bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Glück gehabt: Gerade noch rechtzeitig macht der Personenzug den Blick frei auf 44 0689-8, die im Oktober 1978 mit einem Güterzug die Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn hinaufdampft.

(ID 1334483)



Glück gehabt: Gerade noch rechtzeitig macht der Personenzug den Blick frei auf 44 0689-8, die im Oktober 1978 mit einem Güterzug die Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn hinaufdampft. Gebaut wurde die Lok 1941 unter der Fabrik-Nr. 9276 in Wien-Floridsdorf und kam nach Stationierungen u. a. in Linz, Erfurt und Berlin Ostbahnhof nach Saalfeld, wo sie bis zum 15.01.1982 verblieb. Anschließend wurde sie noch bis 1990 als provisorische mobile Heizanlage in Sassnitz eingesetzt.

Glück gehabt: Gerade noch rechtzeitig macht der Personenzug den Blick frei auf 44 0689-8, die im Oktober 1978 mit einem Güterzug die Rampe von Saalfeld nach Unterwellenborn hinaufdampft. Gebaut wurde die Lok 1941 unter der Fabrik-Nr. 9276 in Wien-Floridsdorf und kam nach Stationierungen u. a. in Linz, Erfurt und Berlin Ostbahnhof nach Saalfeld, wo sie bis zum 15.01.1982 verblieb. Anschließend wurde sie noch bis 1990 als provisorische mobile Heizanlage in Sassnitz eingesetzt.

Horst Lüdicke 15.05.2023, 133 Aufrufe, 4 Kommentare

4 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 16.05.2023 07:48

Und dann noch die herrliche Telegrafenleitung...
ein wunderschönes Bild, Horst!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.05.2023 07:28

Danke Stefan!
Ich war schon etwas angefressen, als sich der Pz zum unpassendsten Zeitpunkt in meinem Rücken näherte. Bei dieser Aufnahme wollte ich unbedingt den Km-Stein mit ins Bild kriegen, dadurch wurde leider die Dampfwolke abgeschnitten. Da hätte ich mir einen früheren Auslösezeitpunkt gewünscht, aber trotzdem bin ich froh, dass es gerade nochmal gutgegegangen ist.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 17.05.2023 11:58

Hallo Horst,
dass kennt wohl jeder Bahnfotograf: gut vorbereitet wartet man auf den Zug, und dann komm einer aus der Gegenrichtung: Reicht es, reicht es nicht, reicht es...
Nervig; aber wenn es dann doch noch klappt freut man sich um so mehr.
Wenn "was Besonders kommt" und es irgendwie geht, vermeide ich das Risiko des Gegenzuges, selbst wenn die Lichtverhältnisse weniger ideal sind.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 21.05.2023 23:35

Hallo Stefan,
aufgrund einiger leidvoller Erfahrungen und zur Stressvermeidung handhabe ich das inzwischen genauso wie Du :-)
Gruß Horst

Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal.
Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden.
Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal. Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden.
Gerd Hahn

Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal.
Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden.
Am Bahnübergang Lichtenseer Straße in Wülknitz steht diese Altbaukessel Lok 44351 als Denkmal. Eine Gruppe Liebhaber hält die Lok in Schuß. Derzeit ist Rostschutzfarbe auf dem Kessel zu sehen. Die Wagner Bleche sollen sich ebenfalls in Restauration befinden.
Gerd Hahn

44 0093 im Bahnhof Mittenwald im August 1998, die Lok hatte gemeinsam mit 127 001 einen Sonderzug des DB Nostalgiefahrten Programmes von München nach Mittenwald gebracht und konnte beim Umsetzen fotografiert werden.
44 0093 im Bahnhof Mittenwald im August 1998, die Lok hatte gemeinsam mit 127 001 einen Sonderzug des DB Nostalgiefahrten Programmes von München nach Mittenwald gebracht und konnte beim Umsetzen fotografiert werden.
Sven Uhlmann

44 0600-5 rollt im Oktober 1980 durch den Bahnhof Saalfeld. Die Lok wurde 1943 von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques Graffenstaden (Fabrik-Nr. 7854) gebaut und war vom 01.08.1979 bis 18.11.1981 in Saafeld beheimatet, z-gestellt wurde sie am 25.08.1991 in Erfurt und anschließend in Meiningen zerlegt.
44 0600-5 rollt im Oktober 1980 durch den Bahnhof Saalfeld. Die Lok wurde 1943 von der Société Alsacienne de Constructions Mécaniques Graffenstaden (Fabrik-Nr. 7854) gebaut und war vom 01.08.1979 bis 18.11.1981 in Saafeld beheimatet, z-gestellt wurde sie am 25.08.1991 in Erfurt und anschließend in Meiningen zerlegt.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.