bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Stadtwerke Ulm Verkehr GmbH ·SWU· Fotos

184 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
SWU Ulm__GT4 Nr.3 [ME 1963; ex SSB 664;	1986 an SWU] auf Linie 1 in Söflingen. Modal split 50/50 : perfekt !__05-2000
SWU Ulm__GT4 Nr.3 [ME 1963; ex SSB 664; 1986 an SWU] auf Linie 1 in Söflingen. Modal split 50/50 : perfekt !__05-2000
Klaus-Erich Lisk

SWU Ulm__GT4 Nr.11 [ME 1964; ex SSB 672; 1988 an SWU] auf Linie 1, Endschleife Donauhalle.__05-2000
SWU Ulm__GT4 Nr.11 [ME 1964; ex SSB 672; 1988 an SWU] auf Linie 1, Endschleife Donauhalle.__05-2000
Klaus-Erich Lisk

SWU Ulm__GT4 Nr.11 [ME 1964; ex SSB 672; 1988 an SWU] auf Linie 1, Endschleife Donauhalle.__05-2000
SWU Ulm__GT4 Nr.11 [ME 1964; ex SSB 672; 1988 an SWU] auf Linie 1, Endschleife Donauhalle.__05-2000
Klaus-Erich Lisk

SWU Ulm__GT4 Nr.3 und Nr.7[ME 1963; ex SSB 667; 1987 an SWU] auf Linie 1, Endschleife Donauhalle. Die herrliche Schleifenfahrt früher durch grüne Wiesen ist Vergangenheit.Seit 2003 ist auch der Liniendienst der GT4 Vergangenheit.__05-2000
SWU Ulm__GT4 Nr.3 und Nr.7[ME 1963; ex SSB 667; 1987 an SWU] auf Linie 1, Endschleife Donauhalle. Die herrliche Schleifenfahrt früher durch grüne Wiesen ist Vergangenheit.Seit 2003 ist auch der Liniendienst der GT4 Vergangenheit.__05-2000
Klaus-Erich Lisk

SWU Ulm__GT4 Nr.3 [ME 1963; ex SSB 664; 1986 an SWU] auf Linie 1 an der Endstation Donauhalle.Mit schattigem Ruheplätzchen für den Fahrer.__05-2000
SWU Ulm__GT4 Nr.3 [ME 1963; ex SSB 664; 1986 an SWU] auf Linie 1 an der Endstation Donauhalle.Mit schattigem Ruheplätzchen für den Fahrer.__05-2000
Klaus-Erich Lisk

SWU Ulm__GT4 Nr.3 [ME 1963; ex SSB 664; 1986 an SWU] auf Linie 1 startet an der Donauhalle wieder Richtung Söflingen.__05-2000
SWU Ulm__GT4 Nr.3 [ME 1963; ex SSB 664; 1986 an SWU] auf Linie 1 startet an der Donauhalle wieder Richtung Söflingen.__05-2000
Klaus-Erich Lisk

Hier kuppelte TW 15 der Ulmer Straßenbahn die Beiwagen des Stuttgarter Typs B2 an und brachte sie ins Depot am Westplatz.
Datum: 29.09.1984
Hier kuppelte TW 15 der Ulmer Straßenbahn die Beiwagen des Stuttgarter Typs B2 an und brachte sie ins Depot am Westplatz. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

Wagen 15 der Ulmer Straßenbahn vor dem Depot am Westplatz.
Datum: 29.09.1984
Wagen 15 der Ulmer Straßenbahn vor dem Depot am Westplatz. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

TW 15 der Ulmer Straßenbahn war zu unser aller Erstaunen auch noch regulär bei der Ulmer Straßenbahn eingesetzt: Er rangierte Straßenbahnbeiwagen des Stuttgarter Typs B2, wie hier einer neben ihm, von der nahegelegenen Haltestelle  in das Depot Westplatz, was eine echte fahrerische Aufgabe war.
Datum: 29.09.1984
TW 15 der Ulmer Straßenbahn war zu unser aller Erstaunen auch noch regulär bei der Ulmer Straßenbahn eingesetzt: Er rangierte Straßenbahnbeiwagen des Stuttgarter Typs B2, wie hier einer neben ihm, von der nahegelegenen Haltestelle in das Depot Westplatz, was eine echte fahrerische Aufgabe war. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

Ulm hatte eine Besonderheit: Dort waren noch lange Zeit Straßenbahnbeiwagen aus Stuttgart eingesetzt,  Schiffchen  genannt. In Stuttgart gab es diese Wagen nur noch auf der Linie 3 zwischen Plieningen und Vaihingen und bei Sonderfahrten. Einer dieser Wagen befand sich vor dem früheren Depot Westplatz.
Datum: 29.09.1984
Ulm hatte eine Besonderheit: Dort waren noch lange Zeit Straßenbahnbeiwagen aus Stuttgart eingesetzt, "Schiffchen" genannt. In Stuttgart gab es diese Wagen nur noch auf der Linie 3 zwischen Plieningen und Vaihingen und bei Sonderfahrten. Einer dieser Wagen befand sich vor dem früheren Depot Westplatz. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

