bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Thomas Wendt

2523 Bilder
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Düwag SL79 Nummer 104 überquert gerade den Akerselva, 15.5.2015 (ein Bild meiner Eltern)
Düwag SL79 Nummer 104 überquert gerade den Akerselva, 15.5.2015 (ein Bild meiner Eltern)
Thomas Wendt

Düwag SL79 Nummer 104 am Thorvald Meyers gate, 15.5.2015 (ein Bild meiner Eltern)
Düwag SL79 Nummer 104 am Thorvald Meyers gate, 15.5.2015 (ein Bild meiner Eltern)
Thomas Wendt

An der Station Alte Donau fährt ein U-Bahn-Zug der Linie U1 zum Reumannplatz ein. Die Alte Donau, ein Seitenarm der Donau, ist im Bild zu sehen. 25.8.2015
An der Station Alte Donau fährt ein U-Bahn-Zug der Linie U1 zum Reumannplatz ein. Die Alte Donau, ein Seitenarm der Donau, ist im Bild zu sehen. 25.8.2015
Thomas Wendt

Einfahrt einer U1 nach Leopoldau in der Station Alte Donau am 25.8.2015. Im Hintergrund ist das Vienna International Centre (VIC) zu sehen.
Einfahrt einer U1 nach Leopoldau in der Station Alte Donau am 25.8.2015. Im Hintergrund ist das Vienna International Centre (VIC) zu sehen.
Thomas Wendt

Am Schottentor ermöglichen Schienenkreise auf zwei Ebenen (unterirdisch, oberirdisch) Richtungswechsel. Wagen 4033 fährt zum unterirdischen Bahnsteig. 25.8.2015, Wien
Am Schottentor ermöglichen Schienenkreise auf zwei Ebenen (unterirdisch, oberirdisch) Richtungswechsel. Wagen 4033 fährt zum unterirdischen Bahnsteig. 25.8.2015, Wien
Thomas Wendt

Wagen 758 vom Typ ULF B erreicht das Schottentor. 25.8.2015
Wagen 758 vom Typ ULF B erreicht das Schottentor. 25.8.2015
Thomas Wendt

Liliputbahn im Wiener Prater, gezogen von einer 1964 für den Donaupark gebauten Diesellok. 25.8.2015, Wien
Liliputbahn im Wiener Prater, gezogen von einer 1964 für den Donaupark gebauten Diesellok. 25.8.2015, Wien
Thomas Wendt

Die Liliputbahn im Wiener Prater fährt an Sommernachmittagen etwa in einem Viertelstundentakt. Die gesamte Runde ist etwa 4 Kilometer lang. 25.8.2015
Die Liliputbahn im Wiener Prater fährt an Sommernachmittagen etwa in einem Viertelstundentakt. Die gesamte Runde ist etwa 4 Kilometer lang. 25.8.2015
Thomas Wendt

Wiener Prater mit Liliputbahn - nicht die einzige Attraktion in diesem Park, für Eisenbahnfans aber vielleicht die ansprechendste. 2.8.2015
Wiener Prater mit Liliputbahn - nicht die einzige Attraktion in diesem Park, für Eisenbahnfans aber vielleicht die ansprechendste. 2.8.2015
Thomas Wendt

431 339 mit einem Zug nach Bratislava fährt in Bratislava Vinohrady ein. 24.8.2015
431 339 mit einem Zug nach Bratislava fährt in Bratislava Vinohrady ein. 24.8.2015
Thomas Wendt

Ungarn / E-Loks / 0 431 BR 431 · V43-1 'Szili'

293  3 1200x900 Px, 02.09.2015

240 037-2 mit einem Zug nach Bratislava in Bratislava Vinohrady, 24.8.2015
240 037-2 mit einem Zug nach Bratislava in Bratislava Vinohrady, 24.8.2015
Thomas Wendt

Tatra T6 Nr. 7917 in der Abendsonne des 24.8.2015 an der Endhaltestelle Rača-Komisárky.
Tatra T6 Nr. 7917 in der Abendsonne des 24.8.2015 an der Endhaltestelle Rača-Komisárky.
Thomas Wendt

Von ihrer temporären Endhaltestelle Most SNP macht sich die erst knapp 2 Monate alte Zweirichtungsstraßenbahn vom Typ Skoda 30T (Nr. 7513) auf der Linie 6 auf den Weg nach Dúbravka. Das Bild entstand am Donauufer. 24.8.2015
Von ihrer temporären Endhaltestelle Most SNP macht sich die erst knapp 2 Monate alte Zweirichtungsstraßenbahn vom Typ Skoda 30T (Nr. 7513) auf der Linie 6 auf den Weg nach Dúbravka. Das Bild entstand am Donauufer. 24.8.2015
Thomas Wendt

Die Touristen aus dem Reisebus passten nicht alle auf die Fußgängerinsel, so dass einige auf der Fahrbahn stehenbleiben mussten. Auf der Schiene wäre besser gewesen, denn die Linie 6 endet wegen Bauarbeiten zeitweilig hier am Most SNP und hat nach diesem Foto eine etwa fünfminütige Verschnaufpause. 24.8.2015
Die Touristen aus dem Reisebus passten nicht alle auf die Fußgängerinsel, so dass einige auf der Fahrbahn stehenbleiben mussten. Auf der Schiene wäre besser gewesen, denn die Linie 6 endet wegen Bauarbeiten zeitweilig hier am Most SNP und hat nach diesem Foto eine etwa fünfminütige Verschnaufpause. 24.8.2015
Thomas Wendt

