bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz) Fotos

22 Bilder
310 131 inzwischen in rot - eine Farbe, die diese Kleinlok in seiner aktiven Zeit bei DR nie getragen hat - am 25.09.2010 im Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz)
310 131 inzwischen in rot - eine Farbe, die diese Kleinlok in seiner aktiven Zeit bei DR nie getragen hat - am 25.09.2010 im Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz)
Ernst Lauer

322 172 am 25.09.2010 und davor die ex DR 100 131/DB 310 131 in rot (!) im Dampflokmuseum Hermeskeil.
322 172 am 25.09.2010 und davor die ex DR 100 131/DB 310 131 in rot (!) im Dampflokmuseum Hermeskeil.
Ernst Lauer

Am 17.08.2008 steht im Dampflok-Museum Hermeskeil - Sammlung Falz - die 1952 von Gmeinder unter der Fahrzeugnummer Köf 6139 gelieferte Kleinlok der LG II. 1968 erhielt die Lok die edv-gerechte Nummer 321 168 und 1973 nach einem Umbau die endgültige Nummer 322 172.
Am 17.08.2008 steht im Dampflok-Museum Hermeskeil - Sammlung Falz - die 1952 von Gmeinder unter der Fahrzeugnummer Köf 6139 gelieferte Kleinlok der LG II. 1968 erhielt die Lok die edv-gerechte Nummer 321 168 und 1973 nach einem Umbau die endgültige Nummer 322 172.
Ernst Lauer

Mit der knappen Aufschrift  4285  steht die 1934 von Krauss + Maffei gelieferte Kleinlok im Dampflok-Museum Hermeskeil. Nach ihrer Lieferung trug sie zunächst die Tfz.-Nummer Kö 4285, später wurde sie in Kb bzw. Köf 4285 umgezeichnet, bevor sie 1968 die endgültige Nummer 322 137 erhielt. 1990 kam sie dann nach Hermeskeil. Die Aufnahme entstand am 23.01.1993 im Museum.
Mit der knappen Aufschrift "4285" steht die 1934 von Krauss + Maffei gelieferte Kleinlok im Dampflok-Museum Hermeskeil. Nach ihrer Lieferung trug sie zunächst die Tfz.-Nummer Kö 4285, später wurde sie in Kb bzw. Köf 4285 umgezeichnet, bevor sie 1968 die endgültige Nummer 322 137 erhielt. 1990 kam sie dann nach Hermeskeil. Die Aufnahme entstand am 23.01.1993 im Museum.
Ernst Lauer

Ganz ohne Fahrzeugbeschriftung stand am 25.09.2010 die Köf 4285/322 137 im Dampflok-Museum Hermeskeil.
Ganz ohne Fahrzeugbeschriftung stand am 25.09.2010 die Köf 4285/322 137 im Dampflok-Museum Hermeskeil.
Ernst Lauer

310 881-8 vor 50.212 im Dampflokmuseum Hermeskeil (7. April 2024)
310 881-8 vor 50.212 im Dampflokmuseum Hermeskeil (7. April 2024)
Leonhard Groß

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 310 BR 310 · DR 100 ·Kb, Köf Lg II·, Rumänien / Dampfloks / BR 50.1-3 preuß. G10, Deutschland / Museen und Ausstellungen / Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz), Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Kleinloks Leistungsgruppe II, Rost und Patina, Rheinland-Pfalz , Diesellokomotiven

55 1200x800 Px, 06.12.2024

Köf 6791 und Köf 4285 am 7. April 2024 vor dem Lokschuppen im ehemaligen Bw Hermeskeil
Köf 6791 und Köf 4285 am 7. April 2024 vor dem Lokschuppen im ehemaligen Bw Hermeskeil
Leonhard Groß

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 323/324 BR 323 · 324 ·DB Köf II, Köf III·, Deutschland / Museen und Ausstellungen / Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz), Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Kleinloks Leistungsgruppe II, Rost und Patina, Rheinland-Pfalz , Chromdioxidgrün, Stahlblau & Purpurrot, Diesellokomotiven