Auch bei der Ulmer Straßenbahn waren- wie bei der Stuttgarter Straßenbahn- Straßenbahnwagen der Baureihe GT4 eingesetzt. TW 13, früher ein Stuttgarter GT4,  fährt hier auf der einzigen Linie der Ulmer Straßenbahn, der Linie 1.
Datum: 29.09.1984
Auch bei der Ulmer Straßenbahn waren- wie bei der Stuttgarter Straßenbahn- Straßenbahnwagen der Baureihe GT4 eingesetzt. TW 13, früher ein Stuttgarter GT4, fährt hier auf der einzigen Linie der Ulmer Straßenbahn, der Linie 1. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

Mich beeindruckte vor allem der riesige Baum im Zentrum einer Stadt, über einer Hauptstraße und auch über der Ulmer Straßenbahn. TW 13 der Baureihe GT4 ist dort am 29.09.1984 unterwegs.
Mich beeindruckte vor allem der riesige Baum im Zentrum einer Stadt, über einer Hauptstraße und auch über der Ulmer Straßenbahn. TW 13 der Baureihe GT4 ist dort am 29.09.1984 unterwegs.
Frank Nowotny

Arbeitswagen A1 der Ulmer Straßenbahn im früheren Depot am Westplatz 1984
Arbeitswagen A1 der Ulmer Straßenbahn im früheren Depot am Westplatz 1984
Frank Nowotny

Arbeitswagen A1 der Ulmer Straßenbahn vor dem früheren Depot am Westplatz, 29.09.1984
Arbeitswagen A1 der Ulmer Straßenbahn vor dem früheren Depot am Westplatz, 29.09.1984
Frank Nowotny

1984 hatte die Ulmer Straßenbahn nur eine Linie, die Linie 1 nach Söflingen. TW 12 aus der Serie GT4 war auf dem Weg dorthin.
Datum: 29.09.1984
1984 hatte die Ulmer Straßenbahn nur eine Linie, die Linie 1 nach Söflingen. TW 12 aus der Serie GT4 war auf dem Weg dorthin. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

Ein Wagen der Baureihe GT4, TW 11, durchfährt die Söflinger Wendeschleife der Ulmer Straßenbahn, 29.09.1984
Ein Wagen der Baureihe GT4, TW 11, durchfährt die Söflinger Wendeschleife der Ulmer Straßenbahn, 29.09.1984
Frank Nowotny

Ein Wagen der Baureihe GT4, TW 11, durchfährt die Wendeschleife Söflingen der Ulmer Straßenbahn, 29.09.1984
Ein Wagen der Baureihe GT4, TW 11, durchfährt die Wendeschleife Söflingen der Ulmer Straßenbahn, 29.09.1984
Frank Nowotny

Straßenbahn Ulm Zug 51  Inge Aicher-Scholl  zum Kuhberg am Ulmer Hbf, 06.01.2022.
Straßenbahn Ulm Zug 51 "Inge Aicher-Scholl" zum Kuhberg am Ulmer Hbf, 06.01.2022.
Eisen Bahn

Straßenbahn Ulm Zug 48  Sophie Scholl  mit neuer Front am Hauptbahnhof, 01.10.2022.
Straßenbahn Ulm Zug 48 "Sophie Scholl" mit neuer Front am Hauptbahnhof, 01.10.2022.
Eisen Bahn

TW 13 der Ulmer Straßenbahn, Baureihe GT 4.
Datum: 29.09.1984
TW 13 der Ulmer Straßenbahn, Baureihe GT 4. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

Arbeitswagen A 1 der Ulmer Straßenbahn vor dem früheren Depot am Westplatz.
Datum: 29.09.1984
Arbeitswagen A 1 der Ulmer Straßenbahn vor dem früheren Depot am Westplatz. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

TW 10 und TW 1 der Baureihe GRW 4 warten vor dem früheren Depot in der Nähe der Station Westplatz auf ihre Nutzung auf der Linie 1 der Ulmer Straßenbahn.
Datum: 29.09.1984
TW 10 und TW 1 der Baureihe GRW 4 warten vor dem früheren Depot in der Nähe der Station Westplatz auf ihre Nutzung auf der Linie 1 der Ulmer Straßenbahn. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

Wartungsarbeiten an TW 4 der Ulmer Straßenbahnen im früheren Depot in der Bauhoferstraße.
Datum: 29.09.1984
Wartungsarbeiten an TW 4 der Ulmer Straßenbahnen im früheren Depot in der Bauhoferstraße. Datum: 29.09.1984
Frank Nowotny

Ein Wagen der Baureihe GT 4 , TW 11, vor dem Depot  der Ulmer Straßenbahn am Westplatz. Rechts am Depot befindet sich TW 15, der für  Sonderfahrten und Rangierfahrten eingesetzt wurde. Das Foto entstand am 29.09.1984.
Ein Wagen der Baureihe GT 4 , TW 11, vor dem Depot der Ulmer Straßenbahn am Westplatz. Rechts am Depot befindet sich TW 15, der für Sonderfahrten und Rangierfahrten eingesetzt wurde. Das Foto entstand am 29.09.1984.
Frank Nowotny

1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.