bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

KG Fünfhaus Fotos

298 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 15:50)

Im Neubaugürtel begegnet Flexity Wien 383 einer weiteren Flexity Tram im Bereich der Haltestelle  Urban-Loritz-Platzes. 

Den Designern der Fexitiy Tram für Wien ist die Frontgestaltung außerordentlich gut gelungen und hat das Zeug zum Klassiker meiner Meinung nach. Es ist prägnant und unverwechselbar ohne überdesignet zu wirken.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 15:50) Im Neubaugürtel begegnet Flexity Wien 383 einer weiteren Flexity Tram im Bereich der Haltestelle Urban-Loritz-Platzes. Den Designern der Fexitiy Tram für Wien ist die Frontgestaltung außerordentlich gut gelungen und hat das Zeug zum Klassiker meiner Meinung nach. Es ist prägnant und unverwechselbar ohne überdesignet zu wirken. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 15:48)

Das U-Schild bezieht sich nicht auf die beiden Bahnen darunter sondern au die dortige U6-Station. Flexity Wien 325 der Linie 6 und Flexity 374 warten gemeinsam an der Haltestelle Burggasse-Stadthalle auf ihre Abfahrten.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 15:48) Das U-Schild bezieht sich nicht auf die beiden Bahnen darunter sondern au die dortige U6-Station. Flexity Wien 325 der Linie 6 und Flexity 374 warten gemeinsam an der Haltestelle Burggasse-Stadthalle auf ihre Abfahrten. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 15:47)

Flexity Wien 325 der Linie 6 kommt aus der Schleife unter der Hauptbücherei und fährt in ihre Abfahrtstelle der Haltestelle Burggasse-Stadthalle ein. Daneben wartet schon ein Bahn der Linie 18 auf ihre Abfahrt.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 15:47) Flexity Wien 325 der Linie 6 kommt aus der Schleife unter der Hauptbücherei und fährt in ihre Abfahrtstelle der Haltestelle Burggasse-Stadthalle ein. Daneben wartet schon ein Bahn der Linie 18 auf ihre Abfahrt. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 15:44)

Nachdem die Straßenbahn der Linie 6 über die Weiche gefahren ist, können die Arbeiter ihre Tätigkeiten wieder aufnahmen. Flexity 309 hat die Abfahrtsstelle an der Haltestelle Burggasse-Stadthalle verlassen fährt nach Überquerung der Hütteldorfer Straße ihren nächsten Halt am Urban-Loritz-Platz an.

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 15:44) Nachdem die Straßenbahn der Linie 6 über die Weiche gefahren ist, können die Arbeiter ihre Tätigkeiten wieder aufnahmen. Flexity 309 hat die Abfahrtsstelle an der Haltestelle Burggasse-Stadthalle verlassen fährt nach Überquerung der Hütteldorfer Straße ihren nächsten Halt am Urban-Loritz-Platz an. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 14:08) 

Mit der U6 ging es dann von der Station Burggasse-Stadthalle um eine Station weiter zum Westbahnhof, wo ich erst mal eine Kaffeepause einlegt. Anschließend ging ich hinunter in das Tiefgeschoss der U3, neben der Station Südtiroler Platz-Hauptbahnhof (U1) eine weitere Drei-Röhren-Station. Während die für die U6 in anderer Lage neu gebauten Station in einfacher Tieflage unter dem Neubaugürtel liegt, befindet sich die U3-Ebene in großer Tieflage zum Teil unter der Bebauung, daher die bergmännische Bauweise. Zwischen den beiden Bahnsteigebenen befindet sich das Verteilergeschoss. 
Im Prinzip gleich aufgebaut sind die Umsteigestationen Schwedenplatz (U1, U4) und Landstraße (S-Bahnstammstrecke, U4 und U3) mit dem Zwischengeschoss in der zweiten Tiefebene. 

