bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Dieter Schumacher, Seite 80



<<  vorherige Seite  75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 nächste Seite  >>
140 784-0 rangiert am 11.02.2010 im Gleisvorfeld von Aachen West (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.2.2010 7:27
Ein sehr tolle Teleaufnahme von die alte 140, Mario!
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 12.2.2010 12:10
Hallo Date Jan,
es freut mich das dir die Aufnahme von dem Schätzchen so gut gefällt. Ich sehe die 140er auch immer wieder sehr gerne. Schon etwas älter, aber immer noch voll im Einsatz, diese kam kurz vorher mit einem sehr langen Güterzug aus Richtung Köln nach Aachen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 13.2.2010 22:00
Hallo Mario,
Dieses Bild gefällt mir besonders Gut. Die rote Lok vor dem grau-violetten Hintergrund mit dem ganzen Kabelgewirr, und ich nehme mal an aus der Froschperspektive.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 14.2.2010 8:05
Hallo Dieter,
danke für deinen netten Kommentar, schön das dir das Bild gefällt. Richtig, ich habe das Foto aus der Hocke geschossen.
Gruß aus Aachen,
Mario

NMBS 2810 Montzen Gare 09-02-2010. (zum Bild)

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:53
Schöne Bilder aus Montzen, Jo.
Gruss.
Dieter

Jo Brull 14.2.2010 7:33
Danke Dieter.

1642 mit Güterzug 48121 Amsterdam Westhaven-Voerde auf Bahnhof Arnhem am 17-3-1998. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Jo Brull 13.2.2010 11:18
Fraai plaatje Jan.

Date Jan de Vries 13.2.2010 15:10
Hoi Jo,
Dank je! Station Arnhem ziet er tegenwoordig heel anders uit.
Groeten,
Date Jan

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:45
Ein schönes Bild, Date Jan. Kann es sein, dass diese Loks getönte Frontscheiben haben ?
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 15.2.2010 17:32
Hallo Dieter,
Leider habe ich keine Antwort auf deine Frage. Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Grüße,
Date Jan

Während auf der anderen Seite des Bahnhofs Montzen die alten Loks der Serie 51 dahinrosten, steht neuerdings öfters an Wochenenden die neue Voith Maxima 40CC ( 264 013-4 ) hier geparkt. Aufgenommen am 06/02/2010. (zum Bild)

Mario Schürholz 12.2.2010 20:59
Hallo Dieter,
schönes Bild einer tollen Lok und gut in Szene gesetzt mit dem Turm im Hintergrund. Muß ich mir unbedingt auch mal ansehen, das ist doch an der alten Zollhalle aufgenommen, oder?
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 12.2.2010 22:51
Danke Euch beiden für die positiven Kommentare.
@ Mario. Dieses Abstellgleis ist unmittelbar neben den alten Zolllagern, dort wo auch DLC ihre Loks abstellt. Man kann mit dem Auto praktisch bis vor die Lok fahren.
Gruss.
Dieter

Jo Brull 13.2.2010 6:09
Schönes bild.

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:30
Danke für den netten Kommenbtar, Jo. Die Maxima bringt wieder etwas mehr Farbe auf die Linie 24.
Gruss.
Dieter

Cobra-Lok 2818 wartet an diesem 06/02/2010 in Aachen-West auf die Abfahrt mit einem gemischten Güterzug. (zum Bild)

Jo Brull 13.2.2010 6:10
Toll das bild.

Jo Brull 13.2.2010 6:10
Toll das bild.

Mario Schürholz 13.2.2010 13:57
Hallo Dieter,
schön aufgenommen durch all die Masten und Signale.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:28
Hallo Jo, hallo Mario,
Danke für die positiven Kommentare. Die Perspektivmöglichkeiten in Aachen-West sind wirklich sehr vielfältig.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 14.2.2010 17:42
Schöne Teleaufnahme, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 15.2.2010 20:19
Auch Dir danke für den netten Kommentar, Date Jan.
Gruss.
Dieter

Vergessen auf den stillgelegten Gleisen im Bahnhof Montzen scheinen diese alten 51er an den Schienen festzurosten. Ihre besten Jahre haben sie auf jeden Fall schon lange hinter sich. Aufgenommen am 16/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.2.2010 7:25
Interessant und auch traurig om diese alte Maschinen in diese Zustand zu sehen. Aber trotzdem ein wunderschönes Winterbild mit so viele Dieselloks, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 12.2.2010 23:03
Hallo Date Jan, hallo Michael,
Danke für Eure Kommentare. Auch wenn sie nicht mehr fahren, erscheinen diese Loks immer noch mächtig und ziehen die Blicke auf sich.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 13.2.2010 14:03
Hallo Dieter,
trauriges Bild von rostigen Schönheiten, aber super mit dem Schnee und dem Turm im Hintergrund festgehalten. Vor allem aber dank deines Bildes nicht wirklich vergessen, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Lawrence Fredholm 13.2.2010 18:10
Hallo,

sehr eindrücklich festgehalten, Dieter!!

