruss aus Lausanne
Stefan

Olli 9.6.2009 19:33
@Stefan: muss ich da Geschmacksmusterschutz für die Schweiz beantragen? Na im Ernst, bin gespannt was vom Lemansee da kommt. Das schwäbische Meer gibt sowas leider nicht her.
Gruß, Olli

Wer hier seine Orientierung verliert ist selber schuld oder Analphabet... (05. Juni 2009) (Voor foto)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 7.6.2009 12:29
Hallo Olli,

solche Bahnschilder-Reihungen sind immer wieder ein schönes Motiv, der Dosto-Zug steht auch noch passend.

Allerdings hätte ich noch stärker auf die Symetrie geachtet, dann wären auch die oberen Linien parallel zur Bildkante. Auch das angeschnittene Schild links stört etwas. Ein, zwei Schritte nach links?

Leider finde ich es auch als etwas unterbelichtet. Das Dach könnte durchaus noch etwas Durchzeichnung vertragen. Ich habe es mit Hilfe der Tonwertkorrektur ausprobiert, es lässt sich schon noch verbessern.

lg Matthias

Olli 7.6.2009 13:36
Hallo Matthias, tatsächlich habe ich vier Varianten, die man ausgiebig diskutieren könnte. Die symmetrische Variante habe ich auch ausprobiert. Leider steht dazu der Zug ganz leicht aus der Symmetrie, dadurch wirkt das Bild nicht mehr aufregend. Nach einigem Betrachten befand ich erstaulicherweise diese Variante als spannungsreicher und vom Gesamtbild symmetrischer.

Das Bild war zunächst mit Absicht unterbelichtet. Durch den hohen Kontrast kann man anschließend damit eher etwas retten, als wenn es überbelichtet ist. Durch die Nachbearbeitung am Abend habe ich vielleicht die Kontraste im dunklen Hallendachbereich überschätzt. Ich habe das auf Deinen Kommentar hin noch einmal ausprobiert. Ist gar nicht schlecht, allerdings wirkt dann der graue Beton des Bahnsteiges etwas flau. Das Rot des Zuges ließe sich retten. Schneide ich den Bahnsteig weg, dann ist es plötzlich ein Bild von Dir. Zu stark hochkorrigieren kratzt übrigens recht stark an den Grenzen meiner D40x, bei 800 Pixel für Bahnbilder ist es gerade noch vertretbar.

Alles in allem hätte ich mit Zuschnitt etwa 6 Varianten, die sicher alle spannend genug für eine Diskussion wären, dazu bräuchte man wohl ein eigenes Forum um die Bahnbildergemeinde nicht damit zu langweilen. Ähnliches gilt sicher für Stefans Highlights vorgestern oder Deine Familien-Varianten der unterschiedlichen Perspektiven.

Gruß nach Stuttgart und danke für den Kommentar zum Nachdenken, Olli

143 069-3(RBH Lok 102)und 143 286-3(RBH Lok 106)werden in Kürze den RBH-Kesselzug63900 von WRS nach Stendell im Bahnhof Rostock-Seehafen bespannen.Aufgenommen am 24.05.09 am Hp Rostock-Dierkow. (Voor foto)

Korbinian Eckert 25.5.2009 16:43
Super!!! Ne RHB hab ich leider noch ned!
Aber krieg ich bestimmt noch!
Gruß Korbinian

Gilbert C. 25.5.2009 17:56
-

Sebastian Reiniger 27.5.2009 19:36
Sehr schön erwischt die beiden, muss die auch mal erwischen

Grüße
Sebastian

Jens-Peter Schlör 3.6.2009 10:31
Moin Christian!

Nein, da bist du mit deiner Meinung nicht alleine. Auch für mich ist es lediglich ein unterdurchschnittliches Sichtungsfoto, welches die "Jubelstürme" nicht rechtfertigt.

Es ist auch immer die gleiche Truppe, in deren Rahmen die eingestellten Fotos gegenseitig bejubelt und hochgepusht werden.

Schade, denn dadurch suggerieren sie sich gegenseitig, wie "perfekt" sie doch sind und stehen damit ihrer fotografischen Weiterentwicklung nur selbst im Weg.

