bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

647 Bilder
<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>
. Endlich vereint - Zusammen erreichen der SÜWEX der DB Regio und der CFL KISS 2306 am 10.04.2015 den Trierer Hauptbahnhof. Als RE 5114 kommen sie aus Koblenz, in Trier wird der Zug dann gefügelt. Der 5-teilige FLIRT 3 fährt weiter nach Mannheim HBF, während der KISS seine Reise nach Luxembourg fortsetzt. (Jeanny)

Seit dem 28. März 2015 verkehren täglich 18 direkte Züge zwischen 5h10 und 22h26 von Luxembourg nach Koblenz und zwischen 6h03 und 22h06 gibt es täglich 17 Verbindungen von Koblenz nach Luxembourg. Die Fahrzeit zwischen Luxembourg und Koblenz beträgt 2 Stunden 29 Minuten.

Mit dem neuen Rheinland-Pfalz-Ticket-Plus-LU können bis zu 5 Personen für den Preis von 50 ¤ von jedem beliebigen Bahnhof in Luxemburg aus durch ganz Rheinland-Pfalz und das Saarland reisen.
. Endlich vereint - Zusammen erreichen der SÜWEX der DB Regio und der CFL KISS 2306 am 10.04.2015 den Trierer Hauptbahnhof. Als RE 5114 kommen sie aus Koblenz, in Trier wird der Zug dann gefügelt. Der 5-teilige FLIRT 3 fährt weiter nach Mannheim HBF, während der KISS seine Reise nach Luxembourg fortsetzt. (Jeanny) Seit dem 28. März 2015 verkehren täglich 18 direkte Züge zwischen 5h10 und 22h26 von Luxembourg nach Koblenz und zwischen 6h03 und 22h06 gibt es täglich 17 Verbindungen von Koblenz nach Luxembourg. Die Fahrzeit zwischen Luxembourg und Koblenz beträgt 2 Stunden 29 Minuten. Mit dem neuen Rheinland-Pfalz-Ticket-Plus-LU können bis zu 5 Personen für den Preis von 50 ¤ von jedem beliebigen Bahnhof in Luxemburg aus durch ganz Rheinland-Pfalz und das Saarland reisen.
De Rond Hans und Jeanny

. Etwas farblos - Die beiden ungleichen Züge DB Regio SÜWEX und CFL KISS erreichen am 10.04.2015 als RE 5114 den Hauptbahnhof von Trier. Von der Seite betrachtet sehen die gekoppelten Züge leider etwas blass aus und ergeben ein recht disharmonisches Bild. In Trier werden der 5-teilige FLIRT 3 der DB Regio (SÜWEX) und der KISS der CFL (Chemins de Fer Luxembourgeois) geflügelt, von dort fahren sie einzeln weiter nach Mannheim Hbf, resp. Luxembourg. (Hans)
. Etwas farblos - Die beiden ungleichen Züge DB Regio SÜWEX und CFL KISS erreichen am 10.04.2015 als RE 5114 den Hauptbahnhof von Trier. Von der Seite betrachtet sehen die gekoppelten Züge leider etwas blass aus und ergeben ein recht disharmonisches Bild. In Trier werden der 5-teilige FLIRT 3 der DB Regio (SÜWEX) und der KISS der CFL (Chemins de Fer Luxembourgeois) geflügelt, von dort fahren sie einzeln weiter nach Mannheim Hbf, resp. Luxembourg. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Der Kuss - Seit dem 28. März 2015 hat die Beziehung auf Probe der beiden Züge mit den amorösen Namen KISS und FLIRT endlich ein Ende und es kommt mehrmals täglich in Trier zum Kuss zwischen den beiden. Der CFL KISS 2306 und der 5-teilige FLIRT der DB Regio (SÜWEX) stehen am 10.04.2015 zusammen gekuppelt im Hauptbahnhof von Trier. (Jeanny)
. Der Kuss - Seit dem 28. März 2015 hat die Beziehung auf Probe der beiden Züge mit den amorösen Namen KISS und FLIRT endlich ein Ende und es kommt mehrmals täglich in Trier zum Kuss zwischen den beiden. Der CFL KISS 2306 und der 5-teilige FLIRT der DB Regio (SÜWEX) stehen am 10.04.2015 zusammen gekuppelt im Hauptbahnhof von Trier. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Als DB Regio SÜWEX und CFL KISS noch solo unterwegs waren - Der CFL KISS 2306 kommt am 18.03.2015 aus Trier und fährt ohne Halt durch Betzdorf/Syr seinem Ziel Luxembourg entgegen.  (Jeanny)