Grüße nach Belgien: Lawrence

Dieter Schumacher 13.2.2010 21:24
Hallo Mario, hallo Lawrence,
Auch Euch danke für die netten Kommentare.
Gruss.
Dieter

Heute drei verschiedene Farbvariante von die BR 143. Hier ist 143 582-5 mit S-Bahn S2 98130 nach Duisburg auf Oberhausen Hauptbahnhof zu sehen am 14-08-1999. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Date Jan de Vries 5.2.2010 7:04
Ja, die bunte Zeit der DB! Vielen Dank für deine netten Kommentar, Sven!
Grüße,
Date Jan

Thomas Wendt 5.2.2010 9:08
Ob die Loks damals stationärer eingesetzt waren? Wenn man heute Bilder einer Lok ansieht, dann fällt auf, dass eigentlich keine Lok eine Stammstrecke hat, sie fahren mal hier, mal dort. Das würde im Bild - mit S-Bahn-Farbkleid - ja nicht hinhauen.

Dieter Schumacher 11.2.2010 21:18
Hallo Date Jan,
Interessante Farbvariante. Habe ich noch nie gesehen.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 12.2.2010 7:30
Diese 143 hat die S-Bahn-Farben. Ich glaube dass es sicht mehr 143 mit diese Farbvariant gibt. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 12.2.2010 10:54
@Thomas,
ich denke, die Lok sind in einem bestimmten BW beheimatet und werden von dort aus eingesetzt, die S-Bahn farben E 143 folglich im S-Bahn Verkehr.
Ich habe übrignes ein Bild einer S-Bahn farben E 143 aus Halle. Ob die im S-Bahn Verkehr nach Leipzig eingesetzt wurde weiss ich aber nicht.
Gruss
Stefan

Blick durch ein Gewirr von Masten und Leitungen von der Brücke Turmstrasse in Aachen am 05.02.2010. Auf der Rampe zum Gemmenicher Tunnel begegnen sich die talwärts fahrende Cobra 186 221 und 186 198 die einen gemischten Güterzug nach Belgien zieht. Abgestellt sieht man 185 563-4 von der Rail4Chem, die mit Grafitti vollgeschmierert ist. Im Hintergrund der Turm von der Jakobskirche. (zum Bild)

Dieter Schumacher 11.2.2010 21:07
Hallo Mario,
Schönes Situationsbild am Fusse der Rampe, im besten Moment abgedrückt. Gefällt mir sehr gut.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 12.2.2010 12:03
Hallo Dieter,
freut mich das dir das Bild gefällt. Ich war schon auf dem Heimweg über die Brücke als sich die zwei begegneten. Von der vollgeschmiererten Rail4Chem Lok habe ich auch noch eine schöne Aufnahme, die wurde aber leider abgelehnt weil zu viel Grafitti zu sehen sind.
Gruß aus Aachen,
Mario

Jo Brull 13.2.2010 6:08
Schönes bild.

Am 10.02.2010 stehen bei dichten Schneetreiben in Aachen West der Taurus 1216 931 von CargoServ und 140 850-1 (zum Bild)

Dieter Schumacher 11.2.2010 20:58
Hallo Mario,
Glückwunsch zum 500. Bild und dem tollen Motiv. Wie Du schon sagtest, der Mittwoch ist wohl der interessanteste Tag in Aachen.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 12.2.2010 11:53
Hallo Dieter,
danke für deinen positiven Kommentar und dem Glückwunsch zum 500sten. Wie gesagt, Mittwochs geht es hier echt rund, letzte Woche war Mittwochs ein Taurus von der Wiener Lokalbahn hier. Ein bisschen mehr Vielfalt in Aachen West, ich finde es gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Die neue Voith Maxima (92 80 1264 013-4 D-VTLT) von Crossrail stand heute abend im Bahnhof Montzen geparkt. Aufgenommen am 22/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 23.1.2010 17:46
Schönes Nachtbild von diese interessante Maschine, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 28.1.2010 21:05
Hallo Date Jan,
Danke für den netten Kommentar. Die Lok hat das ganze Wochenende über dort gestanden, was eigentlich unüblich ist, allerdings stand sie nur am Freitagabend so schön alleine.
Gruss.
Dieter

Jürgen Senz 5.7.2011 21:01
Hallo Dieter
Super Bild, gefällt mir bestens.
LG
Jürgen

Dieter Schumacher 5.7.2011 22:34
Hallo Jürgen,
Freut mich, daß dir das Bild gefällt. Diese Maxima sah man seinerzeit öfters in Montzen, jedoch sah man offenbar wegen technischer Probleme von einem weiteren Einsatz in Belgien ab. Eigentlich schade, denn uns täte auf der Montzenroute ein wenig mehr Abwechslung sehr gut.
Gruß
Dieter

Stefan Hochstetter 6.7.2011 22:56
Hallo Dieter,
Ein schönes Bild.
Viele Grüße Stefan.

