bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Silvio Jenny, Seite 75



<<  vorherige Seite  70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 nächste Seite  >>
SOB - Steuerwagen mit Gepäckabteil BDt 50 48 80-35 198 im Bahnhof von Rapperswil am 15.02.2008 (zum Bild)

Silvio Jenny 17.2.2008 12:00
Schönes Bild, aber mir gefallen diese Steuerwagen ganz und gar nicht...

Könntest du dieses Bild noch unter Schweiz/Galerien/Voralpen-Express einordnen.

Re 10/10 mit GZ auf der Maderanertalbrücke bei Amsteg am 24.01.2008 (zum Bild)

Silvio Jenny 13.2.2008 18:36
Tolles Bild, dieser farblichen Vermischung :-D

Einst Stolz der SBB: die Swiss Express Städteschnellzüge im Ost-West Verkehr; nun fahren die EW III Garnituren bei der BLS am Samstag und Sonntag über die Lötschberg- Bergstrecke und bieten einen Komfort, wie er künftig wohl nie mehr erreicht werden wird. Lalden am 9. Februar 2008 (zum Bild)

Thomas O. 10.2.2008 21:05
Hallo Stefan!
Schön wie er sich schlängelt.Fahren die Züge nicht durch den neuen Lötschberg Basistunnel?Worauf Du auf den Komfort beschreibst.
Bahngruß Thomas

Stefan Wohlfahrt 10.2.2008 21:14
Hallo Thomas,
Danke für den Kommentar. Diese RE-Züge fahren nicht durch den LBT (Lötschberg Basis Tunnel) da sie die Stationen an der Bergstrecke bedienen. Meine Bemerkung zum Komfort betrifft die kommenden Triebzüge, die schon bald die EW III ablösen werden.
mfg
Stefan

Silvio Jenny 11.2.2008 9:39
Hallo Stephan,

tolle Bilder aus Lalden :-)

Aber könntest du die Pics noch ein wenig Fahrzeugspezifischer einordnen, wie das obige in die Kategorie Schweiz/E-Loks/ Re 420 (BLS).

Stefan Wohlfahrt 11.2.2008 12:37
Hallo Silvio, die Änderungen habe ich vorgenommen, merci für deinen Bildkommentar, wobei ich gestehen muss, dass ich einen solchen bei den grünen Fotos erwartet hätte...
mfg
Stefan

Martin Respondek 13.2.2008 21:24
Wunderbar, gefällt mir auch sehr.
Schöne bunte Farben - super.
Bahngruß von der Ostalb,
Martin

460 067 mit IR 2267 vor Schwyz (10.01.2008) (zum Bild)

Silvio Jenny 10.2.2008 17:12
Wieso hat der Zug den Gepäckwagen Seite Tessin?

Cisalpino einmal anders: Ein RBDe 565 NPZ wurde am 15.01.2008 von der bls kurzerhand als Ersatz-Cisalpino (weil der ETR 470 aus Milano wiedermal 25 min. Verspätng hatte)von Spiez nach Thun eingesetzt.Das Bild entstand in Spiez. (zum Bild)

Silvio Jenny 4.2.2008 20:45
Tolles Bild, dieses einheitlich hochflurigen NPZ" :-D

Lukas Buchmeier 6.2.2008 12:26
Besten Dank für dein Kommentar.
MfG Lukas B.

RABe 526 657-2 und 526 656-4 am 2.2.08 bei Gundetswil. Seit der Unterhalt der Seehas-Flirt von Rorschach nach Oberwinterthur verlegt wurde gibt es am Samstag Nachmittag (14.45 ab Oberwinterthur) diesen Dienstzug bestehend aus eine Seehas Dotra. (zum Bild)

Silvio Jenny 3.2.2008 17:48
Merci für den Kommentar.

Aber ich selber war mit dem Bild nicht sehr zu frieden, ich versuchte jediglich noch das Beste aus dem Standort herauszu holen. In Zukunft muss ich wohl noch mehr gegen Osten fahren. Um die optimale Fotostelle zu finden...

Ae 6/6 11434 "Stadt Zug" am 14.06.1992 vor S-Bahn Doppelstockwagen abgestellt in Schaffhausen. (zum Bild)

Silvio Jenny 3.2.2008 17:45
Schönes Bild, aus Zeiten als die DPZ " laufen" lernten :-D

Aber so speziell wird das bald nicht mehr sein. Denn die SBB planen die DPZ B durch neue Wagen zu ersetzen und mit den ausgereihten B" s wieder lokbespannte Züge für die HVZ im ZVV einsetzen zu können. Allerdings nicht mit Ae 6/6, sondern voraussichtlich mit Re2.

