bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Deutschland / Klein-, Feld- und Parkbahnen

1731 Bilder
<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
03. August 2003	im (frei zugänglichen) Betriebsgelände der Muskauer Waldeisenbahn. Je weiter man sich vom Imbissstand entfernt, desto interessanter werden die Fahrzeuge. Vor dem Winter braucht der kleinen Bahn mit dieser Schneeschleuder nicht bange sein.
03. August 2003 im (frei zugänglichen) Betriebsgelände der Muskauer Waldeisenbahn. Je weiter man sich vom Imbissstand entfernt, desto interessanter werden die Fahrzeuge. Vor dem Winter braucht der kleinen Bahn mit dieser Schneeschleuder nicht bange sein.
Jürgen Krause

06. August 2017, Auf dem Betriebshof der Muskuer Waldeisenbahn steht Lok 99 3462 vor dem Zug nach Kromlau zur Abfahrt bereit. Die Lokomotive war bis zur Betriebseinstellung auf der Strecke Friedland–Anklam im Einsatz. Im November 1971 wurde sie nach Wales verkauft. 1978 kam sie zur Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth. Seit Oktober 2012 ist die Lokomotive bei der Waldeisenbahn Muskau beheimatet und wurde vor Ort in ein historisches korrektes Erscheinungsbild zurück gebaut.
06. August 2017, Auf dem Betriebshof der Muskuer Waldeisenbahn steht Lok 99 3462 vor dem Zug nach Kromlau zur Abfahrt bereit. Die Lokomotive war bis zur Betriebseinstellung auf der Strecke Friedland–Anklam im Einsatz. Im November 1971 wurde sie nach Wales verkauft. 1978 kam sie zur Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth. Seit Oktober 2012 ist die Lokomotive bei der Waldeisenbahn Muskau beheimatet und wurde vor Ort in ein historisches korrektes Erscheinungsbild zurück gebaut.
Jürgen Krause

06. August 2016, Waldeisenbahn Bad Muskau. In Weißwasser  Anlage Mitte  befindet sich eine umfangreiche Fahrzeugsammlung. Hier steht Kö0437, eine der Ns2h-Dieselloks. Sie war zuletzt im Ziegelwerk Glienick bei Zossen eingesetzt. Gebaut wurde sie 1953 bei LKM Babelsberg. Ihr Zweizylinder-Dieselmotor leistet 32 PS.
06. August 2016, Waldeisenbahn Bad Muskau. In Weißwasser "Anlage Mitte" befindet sich eine umfangreiche Fahrzeugsammlung. Hier steht Kö0437, eine der Ns2h-Dieselloks. Sie war zuletzt im Ziegelwerk Glienick bei Zossen eingesetzt. Gebaut wurde sie 1953 bei LKM Babelsberg. Ihr Zweizylinder-Dieselmotor leistet 32 PS.
Jürgen Krause

12. Juli 1996	Torfbahn Adelstetten bei Freilassing, Die Deutz-Grubenlok wurde 1960 gebaut und war vor ihrem Dienst in Ainring im Bergwerk Peisssenberg beheimatet. Der Motor (A2M514) hat eine Leistung von 20 PS. Die Lok ist mit zwei weiteren bei Arbeitseinsätzen und Führungen mit Besuchergruppen beim Verein  Freunde Ainringer Moos e.V.  weiterhin im Einsatz.
12. Juli 1996 Torfbahn Adelstetten bei Freilassing, Die Deutz-Grubenlok wurde 1960 gebaut und war vor ihrem Dienst in Ainring im Bergwerk Peisssenberg beheimatet. Der Motor (A2M514) hat eine Leistung von 20 PS. Die Lok ist mit zwei weiteren bei Arbeitseinsätzen und Führungen mit Besuchergruppen beim Verein "Freunde Ainringer Moos e.V." weiterhin im Einsatz.
Jürgen Krause