Winterimpressionen aus Ostbelgien. Cobra-Lok 2841 ist hier am Ende des Viadukts von Moresnet, auch Göhltalviadukt genannt, angelangt, während sich der Zug noch in einer Schneewolke auf dem Viadukt befindet. Im Hintergrund erkannt die verschneite Ortschaft Kelmis. Aufgenommen am 10/01/2010. (zum Bild)

Herbert Graf 13.1.2010 9:57
Eine beeindruckende Aufnahme, aber hättest du das Foto nicht vor diesem doch sehr trennenden Mast machen können?
Gruss
Herbert

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:17
Hallo Herbert,
Der Mast ist in der Tat etwas störend, war aber der Preis für diese Perspektive, da diese nur von dem leicht erhöhten Standpunkt, wo ich mich befand, erreicht werden kann. Wenn ich mich dem Mast näheren oder sogar daneben stellen würde, stände ich fast 1 Meter tiefer. Werde an der Stelle aber bei Gelegenheit noch etwas experimentieren.
Danke für Deinen Kommentar.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 24.1.2010 22:08
Hallo Dieter,
hammergeiles Bild, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 28.1.2010 21:03
Hallo Mario,
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Es wurde Zeit, dass der Zug endlich kam : einerseits wurde es schon langsam dunkel, und andererseits hätte ich in der Kälte eh nicht mehr lange ausgehalten.
Gruss.
Dieter

Stefan Hochstetter 31.12.2011 23:38
Hallo Dieter,
Ein Super Winterbild.
und ich wünsche dir einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2012.
Viele Grüße Stefan.

Gut geschnappt. Ein SBB-Mitarbeiter hat soeben ein Umschlag geschnappt, den ihm der Tf aus der fahrenden Lok 482 035-3 zugeworfen hat. Aufgenommen am 29/12/2009 in Aachen-West. (zum Bild)

Mario Schürholz 27.1.2010 21:55
Hallo Dieter,
eine starke Aufnahme ist dir da gelungen. Genau im richtigen Augenblick abgedrückt, Respekt! Ich habe das auch schon mehrfach beobachten können, habe aber leider nie Glück gehabt es fotografieren zu können.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 28.1.2010 20:58
Hallo Mario,
Danke für den Kommentar. Ich habe solche Übergaben mehrmals an diesem Tag beobachten können.
Gruss.
Dieter

6603 der SNCF Fret Benelux war am 29/12/09 in Aachen-West und fuhr solo wieder zurück nach Belgien. (zum Bild)

Mario Schürholz 27.1.2010 22:00
Hallo Dieter,
eine so schöne bunte Lok in Aachen West, hebt sich gegen das grau am Westbahnhof schön ab. Habe ich noch nie hier gesehen, weißt du ob die öfter in Aachen ist?
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 28.1.2010 20:55
Hallo Mario,
Das ist das einzige Mal, dass ich diese Lok in Aachen gesehen habe. Sie stand zuerst auf dem Abstellgleis hinter der Brücke, und ist dann später ohne Wagen nach Belgien weitergefahren.
Gruss.
Dieter

BR77 in Doppeltraction reichen heute am 22.01.2010 auf der Rampe der Montzenroute zum Gemmenicher Tunnel nicht aus. Vorne zerren 7779 und 7773 an dem Kesselzug und hinten schiebt 145 012-1. (zum Bild)