Aber wir wollen die Hoffnung nicht aufgeben, denn sie sind noch jung, teilweise etwas ungestüm, aber hoffentlich auch lernfähig.

Bedauerlich finde ich es allerdings, dass einige Fotografen, die immer für ein gutes Foto gut waren/sind, auch wegen solcher Aktionen hier nichts mehr veröffentlichen bzw. ihr Engagement auf dieser Seite deutlich zurückgefahren haben.

Nachdenkliche Grüße
Jens

Stefan Pavel 3.6.2009 16:06
Hallo Superchristian,
bloß gut,dass wir dich und deine superabwechslungsreichen und supertollen WRS-Aufnahmen haben.Glaub nicht,dass ich jetzt heule...:-)
Mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 3.6.2009 16:43
Ich möchte mich gerne Jens nachdenklichen Grüssen anschliessen.
Stefan

Dennis Kraus 3.6.2009 17:01
Hallo,
Ich kann mich auch nur anschließen. Für ein Sichtungsbild ist es ganz OK, aber ein "wirklich gelungenes Bild" oder "super" Bild ist es nicht. Daher finde ich die ersten 6 Kommentare zu diesem Bild doch sehr übertrieben. Ansonsten haben Christian und Jens-Peter schon alles gesagt.

Gruß
Dennis

De Rond Hans und Jeanny 3.6.2009 18:23
Ja Stefan, jetzt hast Du die vielen Kommentare bekommen, um die Du in anderen Foren gebettelt hast, ob sie aber alle so gut sind, wie Du es Dir erhoffst hast, wage ich zu bezweifeln.
Die vielen Klicks, die Du Dir durch Anbringen von Links zu Deinen Bildern in verschiedenen Foren "erschleichst", sagen nichts über die Qualität der Bilder aus.
Ebenfalls sehr nachdenkliche Grüße.
Hans

Gisela, Matthias und Jonas Frey 7.6.2009 12:14
Es gibt bei Bahnbilder.de halt beides, Sichtungsfotografen und andere die Wert auf schöne Bahnfotografie legen. Beide Seiten müssen irgendwie miteinander auskommen und sich gegenseitig tolerieren, die Sichtungsfotografen die mögliche Bildkritik, die anspruchsvollen Fotografen die Bilder, die eigentlich nur die Loks und Züge zeigen wollen und bei denen die Fotografie dazu nur als Mittel zum Zweck dient.

lg Matthias

J. N. 14.6.2009 15:37
Darf ich mal fragen, was diese Schreierei und dieser aggressive Tonfall sollen? Auch ein selbsternannter Künstler sollte sich doch ein wenig beherrschen können. Ich glaube nicht, dass solche Ausbrüche dazu beitragen, dass man dich hier ernst nimmt - so lautet zumindest meine Meinung.

Das Bild ist nicht top, das haben jetzt schon viele geschrieben. Ich schließe mich daher einfach Christian und Jens-Peter an.

Kopfschüttelnd,

Jens

Lars Backhaus 15.7.2009 17:12
Moin Stefan

Schönes Bild!

Gruß Lars

628 bei Neumarkt St. Veit. 17.10.08 (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 5.6.2009 9:12
Da erst jetzt freigeschaltet, denke ich, dass die leichte Unschärfe des VT 628 die Urschache für die Verspätung war. Motivlich gefällt das Bild hervorragend.
mfg
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 5.6.2009 9:22
Das schöne Licht: der hell angestrahlte Zug im Kontrast zur dunklen Wiese und zum Wolkenhimmel und auch der Kirchturm im Hintergrund haben den Mangel einer gewissen Unschärfe und des abgeschnittenen Zuges hier aufgewogen.

lg Matthias

Zwei Loks der BR 218.4 rollen am 27.5.2009 mit dem IC 2012 die Geislinger Steige hinunter und haben es gleich hinter sich. (Voor foto)

Tssd 43 31.5.2009 10:46
Hallo Pascal
Nette Aufnahme, wo ist das aufgenommen, und wie kommt man dahin?
Gruß,
Walter

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.5.2009 22:25
Das Bild wurde von der Burg Helfenstein aus aufgenommen. Vom Bahnhof Geislingen kann man da gut hochwandern. Die Stelle ist uns nicht unbekannt.

