bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

BR 50 3501 überquert den Bü am Hp.

(ID 108043)



BR 50 3501 überquert den Bü am Hp. Lausheim-Blumegg am 27.5.07(30 Jahre Sauschwänzlebahn)

BR 50 3501 überquert den Bü am Hp. Lausheim-Blumegg am 27.5.07(30 Jahre Sauschwänzlebahn)

Andreas Hackenjos 29.05.2007, 1343 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
50 3707 / ehem. 50 624 | Natur Park Südgelände | Mai 2025
50 3707 / ehem. 50 624 | Natur Park Südgelände | Mai 2025
Alexander, R.

Fahrt ins Blaue - Himmelfahrtstour des Meininger Dampflokvereins:

An Christi Himmelfahrt, den 29.05.2025, veranstaltete der MDV die  Fahrt ins Blaue  – eine Tradition aus Reichsbahnzeiten. Bis zur Abfahrt war den Fahrgäste „offiziell“ nicht bekannt, wohin die Reise gehen wird. Erst mit Fahrtbeginn am Morgen wurde bekanntgegeben, dass die Tour von Meiningen über Oberhof nach Arnstadt und von dort weiter über Saalfeld/Saale in den  Westen  und zurück nach Meiningen gehen wird. 
Nachdem dem die Steigungen des Thüringer Waldes bezwungen waren, wurde die Bachstadt gegen Mittag erreicht. Die Maschine wurde im dortigen BW Arnstadt / historisch für die Weiterfahrt gedreht. Anschließend ging es über Saalfeld/Saale und dem ehemaligen Grenzbahnhof Probstzella nach Lichtenfels. In der oberfränkischen Korbmacherstadt wurde das Dampfross bei einem längeren Aufenthalt mit Wasser versorgt. Mittlerweile war es früher Abend als die Fahrt vorzeitig über Breitengüßbach, die Höfleiner Kurve bei Bamberg nach Haßfurt weiterging. Die Stadt am Main wurde 20 Minuten früher erreicht. Nach kurzem Halt – mit erneutem Wassernehmen – stampfte die Maschine nun rund 30 Minuten vor Plan über Schweinfurt, Münnerstadt und Rentwertshausen nach Meiningen zurück. Dank freier (eingleisiger) Strecke wurde das Ziel am Abend dann knapp eine Stunde früher erreicht. 
 
Das Bild zeigt die Dampflok 50 3501 (MDV) mit dem Sonderzug Meiningen – Arnstadt – Probstzella – Meiningen auf der Mainbrücke bei Hallstadt.
Fahrt ins Blaue - Himmelfahrtstour des Meininger Dampflokvereins: An Christi Himmelfahrt, den 29.05.2025, veranstaltete der MDV die "Fahrt ins Blaue" – eine Tradition aus Reichsbahnzeiten. Bis zur Abfahrt war den Fahrgäste „offiziell“ nicht bekannt, wohin die Reise gehen wird. Erst mit Fahrtbeginn am Morgen wurde bekanntgegeben, dass die Tour von Meiningen über Oberhof nach Arnstadt und von dort weiter über Saalfeld/Saale in den "Westen" und zurück nach Meiningen gehen wird. Nachdem dem die Steigungen des Thüringer Waldes bezwungen waren, wurde die Bachstadt gegen Mittag erreicht. Die Maschine wurde im dortigen BW Arnstadt / historisch für die Weiterfahrt gedreht. Anschließend ging es über Saalfeld/Saale und dem ehemaligen Grenzbahnhof Probstzella nach Lichtenfels. In der oberfränkischen Korbmacherstadt wurde das Dampfross bei einem längeren Aufenthalt mit Wasser versorgt. Mittlerweile war es früher Abend als die Fahrt vorzeitig über Breitengüßbach, die Höfleiner Kurve bei Bamberg nach Haßfurt weiterging. Die Stadt am Main wurde 20 Minuten früher erreicht. Nach kurzem Halt – mit erneutem Wassernehmen – stampfte die Maschine nun rund 30 Minuten vor Plan über Schweinfurt, Münnerstadt und Rentwertshausen nach Meiningen zurück. Dank freier (eingleisiger) Strecke wurde das Ziel am Abend dann knapp eine Stunde früher erreicht. Das Bild zeigt die Dampflok 50 3501 (MDV) mit dem Sonderzug Meiningen – Arnstadt – Probstzella – Meiningen auf der Mainbrücke bei Hallstadt.
Matthias Kümmel

