bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

"Train bleu" in anderer Interpretation.

(ID 1345886)



 Train bleu  in anderer Interpretation. Am Abend der 04. Juli 2023 erfreute mich dieser ganz in Blau gehaltene Ganzzug, der einheitlich aus Waggons der Gattung Tanpps des Schweizer Unternehmens Wascosa bestand. Zuglok war die 187 321 der Wiener Lokalbahnen Cargo. Seinen Ausgangspunkt hatte der mit Kalisalz beladene Zug in Gerstungen, Ziel war Linz in Oberösterreich. Für die lange Gerade bei Bernhards vor den Toren Fuldas hatte dieser die optimale Länge.

"Train bleu" in anderer Interpretation. Am Abend der 04. Juli 2023 erfreute mich dieser ganz in Blau gehaltene Ganzzug, der einheitlich aus Waggons der Gattung Tanpps des Schweizer Unternehmens Wascosa bestand. Zuglok war die 187 321 der Wiener Lokalbahnen Cargo. Seinen Ausgangspunkt hatte der mit Kalisalz beladene Zug in Gerstungen, Ziel war Linz in Oberösterreich. Für die lange Gerade bei Bernhards vor den Toren Fuldas hatte dieser die optimale Länge.

Christoph Schneider 23.08.2023, 72 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Ab 01. Januar 2024 soll die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland aus einer Hand gesteuert werden. Die DB Netz AG und die DB Station&Service AG werden zu einer neuen Infrastrukturgesellschaft zusammengeführt, der DB InfraGO AG. Das GO im Unternehmensnamen steht für „gemeinwohlorientiert“ – dies ist der klare Auftrag dieser neuen Gesellschaft. Aus meiner Sicht eine gute Sache, da man nun wohl akzeptiert, dass gewisse Bereiche der Daseinsfürsorge dienen und eben nicht gewinnorientiert betrieben werden können. Als minimale Nebenwirkung dieser neuen Struktur verliert die 193 813 von Railpool allerdings ihre anläßlich des Jubiläums 25 Jahre Netzleitzentrale Frankfurt am Main angebrachte Folterung früher als gedacht. Am 16. September 2023 bespannte sie noch im Auftrag der HSL den leeren Autotransportzug DGS 95221 von Hannover Wülfel nach Passau. Bei Wehrda im osthessischen Haunetal konnte ich die unter Fotografen und Trainspottern in dieser Aufmachung sehr beliebt gewesene Lok fotografieren.
Ab 01. Januar 2024 soll die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland aus einer Hand gesteuert werden. Die DB Netz AG und die DB Station&Service AG werden zu einer neuen Infrastrukturgesellschaft zusammengeführt, der DB InfraGO AG. Das GO im Unternehmensnamen steht für „gemeinwohlorientiert“ – dies ist der klare Auftrag dieser neuen Gesellschaft. Aus meiner Sicht eine gute Sache, da man nun wohl akzeptiert, dass gewisse Bereiche der Daseinsfürsorge dienen und eben nicht gewinnorientiert betrieben werden können. Als minimale Nebenwirkung dieser neuen Struktur verliert die 193 813 von Railpool allerdings ihre anläßlich des Jubiläums 25 Jahre Netzleitzentrale Frankfurt am Main angebrachte Folterung früher als gedacht. Am 16. September 2023 bespannte sie noch im Auftrag der HSL den leeren Autotransportzug DGS 95221 von Hannover Wülfel nach Passau. Bei Wehrda im osthessischen Haunetal konnte ich die unter Fotografen und Trainspottern in dieser Aufmachung sehr beliebt gewesene Lok fotografieren.
Christoph Schneider

Einheitlich mit Aufliegern und Wechselbrücken der Spedition paneuropa beladen war am 16. September 2023 der KLV-Zug DGS 43827 von Bremen Grolland nach Verona Qadrante Europa. Zuglok war an diesem Tage das blaue Lokomotion Zebra 185 661. Bei Meisenbach im osthessischen Haunetal konnte ich den Zug fast in seiner kompletten Länge aufnehmen.
Einheitlich mit Aufliegern und Wechselbrücken der Spedition paneuropa beladen war am 16. September 2023 der KLV-Zug DGS 43827 von Bremen Grolland nach Verona Qadrante Europa. Zuglok war an diesem Tage das blaue Lokomotion Zebra 185 661. Bei Meisenbach im osthessischen Haunetal konnte ich den Zug fast in seiner kompletten Länge aufnehmen.
Christoph Schneider

Bei Meisenbach im osthessischen Haunetal konnte ich am 16. September 2023 die 152 135 mit einem gemischten Güterzug fotografieren. Dabei dürfte es sich um den EZ 51199 von Seelze Mitte nach Nürnberg Rbf gehandelt haben.
Bei Meisenbach im osthessischen Haunetal konnte ich am 16. September 2023 die 152 135 mit einem gemischten Güterzug fotografieren. Dabei dürfte es sich um den EZ 51199 von Seelze Mitte nach Nürnberg Rbf gehandelt haben.
Christoph Schneider

Zwei Mal pro Woche verkehrt ein Containerzug vom Hamburger Hafen zum sogenannten  Black Forest Terminal  in Horb am Neckar. Durchführendes EVU ist hierbei die EVB, eingesetzt wird dabei zumeist der Smartron 192 076. Dessen äußere Gestaltung weist auf das erst Anfang 2023 eröffnete Container-Terminal am Rande des Schwarzwaldes hin. Am 16. September 2023 konnte ich die Leistung bei Hermannspiegel in Osthessen bei besten Lichtverhältnissen aufnehmen.
Zwei Mal pro Woche verkehrt ein Containerzug vom Hamburger Hafen zum sogenannten "Black Forest Terminal" in Horb am Neckar. Durchführendes EVU ist hierbei die EVB, eingesetzt wird dabei zumeist der Smartron 192 076. Dessen äußere Gestaltung weist auf das erst Anfang 2023 eröffnete Container-Terminal am Rande des Schwarzwaldes hin. Am 16. September 2023 konnte ich die Leistung bei Hermannspiegel in Osthessen bei besten Lichtverhältnissen aufnehmen.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.