Sehr schöne Aufnahme, Pascal!

lg Matthias

Pascal Ost 1.6.2009 9:23
Hallo zusammen,
@Walter: Schön wenns dir gefällt. Wie Matthias schon gesagt hat, das Bild wurde von der Burg Helfenstein aus aufgenommen. Es gibt auch den Wanderparkplatz "Burg Helfenstein" von dort aus kann man dahin auch ganz leicht "wandern".
@Matthias: Freut mich, wenns dir gefällt.
Gruß
Pascal

J. N. 9.6.2009 18:33
Hallo Pascal,

dieses Bild fällt mir erst heute auf.

Eine tolle Stelle, die Du schön umgesetzt hast - Gefällt mir!

Grüße, Jens

Pascal Ost 9.6.2009 18:35
Hallo Jens,
schön wenn es dir gefällt. Zum Glück kamen die 218, wer weiß wie lange die IC noch mit 218 über die Filsbahn fahren.
Wenn ich mal wieder in Geislingen bin werde ich diese Stelle auf jeden Fall nochmal besuchen.
Viele Grüße
Pascal

Urbanität - Die Stadtbahn bringt ein bisschen urbanes Leben in die Stadt zurück. Früher haben hier vermutlich den Autos mehrer Fahrspuren zur Verfügung gestanden. Heute herrscht hier reger Fahrgastverkehr an der zentralen Haltestelle "Johanneskirche" in der Innenstadt von Saarbrücken. 23.05.2009 (M) (Voor foto)

De Rond Hans und Jeanny 26.5.2009 21:24
Wir schauen die Bilder der Saarbahn mit etwas Wehmut an, Matthias.
Die Planung dieser Bahn begann etwa zur selben Zeit, wie in der Stadt Luxemburg. In Saarbrücken fahren jetzt die Züge und bei uns wurde noch nicht einmal eine Schiene verlegt.
Deine Bilder sind sehr informativ und gefallen gut.
Grüße aus dem leider noch immer Straßenbahn-freien Luxemburg.
Hans und Jeanny

Gisela, Matthias und Jonas Frey 28.5.2009 8:42
Hallo Jeanny, hallo Hans.

Die Saarbahn fährt mittlerweile schon über 11 Jahre. Allerdings ist der weitere Ausbau ins Stocken geraden. Die zweite Linie (S2 Dillingen-Saarlouis-Völkingen-Saarbrücken-Scheidt-St.Ingbert) kommt wohl nicht so schnell. Keine Chance haben wohl weitere Stadtstrecken in Saarbrücken, zum Beispiel zur Universität, wie sie anfangs angedacht waren.

Die neue Strecke durch die Stadt kann sich jedenfalls gestalterisch durchaus mit den neunen Straßenbahnen in Frankreich messen. Die Straßenbahn ein Mittel um den Städten wieder zu mehr Urbanität zu verhelfen.

Die noch nicht in Betrieb befindliche Strecke durch Riegelsberg wird natürlich ein Leckerbissen für Straßenbahnfreunde: eingleisige und zweigleisige Abschnitte, deutliches Gefälle, viele Kurven. Aber wahrscheinlich bei den Anwohneren gar nicht so leicht durchsetzbar.

Die aktuellen Planungen von Luxemburg sind mir gerade gar nicht vertraut, mal eher was stadtbahnmässiges, dann wieder mehr Straßenbahn. Bleibt zu hoffen, dass in absehbarer Zeit dort auch was vergleichbares fährt.

lg Matthias

De Rond Hans und Jeanny 28.5.2009 9:07
Hallo Matthias,
das Zeitfenster von 11 Jahren ist uns durchaus bekannt, die beiden Straßenbahnen wurden trotzdem zeitgleich (vor circa 20 Jahren) angedacht, mit dem Unterschied, dass die Tram heute in Saarbrücken fährt und in Luxemburg fährt sie nicht und es wird noch einige Jahre dauern, bis bei uns alle Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt sind.
Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

ICE-T und Formsignale - ... ein schöner Kontrast. Aufgenommen an der Bahnhofseinfahrt von Horb am Neckar. 02.05.2009 (M) (Voor foto)

Dennis Kraus 3.5.2009 8:30
Hallo Matthias,
Eine sehr schöne Aufnahme, bei der zwei verschiedene Bahnepochen aufeinander treffen.