12. Juli 1996, der  Hauptbahnhof  der Torfbahn Adelstetten, Diesellok der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler. Bei der Typenbezeichnung bin ich unsicher.
12. Juli 1996, der "Hauptbahnhof" der Torfbahn Adelstetten, Diesellok der Diepholzer Maschinenfabrik Fritz Schöttler. Bei der Typenbezeichnung bin ich unsicher.
Jürgen Krause

Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die demontierte Lok könnte eine Ns 2f vom LKM Babelsberg sein.
Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die demontierte Lok könnte eine Ns 2f vom LKM Babelsberg sein.
Jürgen Krause

Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die Beschriftung des Wagens  A 01-200  ist noch gut erkennbar.
Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die Beschriftung des Wagens "A 01-200" ist noch gut erkennbar.
Jürgen Krause

Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die Beschriftung des Wagens  A 01-200  ist noch gut erkennbar.
Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die Beschriftung des Wagens "A 01-200" ist noch gut erkennbar.
Jürgen Krause

Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die demontierte Lok könnte eine Ns 2f vom LKM Babelsberg sein.
Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die demontierte Lok könnte eine Ns 2f vom LKM Babelsberg sein.
Jürgen Krause

Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die demontierte Lok könnte eine Ns 2f vom LKM Babelsberg sein.
Leider hatte ich trotz mehrerer Besuche bei der Lausitzer Verwandtschaft nie Kontakt zur Muskauer Waldeisenbahn während deren aktiver Zeit gefunden. Bei einem Spaziergang durch Krauschwitz entdeckte ich erst am 29. Januar 1983 im Gelände des ehemaligen Lokschuppens diese abgestellten Fahrzeugreste. Die demontierte Lok könnte eine Ns 2f vom LKM Babelsberg sein.
Jürgen Krause

Am 17.5.2007 gab es im Magdeburger Elbauenpark noch die Einschienenbahn aus der Zeit der Bundesgartenschau. Kurze Zeit nach meiner Aufnahme las ich von ihrer Demontage! Am 17.5.2007 war sie voll in Aktion, als zeitgleich auch noch ein mittelalterlicher Markt vor Ort stattfand.
Am 17.5.2007 gab es im Magdeburger Elbauenpark noch die Einschienenbahn aus der Zeit der Bundesgartenschau. Kurze Zeit nach meiner Aufnahme las ich von ihrer Demontage! Am 17.5.2007 war sie voll in Aktion, als zeitgleich auch noch ein mittelalterlicher Markt vor Ort stattfand.
Gerd Hahn

Am 17.5.2007 gab es im Magdeburger Elbauenpark noch die Einschienenbahn aus der Zeit der Bundesgartenschau. Kurze Zeit nach meiner Aufnahme las ich von ihrer Demontage!
Am 17.5.2007 gab es im Magdeburger Elbauenpark noch die Einschienenbahn aus der Zeit der Bundesgartenschau. Kurze Zeit nach meiner Aufnahme las ich von ihrer Demontage!
Gerd Hahn

Zufahrt zum Bahnbetriebswerk von der Berliner Parkeisenbahn am 25.Mai 2019.
Zufahrt zum Bahnbetriebswerk von der Berliner Parkeisenbahn am 25.Mai 2019.
Mirko Schmidt

Lok 1 der Piesberger Steinindustrie hielt hier am 17.2.2007 Betriebspause im ehemaligen Zechenbahnhof in Osnabrück Eversburg.
Lok 1 der Piesberger Steinindustrie hielt hier am 17.2.2007 Betriebspause im ehemaligen Zechenbahnhof in Osnabrück Eversburg.
Gerd Hahn

21. Juni 2015, Die  Ferienland-Eisenbahn  in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok  Leo II  eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
21. Juni 2015, Die "Ferienland-Eisenbahn" in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok "Leo II" eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
Jürgen Krause

21. Juni 2015, Die  Ferienland-Eisenbahn  in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok  Leo II  eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
21. Juni 2015, Die "Ferienland-Eisenbahn" in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok "Leo II" eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
Jürgen Krause

