Scan vom Dia: Der rund vier Monate zuvor von der Straßenbahn Wuppertal gebraucht übernommene Tw.551 (ex. WSW 3806) konnte an der Haltestelle Zentralfriedhof bei einer seiner ersten Bremsprobefahrten gesichtet werden. (05.09.1984) Erwin Schidlofski
Scan vom Dia: Nur knapp sechs Monate verkehrte der aus Wuppertal gebraucht übernommene Tw.554 in Graz, ehe er einem Zusammenstoss mit einem Feuerwehrauto an der Haltestelle Maut Andritz zum Opfer fiel und daraufhin ausgemustert werden mußte. (C.v.Hötzendorfstraße, Haltestelle Messeplatz, 26.07.1985) Erwin Schidlofski
Bei den aktuellen Problemen der Schwebebahn denkt man unwillkürlich an die Talbahn, die als letzte Wuppertaler Straßenbahnlinie am 30.05.1987 stillgelegt wurde und bis dahin den Ersatzverkehr bei Ausfall der Schwebebahn übernahm. Sie verlief teilweise auf eigenem Bahnkörper. Nach den diesjährigen Sommerferien müssen die Fahrgäste Montags bis Freitags allerdings in stauanfällige Busse umsteigen. 1985 unterquert der GT8 3828 in der Nähe der Station Ohligsmühle die Schwebebahn. Horst Lüdicke
Spurensuche bei der Wuppertaler Straßenbahn: Auf dem oberen Bild verläßt ein Achtachser der Serie 3801-3816 das Depot in Heckinghausen, darunter eine Aufnahme von (ungefähr) demselben Standort am 14.03.2020. Nach der Stilllegung der Schleife durch die Lenneper Straße am 15.06.1985 wendeten die Triebwagen der beiden letzten Wuppertaler Straßenbahnlinien 601 und 611 über die Depotgleise. Horst Lüdicke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.