Abendstimmung in Bratislava - Tatra T3 7843 rumpelt unbeeindruckt am Busdepot vorbei. 22.8.2015, an der Magnetová
Abendstimmung in Bratislava - Tatra T3 7843 rumpelt unbeeindruckt am Busdepot vorbei. 22.8.2015, an der Magnetová
Thomas Wendt

Innenansicht Tatra T3 - nah am Ursprungszustand. Die abwechselnd grauen und roten Schalensitze, Faltentüren, Türöffner etc. dürften vielen noch aus früheren Zeiten bekannt sein. In Bratislava fahren die T3 und die T6 noch weitgehend im Auslieferungszustand. 23.8.2015
Innenansicht Tatra T3 - nah am Ursprungszustand. Die abwechselnd grauen und roten Schalensitze, Faltentüren, Türöffner etc. dürften vielen noch aus früheren Zeiten bekannt sein. In Bratislava fahren die T3 und die T6 noch weitgehend im Auslieferungszustand. 23.8.2015
Thomas Wendt

Tatra T3 7797, die ich am selben Tag bereits am Burgtunnel fotografierte, begegnete mir im Feierabenverkehr des 23.8.2015 an der Station Račianské mýto.
Tatra T3 7797, die ich am selben Tag bereits am Burgtunnel fotografierte, begegnete mir im Feierabenverkehr des 23.8.2015 an der Station Račianské mýto.
Thomas Wendt

Feierabendverkehr in Bratislava. Die Tatra K2 mit der Nummer 7132 fährt gleich in der Station Račianské mýto ein. 23.8.2015
Feierabendverkehr in Bratislava. Die Tatra K2 mit der Nummer 7132 fährt gleich in der Station Račianské mýto ein. 23.8.2015
Thomas Wendt

SK-CRW 91 56 6241 004-1 durchquert am 23.8.2015 mit ihrem Güterzug die Station Devínska Nová Ves.
SK-CRW 91 56 6241 004-1 durchquert am 23.8.2015 mit ihrem Güterzug die Station Devínska Nová Ves.
Thomas Wendt

Slowakei / E-Loks | Wechselstrom / 6 241 BR 241

244 1200x900 Px, 31.08.2015

Regionalexpress Bratislava-Wien. 2016 010 kann den aus slowakischen und österreichischen Wagen auf bis zu 140 km/h beschleunigen. Die slowakischen Wagen sind klimatisiert und haben geschlossene WC-Systeme. In den österreichischen CityShuttle-Wagen kann man die Fenster öffnen, das WC-System ist meines Wissens offen. In beiden Hauptstädten kann man Zugtickets erwerben, die den Nahverkehr der jeweils anderen Stadt beinhalten. 23.8.2015
Regionalexpress Bratislava-Wien. 2016 010 kann den aus slowakischen und österreichischen Wagen auf bis zu 140 km/h beschleunigen. Die slowakischen Wagen sind klimatisiert und haben geschlossene WC-Systeme. In den österreichischen CityShuttle-Wagen kann man die Fenster öffnen, das WC-System ist meines Wissens offen. In beiden Hauptstädten kann man Zugtickets erwerben, die den Nahverkehr der jeweils anderen Stadt beinhalten. 23.8.2015
Thomas Wendt

Österreich / Dieselloks / BR 2016 ·ER20· Hercules

263 1200x781 Px, 31.08.2015

Regionalexpress Wien-Bratislava - mit 2016 010, zwei slowakischen und zwei österreichischen Wagen verbindet dieser Zug die beiden Hauptstädte bei einer Fahrzeit von einer Stunde. 23.8.2015, Devínska Nová Ves
Regionalexpress Wien-Bratislava - mit 2016 010, zwei slowakischen und zwei österreichischen Wagen verbindet dieser Zug die beiden Hauptstädte bei einer Fahrzeit von einer Stunde. 23.8.2015, Devínska Nová Ves
Thomas Wendt

Österreich / Dieselloks / BR 2016 ·ER20· Hercules

461 1200x900 Px, 29.08.2015

Das UFO in Bratislava bietet in einer Höhe von 80 bzw. 90 Metern (Restaurant, Ausblicksebene) einen tollen Ausblick auf die Stadt. Es wurde im Jahre 1972 eröffnet. Und natürlich darf die ÖPNV-Anbindung - im Bild Linie 5 mit Skoda-Tram - nicht fehlen, wobei die Straßenbahn die Donau (noch) nicht überquert. 23.8.2015
Das UFO in Bratislava bietet in einer Höhe von 80 bzw. 90 Metern (Restaurant, Ausblicksebene) einen tollen Ausblick auf die Stadt. Es wurde im Jahre 1972 eröffnet. Und natürlich darf die ÖPNV-Anbindung - im Bild Linie 5 mit Skoda-Tram - nicht fehlen, wobei die Straßenbahn die Donau (noch) nicht überquert. 23.8.2015
Thomas Wendt

Tatra T3 Nr. 7797 hat am 23.8.2015 gerade den Burgtunnel durchquert. Nächster Halt: Kapucínska
Tatra T3 Nr. 7797 hat am 23.8.2015 gerade den Burgtunnel durchquert. Nächster Halt: Kapucínska
Thomas Wendt

Tatra T6 #7955 am 23.8.2015 in Kapucínska. Dieses Fahrzeug wurde noch 1997 gebaut, die Baureihe sogar bis 1999 produziert.
Tatra T6 #7955 am 23.8.2015 in Kapucínska. Dieses Fahrzeug wurde noch 1997 gebaut, die Baureihe sogar bis 1999 produziert.
Thomas Wendt

<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.