21. Juni 2015, Die  Ferienland-Eisenbahn  in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok  Leo II  eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
21. Juni 2015, Die "Ferienland-Eisenbahn" in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok "Leo II" eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
Jürgen Krause

21. Juni 2015, Die  Ferienland-Eisenbahn  in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok  Leo II  eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
21. Juni 2015, Die "Ferienland-Eisenbahn" in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok "Leo II" eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
Jürgen Krause

21. Juni 2015, Die  Ferienland-Eisenbahn  in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok  Leo II  eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
21. Juni 2015, Die "Ferienland-Eisenbahn" in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok "Leo II" eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz.
Jürgen Krause

21. Juni 2015, Die  Ferienland-Eisenbahn  in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok  Leo II  eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz. Aber auch den gibt es: Der  Bahnmeisterwagen  mit leerem(!) Bierkasten und Schaumstoffpolster für den zarten Po.
21. Juni 2015, Die "Ferienland-Eisenbahn" in Crispendorf in Thüringen. Der dortige Verein hatte sich zu seinem Fest-Wochenende den Zug der Syrauer Parkeisenbahn mit der Dampflok "Leo II" eingeladen. Sie bildete die Attraktion in dem Gelände des ehemaligen DDR-Kinderferienlagers der IG Wismut aus den fünfziger Jahren. Auf dem 8 Hektar großen Areal im Wisentatal lebten im Sommer fast 1000 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und ca. 200 Betreuer. 1981 wurden dann zusätzlich noch die beiden Bettenhäuser gebaut, um ganzjährig Kinder aufnehmen zu können. Heute gibt es hier einen bescheidenen Campingplatz, der örtliche Sportverein besitzt ein Vereinslokal und einen Fußballplatz. Aber auch den gibt es: Der "Bahnmeisterwagen" mit leerem(!) Bierkasten und Schaumstoffpolster für den zarten Po.
Jürgen Krause

06. August 2017, Kurz vor dem Betriebshof der Muskauer Waldeisenbahn wartet der Zug von Bad Muskau, bespannt mit der Lok 99 3315 auf die Einfahrt. Dabei handelt es sich um die ehemalige Lok 1547 der Heeresfeldbahnen, gebaut 1917 von Henschel. 1922 von der Gräflich von Arnimschen Kleinbahn erworben, bekam sie bei der DR 1951 die Nummer 99 3315. Nach der Abstellung 1977 wurde sie an die Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth verkauft. Im Herbst 2013 kehrte die Lok zur Waldeisenbahn Muskau zurück. Im tschechischen Žamberk erhielt sie eine HU und ist seit 2017 wieder im Einsatz.
06. August 2017, Kurz vor dem Betriebshof der Muskauer Waldeisenbahn wartet der Zug von Bad Muskau, bespannt mit der Lok 99 3315 auf die Einfahrt. Dabei handelt es sich um die ehemalige Lok 1547 der Heeresfeldbahnen, gebaut 1917 von Henschel. 1922 von der Gräflich von Arnimschen Kleinbahn erworben, bekam sie bei der DR 1951 die Nummer 99 3315. Nach der Abstellung 1977 wurde sie an die Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth verkauft. Im Herbst 2013 kehrte die Lok zur Waldeisenbahn Muskau zurück. Im tschechischen Žamberk erhielt sie eine HU und ist seit 2017 wieder im Einsatz.
Jürgen Krause