Gruß
Dennis

Date Jan de Vries 3.5.2009 10:24
Tolles Bild mit die ICE zwischen die Flügelsignale!
Grüße,
Date Jan

Herbert Graf 3.5.2009 12:08
Die Gegensätze könnten grösser nicht sein, schön hast du das für die Nachwelt mit deinem Bild erhalten.
Gruss
Herbert

Silvan 3.5.2009 18:12
Wirklich ein schöner Kontrast, Matthias!
Ein sehr sehenswertes Bild!
MfG Silvan

Korbinian Eckert 5.5.2009 15:07
Schön mit den zwei Formsignalen! Gut eingefangen!
Gruß Korbinian

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.5.2009 6:10
Danke für die positiven Kommentare! Leider war es an dieser Stelle nicht möglich den Zug ganz ins Bild zu bekommen. Zum einen wird der Zug teilweise von der Bebauung verdeckt und in der Fortsetzung stehen gelbe Postautos störend vor dem Zug. So musste das Bild auf das wesentlich reduziert werden.

lg Matthias

Beim Warten auf die neueste Werbelok der ÖBB (welche wieder einmal von einem wiener Lokdisponenten aus dem Plan genommen wurde) kam mir am 23. Mai 2009 die 1116 108 Kroatien mit einem Güterzug vor die Linse. Aufgenommen zwischen Leonding und Pasching. (Voor foto)

Thomas Aichhorn 23.5.2009 21:34
Hallo Stefan, da hast Du wirklich eine
schöne Fotostelle gefunden.
Tolle Bilder im Abendlicht.
Grüsse Thomas

Stefan Gangl 24.5.2009 10:16
Hallo Thomas,
die Stelle ist auch (mit dem Auto) leicht zu erreichen. Idealer Zeitraum für eine schöne Beleuchtung ist im Sommer ungefähr zwischen 16h30 und 19h.
LG
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 24.5.2009 12:00
So toll finde ich die Fotostelle nun aber doch nicht: gerade Strecke mit massiven Masten, Hochspannungsleitung, der Höhenzug im Hintergrund geht unter.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 24.5.2009 16:35
Hallo Florian,
geht es um die Fotostelle und nicht um das zweifellos gute Bild.
mfg
Stefan

Stefan Gangl 25.5.2009 21:23
Hallo Mathias,
ich würde meine Bilder auch lieber vor einer herrlichen Bergkulisse und mit den alten zierlichen Eisenmasten machen. Leider spielt da der oberösterreichische Zentralraum (Alpenvorland) nicht mit! Der Höhenzug im Hintergrund (ca. 15km entfernt) ist gerade mal 150 m höher als der Fotostandpunkt.
Die Strommasten gehören leider nun einmal zur (hier zweigleisigen) Elektrotraktion und die weitere Srecke ist teilweise mit unschönen Lärmschutzwänden zugemauert, im Schatten oder schwer zu erreichen.
Wie ist das in Deutschland - ist der Lärmschutzwahn da auch so weit verbreitet wie bei uns?
LG
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.5.2009 21:47
Hallo Stefan,

um gute Fotos von Loks und Zügen zu machen ist dies natürlich eine geeignete Fotostelle. Allerdings würde ich wegen dieser Stelle niemals extra hinfahren, auch wenn ich in der Nähe wäre. Dazu bietet sie einfach zu wenig Motiv. Wahrscheinlich kann man trotz Lärmschutzwänden, die es auch bei uns immer häufiger gibt, viele vergleichbare Fotostellen finden mit gutem, einigermaßen freiem Blick auf die Züge.

