bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Thomas Wendt

2532 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
DÜWAG-Wagen 833 der Straßenbahn Alexandria, ehemals in Kopenhagen unterwegs. Auch hier fahren die Bahnen unglaublich langsam, vielleicht 10-15 km/h. Im Jahre 1974 hat Kurt Rasmussen das Fahrzeug schonmal abgelichtet: https://www.bahnbilder.de/?name=galerie&name=galerie&kategorie_id=5158&suchbegriff=833 27.4.2025 Alexandria
DÜWAG-Wagen 833 der Straßenbahn Alexandria, ehemals in Kopenhagen unterwegs. Auch hier fahren die Bahnen unglaublich langsam, vielleicht 10-15 km/h. Im Jahre 1974 hat Kurt Rasmussen das Fahrzeug schonmal abgelichtet: https://www.bahnbilder.de/?name=galerie&name=galerie&kategorie_id=5158&suchbegriff=833 27.4.2025 Alexandria
Thomas Wendt

Wagen 154 der Tram Alexandria an der El Wezara Station. Da die Straßenbahn hier stets sehr langsam fährt, sind die Schienen Teil des normalen Stadtlebens, hier wird gelaufen, geparkt, Zeitung gelesen, gesessen. Und bei Bedarf Platz gemacht. 25.4.2025, El Wezara Station in Alexandria
Wagen 154 der Tram Alexandria an der El Wezara Station. Da die Straßenbahn hier stets sehr langsam fährt, sind die Schienen Teil des normalen Stadtlebens, hier wird gelaufen, geparkt, Zeitung gelesen, gesessen. Und bei Bedarf Platz gemacht. 25.4.2025, El Wezara Station in Alexandria
Thomas Wendt

Das Überqueren von Kreuzungen ist auch für Straßenbahnen ein ständiges Verhandeln, denn der Autoverkehr hält in Ägypten normalerweise nur an, wenn es gar nicht anders geht. Interessant ist auch, dass der Taxiverkehr in Alexandria fast ausschließlich auf alten Ladas basiert. Den Straßenbahntyp konnte ich nicht sicher bestimmen - ich vermute ein japanisches Modell. Fotos im Internet zeigen diese Fahrzeuge auch in gelber und gelb-roter Farbgebung. Es handelt sich - laut früheren Fotos auf Bahnbilder.de - um ein Fahrzeug, das auf beiden Linien eingesetzt werden kann (verschiedene Stromabnehmer), Fahrzeugnummer ist 1102 oder 1103. 25.4.2025
Das Überqueren von Kreuzungen ist auch für Straßenbahnen ein ständiges Verhandeln, denn der Autoverkehr hält in Ägypten normalerweise nur an, wenn es gar nicht anders geht. Interessant ist auch, dass der Taxiverkehr in Alexandria fast ausschließlich auf alten Ladas basiert. Den Straßenbahntyp konnte ich nicht sicher bestimmen - ich vermute ein japanisches Modell. Fotos im Internet zeigen diese Fahrzeuge auch in gelber und gelb-roter Farbgebung. Es handelt sich - laut früheren Fotos auf Bahnbilder.de - um ein Fahrzeug, das auf beiden Linien eingesetzt werden kann (verschiedene Stromabnehmer), Fahrzeugnummer ist 1102 oder 1103. 25.4.2025
Thomas Wendt

Ich hatte ein wenig die Hoffnung, im Straßenbahndepot von Kairo auch alte Berliner und Potsdamer KT4D anzutreffen, die Alexandria im Jahre 2017 erhalten hat. Ich sah allerdings nur japanische Kinki-Sharyo-Züge, hier Zug 142. Fotografiert während der Vorbeifahrt. 25.4.2025
Ich hatte ein wenig die Hoffnung, im Straßenbahndepot von Kairo auch alte Berliner und Potsdamer KT4D anzutreffen, die Alexandria im Jahre 2017 erhalten hat. Ich sah allerdings nur japanische Kinki-Sharyo-Züge, hier Zug 142. Fotografiert während der Vorbeifahrt. 25.4.2025
Thomas Wendt

Die K1E6 ist eine interessante moderne Straßenbahn für Kairo. 15 Stück wurden ab 2017 vom ukrainischen Hersteller Tatra-Jug nach Alexandria geliefert - die Falttüren, Fenster und Sitze sehen aber genau so aus, wie man sie aus KT4-Straßenbahnen in Osteuropa und Ostdeutschland kennt.

Hier hat sich die Straßenbahn den Weg über die vielbefahrene Kreuzung erkämpft - in Schrittgeschwindigkeit, mit vielen kurzen Halten, weil der Pkw-Verkehr weiterhin fließt und jede kleine Lücke ausnutzt.

