bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Gerd Hahn, Strona25



<<  poprzednia strona  20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 następna strona  >>
114495 kurz vor dem Bahnhof Natrup Hagen auf der Rollbahn unterwegs am 6.3.1989 um 10.48 Uhr mit dem D 439 nach Rostock. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 24.11.2014 12:49
Damals noch ein "Interzonen-Zug" und sein Zielbhahnhof weit weg in einem unbekannten Land; ein Jahr später fuhren hier warscheinlich schon die 243...
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 24.11.2014 18:15
Hallo Stefan,
ganz so schnell ging es mit dem Umbruch im Bahnbetrieb nicht. Die Interzonenzüge fuhren auch noch im Jahr 1990. Im August 1990 fotografierte ich noch russische Grenzer in Marienborn, die dort mit Kalaschnikov die Züge der Alliierten "abfertigten". Und mit dem Einsatz der 243 dauerte es noch länger. Die ersten 143 sah ich im Mai 1991 in Essen Hauptbahnhof, als sie dort zur Personalschulung für den S-Bahn Einsatz auftauchten. Auf der Rollbahn wurden sie dagegen nie Plan Lokomotiven. Dort verblieben die Leistungen im Nahverkehr bei den 141 und im Fernverkehr bei 103 und 114. Leistungen mit 143 waren hier vor meiner Haustür eine Ausnahme und sind es bis heute noch.
Mit besten Grüßen aus Hasbergen an der Rollbahn
Gerd

Stefan Wohlfahrt 26.11.2014 12:34
Danke Gerd für die Präzisierungen.
einen lieben Gruss
Stefan

Anderswo ein tägliches Bild, aber auf der Rollbahn zwischen Osnabrück und Münster eine Rarität: 425526 als Leerzug am 21.10.2014 um 12.28 Uhr unterwegs am Ortsrand von Hasbergen in Richtung Münster. (Na zdjęciu)

Andreas Strobel 22.11.2014 13:20
Mahlzeit Herr Hahn,
na das ist ja mal ein feines Bild von einem Quitschi.....
auch wenn er auf der Rollbahn nur Gast ist, so hast du ihn vortrefflich abgelichtet.
Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Gerd Hahn 22.11.2014 20:09
Hallo Andreas,
danke für Deinen Kommentar! - Dabei hätte ich den 425ziger fast überhört. Er kam direkt hinter der Westfalenbahn und ich war durch Gegenverkehr abgelenkt. Aber so war ich froh, ihn im letzten Moment noch erwischt zu haben.
Ebenfalls liebe Grüße
Gerd

Andreas Strobel 23.11.2014 11:05
Japp das kenne ich Gerd,
da hält man nach was anderem Ausschau und wird dann kurz vor knapp
Zeuge einer Seltenheit......aber diese Spontanschüße haben dann auch meistens
ihren besonderen Reiz....so wie bei diesem Bild.
Gruß Andreas

1116 250 (Polizei) hat am 19.11.2014 mit ihrem Railjet gerade den Weintettelwandtunnel verlassen. (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 20.11.2014 13:10
Hallo Herbert,
tolles Foto! Das könnte man nicht besser nachstellen! Und an der Lok habe ich ein besonderes Interesse!
Mit besten Grüßen
Gerd

Herbert Pfoser 23.11.2014 15:37
Freut mich wenn dir mein Bild gegefällt.

Liebe Grüssse aus der Steiermark

Herbert

634613 fährt am 25.2.1989 um 16.21 Uhr als E 3545 nach Braunschweig in Bad Harzburg ein. (Na zdjęciu)

Herbert Pfoser 20.11.2014 9:39
Die sehenswerte Signalbrücke wertet das Bild ungemein auf - gefällt mir.

L.G. Herbert

Gerd Hahn 20.11.2014 13:06
Hallo Herbert,
inzwischen gibt es viele Fotos von diesem Motiv bzw. dieser Brücke. Aber es lohnt sich immer wieder, dafür nach Bad Harzburg zu fahren - so lange es sie noch gibt!!!
Gruß Gerd

Rasengleise gibt es nicht nur bei Straßenbahnen, sondern auch bei der Anschlussbahn des Kohlekraftwerkes Kolubara (Sommer 2005). Bei der Fahrt durch das Grün schwankte die von Decauville hergestellte 53-017 bedenklich. (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 20.11.2014 5:40
Hallo Horst,
sieht geradezu idyllisch aus und erinnert mit sehr an die Kohlebahn von Banovici in Bosnien - Herzegovina. Mich wundert hier
der offene Zugang zur Strecke, wo doch sonst in Serbien auch vieles streng abgeschirmt ist.
Gruß Gerd