62 1200x801 Px, 05.12.2024

Dampflokmuseum Hermeskeil am 7. April 2024: Köf 6791, Köf 4285 und Lok  Crefeld
Dampflokmuseum Hermeskeil am 7. April 2024: Köf 6791, Köf 4285 und Lok "Crefeld"
Leonhard Groß

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 323/324 BR 323 · 324 ·DB Köf II, Köf III·, Deutschland / Dampfloks | ohne BR-Nummer | Private | Industrie / Hohenzollern Typ Crefeld C u.a. 'Radbod', Deutschland / Museen und Ausstellungen / Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz), Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Kleinloks Leistungsgruppe II, Rost und Patina, Rheinland-Pfalz , Chromdioxidgrün, Stahlblau & Purpurrot, Diesellokomotiven

53 1200x800 Px, 05.12.2024

232 305-P und 44 1106 im Lokschuppen des Bw Hermeskeil am 7. April 2024.
232 305-P und 44 1106 im Lokschuppen des Bw Hermeskeil am 7. April 2024.
Leonhard Groß

Die teilzerlegte 44 2264 (44 264) am 7. April 2024 im Dampflokmuseum Hermeskeil.
Die teilzerlegte 44 2264 (44 264) am 7. April 2024 im Dampflokmuseum Hermeskeil.
Leonhard Groß

01 204 und Köf 6449 am 7. April 2024 im Lokschuppen Hermeskeil.
01 204 und Köf 6449 am 7. April 2024 im Lokschuppen Hermeskeil.
Leonhard Groß

50 3555 und 58 1616 im Dampflokmuseum Hermeskeil am 7. April 2024
50 3555 und 58 1616 im Dampflokmuseum Hermeskeil am 7. April 2024
Leonhard Groß

Lok 310 „Crefeld“ mit Kran im Dampflokmuseum Hermeskeil am 7. April 2024

Lebenslauf der Lok:

1914-19xx: Lok 3 (RAG - Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln - Gruhlwerk, Kierberg)


19xx-1966: Lok 310 (RBW - Rheinische Braunkohlenwerke AG, Köln)


1966-1987: Lok 310 (Spielplatz  Zum Donnerbach , Brühl)


1987-1989: Lok 310 (MEP - Museumseisenbahn Paderborn)


seit 1989: Lok 310  Crefeld  (Privateigentum - Dampflokmuseum Hermeskeil)
Lok 310 „Crefeld“ mit Kran im Dampflokmuseum Hermeskeil am 7. April 2024 Lebenslauf der Lok: 1914-19xx: Lok 3 (RAG - Rheinische AG für Braunkohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln - Gruhlwerk, Kierberg) 19xx-1966: Lok 310 (RBW - Rheinische Braunkohlenwerke AG, Köln) 1966-1987: Lok 310 (Spielplatz "Zum Donnerbach", Brühl) 1987-1989: Lok 310 (MEP - Museumseisenbahn Paderborn) seit 1989: Lok 310 "Crefeld" (Privateigentum - Dampflokmuseum Hermeskeil)
Leonhard Groß

Am 7. April 2024 sonnte sich die Köf 6139 auf dem Freigelände des Dampflokmuseums in Hermeskeil. Sie wurde als Köf 6139 im Jahre 1951 an die Bundesbahn geliefert, wo sie bis 1987 blieb. 1968 wurde sie in 321 168-7 umgezeichnet und im Jahre 1973 in 322 172-8. 1988 kam sie zum Unterfränkischen Verkehrsmuseum, bevor sie 2007 nach Hermeskeil in die Privatsammlung von Herrn Falz wechselte.
Am 7. April 2024 sonnte sich die Köf 6139 auf dem Freigelände des Dampflokmuseums in Hermeskeil. Sie wurde als Köf 6139 im Jahre 1951 an die Bundesbahn geliefert, wo sie bis 1987 blieb. 1968 wurde sie in 321 168-7 umgezeichnet und im Jahre 1973 in 322 172-8. 1988 kam sie zum Unterfränkischen Verkehrsmuseum, bevor sie 2007 nach Hermeskeil in die Privatsammlung von Herrn Falz wechselte.
Leonhard Groß

