bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

193 662 auf dem Weg nach Salzburg am 1.

(ID 1251561)



193 662 auf dem Weg nach Salzburg am 1. April 2021 bei Übersee am Chiemsee.

193 662 auf dem Weg nach Salzburg am 1. April 2021 bei Übersee am Chiemsee.

Rolf Eisenkolb 04.04.2021, 122 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 7D Mark II, Datum 2021:04:01 12:01:11, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 8/1, ISO250, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Blick aus luftiger Höhe auf das Altmühltal bei Hagenacker. Gut zu erkennen ist der Verlauf des namensgebenden Flüsschens samt Altwasser-Arm und die klassischen Felsformationen. Die Landschaft ist noch vorfrühlingshaft karg. Nur kurz wurde die Ruhe gestört, als die von Lokomotion angemietete 2019 310 mit dem leeren Tonerdezug nach Wetzlar durch das Tal rauschte. Die charakteristische äußere Gestaltung dieser EURO 9000 kommt auch aus der Ferne betrachtet gut zur Geltung. Sie trägt das klassische Zebra-Design, gleichzeitig aber einen gestalterisch verkürzten Lokkasten, vergleichbar mit einer typischen Drehstromlok. Dadurch wird die Länge der eindrucksvollen Zweikraft-Maschine betont.
Blick aus luftiger Höhe auf das Altmühltal bei Hagenacker. Gut zu erkennen ist der Verlauf des namensgebenden Flüsschens samt Altwasser-Arm und die klassischen Felsformationen. Die Landschaft ist noch vorfrühlingshaft karg. Nur kurz wurde die Ruhe gestört, als die von Lokomotion angemietete 2019 310 mit dem leeren Tonerdezug nach Wetzlar durch das Tal rauschte. Die charakteristische äußere Gestaltung dieser EURO 9000 kommt auch aus der Ferne betrachtet gut zur Geltung. Sie trägt das klassische Zebra-Design, gleichzeitig aber einen gestalterisch verkürzten Lokkasten, vergleichbar mit einer typischen Drehstromlok. Dadurch wird die Länge der eindrucksvollen Zweikraft-Maschine betont.
Christoph Schneider

Seit Herbst 2024 haben die beiden EURO 9000 Maschinen bei Lokomotion ein neues Haupteinsatzgebiet. Schwere Tonerdezüge werden zwischen dem Westerwald und München Ost Rbf befördert. Hierfür sind die starken Dual Mode Lokomotiven aus dem Hause Stadler prädestiniert. Am 05. März 2025 legte ich mich für diese Leistung im Altmühltal auf die Lauer. An diesem Tage bespannte die 2019 310 den leeren Tonerdezug von Dinazzano nach Wetzlar, der pünktlich vom Brenner in München angekommen war. Es wurde sehr flott gefahren, leider kam der Zug so etwas früher als gedacht. Die Frontausleuchtung in der langen Geraden bei Hagenacker war noch nicht ganz optimal. Trotzdem freue ich mich über das Foto der eindrucksvollen Maschine, die sich auch frisch gewaschen präsentierte.
Seit Herbst 2024 haben die beiden EURO 9000 Maschinen bei Lokomotion ein neues Haupteinsatzgebiet. Schwere Tonerdezüge werden zwischen dem Westerwald und München Ost Rbf befördert. Hierfür sind die starken Dual Mode Lokomotiven aus dem Hause Stadler prädestiniert. Am 05. März 2025 legte ich mich für diese Leistung im Altmühltal auf die Lauer. An diesem Tage bespannte die 2019 310 den leeren Tonerdezug von Dinazzano nach Wetzlar, der pünktlich vom Brenner in München angekommen war. Es wurde sehr flott gefahren, leider kam der Zug so etwas früher als gedacht. Die Frontausleuchtung in der langen Geraden bei Hagenacker war noch nicht ganz optimal. Trotzdem freue ich mich über das Foto der eindrucksvollen Maschine, die sich auch frisch gewaschen präsentierte.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.