04.02.2025 (M)
Auf Bahnfoto-Tour durch Wien - eine Chronologie (Di. 04. Feb. 14:08) Mit der U6 ging es dann von der Station Burggasse-Stadthalle um eine Station weiter zum Westbahnhof, wo ich erst mal eine Kaffeepause einlegt. Anschließend ging ich hinunter in das Tiefgeschoss der U3, neben der Station Südtiroler Platz-Hauptbahnhof (U1) eine weitere Drei-Röhren-Station. Während die für die U6 in anderer Lage neu gebauten Station in einfacher Tieflage unter dem Neubaugürtel liegt, befindet sich die U3-Ebene in großer Tieflage zum Teil unter der Bebauung, daher die bergmännische Bauweise. Zwischen den beiden Bahnsteigebenen befindet sich das Verteilergeschoss. Im Prinzip gleich aufgebaut sind die Umsteigestationen Schwedenplatz (U1, U4) und Landstraße (S-Bahnstammstrecke, U4 und U3) mit dem Zwischengeschoss in der zweiten Tiefebene. 04.02.2025 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

TMW 6030.203 fährt am 29.Okt.2022 als SSB 17429 von Floridsdorf in den Zielbahhof Wien West ein.
TMW 6030.203 fährt am 29.Okt.2022 als SSB 17429 von Floridsdorf in den Zielbahhof Wien West ein.
Karl Seltenhammer

TMW 4030.210 wendet am 29.Okt.2022 in Wien West vom SLP 17425 aus Schwechat auf den SSB 17426 nach Floridsdorf.
TMW 4030.210 wendet am 29.Okt.2022 in Wien West vom SLP 17425 aus Schwechat auf den SSB 17426 nach Floridsdorf.
Karl Seltenhammer

4020 286 + 4020 319 kamen am Morgen des 8.2.2022 außerplanmäßig aus Laa/Thaya am Wiener Westbahnhof an.
4020 286 + 4020 319 kamen am Morgen des 8.2.2022 außerplanmäßig aus Laa/Thaya am Wiener Westbahnhof an.
Tim Rauscher

E2 4078 der Wiener Linien mit einem passenden Beiwagen verließ am 04.10.2018 gerade die Haltestelle Urban-Loritz-Platz als Linie 18 in Richtung Schlachthausgasse.
E2 4078 der Wiener Linien mit einem passenden Beiwagen verließ am 04.10.2018 gerade die Haltestelle Urban-Loritz-Platz als Linie 18 in Richtung Schlachthausgasse.
Michael Brunsch

Der Urban-Loritz-Platz in Wien steht für die Aufwertung des Gürtels von einer tristen Gegend zu einem modernen urbanen Raum. Das Dach soll dabei die Umsteigesituation zwischen den Straßenbahn- und U-Bahn-Linien erleichtern. Am 04.10.2018 verließ E1 4552 mit passendem Beiwagen die Haltestelle als Linie 49 in Richtung Hütteldorf.
Der Urban-Loritz-Platz in Wien steht für die Aufwertung des Gürtels von einer tristen Gegend zu einem modernen urbanen Raum. Das Dach soll dabei die Umsteigesituation zwischen den Straßenbahn- und U-Bahn-Linien erleichtern. Am 04.10.2018 verließ E1 4552 mit passendem Beiwagen die Haltestelle als Linie 49 in Richtung Hütteldorf.
Michael Brunsch

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4560 + c3 1217 als SL 18. Aufnahmeort und -datum: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Neubaugürtel am 22. Oktober 2010. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976 (E1 4560); Lohnerwerke 1961 (c3 1217). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak 200-2. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4560 + c3 1217 als SL 18. Aufnahmeort und -datum: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Neubaugürtel am 22. Oktober 2010. - Hersteller und Baujahre der Straßenbahnfahrzeuge: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1976 (E1 4560); Lohnerwerke 1961 (c3 1217). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak 200-2. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4548 (Bombardier-Rotax 1975) auf der SL 9. Aufnahmeort und -datum: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Neubaugürtel / Märzstraße am 6. August 2010. - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S200. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4548 (Bombardier-Rotax 1975) auf der SL 9. Aufnahmeort und -datum: XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Neubaugürtel / Märzstraße am 6. August 2010. - Scan eines Farbnegativs. Film: Fuji S200. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wien Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4547 auf der SL 18 Neubaugürtel / Mariahilfer Straße / Europaplatz / Westbahnhof am 20. Oktober 2010.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wien Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4547 auf der SL 18 Neubaugürtel / Mariahilfer Straße / Europaplatz / Westbahnhof am 20. Oktober 2010.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4546 auf der SL 18 (und E2 4064 auf der SL 6) Burggasse / Stadthalle (Endstation, Einstieg) im Juli 1992. - Hersteller und Baujahr des E1 4546: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Motiv: E1 4546 auf der SL 18 (und E2 4064 auf der SL 6) Burggasse / Stadthalle (Endstation, Einstieg) im Juli 1992. - Hersteller und Baujahr des E1 4546: Bombardier-Rotax, vorm. Lohnerwerke, 1975. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