Ae 6/6 11424 "Neuchatel" am 25.07.1997 in Basel Bad (zum Bild)

Silvio Jenny 2.2.2008 22:16
Schöne Bilder, aus Zeiten als die Ae 6/6 ihre Wappenpracht noch zeigen durften :-)

Die Re 460 018-5 schiebt am 2.2.08 ihren IC-Dosto bei Gundetswil in Richtung Romanshorn (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.2.2008 21:11
Hallo Silvio
eine schöne Serie, aus dem eher flachen Teil der Schweiz; wobei dieses Foto hier mein Favorit ist,
mfg
Stefan

Silvio Jenny 2.2.2008 22:14
Danke für das Kompliment.

Selber bin ich mit dem Bild auch sehr zufrieden. Nur mit dem Fahrzeug weniger, ich hätte lieber eine Werbelok, die mir noch fehlt, auf dem Bilde gehabt. Nun ja, was will man mehr, das waren meine ersten BIlder des Jahres 2008, und ich kann gewissenhaft sagen, dass es noch besser wird ;-)

Ae 6/6 11512 der SBB im Bahnhof Rennes VD (zum Bild)

Herbert Graf 28.1.2008 21:04
Hallo Maik
Willkommen bei bahnbilder.de
Bei diesem Bild ist dir wohl ein Schreibfehler unterlaufen, liegt Rennes doch im Westen Frankreichs und Renens VD in der Westschweiz.
Gruss
Herbert

Silvio Jenny 29.1.2008 18:44
Schönes Bild, aber das kann nicht die Ae 6/6 11512 sein, denn diese wäre rot, hier handelt es sich eher um das Fahrzeug 11502.

Re 460 114-2 mit Vollwerbung für die Sicherheitsfirma Securitrans anlässlich des Jubiläums "125 Jahre Gotthardbahn" im Bahnhof Biasca (zum Bild)

Silvio Jenny 29.1.2008 17:57
Tolles Typenfoto :-D

465 007-3 der BLS mit IC Interlaken-Ost-Bern auf Bahnhof Interlaken-West am 18-07-1995. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Silvio Jenny 29.1.2008 11:43
Tolles Bild, als die bls 465er noch hochwertige Schnellzüge führen durften, statt wie bis jetzt teilweise noch die EW3.

Date Jan de Vries 29.1.2008 19:15
Danke für die Kommentare.
Grüß,
Date Jan

RABe 520 008-4 "Stadt Luzern" unterwegs auf der Luzerner S-Bahnlinie S9 Nach Hochdorf im Haltepunkt Emmenbrücke Gersag (zum Bild)

Silvio Jenny 29.1.2008 11:41
Pressierte demnach, das Anbringen der Pufferverschallung.

Schönes Bild, bis auf die Verschallung, wo du nichts dafür kannst.

Re 10/10 mit GZ auf der Maderanertalbrücke bei Amsteg am 24.01.2008 (zum Bild)

Silvio Jenny 28.1.2008 21:41
Schönes Bild, diese Rot-Grün Kombination ;-)

Re 4/4 II 11308 und 11189 holen die abendliche Abfuhr in Ems Werk. Die führende Lok verkehrt mit gesenktem Stromabnehmer. Wenn ein Fahren so möglich ist, warum sind denn bei Mehrfachtraktion je Lok ein Stromabnehmer am Fahrdraht. Vielleicht könnte das ein Lokführerkollege einmal klären. (25.01.2008) (zum Bild)

Remo Hardegger 25.1.2008 23:48
Hallo Herbert.
Sozusagen fährt mein Kollege diese vordere Re 4/4" als Steuerwagen, während die hintere arbeitet. Das kommt daher, das auf dem Schmalspur-Netz nur 11 Kv Spannung zur Verfügung steht und wir von den SBB bei Doppeltraktionen nur jeweils 1 Stromabnehmer heben dürfen, wen wir die Strecke Chur-Domat Ems-Chur fahren müssen. Dazu wird im Führerstand einer Lok in Chur einfach der Schalter auf Steuerwagen umgelegt und gut ist. Dafür arbeitet dann nur eine Lok.
Gruss Remo

Herbert Graf 25.1.2008 23:58
Danke Remo
Mir ist diese Situation erst heute aufgefallen.
Gruss
Herbert