Horst Lüdicke 21.11.2014 8:19
Hallo Gerd, danke für Deinen Kommentar. Diese Strecke vom (Dampf-)Lokschuppen zum Werksgelände lag außerhalb des Zechengeländes und war frei zugänglich. Ich war zweimal in Vreoci, beides waren Gruppenreisen, sonst hätte man die Aufnahmen wohl so nicht machen können. Während 2000 penibel darauf geachtet wurde, dass wir nur außerhalb des Werksgeländes fotografierten, wurden uns 2005 keine Beschränkungen aufgelegt und wir konnten Fotos machen, wo wir wollten.
Gruß Horst

2016 043 mit 43190 am 09.10.2014 in Maria Thann. (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 14.11.2014 11:54
Hallo Dennis, da musste ich aus Neugierde doch erst einmal schauen, wo dieser schöne Fotopunkt liegt. Die Brücke macht richtig was her und das Motiv mit komplettem Güterzug gefällt mir. Danke fürs Zeigen!
Gruß Gerd

Stefan Wohlfahrt 14.11.2014 11:57
Hallo Dennis, auch mir gefällt dieses schöne Bild ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

Christoph Kainz 14.11.2014 13:42

Schönes Bild mit zu viel Himmel, wodurch der Zug optisch unausgewogen zu weit nach unten rutscht ...

lg, Christoph

SŽ 813-046 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /12.11.2014 (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 14.11.2014 11:49
Hallo Franci, dachte, die Triebwagen gibt es gar nicht ohne Grafitti Schmiererei. Endlich mal einer im schönen Outfit!
Danke fürs Zeigen!
Gruß Gerd

SBS (Stuttgarter Bahnservice) 212 133-3 mit Getreidewagen in Neckargemünd vom Bahnsteig aus fotografiert am 29.08.14 (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 13.11.2014 19:28
Hallo Daniel,
die Einstellung gefällt mir! Schöne alte 212 mit interessantem Wagenpark!
Gruß Gerd

Eine sehr interessante Diesellok rangierte am 28.10.2014 im Centraal Bahnhof in Amsterdam. "Show Train" VST 07-2 hört auf den Namen José. Die Lok ist vorn und hinten mit einer dicken Kamera ausgestattet und prüft damit vermutlich die Gleislage bzw. zeichnet diese auf. Als Ursprung tippe ich auf die ehemals weit verbreitete Diesellok Baureihe 22 der NS. Wer mehr dazu sagen kann, kann es gerne ergänzen oder korrigieren. (Na zdjęciu)

Hans van der Sluis 11.11.2014 22:28
Hallo Gerd,

Alles ist richtig.

Diese Diesellok prüft die Gleislage und ist ursprünglich NS Lok 2328 Baujahr 1957.

Es gab drei dieser Loks. VST-07-1 ist ausgemustert. VST-07-2 (José) und VST-07-3 (Anneke) prüfen immer noch die Gleise.

Grusse aus Holland,

Hans

Gerd Hahn 12.11.2014 5:12
Hallo Hans,
herzlichen Dank für Deine Erläuterung! Das macht die Sache rund!
Mit besten Grüßen von der Rollbahn aus Hasbergen
Gerd

705 919 Horny Skrychov 16.08.98 (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 11.11.2014 17:58
Hallo Hansjörg,
diese Bahn kann man sich immer wieder mal anschauen bzw. besuchen.
Danke für die Bilder einer sehenswerten Schmalspurbahn in Tschechien!
Gruß Gerd

CD 380 016 mit EC 172 "Vindobona" von Villach Hbf nach Hamburg Altona, Kleiner Krausel-Tunnel bei Breitenstein, 04.11.2014 (Na zdjęciu)

Jiri Zanka 8.11.2014 16:12
Hallo Patrick
Sehr schönes Bild
LG Jiri

Gerd Hahn 8.11.2014 17:19
Hallo Patrick, da ist Dir wirklich ein Super Foto gelungen!

Erich Gillard 9.11.2014 23:06
Ein tolles Bild.
Viele Grüsse Erich

M. Schmid 10.11.2014 12:34
Ein richtig schönes Bild ist dir hier gelungen!!!

LG
Manuel

Herbert Pfoser 10.11.2014 18:02
Ein Klassiker am Semmering - gefällt mir.