Die Haltestelle Betzdorf/Syr bietet ein Schmankerl für die Fotografen. Ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten in Form eines schmucken Wartehäuschens aus Holz hat hier überlebt und darf natürlich nicht auf den Aufnahmen fehlen. ;-)
. Als DB Regio SÜWEX und CFL KISS noch solo unterwegs waren - Der CFL KISS 2306 kommt am 18.03.2015 aus Trier und fährt ohne Halt durch Betzdorf/Syr seinem Ziel Luxembourg entgegen. (Jeanny) Die Haltestelle Betzdorf/Syr bietet ein Schmankerl für die Fotografen. Ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten in Form eines schmucken Wartehäuschens aus Holz hat hier überlebt und darf natürlich nicht auf den Aufnahmen fehlen. ;-)
De Rond Hans und Jeanny

Ein RE11 aus Luxembourg nach Koblenz-Hbf und kommt durch Hetzerath in Richtung Koblenz.
In der Abendsonne am Abend vom 2.4.2015.
Ein RE11 aus Luxembourg nach Koblenz-Hbf und kommt durch Hetzerath in Richtung Koblenz. In der Abendsonne am Abend vom 2.4.2015.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss vom RE11 aus Koblenz-Hbf nach Luxembourg-Hbf  kommt durch Hetzerath aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Trier. 
In der Abendsonne am Abend vom 2.4.2015.
Ein Nachschuss vom RE11 aus Koblenz-Hbf nach Luxembourg-Hbf kommt durch Hetzerath aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Trier. In der Abendsonne am Abend vom 2.4.2015.
Stefan Hochstetter

Ein RE11 aus Luxembourg nach Koblenz-Hbf und kommt durch Hetzerath in Richtung Koblenz.
Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 3.4.2015.
Ein RE11 aus Luxembourg nach Koblenz-Hbf und kommt durch Hetzerath in Richtung Koblenz. Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 3.4.2015.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss vom RE11 aus Koblenz-Hbf nach Luxembourg-Hbf kommt durch Hetzerath aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Trier. 
Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 3.4.2015.
Ein Nachschuss vom RE11 aus Koblenz-Hbf nach Luxembourg-Hbf kommt durch Hetzerath aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Trier. Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 3.4.2015.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss vom RE11 aus Koblenz-Hbf nach Luxembourg-Hbf kommt durch Hetzerath aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Trier. 
Bei Sonne und Wolken am Mittag vom 5.4.2015.
Ein Nachschuss vom RE11 aus Koblenz-Hbf nach Luxembourg-Hbf kommt durch Hetzerath aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Trier. Bei Sonne und Wolken am Mittag vom 5.4.2015.
Stefan Hochstetter

Luxemburg, Strecke Luxembourg-Rodange. Der CFL 2216 zwischen Schouweiler und Bascharage. 04.05.2015
Luxemburg, Strecke Luxembourg-Rodange. Der CFL 2216 zwischen Schouweiler und Bascharage. 04.05.2015
Jean-Claude Delagardelle

Luxemburg, Strecke Luxembourg-Rodange. Der CFL 2215 zwischen Bascharage und Schouweiler. 04.05.2015
Luxemburg, Strecke Luxembourg-Rodange. Der CFL 2215 zwischen Bascharage und Schouweiler. 04.05.2015
Jean-Claude Delagardelle