Wer allerdings mehr Umfeld im Bild zeigen will, bzw. Wert auf ein Hintergrundmotiv legt, ist mit dieser Fotostelle nicht so gut bedient.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 25.5.2009 21:50
Hallo allerseits, ich denke, da gilt es ein Missverständnis zu klären: Wie bereits gesagt, und sicher unbestritten, das Fotos ist sehr schön und das Problem des Mastenwaldes perfekt gelöst (das gelingt nicht jedem, und ich weiss wovon in spreche).
Das Missverständnis beginnt dort, wo die FOTOSTELLE als perfekt kommentiert wird. Matthias hat meiner Meinung nach zu Recht dieses Lob der Fotostelle relativiert.
Bahnbilder.de ist kein ALPENbahnbilder.de und wie schon oft gesagt, haben Berge und Täler auch ihre Tücken. Dass gute Fotografen schönen Bilder unter nicht ganz einfachen Bedingungen machen können, zeigt gerade dieses Bild, dass eben an einer normalen, aber nicht außerordentlich hervorragenden Fotostelle entstand.
Gruss aus Blonay
Stefan

ICN hinter einem Hörnerschalterposten, oder Eierteiler wie andere bemerkt haben. (16.05.2009) (Voor foto)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 21.5.2009 9:08
So was gefällt mir natürlich sehr, Herbert! Die Aufnahme bietet sich an auch unter Schweiz / Galerien / Experimente - Anders gesehen einzuordnen.

lg Matthias

martin heeg 21.5.2009 13:25
da muss mich anschließen.aber so scharf ist der icn nun auch nicht das man ihn hinter gittern halten muss:-)

gruß martin

Fernverkehr gestern und heute - DB BR 103, die typische IC-Lok der 1970iger Jahre, neben einem ICE 3. Bildversion 1: Mit mehr städtischem Umfeld, die 103 befindet sich günstig zum ICE, allerdings hinter einem Signalmast. 16.05.2009 (M) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 19.5.2009 7:41
Hallo Matthias, die von dir erwähnte, nicht ganz günstige Stellung des Signalmastes lässt sich als Kompromiss zur schönen harmonischen Stellung des dahinter stehenden ICE noch verschmerzen. Was jedoch das Bild 2 zu meinem Favoriten macht, ist dass hier zu sehende, aber kaum sehenswerte und dominante Hotel im Hintergrund.
Auf jedenfall eine interessante Bilderfolge.
mfg
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.5.2009 12:30
Hallo Stefan, das Hotel ist wirklich keine Schönheit. Aber gerade die weniger schönen Seiten unser Umwelt reizen mich fotografisch, es hat sonst oftmals so was Geschöntes, die "Postkarten-Heile-Welt", wenn nur die schönen Dinge im Bild gezeigt werden und die direkt daneben liegende Hässlichkeiten ausgeblendet werden. Auch durch den Bildausschnitt kann im Grunde die Wirklichkeit etwas gefälscht werden.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 21.5.2009 7:51
Hallo Peter,
dafür gibt es ja Bahnbilder.de: Raum für verschiedene Meinungen und Ansichten. Und ohne Grund hat Matthias ja nicht BEIDE Bilder eingestellt.
mfg
Stefan

1116 084 "Länderlok Russland" am Intercity 65 von München nach Wien Westbahnhof, fofografiert am 16.05.2009 kurz vor Pressbaum. (Voor foto)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.5.2009 18:10
Hallo Gerhard,

diese Aufnahme empfinde ich leider als zu dunkel. Eine partielle Aufhellung, ohne den Himmelanteil, könnte hier sicher für Abhilfe sorgen.

lg Matthias

Gerhard Zant 18.5.2009 18:34
Hallo Matthias
Danke für Deine kontruktive "Kritik". Die Lichtverhältnisse waren alles andere als optimal, war schon ziemlich gegenlichtig. Wollte aber die 1116 084 unbedingt hier festhalten. Das andere Problem man liegt vielleicht an meinem Monitor, welcher möglicherweise etwas zu hell eingestellt ist;-)

LG Gerhard !

Re 4/4 II 11348 mit einem Postzug in Biel Mett. Was mir an diesem Bild gefällt ist der Eindruck, dass der Zug neben den Schienen fährt... 8. Mai 2009 (Voor foto)

De Rond Hans und Jeanny 15.5.2009 12:24
Hallo Stefan,
das geht ja nun aber überhaupt nicht, ein Zug der neben den Schienen fährt. ☺
Das Bild ist super, der Effekt toll.
Grüße in die Schweiz.
Jeanny

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.5.2009 18:00
Hallo Manfred, den Eindruck der absinkenden Bildqualität habe ich auch. Wie sollen wir gegensteuern? Ablehnen ist immer so eine Sache, ich versuche mir möglichst wenigen auszukommen. Für viele bedeutet ein Bildablehnung die schlimmste Bildkritik die passieren kann.

