bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Gisela, Matthias und Jonas Frey



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Entlang der einst geplanten U21 - ... in Bochum. Blick von der westlichen Zugangsebene in die Bahnsteighalle der U-Station Rathaus (Süd) mit dem markanten Schrägaufzug und der Straßenbahnbrücke dahinter. Eine Variobahn ist auf der rechten Seite der Brücke erkennbar. Die Sichtbetondecke ist interessant gefaltet mit eingeschoben Glasprismen über die Tageslicht in die Halle fällt. 22.08.2023 (M) (zum Bild)

Frank Paukstat 18.10.2023 10:29
Hallo Matthias,
die BOGESTRA hat ihre Bahnhöfe der einst geplanten U21 recht kunstvoll gestaltet wie Deine Bilder zeigen. Wenn mal alle Betriebe etwas mehr Mut zum Design zeigen würden, würde es da Aufenthaltsgefühl erheblich steigern statt das ewige kalte Betongrau. Danke für das zeigen der interessanten Bilderstrecke aus Bochum!
Viele Grüße, Frank

Gisela, Matthias und Jonas Frey 19.10.2023 12:08
Danke Frank,

die Stationen dieser letzten Tunnelstrecke in Bochum sind schon was besonders.
Aber auch hier überwiegt der Sichtbeton, denn ich allerdings nicht trist empfinde sondern gerade in Innenbereichen auch von Gebäude oftmals als sehr schön empfinde.

LG Matthias

Eine TGV-Türe im Schaufenster - Fußgängerzone in Esslingen mit eine vorbeifahrenden TGV vor dem Pliensauturm. Der TGV taucht über die ganze Bildbreite immer wieder auf, was erst auf den zweiten Blick erkennbar ist. 17.07.2017 (M) (zum Bild)

Frank Paukstat 11.10.2023 8:29
Hallo Matthias,

beim umsortieren ist mir dieses Bild aufgefallen. Die Türe muss man etwas suchen und dann kommt der "Aha"-Effekt. Wirklich im richtigen Moment fotografiert und wahrlich "Etwas anders gesehen". Ein Suchbild der anderen Art. Gefällt wirklich.

Viele Grüße, Frank

Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.10.2023 10:28
Danke Frank, es freut mich dass du diese Bild entdeckt hast.

Die Situation ist schon eine besondere, ein TGV in der Altstadt. Normalerweise würde eine solche Altstadtstraße durch das Tor hindurch weiterführen. Hier ist diese Verbindung aber durch die Bahnstrecke unterbrochen. Beim Bau der Filsbahn mussten hier wohl Altstadthäuser weichen.

Liebe Grüße
Matthias

Drei Stadtbahn- und vier Tramlinien - ... halten im viergleisigen, 1977 eröffneten U-Bahnhof Essen-Hauptbahnhof. Die beiden im Gefälle liegenden Bahnsteige sind jeweils auf einer Seite mit Hochbahnsteigen und auf der anderen Seite mit tiefen Bahnsteige versehen. An den tiefen Bahnsteigen liegen die Meterspurgleise für die Tram. Im Norden der Station trennen sich die Stadtbahn- und Tramlinien in ihre jeweilige eigene Streckenabschnitte, während im Süden sich die Strecke in drei Richtungen verzweigen, nach Westen in die Stadtbahnlinien nach Mülheim und zur Margarethenhöhe, nach Süden eine Mischbetriebsstrecke auf dreischienigen Gleisen mit der Stadtbahn zur Messe/Gruga und den Tramlinien nach Bredeney sowie nach Osten zu einer Tunnelausfahrt für zwei weitere Tramlinien. Von der blauen Beleuchtung, die seit 1998 diese Station eine besondere Prägung gab, war bei meinem aktuellen Besuch nicht zu sehen. Ob sie Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen ist? 23.08.2023 (M) (zum Bild)

Frank Paukstat 29.8.2023 10:17
Hallo Matthias,
irgendwie hat das Bild was lebendiges. Das Gewimmel auf den Bahnsteigen, die Triebzüge, alles macht einen geschäftigen Eindruck und zeugt davon das der ÖPNV genutzt wird. Da schaut man doch glatt zweimal hin.
Viele Grüße, Frank

Gisela, Matthias und Jonas Frey 29.8.2023 11:16
Hallo Frank,

da mein Hotel hier ganz in der Nähe lag, war ich hier Morgens oder Abends unterwegs und habe diese Station immer mit sehr vielen Menschen erlebt. In Wirklichkeit wirkt sie dunkler als auf dem Bild, was aber durchaus auch seinen Reiz hat. Interessant ist in Essen das Zurück zur Straßenbahn, die hier nicht als Stadtbahn bezeichnet wird, trotz der durchaus langen Tunnelstrecken die auch die Straßenbahn in der Innenstadt durch fährt. Es soll sogar in der Innenstadt wieder eine neue Straßenbahnstrecke gebaut werden, die auch über den Vorplatz des Hauptbahnhofes geführt wird. Diese Strecke soll die überlasteten Tunnelstrecken entlasten.