. Tunnel Cruchten - Die Computermaus Z 2203 verlässt als RE 3835 Troisvierges - Luxembourg den 253 Meter langen Tunnel Cruchten, kurz bevor sie den Bahnhof von Cruchten ohne Halt durfährt. Zur Freude der Fotografen wurde die Fotostelle in Cruchten versentlich aufgewertet. Wo man sich noch vor einem Jahr durch meterhohes Gestrüpp kämpfen musste, kann man jetzt auf einem neu angelegten Weg ohne störende Botanik vom Bahnhof bis zum Tunnelportal laufen. 21.04.2015 (Hans)
. Tunnel Cruchten - Die Computermaus Z 2203 verlässt als RE 3835 Troisvierges - Luxembourg den 253 Meter langen Tunnel Cruchten, kurz bevor sie den Bahnhof von Cruchten ohne Halt durfährt. Zur Freude der Fotografen wurde die Fotostelle in Cruchten versentlich aufgewertet. Wo man sich noch vor einem Jahr durch meterhohes Gestrüpp kämpfen musste, kann man jetzt auf einem neu angelegten Weg ohne störende Botanik vom Bahnhof bis zum Tunnelportal laufen. 21.04.2015 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Licht und Schatten in Schieren -  Der Z 2016 durchfährt am 21.04.2015 als RE 3833 Troisvierges - Luxembourg das beschauliche Tal der Alzette in der Nähe von Schieren. Links im Bild ist das Château de Birtrange zu sehen, ein eher unbekanntes, im 13. Jahrhundert von Gaspard-Florent de Breiderbach erbaute Schlösschen. (Jeanny)
. Licht und Schatten in Schieren - Der Z 2016 durchfährt am 21.04.2015 als RE 3833 Troisvierges - Luxembourg das beschauliche Tal der Alzette in der Nähe von Schieren. Links im Bild ist das Château de Birtrange zu sehen, ein eher unbekanntes, im 13. Jahrhundert von Gaspard-Florent de Breiderbach erbaute Schlösschen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Wo ist der SÜWEX ? Wir staunten nicht schlecht am 13.05.2015, als plötzlich ein CFL KISS solo als RE 5110 Koblenz – Luxembourg über den Hangviadukt gegenüber von Pünderich fuhr. 

Passend zum Bild, nutze ich deshalb die Gelegenheit, um noch einige Details zum Pündericher Hangviadukt loszuwerden. Der Hangviadukt ist etwa 10 Meter hoch und weist 92 Bögen auf. Jeder der Bögen hat eine Spannweite von 7,20 m, die Pfeiler sind 1,30 m stark. Die Brücke besteht aus Bruchsteinen aus einem nahegelegenen Steinbruch und Ziegelsteinen, die von Ziegeleien aus Merl und St. Wendel geliefert wurden. Insgesamt wurden 19.000 m3 Mauerwerk verbaut. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Hans)
. Wo ist der SÜWEX ? Wir staunten nicht schlecht am 13.05.2015, als plötzlich ein CFL KISS solo als RE 5110 Koblenz – Luxembourg über den Hangviadukt gegenüber von Pünderich fuhr. Passend zum Bild, nutze ich deshalb die Gelegenheit, um noch einige Details zum Pündericher Hangviadukt loszuwerden. Der Hangviadukt ist etwa 10 Meter hoch und weist 92 Bögen auf. Jeder der Bögen hat eine Spannweite von 7,20 m, die Pfeiler sind 1,30 m stark. Die Brücke besteht aus Bruchsteinen aus einem nahegelegenen Steinbruch und Ziegelsteinen, die von Ziegeleien aus Merl und St. Wendel geliefert wurden. Insgesamt wurden 19.000 m3 Mauerwerk verbaut. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. In den Weinbergen in Reil an der Mosel entfaltet sich die Pracht des Pündericher Hangviadukts erst so richtig und man kann das erstaunliche Bauwerk in seiner ganzen Länge bewundern bis hin zum Portal des Prinzenkopftunnels. Das 786 m lange Bauwerk ist der längste Hangviadukt in Deutschland. 