Herstellerinformation: https://tatra-yug.com.ua/en/k-1e6/

26.4.2025, Alexandria
Die K1E6 ist eine interessante moderne Straßenbahn für Kairo. 15 Stück wurden ab 2017 vom ukrainischen Hersteller Tatra-Jug nach Alexandria geliefert - die Falttüren, Fenster und Sitze sehen aber genau so aus, wie man sie aus KT4-Straßenbahnen in Osteuropa und Ostdeutschland kennt. Hier hat sich die Straßenbahn den Weg über die vielbefahrene Kreuzung erkämpft - in Schrittgeschwindigkeit, mit vielen kurzen Halten, weil der Pkw-Verkehr weiterhin fließt und jede kleine Lücke ausnutzt. Herstellerinformation: https://tatra-yug.com.ua/en/k-1e6/ 26.4.2025, Alexandria
Thomas Wendt

Innenansicht des Oberdeckes einer Bahn des Typs Japan Kinki Sharyo, die von 1975-1995. Die Fahrt ist sehr gemächlich, an den Kreuzungen wird teils minutenlang auf die Ampel gewartet oder sich durch dichten Verkehr gezwängt. Fährt dieser Wagen an der Spitze des Zuges, so ist es der Frauenwagen - Männer dürfen dann nur in die hinteren beiden Wagen. 26.4.2025, Alexandria
Innenansicht des Oberdeckes einer Bahn des Typs Japan Kinki Sharyo, die von 1975-1995. Die Fahrt ist sehr gemächlich, an den Kreuzungen wird teils minutenlang auf die Ampel gewartet oder sich durch dichten Verkehr gezwängt. Fährt dieser Wagen an der Spitze des Zuges, so ist es der Frauenwagen - Männer dürfen dann nur in die hinteren beiden Wagen. 26.4.2025, Alexandria
Thomas Wendt

Japan Kinki Sharyo Nr. 209 war am 26.4.2025 der einzige Doppelstockwagen, den ich auf der Linie gesehen habe. Hier bei der Ankunft nahe dem Hauptbahnhof.
Japan Kinki Sharyo Nr. 209 war am 26.4.2025 der einzige Doppelstockwagen, den ich auf der Linie gesehen habe. Hier bei der Ankunft nahe dem Hauptbahnhof.
Thomas Wendt

Doppelstockstraßenbahn Nr. 209 in Alexandria am 26.4.2025. In jedem Wagen fährt ein Schaffner mit, der die für europäische Verhältnisse billigen Fahrkarten verkauft. Fun Fact: Die Zugfahrt (mit einem Talgo) von Kairo nach Alexandria kostet Ausländer US$35 (2. Klasse) / US$45 (1. Klasse) und ist etwa 10x so teuer wie für Inländer. 26.4.2025
Doppelstockstraßenbahn Nr. 209 in Alexandria am 26.4.2025. In jedem Wagen fährt ein Schaffner mit, der die für europäische Verhältnisse billigen Fahrkarten verkauft. Fun Fact: Die Zugfahrt (mit einem Talgo) von Kairo nach Alexandria kostet Ausländer US$35 (2. Klasse) / US$45 (1. Klasse) und ist etwa 10x so teuer wie für Inländer. 26.4.2025
Thomas Wendt

VT 643.14 steht ausgebrannt im Bahnhof Ahrensfelde. Das 20 Jahre alte Fahrzeug fing am Abend des 2. November 2024 aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Für die Niederbarnimer Eisenbahn, die wegen Fahrzeugmangel insbesondere auf der Linie 26 nach Kostrzyn ihre Pendler verzweifeln lässt, ist dies sicher ein herber Rückschlag.
VT 643.14 steht ausgebrannt im Bahnhof Ahrensfelde. Das 20 Jahre alte Fahrzeug fing am Abend des 2. November 2024 aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Für die Niederbarnimer Eisenbahn, die wegen Fahrzeugmangel insbesondere auf der Linie 26 nach Kostrzyn ihre Pendler verzweifeln lässt, ist dies sicher ein herber Rückschlag.
Thomas Wendt

Testbild 1600px - bitte nicht freischalten.
Testbild 1600px - bitte nicht freischalten.
Thomas Wendt

Mit meiner Tochter stieg ich am 3.1.2020 mal eben in Riga in den Zug und wir machten einen Tagesausflug nach Jurmala. Das war so einfach und normal. Heute, genau ein Jahr später, sind solche Reisen vorerst nicht mehr möglich. Haltet durch, liebe Bahnfreunde! ER2T-711409 bei Bulduri
Mit meiner Tochter stieg ich am 3.1.2020 mal eben in Riga in den Zug und wir machten einen Tagesausflug nach Jurmala. Das war so einfach und normal. Heute, genau ein Jahr später, sind solche Reisen vorerst nicht mehr möglich. Haltet durch, liebe Bahnfreunde! ER2T-711409 bei Bulduri
Thomas Wendt