LG Matthias

Im Straßenbahnvorlaufbetrieb - ... befindet sich ein Großteil der Stadtbahnanlagen in Mülheim an der Ruhr. Der Streckenast vom Hauptbahnhof über den U-Bahnhof Aktienstraße mit Anschluss der Straßenbahnstrecke nach Oberdümpten ging 1985 in Betrieb. Hier ein Blick in die Station Aktienstraße mit einer Flexity Classic Tram auf der Linie 102. Nachdem einem vorbildlichen Ausbau einem Teil der vorhandenen Straßenbahnstrecken, gibt es in Mülheim leider wieder Straßenbahn-Stilllegungen, so der Strecke zum Flughafen und aktuell der Kahlenbergstrecke. 23.08.2023 (M) (zum Bild)

Andreas Strobel 27.8.2023 9:46
Moin Matthias, da hat es dich in die Stadt meiner Geburt verschlagen. Interesante Aufnahme von der Haltestell Aktienstraße. LG Andreas

Frank Paukstat 27.8.2023 10:15
Hallo Matthias,

wieder eine tolle Bilderserie aus Mülheim an der Ruhr. Schade das man dort Tram-Strecken stilllegen will. Gerade bei der Diskussion um mehr ÖPNV wird alles an an Bus, Tram und U-Bahn gebraucht was vorhanden ist. Als Beobachter der Entwicklungen sowohl im positiven wie leider auch im negativen ist es traurig was im ÖPNV passiert.

Viele Grüße, Frank

Sechs Gondelschatten - ... der Jericho-Seilbahn. Das Bild entstand etwa in der Mitte der Seilbahn. Hier stoppen die Gondeln kurz um den anderen sechs Gondeln einen Halt in der Tal-/bzw. Bergstation zu ermöglichen. Foto von meinem Schwager Jochen, der einverstanden ist das Bild hier zu zeigen. 21.03.2014 (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 23.8.2023 6:23
Herrliche Idee! LG KH

Am Heizkraftwerk - Eine Würzburger GT-N-Straßenbahn biegt am Kranenkai in Richtung Friedensbrücke ab. 15.02.2006 (M) (zum Bild)

Horst Lüdicke 10.8.2018 8:54
Ein Klasse Bild Matthias!
Gruß Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.8.2018 10:07
Danke Horst,

das Heizkraftwerk ist auch ein markantes Hintergrundmotiv.

lg Matthias

Klaus-Erich Lisk 23.8.2023 0:21
Tja, bin gerade seriell unterwegs... Hier gilt sinngemäß gleicher Kommentar wie beim Brückenbild. Und witzigerweise korrespondiert das Motiv mit dem bald darauf folgenden Bild mit den beiden dünnen, spitzen Kirchtürmen in der City.
Grüße
Klaus

Unter dem Autobahnviadukt ins Tal hinunter - Eine GT-N-Tram in der steilen Gefällstrecke von Würzburg-Heuchelhof bei der Abfahrt hinunter ins Maintal. 15.04.2006 (J) (zum Bild)

Klaus-Erich Lisk 22.8.2023 23:58
Hallo Ihr 3 !
Tolles Bild (jetzt erst entdeckt) !
Sehr viel Beton in der Landschaft und doch irgendwie (aus diesem Blickwinkel) ästhetisch. Da paßt auch die kantige Straßenbahn perfekt ins Bild.
Besten Gruß
Klaus

Die fast tiefste Seilbahn der Welt - ... in einer der wohl ältesten Stadt der Welt. Die Jericho-Seilbahn zum Berg der Versuchung liegt unterhalb des Meeresspiegels und überwindet bei einer Länge von 1330 eine Höhenunterschied von 180 m von der Talstation in -230 m zur Bergstation in -50 m 'Tiefe.' Die Masada-Seilbahn ebenfalls im Jordantal hat eine noch tiefere Talstation mit -257 m. (zum Bild)

Frank Paukstat 19.8.2023 10:47
Hallo Matthias,
wie tief unter NN das Tal und die Seilbahn liegen, sieht man erst anhand des Bildtextes. Und die Bergstation liegt immer noch unter NN, das ist schon fast für den "Flachlandeuropäer" nicht vorstellbar. Schöner Blick auch in die Ferne.
Viele Grüße, Frank