Es gibt hier die Gruppe, die sich einfach nur ihre Loksichtungen gegenseitig zeigen wollen, einfach aus Spaß an der Eisenbahn. Und dann wiederum die anderen die auch einen hohen fotografischen Anspruch an die Bilder stellen. Irgendwie muss man da einen Kompromiss finden.

Vielleicht wäre eine Reduzierung auf maximal zwei Bilder pro Tag ein Möglichkeit, damit die Fotografen sich wirklich auf ihre besten Bilder beschränken. Mir würde auch nur eines pro Tag völlig ausreichen. Vorteil wäre, dass die einzelnen Bilder stärker beachtet würden und nicht so schnell nach hinten rutschen. Anderseits gibt es auch etliche Fotografen, die am Tag sechs sehr gut Bilder zeigen.

Ein anderes Freischaltverfahren könnte vielleicht auch die Qualtiät heben, es werden die guten Bilder freigeschalten, die anderen aber von den Admins nicht beachtet und werden automatisch nach einer Woche im Status gelb gelöscht. Keine Angabe von Gründen mehr, aber dadurch würde auch die formulierte Negativkritik wegfallen. Es müsste aber ein Konsens vorhanden sein, dass keine Ablehnungsgründe mehr angeben werden. Vielleicht müsste sich jeder dann selbst überlegen, im Vergleich zu den freigeschalten Bilder, warum dies und jenes Bild nicht angenommen wurde. Man könnte dazu auch auf der Uploadseite die möglichen Gründe für eine Ablehung ausführlicher darstellen als bisher.

lg Matthias

Christopher Pätz 18.5.2009 21:01
Hallo Stefan,
ein interessantes Bild einer Zuggattung, die es in Deutschland leider nicht mehr gibt.

@Matthias: Von pauschalen Beschränkungen auf nur ein oder zwei Bilder halte ich relativ wenig. So würde es ja teilweise Wochen dauern die Bilder eines Fotoausfluges hochzuladen. Mit den nach einer Woche nicht freigeschaltenen Bildern bin ich auch eher skeptisch. Meist meldet sich der Betroffene ja nach ein paar Tagen im Forum um Gewissheit zu erhalten. Ein Ablehnen ohne Nennung von Gründen hilft eher unerfahrenen Fotografen auch nicht.
In meinen Augen wäre die einzig sinnvolle Möglichkeit die Zahl der hochladbaren Bilder an der Zahl der bereits freigeschalteten und der abgelehnten Bilder festzumachen.
Am Verhältnis [Zahl der freigeschaltenen Bilder]/[Zahl der abgelehnten Bilder] könnte man für jeden User nachvollziehbar die Zahl täglich freischaltbarer Bilder festmachen.
Vielleicht könnte man auch bei den älteren, bereits freigeschaltenen Bildern ein paar aussortieren?
Was meint ihr dazu?

Mfg Christopher

J. N. 18.5.2009 21:52
Guten Abend!

Ich finde es erfreulich, dass ich nicht der Einzige bin, der hier ein merklich sinkendes Bildniveau feststellt!

Hier werden teilweise Bilder gelobt, die ich selbst gar nicht mal aufnehmen würde: Völlig überbelichtete, motivlose, unscharfe und schiefe Bahnsteigbilder!

Kein Zweifel, wir alle haben so angefangen und jeder war stolz auf seine Werke - Aber ist das ein Grund, dass diese Bilder dann in den höchsten Tönen als "Besonders gelungen" oder "Sehr gut fotografiert" gelobt werden? Es kommt mir hier oft so vor, als ob hier drei bis vier Fotografen nur die Bilder ihrer eigenen Freunde loben - Egal, wie diese aufgenommen sind!
Teilweise gebe dann noch meine Meinung dazu, doch in diesem Fall muss man dann mit völlig empörten Antworten der Bildautoren rechnen...