Remo Hardegger 26.1.2008 0:12
Hallo Herbert.
Kein Problem.
Ist seit dem Fahrplanwechsel im Dezember auch komisch.
Sobald Schnee liegt, bzw Gefahr von Flugschnee etc, ist dieses Vorgehen untersagt, und es kommt nur 1 Re 4/4 nach Ems, die andere wird dann in Landquart hinzugestellt. Ich hatte am Donnerstag eine Re 6/6, da gabs keine in Landquart hinzu. Montags wars noch " komischer" . Da gabs ab Landquart zum RBL eine 3-Fach Traktion Re 4/4" . Du siehst, ist fast wie ein Wunschkonzert.
Gruss Remo

Herbert Graf 26.1.2008 7:26
Hallo Remo
Ist das Verfahren mit dem sogenannten Steuerwagen neu, denn wie mein Bild 155050 beweist, ging es auch anders, dass nämlich die zweite Lok geschleppt wird. Ich vermute mal, dass der hinterste Stromabnehmer oben sein muss, um die andern nicht zu beschädigen.
Gruss
Herbert

Silvio Jenny 26.1.2008 9:54
Das Verfahren mit dem Steuerwagen gibts schon länger. Als ich vor beinahe 10 Jahren einmal ein Lokführer einer Mirage-Dotra fragte, sagte er, er könne die vordere Einheit auf Steuerwagen stellen, da senkt sich der Panto der vorderen Einheit und die Hintere arbeitet.

Re 4/4 460 030-0 am 30.10.1993 vor Güterzug bei der Einfahrt von Lugano. (zum Bild)

Silvio Jenny 25.1.2008 19:35
Tolles Bild aus vergangenen Zeiten mit 460er Dotra vor Güterzügen, und sogar die Pantos sind richtig gehoben. Die wurden danach ja umgestellt, so das alle 460er bei Mehrfachtraktionen den vorderen SA heben.

Re 416 628 am 14.07.07 in Dätwil (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 24.1.2008 22:58
Wunderbare Re 4/4 I Aufnahme. Aber Zug und Strecke geben Rätsel auf: Dätwil liegt doch an dem für Personenverkehr stillgelegten Abschnitt der Nati-Bahn Gruemt - Wetttingen? Und der mit Autos beladen Autotransportwagen passt weder in den Zugsverband, noch zu einer plausiblen Erklärung.
mfg
Stefan

Silvio Jenny 25.1.2008 17:25
Da ist ein anderes Dätwil gmeint. Es befindet sich an der Strecke Oberwinterthur - Etzwilen. Hier handelt es sich um einen Versuchszug.

Daniel Schärer 25.1.2008 17:41
Hier ist das Dätwil zwischen Oberwinterthur und Etzwilen gemeint. Der Zug fuhr den ganzen Tag auf dieser Linie hin und zurück und diente einer Messung. Die meisten Wagen gehörten zudem zu verschiedenen Vereinen.

Gruss
Dani

Stefan Wohlfahrt 25.1.2008 17:50
Schön - man lernt nie aus...
mfg
Stefan

CrossRail - E-Lok 185 579-0 mit weiterer E-Lok ( ev 185 ) der Crossrail mit einem schweren Güterzug bei der Durchfahrt in Bahnhof von Zollikofen am 09.12.2007 (zum Bild)

Silvio Jenny 22.1.2008 20:29
Soweit ich sehen kann. Ist die hintere Lok ebenfalls eine weisse 185er. Hast du per Zufall auf die Namen der Loks geschaut?

Dieses Bild könnte man noch unter Deutschland/E-Loks/ BR 185 mit Zügen einordnen...

Re 460 078 Suisse Tourisme et IR vers Tecknau 14 avril 2007 (zum Bild)

Silvio Jenny 22.1.2008 19:56
Die Tourismus Lok, eine der schönsten Werbeloks die je über SBB Schienen gleitete. Schade ist sie bereits Vergangenheit :-(

La locomotive du tourisme, l" une des plus belles locomotives en fonction de la publicité sur les rails les CFF. Dommage, il est déjà passé :-(

S16 fährt vom Bahnhof Zürich Hardbrücke richtung Zürich HB (27.12.06). Dieses Foto wurde ausnahmsweise analog mit der Olympus OM2 aufgenommen. (zum Bild)

Silvio Jenny 20.1.2008 17:32
Im Gegensatz zu vielen anderen analogen Aufnahmen sieht man bei dieser keinen Grossen Unterschied :-)

Ich will aber jetzt die analog Fotografen nicht fertig machen. Analoge Fotos können teils sehr gute Qualität aufweisen, leider sind an dieser Misere die Scanner schuld.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.