Version II - Dynamisch schief? - Hier habe ich mal auf das Ausrichten und Entzerren völlig verzichtet. Ich meine das Bild wirkt dadurch dynamischer. In der Werbung für die Bahn aber häufiger noch für Autos wird die Schieflage schon auch ganz bewusst eingesetzt, wenn ich mich nicht täusche. Durchfahrt eine Stadler Flirt-Triebzuges als MEX 13 im Bahnhof Rommelshausen. 06,08.2023 (M) (zum Bild)

Frank Paukstat 16.8.2023 11:09
Hallo Matthias,

vielleicht ist meine Einstellung zu solchen Bildern schon altbacken und zumindest die Bahnsteige sollten das wiedergeben was die Realität vorgibt. Doch Du hast recht wenn man die Autowerbung heran zieht wird dort mit solchen Verzerrungen Dynamik vorgegauckelt, was oft nicht der Fall ist. Doch jedem selbst so wie es im Empfinden ist, da stehe ich nicht drüber. Um ehrlich zu sein sehr schwierig zu entscheiden. Beim ersten Anblick "Oh weh wer hat das freigeschaltet", dann den Bildtext gelesen und jetzt hader ich etwas mit mir. Da es noch eine typische Standardversion gibt, muss nun jeder selbst entscheiden was ihn besser anspricht. Jedenfalls ein typisches Experimentelles Bild von Dir.

Viele Grüße, Frank

Stefan Wohlfahrt 16.8.2023 11:22
Hallo Matthias,
mich spricht auch diese Version mehr an, da hier die "Schieflage", wie du schreibst, das Bild viel dynamischer erscheinen lässt.
einen lieben Gruss
Stefan

Unverhofft - ... kommt da der Rheingold durchs Lonetal gefahren mit 101 001 an der Spitze. Vielleicht war es auch gut so, und das Bild ist etwas anders geraten, als wenn man bewusst eine passende Fotostelle gesucht hätte. An der Filsbahn zwischen Lonsee und Urspring. 12.08.2023 (M) (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 14.8.2023 4:44
Starkes Bild ! LG KH

Stefan Wohlfahrt 14.8.2023 11:30
Hallo Matthias,
ein geniales, sponntanes Bild! Bei mir wäre in einem solchen Fall der Vordergrund scharf geworden statt der Zug.
Deshalb trotz der Eile gelang die richtige Kameraeinstellung.
einen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 14.8.2023 13:57
Vielen lieben Dank!

es ist immer spannend mit welchen Aufnahmen man nach einem Spaziergang entlang einer Strecke dann heimkommt. Meist kommt es ganz anders als man es sich vorher vorstellt.
Die Frage die dabei immer wieder auftaucht, bleibt man länger an einer 'günstigen' Stelle stehen, oder geht man das Risiko ein, einen interessanten Zug gerade dann wahrzunehmen, wenn ein Foto so gut wie unmöglich ist. Hier war zum Glück ein kleiner Durchblick auf den Gleisbogen möglich, aber hier extra auf einen Zug zu warten würde man dann doch nicht machen. Ich finde solche Zufälle sehr spannend und sie ergeben dann doch auch etwas andersartige Bilder, als wenn man nur bewährte Standpunkte nutzt.

LG Matthias

G. G. 14.8.2023 15:36
EIn erfrischend anderes Bild der noch neu lackierten Lok, kein Standardbild vom Bahnsteig oder entlang der Strecke - wobei das man bei Fam. Frey eh nicht erwartet.
Schade, dass der DomeCar noch nicht wieder fahrfähig ist und hier bei dem Bild schön im HIntergrund zu sehen gewesen wäre.
Kleiner Tippfehler aber noch: 101 001 - statt 101 101.

Gruß, G.G.

Das Licht betont die Form - ... des Walfisches. Ein Triebwagen der Baureihe 641 im Erfurter Hauptbahnhof. 13.07.2023 (M) (zum Bild)

G. G. 13.8.2023 21:20
Sehr gut eingefangen, das Streiflicht betont gekonnt die Silhouette eines/des Wals.
Gefällt mir!

Farblich passend - ICE-Durchfahrt in der S-Bahn-Station Rommelshausen. Eigentlich sollte der ICE bewegungsunscharf werden, aber es wurde zu einem versehentlichen Mitzieher. Künstlerisch bearbeitete einer eigentlich missglückten Aufnahme. 09.08.2019 (M) (zum Bild)

Alexander, R. 10.8.2023 20:37
Top!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.8.2023 14:04
Hallo Alexander, es freut mich dass du diese Aufnahme ausgegraben hast. Wenn Jonas nicht den ohne Absicht entstanden Mitzieher entdeckt hätte wäre das Bild in der Tonne gelandet.

lg Matthias





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.