L.G. Herbert

Patrick Köck 17.3.2015 11:45
Freut mich, vielen Dank!

Die noch nagelneue E 186004 fährt mit einem Personenzug am 27.10.2014 in Amsterdam Centraal ein. Die frische Lackierung fällt im Unterschied zu den bereits lange im Dienst stehenden Reihen z. B. 17 besonders auf. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 7.11.2014 12:12
Ein "Fyra"-Nachfolger?
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 8.11.2014 8:42
Hallo Stefan,
da liegst Du wohl richtig. Nachdem es mit den Fahrzeugen ja nicht geklappt hat, macht man es momentan so, wie hier zu sehen.
Gruß Gerd

Einst war 141248 extra für den sogen. "Karlsruher Zug" mit einer Sonderlackierung versehen worden. Danach landete sie wieder im Plandienst vor normalen Zügen. Am 2.3.1988 bespannte sie um 11.21 Uhr im Bahnhof Oberhausen den N 5037 nach Duisburg. (Na zdjęciu)

Olli 24.8.2014 13:05
Schön, zeigst Du den interessanten Sonderling. Und offensichtlich auch schon damals eine Krankheit, der Steuerwagen hat auch nicht funktioniert... Was sind das eigentlich für sonderbare Zahlen auf der Lokfront?
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 24.8.2014 14:06
Hallo Gerd,
ein Klasse-Bild der 141 245. Vielleicht wurde dort ein einfacheres Nummernschema für die DB-Loks getestet (-1+41+245=285).
Gruß Horst

Gerd Hahn 24.8.2014 16:46
Ja - ja - manche Waschanlagen sind halt sehr intensiv!!!
Gruß Gerd

Daniel Dora 7.11.2014 15:07
Moin !
Die Nummer der Lok ist übrigens: 141 248-5 :-)

Gerd Hahn 7.11.2014 18:28
Hallo Daniel,
Du hast völlig recht: 141248-5
Muss mir mal wieder eine neue Brille holen!
Danke für den Hinweis und das genaue Hinschauen!
Gruß Gerd

SBB Nebenbahnromantik vor gut 25 Jahren: Im Winter 1986/87 wurden einigen Zugspaare Beinwil am See - Beromünster und zurück ausnahmsweise mit dem solo fahrenden Be 4/6 1608 geführt. (Fotografiertes Foto, 1200 Version) (Na zdjęciu)

Simon Bütikofer 4.11.2014 19:02
Hallo Stefan
Sehr schöne Archivbilder des Be 4/6.
Gruess, Simon

Stefan Wohlfahrt 5.11.2014 15:14
Danke Simon, dann hat sich das Auffrischen des alten Bildes gelohnt.
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 6.11.2014 9:23
Hallo Stefan,
tolles Zeit Dokument, was ich da aus Deiner "Schatzkiste" sehe. Diesen Triebwagen Typ kannte ich noch nicht.
Gruß Gerd

Stefan Wohlfahrt 6.11.2014 11:30
Danke Gerd,
das Bild war/ist bei BB.de schon länger on-line, doch als ich es für eine Startseite neu bearbeitet habe, fand ich, es könnte auch hier gezeit werden, zu Recht, wie ein Kommentar beweisst.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 6.11.2014 14:12
Danke Helmut, ich habe bei diesem Bild den "Ollischen-Weissabgleich" vorgenommen, aber ev. die "Pinzete" an der falschen Stelle angesetzt. Das original Bild selbst ist recht aus gebleicht, ich musste etwas "zaubern", doch möchte ich gerne auf die bereists angesprochene "alte" Varinte hinweissen, die weitaus heller erscheint:
http://www.bahnbilder.de/bild/schweiz~triebzuege~be-4-6/152659/sbb-nebenbahnromantik-vor-20-jahren-im.html
einen lieben Gruss
Stefan

Oldistunden im Grenzbahnhof. Re 4/4I 10034 rangiert vor historischen Mauern, das Konzilsgebäude wurde im Jahr 1188 erbaut. Juni 2014. (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 4.11.2014 11:40
Hallo Olli,
tolles Ambiente. Die alte Lok und das historische Gebäude gefallen mir ausgezeichnet. Leider war mir bei meinem letzten Besuch in Konstanz an dieser Stelle nur der "banale" DB RE vergönnt!
Gruß Gerd