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 322 BR 322 ·DB Köf II, DR Kö Lg II·, Deutschland / Museen und Ausstellungen / Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz), Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Kleinloks Leistungsgruppe II, Rheinland-Pfalz , Chromdioxidgrün, Stahlblau & Purpurrot

75 1200x800 Px, 26.10.2024

42 2754 am 7. April 2024 im Dampflokmuseum Hermeskeil. Bevor sie nach Hermeskeil kam, war die Lok vom 19.Januar 1996 bis März 2001 im Eigentum der ÖGEG. Am 14.März 2001 wurde die Lok an den Schrotthändler Bender Rohstoff-Recycling e.K. nach Leverkusen-Opladen verkauft. Im März 2001 wurde die 42er und eine Dampfspeicherlok mit Hilfe der E 94 192 von München-Laim nach Opladen überführt. Dort stand die Lok bis in den August 2004 als Denkmallok auf dem Betriebsgelände. Im August 2004 stand die Lok zum Verkauf und wurde an den privaten Sammler Bernd Falz für das Dampflokmuseum Hermeskeil verkauft. Am 3.Oktober 2004 wurde die Lok schließlich von Opladen nach Hermeskeil überführt.
42 2754 am 7. April 2024 im Dampflokmuseum Hermeskeil. Bevor sie nach Hermeskeil kam, war die Lok vom 19.Januar 1996 bis März 2001 im Eigentum der ÖGEG. Am 14.März 2001 wurde die Lok an den Schrotthändler Bender Rohstoff-Recycling e.K. nach Leverkusen-Opladen verkauft. Im März 2001 wurde die 42er und eine Dampfspeicherlok mit Hilfe der E 94 192 von München-Laim nach Opladen überführt. Dort stand die Lok bis in den August 2004 als Denkmallok auf dem Betriebsgelände. Im August 2004 stand die Lok zum Verkauf und wurde an den privaten Sammler Bernd Falz für das Dampflokmuseum Hermeskeil verkauft. Am 3.Oktober 2004 wurde die Lok schließlich von Opladen nach Hermeskeil überführt.
Leonhard Groß

Deutschland / Dampfloks / BR 42 ·Kriegslok·, Deutschland / Museen und Ausstellungen / Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz), Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Rost und Patina, Rheinland-Pfalz

110 1200x800 Px, 26.10.2024

44 177 am 7. April 2024 im Dampflokmuseum Hermeskeil
44 177 am 7. April 2024 im Dampflokmuseum Hermeskeil
Leonhard Groß

Deutschland / Dampfloks / BR 44 DB 044 · DR 44.0-2, Deutschland / Museen und Ausstellungen / Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz), Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Rost und Patina, Rheinland-Pfalz

102 1200x800 Px, 26.10.2024

50 1832 im Dampflokmuseum Hermeskeil am 7. April 2024
50 1832 im Dampflokmuseum Hermeskeil am 7. April 2024
Leonhard Groß

Deutschland / Dampfloks / BR 50 DB 050-053 ·DB-Umbau· , Deutschland / Museen und Ausstellungen / Dampflokmuseum Hermeskeil (Sammlung Falz), Museen/Museumseiesenbahnen Deutschland, Rost und Patina, Rheinland-Pfalz

89 1200x800 Px, 25.10.2024

Die großohrige 44 1251 steht im Dampflokmuseum Hermeskeil. Die Lok ist Teil der Privaten Loksammlung von Herrn Falz. Die Lokfront wurde vor einigen Jahren neu lackiert, der Rest der Lokomotive allerdings nicht. Das Bild konnte ich am 7. April anfertigen.
Die großohrige 44 1251 steht im Dampflokmuseum Hermeskeil. Die Lok ist Teil der Privaten Loksammlung von Herrn Falz. Die Lokfront wurde vor einigen Jahren neu lackiert, der Rest der Lokomotive allerdings nicht. Das Bild konnte ich am 7. April anfertigen.
Leonhard Groß

44 177 und 44 1070 standen am 7. April 2024 auf dem Freigelände der privaten Loksammlung des Dampflokmuseums Hermeskeil
44 177 und 44 1070 standen am 7. April 2024 auf dem Freigelände der privaten Loksammlung des Dampflokmuseums Hermeskeil
Leonhard Groß





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.