Fahrt ins Blaue - Himmelfahrtstour des Meininger Dampflokvereins:

An Christi Himmelfahrt, den 29.05.2025, veranstaltete der MDV die  Fahrt ins Blaue  – eine Tradition aus Reichsbahnzeiten. Bis zur Abfahrt war den Fahrgäste „offiziell“ nicht bekannt, wohin die Reise gehen wird. Erst mit Fahrtbeginn am Morgen wurde bekanntgegeben, dass die Tour von Meiningen über Oberhof nach Arnstadt und von dort weiter über Saalfeld/Saale in den  Westen  und zurück nach Meiningen gehen wird. 
Nachdem dem die Steigungen des Thüringer Waldes bezwungen waren, wurde die Bachstadt gegen Mittag erreicht. Die Maschine wurde im dortigen BW Arnstadt / historisch für die Weiterfahrt gedreht. Anschließend ging es über Saalfeld/Saale und dem ehemaligen Grenzbahnhof Probstzella nach Lichtenfels. In der oberfränkischen Korbmacherstadt wurde das Dampfross bei einem längeren Aufenthalt mit Wasser versorgt. Mittlerweile war es früher Abend als die Fahrt vorzeitig über Breitengüßbach, die Höfleiner Kurve bei Bamberg nach Haßfurt weiterging. Die Stadt am Main wurde 20 Minuten früher erreicht. Nach kurzem Halt – mit erneutem Wassernehmen – stampfte die Maschine nun rund 30 Minuten vor Plan über Schweinfurt, Münnerstadt und Rentwertshausen nach Meiningen zurück. Dank freier (eingleisiger) Strecke wurde das Ziel am Abend dann knapp eine Stunde früher erreicht. 
Das Bild zeigt die Dampflok 50 3501 (MDV) mit dem Sonderzug Meiningen – Arnstadt – Probstzella – Meiningen bei Obertheres im Maintal.
Fahrt ins Blaue - Himmelfahrtstour des Meininger Dampflokvereins: An Christi Himmelfahrt, den 29.05.2025, veranstaltete der MDV die "Fahrt ins Blaue" – eine Tradition aus Reichsbahnzeiten. Bis zur Abfahrt war den Fahrgäste „offiziell“ nicht bekannt, wohin die Reise gehen wird. Erst mit Fahrtbeginn am Morgen wurde bekanntgegeben, dass die Tour von Meiningen über Oberhof nach Arnstadt und von dort weiter über Saalfeld/Saale in den "Westen" und zurück nach Meiningen gehen wird. Nachdem dem die Steigungen des Thüringer Waldes bezwungen waren, wurde die Bachstadt gegen Mittag erreicht. Die Maschine wurde im dortigen BW Arnstadt / historisch für die Weiterfahrt gedreht. Anschließend ging es über Saalfeld/Saale und dem ehemaligen Grenzbahnhof Probstzella nach Lichtenfels. In der oberfränkischen Korbmacherstadt wurde das Dampfross bei einem längeren Aufenthalt mit Wasser versorgt. Mittlerweile war es früher Abend als die Fahrt vorzeitig über Breitengüßbach, die Höfleiner Kurve bei Bamberg nach Haßfurt weiterging. Die Stadt am Main wurde 20 Minuten früher erreicht. Nach kurzem Halt – mit erneutem Wassernehmen – stampfte die Maschine nun rund 30 Minuten vor Plan über Schweinfurt, Münnerstadt und Rentwertshausen nach Meiningen zurück. Dank freier (eingleisiger) Strecke wurde das Ziel am Abend dann knapp eine Stunde früher erreicht. Das Bild zeigt die Dampflok 50 3501 (MDV) mit dem Sonderzug Meiningen – Arnstadt – Probstzella – Meiningen bei Obertheres im Maintal.
Matthias Kümmel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.