Ich habe mir auch schon überlegt, hier komplett auszusteigen und habe immer mal wieder eine größere Pause zwischen meinen Bildeinstellungen gelassen (Die aktuelle Pause rührt übrigens daher, dass mein PC in der Reparatur ist und ich hier auf diesem Rechner keine Bearbeitungsprogramm etc. zur Verfügung habe ;-)).

Die Möglichkeit, nur noch 2 Bilder / Tag einzustellen, halte ich allerdings nicht für die beste Lösung, denn es gibt hier doch noch einen kleinen Teil an Fotografen, die fast täglich sehenswerte Bilder bringen - Gerade um diese Aufnahmen wäre es bei dieser geringen Einstellungszahl pro Tag dann doch schade.

Es bleibt mir nur zu hoffen, dass sich die Fotografen, die ich im ersten Teil des Beitrag indirekt angesprochen habe, auch angesprochen fühlen!

Grüße, Jens

Leitner Thomas 18.5.2009 22:26
Ist leider wirklich so ... Quantität anstatt Qualität.
Es kann doch nicht sein das jedes 0815 Bahnsteigbild hochgeladen wird.Auch wenn es so macher nicht wahr haben will, daß man nur aus Fehlern lernt.
LG Tom
Ps Dieses Bild wurde übrigens zu Recht hochgeladen ;O)

Stefan Wohlfahrt 20.5.2009 21:16
Guten Abend allerseits und Danke für die Kommentare zum Bild. Weitaus interessanter aber sind die Kommentare zur Qualität der Bilder!
Ich denke, es besteht schon das Problem, dass diejenigen Fotografen, denen in diesen Kommentarzeilen vorgeworfen wird, massenhaft schlechte Bilder uploaden, sich gar nicht erkennen.
Deshalb denke ich, dass neben der täglichen Fotoquote fünf statt sechs und soweit möglich strenger freischalten, künftig durch konstruktive und sachliche Bildkommentare alle Fotografen grundsätzlich sensibilisiert werden.
Es wäre aber auch wichtig, auf der Uploaden-Seite darauf hinzuweisen, dass die veröffentlichten Bilder von andern Fotografen kommentiert werden können.
An all jene, die seit vielen Jahren hier wunderschöne Bilder veröffentlichen, möchte ich noch danken und sagen: Die Flinte ins Korn werfen - damit ist der Sache nicht gedient.
Gruss aus Blonay
Stefan

Hab ich mir beim Matthis abgeschaut, ich hoffe er ist mir nicht böse, weil es ich einstelle. Kopfformen von ICE, Railjet und Taurus München 16.05.2009 (Voor foto)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.5.2009 22:09
Hallo Tobias, ganz bestimmt nicht. Ich habe da schon auf dein Bild gewartet, bei mir fehlt einfach die hinten vorbeifahrende Taurus-Lok. Gefällt mir sehr gut das Bild!

lg Matthias

Tobias Schuminetz, Hirschau 17.5.2009 22:16
Servus Matthias

Ja ich hatte gestern keine Zeit mehr und heute war bei mir in der Region das Wetter so gut, dass ich erst um ca. 21:00 Uhr heimgekommen bin, Aber da bei dir der Taurus fehlt habe ich das eingestellt!
Vielen Dank für die Idee!

Gruß Schumi

Olli 18.5.2009 0:12
Ein Bild, das einen Eindruck hinterlässt, gefällt mir sehr. Man könnte sogar auf das Gebäude und den Masten pfeifen und das Dreigestirn stärker in den Mittelpunkt stellen. Aber das ist wohl eher eine Geschmacksfrage.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 18.5.2009 5:23
Guten Morgen Tobias,
die drei Charakterköpfe mit ein bisschen drum herum gefallen mir gut; und eigentlich sind es vier, denn ganz links rundet ein Steurwagen das gelungene Bild ab.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 18.5.2009 20:27
@ Olli: Nunja, ich bin kein Freund von Bildfüllend abgelichteten Züge, mir da ein bisschen drumherum dann schon lieber!

@ Stefan: Der Wittenberger Steuerwagen tanzt aber leider aus der Reihe :-)

Gruß Schumi





Andere foto websites:
Categorieën:


Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.