bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Hans-Joachim Ströh

1082 Bilder
<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>
Lange Zeit bot die Schleife  Breilsort  in Frohnhausen ein ansprechendes Fotomotiv. Inzwischen musste das Fachwerkhaus einem Neubau weichen, und dann hat die EVAG auch noch die Fahrleitungsmasten an die Innenkurve versetzt, womit das Motiv endgültig  gestorben  ist. Hier ein Bild aus besseren Tagen: Tw 1854 am 11. Juni 1997.
Lange Zeit bot die Schleife "Breilsort" in Frohnhausen ein ansprechendes Fotomotiv. Inzwischen musste das Fachwerkhaus einem Neubau weichen, und dann hat die EVAG auch noch die Fahrleitungsmasten an die Innenkurve versetzt, womit das Motiv endgültig "gestorben" ist. Hier ein Bild aus besseren Tagen: Tw 1854 am 11. Juni 1997.
Hans-Joachim Ströh

Tw 1005 in der Schleife  Breilsort  zur Zeit der Apfelblüte, am 1. Mai 1996.
Tw 1005 in der Schleife "Breilsort" zur Zeit der Apfelblüte, am 1. Mai 1996.
Hans-Joachim Ströh

Lok 6 mit Hobby-Dampfzug bei Ried (31. August 2001)
Lok 6 mit Hobby-Dampfzug bei Ried (31. August 2001)
Hans-Joachim Ströh

Österreich / Strecken | Schmalspur / Zillertalbahn

1071 800x528 Px, 08.10.2006

Der historische Tw 25 der STOAG an der Endstelle Neumarkt (7. November 2004)
Der historische Tw 227 der MVG im Betriebshof Rosendahl (7. Mai 2006). Der Tw wurde äußerlich dem Zustand bei Lieferung angenähert (Lackierung, Stromabnehmer). Was fehlt, sind die einst so beliebten Chromleisten.
Der historische Tw 227 der MVG im Betriebshof Rosendahl (7. Mai 2006). Der Tw wurde äußerlich dem Zustand bei Lieferung angenähert (Lackierung, Stromabnehmer). Was fehlt, sind die einst so beliebten Chromleisten.
Hans-Joachim Ströh

Tw 227 wurde bereits 1991  museal  hergerichtet, stand aber noch bis 1995 im Liniendienst. Es wurde sogar ein Beiwagen (Nr. 183) farblich angepasst. Hier sehen wir das Gespann am 12. März 1993 an der (H) Tilsiter Straße. Bw 183 ging 2000 nach Arad (Rumänien).
Tw 227 wurde bereits 1991 "museal" hergerichtet, stand aber noch bis 1995 im Liniendienst. Es wurde sogar ein Beiwagen (Nr. 183) farblich angepasst. Hier sehen wir das Gespann am 12. März 1993 an der (H) Tilsiter Straße. Bw 183 ging 2000 nach Arad (Rumänien).
Hans-Joachim Ströh

Lambach - Vorchdorf. Der  Kölner  Zug 22 236/22 136 und der  Extertaler  20 111 im Bahnhof Vorchdorf-Eggenberg (11. September 2006)
Lambach - Vorchdorf. Der "Kölner" Zug 22 236/22 136 und der "Extertaler" 20 111 im Bahnhof Vorchdorf-Eggenberg (11. September 2006)
Hans-Joachim Ströh

Hier sehen wir denselben Wagen wie auf dem oberen Bild (22 236) noch mit seiner Kölner Nummer 2290 in Vorchdorf, wo er mit anderen Kölner  Samba-Wagen  auf seine Aufarbeitung für die Linzer Lokalbahn wartet (30. August 1972).
Hier sehen wir denselben Wagen wie auf dem oberen Bild (22 236) noch mit seiner Kölner Nummer 2290 in Vorchdorf, wo er mit anderen Kölner "Samba-Wagen" auf seine Aufarbeitung für die Linzer Lokalbahn wartet (30. August 1972).
Hans-Joachim Ströh

Vöcklamarkt - Attersee. Am 10. September 1987 wird dem Plantriebwagen - es ist der B4ET 23 104 der GV (!) - in St. Georgen eine Ladung Schnittholz mit auf den Weg nach Vöcklamarkt gegeben.
Vöcklamarkt - Attersee. Am 10. September 1987 wird dem Plantriebwagen - es ist der B4ET 23 104 der GV (!) - in St. Georgen eine Ladung Schnittholz mit auf den Weg nach Vöcklamarkt gegeben.
Hans-Joachim Ströh

Vöcklamarkt - Attersee. Dritter im Bunde der von der AOMC übernommenen Triebwagen 26 109 und 26 110 war der 26 108 (hier in Attersee am 9. September 1987). Er wurde jedoch beim Brand der Remise Attersee am 18. Dezember 1987 zerstört.
Vöcklamarkt - Attersee. Dritter im Bunde der von der AOMC übernommenen Triebwagen 26 109 und 26 110 war der 26 108 (hier in Attersee am 9. September 1987). Er wurde jedoch beim Brand der Remise Attersee am 18. Dezember 1987 zerstört.
Hans-Joachim Ströh

Tw 277 an der Endst. Möllhofstraße (25. September 2000). Rund zwei Monate später wurde - nach endlosen Querelen - die Haltestelle durch die nur wenige Meter entfernte zweigleisige Endstelle  Oberdümpten  ersetzt.
Tw 277 an der Endst. Möllhofstraße (25. September 2000). Rund zwei Monate später wurde - nach endlosen Querelen - die Haltestelle durch die nur wenige Meter entfernte zweigleisige Endstelle "Oberdümpten" ersetzt.
Hans-Joachim Ströh

Im August 2004 erregte die MVG einiges Aufsehen, als sie den Ende 2001 ausgemusterten Triebwagen 252 bei ebay versteigerte. Den Zuschlag erhielt die Firma Strail in Tittmoning (Obb.) bei 5.728 Euro. Beim Tag der offenen Tür am 19. September 2004 konnte die Mülheimer Bevölkerung von dem Veteranen Abschied nehmen.
Im August 2004 erregte die MVG einiges Aufsehen, als sie den Ende 2001 ausgemusterten Triebwagen 252 bei ebay versteigerte. Den Zuschlag erhielt die Firma Strail in Tittmoning (Obb.) bei 5.728 Euro. Beim Tag der offenen Tür am 19. September 2004 konnte die Mülheimer Bevölkerung von dem Veteranen Abschied nehmen.
Hans-Joachim Ströh

Das Bild zeigt den später versteigerten Tw 252 am 1. September 1997 auf der Linie 110 beim Bismarckturm.
Das Bild zeigt den später versteigerten Tw 252 am 1. September 1997 auf der Linie 110 beim Bismarckturm.
Hans-Joachim Ströh

<<  vorherige Seite  31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.