Lettland / Elektrotriebzüge / ЭР2T | ER2T

239 1200x878 Px, 03.01.2021

Ich bin's, Deine Neue! Und tatsächlich ist die Liebe der Berliner zu ihrer S-Bahn immer wieder auf harte Proben gestellt worden, und wohl ziemlich verblasst. Die Neue, hier 483 001, wurde ausgiebig bei extremer Hitze und Kälte getestet, verfügt erstmals über eine Klimaanlage und hat bei Testfahrten einige 100.000 Kilometer absolviert. Die Auslieferung erfolgte nicht verspätet und noch sind keine Kinderkrankheiten zu erkennen. Wird das was mit uns, liebe Neue? 2.1.2021, Bhf. Spindlersfeld
Ich bin's, Deine Neue! Und tatsächlich ist die Liebe der Berliner zu ihrer S-Bahn immer wieder auf harte Proben gestellt worden, und wohl ziemlich verblasst. Die Neue, hier 483 001, wurde ausgiebig bei extremer Hitze und Kälte getestet, verfügt erstmals über eine Klimaanlage und hat bei Testfahrten einige 100.000 Kilometer absolviert. Die Auslieferung erfolgte nicht verspätet und noch sind keine Kinderkrankheiten zu erkennen. Wird das was mit uns, liebe Neue? 2.1.2021, Bhf. Spindlersfeld
Thomas Wendt

483 002A als S47 nach Spindlersfeld bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Hermannstraße am 2.1.2021
483 002A als S47 nach Spindlersfeld bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Hermannstraße am 2.1.2021
Thomas Wendt

Einfahrt von 484 002A nach Hermannstraße im Bahnhof Neukölln. In Berlin darf man seine Wohnung wegen der Corona-Pandemie nur noch aus triftigem Grund verlassen - eine neue S-Bahn-Baureihe scheint für viele, mich eingeschlossen, ein solcher gewesen zu sein. :-) 2.1.2021
Einfahrt von 484 002A nach Hermannstraße im Bahnhof Neukölln. In Berlin darf man seine Wohnung wegen der Corona-Pandemie nur noch aus triftigem Grund verlassen - eine neue S-Bahn-Baureihe scheint für viele, mich eingeschlossen, ein solcher gewesen zu sein. :-) 2.1.2021
Thomas Wendt

483 002 A auf der S-Bahnlinie S47 bei der Einfahrt im Bhf Schöneweide. An diesem zweiten Betriebstag, seitdem die S47 auf die neue Baureihe umgestellt wurde, traf man drinnen und draußen viele Bahnfans. 2.1.2021, Bhf. Schöneweide
483 002 A auf der S-Bahnlinie S47 bei der Einfahrt im Bhf Schöneweide. An diesem zweiten Betriebstag, seitdem die S47 auf die neue Baureihe umgestellt wurde, traf man drinnen und draußen viele Bahnfans. 2.1.2021, Bhf. Schöneweide
Thomas Wendt

Das Überqueren von Gleisen sieht man in Lettland eher sportlich, wie der völlig vereiste Pfad im Vordergrund beweist. Manchmal geht es auch gar nicht anders. Hier kommt ein dreiteiliger DR1A aus Riga kommend in Daugavpils an. 30.12.2019
Das Überqueren von Gleisen sieht man in Lettland eher sportlich, wie der völlig vereiste Pfad im Vordergrund beweist. Manchmal geht es auch gar nicht anders. Hier kommt ein dreiteiliger DR1A aus Riga kommend in Daugavpils an. 30.12.2019
Thomas Wendt

Lettland / Dieseltriebzüge / DR1A | ДР1А

351 1200x591 Px, 05.01.2020

DR1A 1983 auf der Fahrt von Riga nach Daugavpils erreicht nach 3:26h Fahrzeit in Kürze sein Ziel. Der Onlinepreis für diese ca. 230 Kilometer lange Strecke beträgt 6,70€, am Schalter bezahlt man ein paar Cent mehr. Im Vergleich zu anderen Preisen in Lettland ist das Zugfahren sehr billig. 29.12.2019, Daugavpils
DR1A 1983 auf der Fahrt von Riga nach Daugavpils erreicht nach 3:26h Fahrzeit in Kürze sein Ziel. Der Onlinepreis für diese ca. 230 Kilometer lange Strecke beträgt 6,70€, am Schalter bezahlt man ein paar Cent mehr. Im Vergleich zu anderen Preisen in Lettland ist das Zugfahren sehr billig. 29.12.2019, Daugavpils
Thomas Wendt

