bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Baureihe 50 DB 050-053 · DR 50.1-31 ·DRG-Einheitslok· Fotos

49 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Im Rahmen der großen Fahrzeugausstellung aus Anlass von 150 Jahren  Erste deutsche Fernbahn  auf dem Gelände des ehemaligen Dresdener Gbf. in Leipzig fand am 21.05.1989 in Großsteinberg auch eine kleine Fahrzeugpräsentation statt. Hier entstand an diesem Tag die Aufnahme der 50 849.
Im Rahmen der großen Fahrzeugausstellung aus Anlass von 150 Jahren "Erste deutsche Fernbahn" auf dem Gelände des ehemaligen Dresdener Gbf. in Leipzig fand am 21.05.1989 in Großsteinberg auch eine kleine Fahrzeugpräsentation statt. Hier entstand an diesem Tag die Aufnahme der 50 849.
Ernst Lauer

Nach einem fast 50-jährigen  Lokleben  landete die von KM 1943 an die DRB gelieferte Dampflok mit der Tfz. Nr. 50 2836 ÜK auf dem Lokfriedhof der Awst. Offenburg. Dort entstand dann auch am 15.08.1991 die Aufnahme der Reste dieser Lok. Bei der DB trug die Lok ab 1949 die Nummer 50 2836 und ab 1968 die Tfz.-Nummer 052 836.1973 wurde sie in Mannheim ausgemustert und anschließend als Heizlok in Offenburg eingesetzt. Ab 1982 diente sie dann als Ersatzteilspender für andere Dampfloks.
Nach einem fast 50-jährigen "Lokleben" landete die von KM 1943 an die DRB gelieferte Dampflok mit der Tfz. Nr. 50 2836 ÜK auf dem Lokfriedhof der Awst. Offenburg. Dort entstand dann auch am 15.08.1991 die Aufnahme der Reste dieser Lok. Bei der DB trug die Lok ab 1949 die Nummer 50 2836 und ab 1968 die Tfz.-Nummer 052 836.1973 wurde sie in Mannheim ausgemustert und anschließend als Heizlok in Offenburg eingesetzt. Ab 1982 diente sie dann als Ersatzteilspender für andere Dampfloks.
Ernst Lauer

Einen interessanten und vielfältigen Lebenslauf hatte die am 08.07.1984 in der Awst. Offenburg fotografierte 50 951. 1941 von Krupp an die DRB geliefert, war sie nach dem 2. Weltkrieg bei den Eisenbahnen im Saarland. stand in den 70er Jahren als Denkmal in Thionville, wurde dann mit einer Zwischenstation im Bw. Saarbrücken im ehemaligen Aw. Offenburg abgestellt, diente als Ersatzteilspender, bevor sie 1992 endgültig zerlegt wurde (Quelle: revisionsdaten.de.)
Einen interessanten und vielfältigen Lebenslauf hatte die am 08.07.1984 in der Awst. Offenburg fotografierte 50 951. 1941 von Krupp an die DRB geliefert, war sie nach dem 2. Weltkrieg bei den Eisenbahnen im Saarland. stand in den 70er Jahren als Denkmal in Thionville, wurde dann mit einer Zwischenstation im Bw. Saarbrücken im ehemaligen Aw. Offenburg abgestellt, diente als Ersatzteilspender, bevor sie 1992 endgültig zerlegt wurde (Quelle: revisionsdaten.de.)
Ernst Lauer

Am 29 Dezember 2024 steht 50 245 noch immer als denkmallok in Triberg.
Am 29 Dezember 2024 steht 50 245 noch immer als denkmallok in Triberg.
Leonardus Schrijvers

Dampfinferno im Maintal! Dieses Spektakel veranstalteten die drei Dampfloks 23 058, 64 518 (beide Eurovapor) und 50 380 (Meininger Dampflokverein) am 28.12.2024 bei der ersten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug  Mit Volldampf um Würzburg  am  Fotobaum  bei Retzbach.
Dampfinferno im Maintal! Dieses Spektakel veranstalteten die drei Dampfloks 23 058, 64 518 (beide Eurovapor) und 50 380 (Meininger Dampflokverein) am 28.12.2024 bei der ersten Runde mit dem GleisGlück-Sonderzug "Mit Volldampf um Würzburg" am "Fotobaum" bei Retzbach.
Matthias Kümmel