A-ARGE 1041.15 am 20.September 2019 beim  Tag der Bahn  in Wien Westbahnhof.
A-ARGE 1041.15 am 20.September 2019 beim "Tag der Bahn" in Wien Westbahnhof.
Karl Seltenhammer

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 9. Juli 2014 nähert sich der E1 4530 (Bombardier-Rotax 1973) mit dem c3 1227 (Lohnerwerke 1961)
 auf der SL 6 der Haltestelle Westbahnhof.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 9. Juli 2014 nähert sich der E1 4530 (Bombardier-Rotax 1973) mit dem c3 1227 (Lohnerwerke 1961) auf der SL 6 der Haltestelle Westbahnhof.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4522 + c3 1267 als SL 6 am Westbahnhof. Datum: 30. Juni 2015. - Hersteller der beiden Straßenbahnfahrzeuge: Lohnerwerke. Baujahre: 1973 bzw. 1961.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4522 + c3 1267 als SL 6 am Westbahnhof. Datum: 30. Juni 2015. - Hersteller der beiden Straßenbahnfahrzeuge: Lohnerwerke. Baujahre: 1973 bzw. 1961.
Kurt Rasmussen

Wien Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 22. Oktober 2010 haben E1 4517 und c3 1269 auf der SL 6 gerade die Haltestelle Urban-Loritz-Platz in Richtung Zentralfriedhof verlassen. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-2. Kamera: Leica C2.
Wien Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 22. Oktober 2010 haben E1 4517 und c3 1269 auf der SL 6 gerade die Haltestelle Urban-Loritz-Platz in Richtung Zentralfriedhof verlassen. - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-2. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4517 + c3 1269 als SL 6 Neubaugürtel / Felberstraße am 22. Oktober 2010. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Lohnerwerke. Baujahre: 1961 (c3 1269) und 1972 (E1 4517). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-2. Kamera: Leica C2.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: E1 4517 + c3 1269 als SL 6 Neubaugürtel / Felberstraße am 22. Oktober 2010. - Hersteller der Straßenbahnfahrzeuge: Lohnerwerke. Baujahre: 1961 (c3 1269) und 1972 (E1 4517). - Neuer Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-2. Kamera: Leica C2.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 16. Oktober 2017 konnte ich den E1 4515 als SL 6 auf dem Neubaugürtel / Ecke Felberstraße fotografieren. - Hersteller und Baujahr des Tw: Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf 1972.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Am 16. Oktober 2017 konnte ich den E1 4515 als SL 6 auf dem Neubaugürtel / Ecke Felberstraße fotografieren. - Hersteller und Baujahr des Tw: Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf 1972.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Der E1 4497 war eines Tages im Juli 1992 unterwegs auf der SL 49. Ort: Märzstraße / Neubaugürtel (XV, Rudolfsheim-Fünfhaus). - 1969 stellten die Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf den Tw her. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe / Wiener Linien: Gelenktriebwagen des Typs E1: Der E1 4497 war eines Tages im Juli 1992 unterwegs auf der SL 49. Ort: Märzstraße / Neubaugürtel (XV, Rudolfsheim-Fünfhaus). - 1969 stellten die Lohnerwerke in Wien-Floridsdorf den Tw her. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Gold 200-3. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 6 (Bombardier Flexity-Wien D 302) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Westbahnhof am 30. November 2019.
Wien Wiener Linien SL 6 (Bombardier Flexity-Wien D 302) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Westbahnhof am 30. November 2019.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 6 (B1 755) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Mariahilfer Straße / Europaplatz / Westbahnhof am 30. November 2019.
Wien Wiener Linien SL 6 (B1 755) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Mariahilfer Straße / Europaplatz / Westbahnhof am 30. November 2019.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 49 (c4 1357 + E1 4539) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Hütteldorfer Straße / Johnstraße am 18. Oktober 2019.
Wien Wiener Linien SL 49 (c4 1357 + E1 4539) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Hütteldorfer Straße / Johnstraße am 18. Oktober 2019.
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.