Die gekuppelten DB Regio SÜWEX (ein 5-teiliger FLIRT 3 der Baureihe 429.1) und CFL KISS befahren als RE 5116 Koblenz – Luxembourg resp. Mannheim den Pündericher Hangviadukt am 13.05.2015. Diese Züge fahren zwischen Koblenz und Trier gemeinsam und werden im Trierer Hauptbahnhof geflügelt. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Hans)
. In den Weinbergen in Reil an der Mosel entfaltet sich die Pracht des Pündericher Hangviadukts erst so richtig und man kann das erstaunliche Bauwerk in seiner ganzen Länge bewundern bis hin zum Portal des Prinzenkopftunnels. Das 786 m lange Bauwerk ist der längste Hangviadukt in Deutschland. Die gekuppelten DB Regio SÜWEX (ein 5-teiliger FLIRT 3 der Baureihe 429.1) und CFL KISS befahren als RE 5116 Koblenz – Luxembourg resp. Mannheim den Pündericher Hangviadukt am 13.05.2015. Diese Züge fahren zwischen Koblenz und Trier gemeinsam und werden im Trierer Hauptbahnhof geflügelt. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Auf die Wettervorhersage vertrauend, machten wir am 13.05.2015 einen Ausflug an die Mosel. Wir hatten Glück, das Wetter hielt bis in den späten Nachmittag hinein. Zuerst waren wir in Pünderich, um die ungleichen Züge DB Regio SÜWEX (ein 5-teiliger FLIRT 3 der Baureihe 429.1) und CFL KISS zusammen auf dem Hangviadukt zu fotografieren. 

Endlich war es dann soweit, mit ein paar Minuten Verspätung befuhr der RE 5115 Luxembourg resp. Mannheim - Koblenz den Pündericher Hangviadukt und der ruhige Lauf der Mosel ließ sogar eine Spiegelung zu. Entgegen meinen Befürchtungen, ist die Seitenansicht der beiden Züge relativ gut fotografierbar und passen tun sie auch gut zusammen. ;-) Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Jeanny)
. Auf die Wettervorhersage vertrauend, machten wir am 13.05.2015 einen Ausflug an die Mosel. Wir hatten Glück, das Wetter hielt bis in den späten Nachmittag hinein. Zuerst waren wir in Pünderich, um die ungleichen Züge DB Regio SÜWEX (ein 5-teiliger FLIRT 3 der Baureihe 429.1) und CFL KISS zusammen auf dem Hangviadukt zu fotografieren. Endlich war es dann soweit, mit ein paar Minuten Verspätung befuhr der RE 5115 Luxembourg resp. Mannheim - Koblenz den Pündericher Hangviadukt und der ruhige Lauf der Mosel ließ sogar eine Spiegelung zu. Entgegen meinen Befürchtungen, ist die Seitenansicht der beiden Züge relativ gut fotografierbar und passen tun sie auch gut zusammen. ;-) Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg, ein CFL KISS 23xx verlässt Wasserbillig in Richtung Deutschland (Trier, Koblenz). An der Landesgranze überquert er abgebügelt die Brücke über die Sauer (25 kV -> 15 kV). 15.06.2015
Luxemburg, ein CFL KISS 23xx verlässt Wasserbillig in Richtung Deutschland (Trier, Koblenz). An der Landesgranze überquert er abgebügelt die Brücke über die Sauer (25 kV -> 15 kV). 15.06.2015
Jean-Claude Delagardelle

Der mit mehreren Hundert Fahrgästen völlig  überbesetzte CFL Stadler KISS 2301 bleibt auf der Strecke Luxembourg-Koblenz in der Gluthitze des 05.07.15 auf Höhe der ehemaligen Laderampe des alten Bahnhofs von Hatzenport liegen, nachdem die Klimaanlage ausgefallen und mehrere Personen kollabiert waren.
Der mit mehreren Hundert Fahrgästen völlig überbesetzte CFL Stadler KISS 2301 bleibt auf der Strecke Luxembourg-Koblenz in der Gluthitze des 05.07.15 auf Höhe der ehemaligen Laderampe des alten Bahnhofs von Hatzenport liegen, nachdem die Klimaanlage ausgefallen und mehrere Personen kollabiert waren.
Rolf Kranz

Der mit mehreren Hundert Fahrgästen völlig  überbesetzte CFL Stadler KISS 2301 bleibt auf der Strecke Luxembourg-Koblenz in der Gluthitze des 05.07.15 auf Höhe der ehemaligen Laderampe des alten Bahnhofs von Hatzenport liegen, nachdem die Klimaanlage ausgefallen und mehrere Personen kollabiert waren. Die Hatzenporter Feuerwehr evakuiert und versorgt die Fahrgäste.
Der mit mehreren Hundert Fahrgästen völlig überbesetzte CFL Stadler KISS 2301 bleibt auf der Strecke Luxembourg-Koblenz in der Gluthitze des 05.07.15 auf Höhe der ehemaligen Laderampe des alten Bahnhofs von Hatzenport liegen, nachdem die Klimaanlage ausgefallen und mehrere Personen kollabiert waren. Die Hatzenporter Feuerwehr evakuiert und versorgt die Fahrgäste.
Rolf Kranz