Lettland / Dieseltriebzüge / DR1A | ДР1А

429  7 1200x900 Px, 05.01.2020

KTM-5 der Straßenbahn Daugavpils auf der Linie 2 in der Ventspils iela zeigt sich im letzten Licht des Tages. 28.12.2019, Daugavpils
KTM-5 der Straßenbahn Daugavpils auf der Linie 2 in der Ventspils iela zeigt sich im letzten Licht des Tages. 28.12.2019, Daugavpils
Thomas Wendt

Die Linie 2 der Straßenbahn in Daugavpils führt durch kleine unbefestigte Nebenstraßen, hier die Ventspils iela. 28.12.2019, Daugavpils
Die Linie 2 der Straßenbahn in Daugavpils führt durch kleine unbefestigte Nebenstraßen, hier die Ventspils iela. 28.12.2019, Daugavpils
Thomas Wendt

Und tschüss!

Fahrzeug 110 der Straßenbahn in Daugavpils kehrt kommt von ihrer Endhaltestelle Stropi zurück und macht sich auf den Weg nach Cietoksnis. 28.12.2019, Vasarnīcu iela, Daugavpils
Und tschüss! Fahrzeug 110 der Straßenbahn in Daugavpils kehrt kommt von ihrer Endhaltestelle Stropi zurück und macht sich auf den Weg nach Cietoksnis. 28.12.2019, Vasarnīcu iela, Daugavpils
Thomas Wendt

Lettland / Straßenbahn / Daugavpils

219 1200x1002 Px, 05.01.2020

2019 in Daugavpils: Die guten alten russischen KTM-5 sind weiterhin im Einsatz. Der Fahrpreis hat sich indes (von 43 Cent) auf 50 Cent erhöht - pro Fahrt, kassiert wird direkt in der Straßenbahn. 28.12.2019, 18. novembra iela, Daugavpils
2019 in Daugavpils: Die guten alten russischen KTM-5 sind weiterhin im Einsatz. Der Fahrpreis hat sich indes (von 43 Cent) auf 50 Cent erhöht - pro Fahrt, kassiert wird direkt in der Straßenbahn. 28.12.2019, 18. novembra iela, Daugavpils
Thomas Wendt

Lettland / Straßenbahn / Daugavpils

235 1200x895 Px, 05.01.2020

Aus der Deckung wagt sich dieser TLK (Twoje Linie Kolejowe) in Poznan. TLK-Züge sind preiswerte Fernverkehrszüge, sie sind die Produktklasse unter dem Intercity und verfügen teils nicht über Klimaanlage oder Bordrestaurant. EP08-012 am 21.4.2019 in Poznan
Aus der Deckung wagt sich dieser TLK (Twoje Linie Kolejowe) in Poznan. TLK-Züge sind preiswerte Fernverkehrszüge, sie sind die Produktklasse unter dem Intercity und verfügen teils nicht über Klimaanlage oder Bordrestaurant. EP08-012 am 21.4.2019 in Poznan
Thomas Wendt

Das Bahnbetriebswerk in Wolsztyn ist eines der wenigen Betriebswerke, in denen Besucher (gegen einen kleinen Obulus) sich frei bewegen und fotografieren dürfen. Ol49 69 ist heute im Regelbetrieb unterwegs, wird gerade befüllt und in Kürze einen 2-Wagen-Regionalzug nach Poznan transportieren. Die Fahrt dauert etwas länger als mit regulären Zügen, es gelten die normalen Fahrkarten. 20.4.2019, Wolsztyn
Das Bahnbetriebswerk in Wolsztyn ist eines der wenigen Betriebswerke, in denen Besucher (gegen einen kleinen Obulus) sich frei bewegen und fotografieren dürfen. Ol49 69 ist heute im Regelbetrieb unterwegs, wird gerade befüllt und in Kürze einen 2-Wagen-Regionalzug nach Poznan transportieren. Die Fahrt dauert etwas länger als mit regulären Zügen, es gelten die normalen Fahrkarten. 20.4.2019, Wolsztyn
Thomas Wendt

Polen / Bahnbetriebswerke / Wolsztyn

195 1200x888 Px, 23.08.2019

Der PESA 128N besticht durch eine markante, streitbare Form. In Warschau verkehren 45 dieser in den Jahren 2014 und 2015 beschafften Straßenbahnzüge. 17.4.2019, Centrum
Der PESA 128N besticht durch eine markante, streitbare Form. In Warschau verkehren 45 dieser in den Jahren 2014 und 2015 beschafften Straßenbahnzüge. 17.4.2019, Centrum
Thomas Wendt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.