06. August 2016, Die Cottbuser Parkeisenbahn setzte heute ihre Dampflok 99 0001, der 1918 von Linke-Hofmann in Breslau für die Heeresfeldbahnen gebauten Brigadelok HF2257, ein. Die Lok gelangte zunächst über ein Demobilisierungslager in den Osten, genaue Einsatzorte sind nicht bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Rückführung übernahm sie die Waldeisenbahn Muskau. Hier bezeichnete man sie als Lok 1739. Ab 1946 kam sie auf den Strecken des Braunkohlenwerks  Frieden  in Weißwasser als Werklok 138 zum Einsatz. Seit 1954 fährt die Lok bei der Parkeisenbahn Cottbus (früher Pioniereisenbahn Cottbus).
06. August 2016, Die Cottbuser Parkeisenbahn setzte heute ihre Dampflok 99 0001, der 1918 von Linke-Hofmann in Breslau für die Heeresfeldbahnen gebauten Brigadelok HF2257, ein. Die Lok gelangte zunächst über ein Demobilisierungslager in den Osten, genaue Einsatzorte sind nicht bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Rückführung übernahm sie die Waldeisenbahn Muskau. Hier bezeichnete man sie als Lok 1739. Ab 1946 kam sie auf den Strecken des Braunkohlenwerks "Frieden" in Weißwasser als Werklok 138 zum Einsatz. Seit 1954 fährt die Lok bei der Parkeisenbahn Cottbus (früher Pioniereisenbahn Cottbus).
Jürgen Krause

03. August 2003, Muskauer Waldeisenbahn, Lok 99 3312 in Bad Muskau. Die als  Diana  (Göttin der Jagd) benannte ehemalige Feldbahnlok wurde 1912 von Borsig hergestellt und am 21.10.1912 an die Gräflich von Arnimsche Kleinbahn ausgeliefert. Nach zwischenzeitlicher Abstellung und Verwendung als Denkmallok konnte sie der Verein Waldeisenbahn Muskau 1994 erwerben und bis 1998 im Dampflokwerk Meiningen betriebsfähig aufarbeiten lassen.
03. August 2003, Muskauer Waldeisenbahn, Lok 99 3312 in Bad Muskau. Die als "Diana" (Göttin der Jagd) benannte ehemalige Feldbahnlok wurde 1912 von Borsig hergestellt und am 21.10.1912 an die Gräflich von Arnimsche Kleinbahn ausgeliefert. Nach zwischenzeitlicher Abstellung und Verwendung als Denkmallok konnte sie der Verein Waldeisenbahn Muskau 1994 erwerben und bis 1998 im Dampflokwerk Meiningen betriebsfähig aufarbeiten lassen.
Jürgen Krause

03. August 2003, Muskauer Waldeisenbahn, Lok 99 3317 wurde 1918 bei Borsig hergestellt und als Nr.1914 an die Heeresfeldbahn geliefert. Nach Einsätzen in Polen und Litauen kam sie während des 2. Weltkrieges zurück nach Deutschland und verdiente ihr Brot ab 1948 in einem Braunkohle-Tagebau bei Weißwasser. Auch sie bekam danach ein ruhiges Denkmalsplätzchen, bis 1990 der Verein der Muskauer Waldeisenbahn Gefallen an ihr fand und die Reaktivierung forcierte. So kam sie von 1995 bis 2017 vor den Museumszügen zum Einsatz. Die dann erforderliche HU wurde im tschechischen Žamberk vorgenommen und im Mai 2019 abgeschlossen.
03. August 2003, Muskauer Waldeisenbahn, Lok 99 3317 wurde 1918 bei Borsig hergestellt und als Nr.1914 an die Heeresfeldbahn geliefert. Nach Einsätzen in Polen und Litauen kam sie während des 2. Weltkrieges zurück nach Deutschland und verdiente ihr Brot ab 1948 in einem Braunkohle-Tagebau bei Weißwasser. Auch sie bekam danach ein ruhiges Denkmalsplätzchen, bis 1990 der Verein der Muskauer Waldeisenbahn Gefallen an ihr fand und die Reaktivierung forcierte. So kam sie von 1995 bis 2017 vor den Museumszügen zum Einsatz. Die dann erforderliche HU wurde im tschechischen Žamberk vorgenommen und im Mai 2019 abgeschlossen.
Jürgen Krause

<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.