Olli 4.11.2014 18:03
Hallo Gerd, auch hier sind die interessanten Zeiten leider passé. So muss man die einzelnen Gelegenheiten abpassen. Für diese Bilder machte sich sogar der Eigentümer dieses Schmuckstücks einen Abstecher nach Konstanz.
Gruß, Olli

112270 hat am 15.9.1988, hier bei der Ausfahrt um 9.50 Uhr in Osnabrück HBF, nicht nur den D 2737 nach Westerland am Haken. Hinter der Lok läuft abgebügelt auch 103124 mit. (Na zdjęciu)

Olli 27.10.2014 18:15
Wunderbares Bild mit einer Traumkombination an der Zugspitze. Und dazu noch eine der ersten fünf Bügelfalten...
Gruß, Olli

Gerd Hahn 27.10.2014 18:19
Hallo Olli,
freut mich sehr, wenn die "alten Sachen" so viel Wohlgefallen auslösen!
Gruß Gerd

V70 mit einem Schotterzug bei Kappelrodeck 25.9.14 (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 26.10.2014 14:21
Hallo Andreas,
interessante Maschine und ein schönes Foto. - Gefällt mir!
Mit besten Grüßen
Gerd

Andreas Hackenjos 26.10.2014 18:08
Hallo,

danke dir.

Grüße Andreas

Churchill Pfeil vor Sins 24. September 2014 (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 25.10.2014 15:52
Hallo Erich,sehr schön eingefangen - diesen Oldie!!
Der ET wirkt aus dieser Perspektive richtig wuchtig.
Gruß Gerd

Erich Gillard 11.11.2014 8:35
Vielen Dank Gerd

218176und 218148 kommen am 14.8.1988 mit einem Autozug aus Westerland in Niebüll an. (Na zdjęciu)

Olli 23.10.2014 17:28
Ups, die haben wohl unfreiwillig eine Photoshop-Schlankheitskur verpasst bekommen, wie es bei den Models immer passiert. Da wurde aus dem 3:2-Format versehentlich das 4:3-Format... Wenn die Verhältnisse stimmen, wird es wieder ein gutes Bild und ohne den störenden Text im Bild wäre es richtig klasse...
Gruß, Olli

Gerd Hahn 23.10.2014 17:43
Hallo Olli,
mit der ungewollten Schlankheitskur hast Du wohl Recht. Aber das lasse ich jetzt mal so stehen.
Wenn Dich der Text im Bild stört, so ist das so gewollt. Ich habe das früher nicht gemacht, aber seitdem
ich ein Bild von mir mit neuem Urheber sehen musste, habe ich mich diesbezüglich umgestellt. Es kann jeder
gerne bei mir nachfragen und kann die Bilder auch ohne Text bekommen, aber fragen sollte man. Das geht jetzt
nicht an Deine Adresse.
Mit besten Grüßen
Gerd

Olli 23.10.2014 18:22
Hallo Gerd,
Du kannst ja die Bilder bei Gelegenheit nach und nach ersetzen, es wäre schade um die Schönheiten, die Bilder der Bundesbahn gefallen mir sehr. Das falsche Format wäre mir schon früher aufgefallen, hätte ich die Bilder angeschaut, nur der Text im Bild hält mich vom Anschauen ab; der lenkt nämlich das Auge vom Blick auf das Motiv so stark ab, dass aus Bildergenuss eher Bilderfrust wird. Vielleicht kannst Du die Schrift ja in einen Rahmen ums Bild verbannen. Wäre das nicht ein Kompromiss im Interesse des Bildgenusses. Mindestens einen Fan mehr hättest Du für Deine Bilder... ;-)
Gruß, Olli

DSB 5081, ein IC 3, fährt am 16.10.2014 um 16.46 Uhr als IC nach Hamburg in den Grenzbahnhof Flensburg ein. (Na zdjęciu)

Gerd Hahn 19.10.2014 18:44
Hallo Marc,
das habe ich auch bedauert. Aber die Bahnsteige in Flensburg lassen ein Nähertreten leider nicht zu. So hat man nur die Wahl für ein Fahrzeugfoto oder eine Landschaftsaufnahme, wo man dann wieder das Fahrzeug suchen muss.
Ich habe mich für den IC 3 entschieden.
Mit besten Grüßen
Gerd





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.