Der mit mehreren Hundert Fahrgästen völlig  überbesetzte CFL Stadler KISS 2301 bleibt auf der Strecke Luxembourg-Koblenz in der Gluthitze des 05.07.15 auf Höhe der ehemaligen Laderampe des alten Bahnhofs von Hatzenport liegen, nachdem die Klimaanlage ausgefallen und mehrere Personen kollabiert waren. Die Hatzenporter Feuerwehr evakuiert und versorgt die Fahrgäste.
Der mit mehreren Hundert Fahrgästen völlig überbesetzte CFL Stadler KISS 2301 bleibt auf der Strecke Luxembourg-Koblenz in der Gluthitze des 05.07.15 auf Höhe der ehemaligen Laderampe des alten Bahnhofs von Hatzenport liegen, nachdem die Klimaanlage ausgefallen und mehrere Personen kollabiert waren. Die Hatzenporter Feuerwehr evakuiert und versorgt die Fahrgäste.
Rolf Kranz


Der aus Diekirch am 18.08.2015 im Bahnhof Luxemburg angekommene CFL Elektrotriebwagen Z 2020 fährt nun vom Gleis 7 (Voie) in den Abstellbereich. 

Links auf Gleis 5 steht der Coradia Duplex CFL 2220, ein  Elektrotriebwagen der Série 2200 auch als Computermaus bekannt.
Der aus Diekirch am 18.08.2015 im Bahnhof Luxemburg angekommene CFL Elektrotriebwagen Z 2020 fährt nun vom Gleis 7 (Voie) in den Abstellbereich. Links auf Gleis 5 steht der Coradia Duplex CFL 2220, ein Elektrotriebwagen der Série 2200 auch als Computermaus bekannt.
Armin Schwarz

. Herbst an der Mosel - Auf unserer Lieblingsterrasse in Oberbillig kann man nicht nur hervorragend schlemmen, sondern man hat auch noch eine wunderbare Aussicht auf die Sauerbrücke in Wasserbillig und auf die dort verkehrenden Züge. Ein unerkannt gebliebener CFL KISS rollt abgebügelt über die Grenzbrücke zwischen Luxemburg und Deutschland, er ist als RE 5110 Trier Hbf - Luxembourg unterwegs und wird in Kürze den Bahnhof von Wasserbillig erreichen. 27.09.2015 (Jeanny)
. Herbst an der Mosel - Auf unserer Lieblingsterrasse in Oberbillig kann man nicht nur hervorragend schlemmen, sondern man hat auch noch eine wunderbare Aussicht auf die Sauerbrücke in Wasserbillig und auf die dort verkehrenden Züge. Ein unerkannt gebliebener CFL KISS rollt abgebügelt über die Grenzbrücke zwischen Luxemburg und Deutschland, er ist als RE 5110 Trier Hbf - Luxembourg unterwegs und wird in Kürze den Bahnhof von Wasserbillig erreichen. 27.09.2015 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Sonnenblumen in Mertert - Endlich habe ich auch ein Sonnenblumenfeld an der Bahnstrecke entdeckt. Obwohl die meisten Blumen ihre schweren Köpfe schon hängen ließen, so ergab sich doch noch ein Motiv, als der Z 2014 unter der Autobahnbrücke erschien. Der Zug fährt als RB 4412 Luxembourg - Wasserbillig und ist kurz davor in Mertet anzuhalten. 27.09.2015 (Jeanny)
. Sonnenblumen in Mertert - Endlich habe ich auch ein Sonnenblumenfeld an der Bahnstrecke entdeckt. Obwohl die meisten Blumen ihre schweren Köpfe schon hängen ließen, so ergab sich doch noch ein Motiv, als der Z 2014 unter der Autobahnbrücke erschien. Der Zug fährt als RB 4412 Luxembourg - Wasserbillig und ist kurz davor in Mertet anzuhalten. 27.09.2015 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

<<  vorherige Seite  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.