Am 25. September 1994 erreichte 50 849 mit dem Zwickauer Traditionseilzug den Bahnhof Reitzenhain als Endpunkt einer Sonderfahrt von Zwickau. Dies war eine der letzten Sonderzuge auf dem seid 2013 abgebauten Streckenabschnitt Marienberg - Reitzenhain der ehem. sächs. RF-Linie.
Am 25. September 1994 erreichte 50 849 mit dem Zwickauer Traditionseilzug den Bahnhof Reitzenhain als Endpunkt einer Sonderfahrt von Zwickau. Dies war eine der letzten Sonderzuge auf dem seid 2013 abgebauten Streckenabschnitt Marienberg - Reitzenhain der ehem. sächs. RF-Linie.
Sven Uhlmann

eine Lok der DR-Baureihe 50 mit unbekannter Nummer, fotografiert am 13.05.2023 im Eisenbahnmuseum  Jaworzyna Śląska
eine Lok der DR-Baureihe 50 mit unbekannter Nummer, fotografiert am 13.05.2023 im Eisenbahnmuseum Jaworzyna Śląska
Rainer Haufe

Denkmallok 50 245 am 3.9.21 vor dem Triberger Bahnhof
Denkmallok 50 245 am 3.9.21 vor dem Triberger Bahnhof
Der Graue Wolf

50 622 mit Donnerbüchsenzug bei Reichenschwand, September 1985
50 622 mit Donnerbüchsenzug bei Reichenschwand, September 1985
Markus Engel

Während der Sonderfahrten zum Jubiläum  150 Jahre Deutsche Eisenbahnen  kam es bisweilen auch zu mehr oder weniger absurden  Spielereien , wie hier zu einer Scheinanfahrt mit 86 457, 50 622 und 23 105 in Neukirchen im September 1985.
Während der Sonderfahrten zum Jubiläum "150 Jahre Deutsche Eisenbahnen" kam es bisweilen auch zu mehr oder weniger absurden "Spielereien", wie hier zu einer Scheinanfahrt mit 86 457, 50 622 und 23 105 in Neukirchen im September 1985.
Markus Engel

Erinnerung an das große Bahnjubiläum  150 Jahre deutsche Eisenbahn , das 1985 hauptsächlich im Großraum Nürnberg gefeiert wurde und bei dem nach langen Jahres Abstinenz wieder Dampfloks auf (zunächst nur ausgesuchten) DB-Strecken zum Einsatz kamen. Erfreulicherweise wurden die Dampfzugfahrten auch nach dem Jubiläumsjahr fortgesetzt. Am 16.6.1986 wurde eine Rundfahrt mit mehreren Maschinen und vielen Fotohalten arrangiert. Hier mit 23 105 und 50 622 beim Fotohalt am Hufstätte-Tunnel bei Rupprechtsstegen im Pegnitztal.
Erinnerung an das große Bahnjubiläum "150 Jahre deutsche Eisenbahn", das 1985 hauptsächlich im Großraum Nürnberg gefeiert wurde und bei dem nach langen Jahres Abstinenz wieder Dampfloks auf (zunächst nur ausgesuchten) DB-Strecken zum Einsatz kamen. Erfreulicherweise wurden die Dampfzugfahrten auch nach dem Jubiläumsjahr fortgesetzt. Am 16.6.1986 wurde eine Rundfahrt mit mehreren Maschinen und vielen Fotohalten arrangiert. Hier mit 23 105 und 50 622 beim Fotohalt am Hufstätte-Tunnel bei Rupprechtsstegen im Pegnitztal.
Markus Engel

Einst und Jetzt (5) : Im Frühjahr 1988 befuhr die damalige DB-Museumslok 50 622 mit einem langen Sonderzug die  Überwald-  oder auch  vordere Odenwaldbahn  genannte Strecke Weinheim - Mörlenbach - Wahlen, hier beim Hp. Weiher aufgenommen.
Einst und Jetzt (5) : Im Frühjahr 1988 befuhr die damalige DB-Museumslok 50 622 mit einem langen Sonderzug die "Überwald-" oder auch "vordere Odenwaldbahn" genannte Strecke Weinheim - Mörlenbach - Wahlen, hier beim Hp. Weiher aufgenommen.
Markus Engel

Deutschland / Dampfloks / BR 50 DB 050-053 · DR 50.1-31 ·DRG-Einheitslok·, Einst und Jetzt, Dampflokomotiven

273 1200x852 Px, 19.02.2021

50 622 ausgestellt im DB-Museum Nürnberg am 12.09.2020.
50 622 ausgestellt im DB-Museum Nürnberg am 12.09.2020.
Julian

50 622 ausgestellt im DB-Museum Nürnberg am 12.09.2020.
50 622 ausgestellt im DB-Museum Nürnberg am 12.09.2020.
Julian

Am 06. Dezember 1986 fuhr ein Sonderzug mit Lok 50 622 und einer 86 von Nürnberg nach Neuenmarkt-Wirsberg. Ich habe ihn zwischen Trebgast und seinem Zielbahnhof erwischt. Nach meiner Recherche durften 1986 zum ersten Mal Nostalgie-Dampflokomotiven wieder bis Neuenmarkt fahren. So  trafen zum Jahresende die DB-Maschinen der Reihen 01, 23, 50 und 86 auf ihre Schwestern im Dampflokmuseum  (Roland Fraas beim 78.Trebgaster Vortragsabend).
Am 06. Dezember 1986 fuhr ein Sonderzug mit Lok 50 622 und einer 86 von Nürnberg nach Neuenmarkt-Wirsberg. Ich habe ihn zwischen Trebgast und seinem Zielbahnhof erwischt. Nach meiner Recherche durften 1986 zum ersten Mal Nostalgie-Dampflokomotiven wieder bis Neuenmarkt fahren. So "trafen zum Jahresende die DB-Maschinen der Reihen 01, 23, 50 und 86 auf ihre Schwestern im Dampflokmuseum" (Roland Fraas beim 78.Trebgaster Vortragsabend).
Jürgen Krause

11.Mai 1985: Loktreffen in Nossen, Der mit 38 205 bespannte Sonderzug durch den Zellwald wird von 50 1002 nachgeschoben. Die bei Schichau in Elbing 1940 gebaute Lokomotive ist seit 1991 im Eigentum der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte.
11.Mai 1985: Loktreffen in Nossen, Der mit 38 205 bespannte Sonderzug durch den Zellwald wird von 50 1002 nachgeschoben. Die bei Schichau in Elbing 1940 gebaute Lokomotive ist seit 1991 im Eigentum der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte.
Jürgen Krause

11.Mai 1985: Loktreffen in Nossen, Güterzuglokomotive 50 849, Krauss-Maffei AG München, Baujahr: 1940. Die Lok war als Museumslokomotive bis 1994 betriebsfähig. Das DB-Museum Nürnberg hat sie als Leihgabe mit Pflegevertrag an die Glauchauer Eisenbahnfreunde (IG58 3047) übergeben.
11.Mai 1985: Loktreffen in Nossen, Güterzuglokomotive 50 849, Krauss-Maffei AG München, Baujahr: 1940. Die Lok war als Museumslokomotive bis 1994 betriebsfähig. Das DB-Museum Nürnberg hat sie als Leihgabe mit Pflegevertrag an die Glauchauer Eisenbahnfreunde (IG58 3047) übergeben.
Jürgen Krause

Die Dampflokomotive 50 955 aus dem Jahr 1941 war in diesem Zustand Anfang Juni 2019 im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen zu sehen.
Die Dampflokomotive 50 955 aus dem Jahr 1941 war in diesem Zustand Anfang Juni 2019 im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen zu sehen.
Christian Bremer

15.Mai 1988, Fahrt eines Sonderzuges auf der Frankenwaldbahn durch Lauenstein. Zuglok ist E44 119, 50 622 schiebt am Zugschluß nach. Gebaut wurde sie von 1940 Henschel , Eigentümer ist die DB AG, hinterstellt im VM Nürnberg. Beim Großbrand am 17. Oktober 2005 beschädigt, rollfähige museale Aufarbeitung 2013 durch DLW Meiningen
15.Mai 1988, Fahrt eines Sonderzuges auf der Frankenwaldbahn durch Lauenstein. Zuglok ist E44 119, 50 622 schiebt am Zugschluß nach. Gebaut wurde sie von 1940 Henschel , Eigentümer ist die DB AG, hinterstellt im VM Nürnberg. Beim Großbrand am 17. Oktober 2005 beschädigt, rollfähige museale Aufarbeitung 2013 durch DLW Meiningen
Jürgen Krause

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.