Mario Schürholz 24.1.2010 22:32
Hallo Michael,
freut mich das dir das Bild gefällt. In dieser Kombination habe ich auch noch nie einen Zug fahren gesehen. Man kann manchmal drei 77er hintereinander mit schweren Güterzügen auf der Montzenroute beobachten, aber das bei zwei Loks auch noch elektrisch nachgeschoben wird habe ich zum ersten mal erlebt. Weißt du eigendlich ob die 77er bis Antwerpen durchfahren oder nur bis Montzen?
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 27.1.2010 20:26
Hallo Mario,
Tolles Bild, ich finde das Sahnhäubchen Deiner letzten Bilder. Die zwei Zugloks, von denen ich gar nicht wusste, dass die noch nach Aachen kommen, den ganzen Zug und sogar noch die Schiebelok auf's selbe Bild zu kriegen, einfach Spitze.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 27.1.2010 21:12
Hallo Dieter,
danke für dein Lob, es freut mich sehr das gerade dir das Bild so gut gefällt. Von den 77er war ich auch etwas überascht. Ich hatte die Loks in Aachen West gesehen wie sie an den Zug koppelten und bin dann sofort an die Vaalserstrasse gefahren um sie im Berg aufzunehmen. Das dann auch noch eine Schublok gebraucht wurde hat mich fast umgehauen. Du fotografierst ja auch des öfteren an der Rampe zum Gemmenicher Tunnel. Ich habe da einen sehr schönen Fotostandpunkt entdeckt von dem es möglich ist den ganzen Zug aufs Bild zu bekommen. Vor allem müßen die Züge dort mit voller Leistung fahren weil es vor der Brücke über die Vaalserstrasse nochmal etwas steiler wird. Die Cobras z.b. brauchen dort bei schweren Zügen Unmengen an Sand. Ich habe die Geoposition nachgetragen, versuch es doch auch mal von dort. An der Brücke Vaalserstrasse geht ein öffendlicher Weg an der Gärtnerei ca.100m neben der Strecke vorbei (Auto auf der Vaalserstrasse parken) und die Jungs von der Bahn haben gut freigeschnitten, es lohnt sich auf jeden Fall.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 27.1.2010 22:03
Danke für den Tip, Mario. Werde das demnächst mal ausprobieren.
Dieter

Schwer gezeichnet vom dichten Schneetreiben, durchfährt die Ge 4/4 II 631 "Untervaz" am 25.12.09 den Bahnhof von Arosa. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.1.2010 10:03
Guten Morgen Hans und Jeanny,
so schneeverziert ist die Ähnlichkeit der RhB Ge 4/4 II mit der SBB Re 4/4 II noch grösser.
Gruss aus Blonay
Stefan

Date Jan de Vries 26.1.2010 17:07
Ein sehr stimmungsvolles Winterbild, Jeanny! Gefällt mir sehr gut!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 27.1.2010 21:26
Hallo Jeanny,
Beeindruckende Winterbilder. Dieses Wetter verlangt Mensch sprich Triebführern und Maschinen Höchstleistungen ab.
Gruss.
Dieter

820 056-0 und Beiwagens von die Triebwagens der ČSD-Baureihe M 240.0 (820) bei dem Drehscheibe in Tanvald am 12-7-2009. (zum Bild)

Date Jan de Vries 27.1.2010 12:38
Bei Tanvald gibt es eine Kakophonie von schöne Fahrzeuge! Vielen Dank für deine netten Kommentar, Peter!
Grüße,
Date Jan

Herbert Graf 27.1.2010 13:23
Hallo Date Jan
Diese Aufnahme gefällt mir auch sehr gut und ganz speziell finde ich die verschränkte Zuführung der zwei Geleise auf die Drehscheibe.
Gruss
Herbert

Date Jan de Vries 27.1.2010 16:29
Ja, die verschränkte Zuführung der zwei Geleise ist tatsächlich beachtenswert. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Herbert!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 27.1.2010 21:20
Hallo Date Jan,
Gefällt mir auch sehr gut dieses Bild mit der Drehscheibe mit Handbetrieb.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 27.1.2010 22:36
Vielen Dank fürs Lob, Dieter!
Grüße,
Date Jan

14 der MBS (ehemalige NS 145) auf Bahnhof Haaksbergen am 1-6-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Date Jan de Vries 24.1.2010 18:13
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Michael! Die MBS hat zwei von diese schöne alte Kleinloks.
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 27.1.2010 21:07
Hallo Date Jan,
Schliesse mich dem Kommentar von Michael gerne an. Eine interessante Lok mit einem speziellen Design.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 28.1.2010 7:19
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Dieter!
Grüße,
Date Jan

“Sik” 368 (MBS) auf Bahnhof Haaksbergen am 1-6-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Date Jan de Vries 24.1.2010 20:47
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Michael!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 27.1.2010 21:00
Hallo Date Jan,
Die Lok gefällt mir auch gut. Ich nehme an, der Kran gehört zur Lok. Für welche Arbeiten wurde die Lok verwendet ?
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 28.1.2010 7:29
Ja, die der Kran gehört zur Lok. Die BR 200/300 würde gebaut für den örtlichen Rangierdienst auf Bahnhöfen. Ein Teil von die BR 200/300 ist mit eine hydraulischen Kran für den Einsatz im Bahndienst ausgerüstet. Vielen Dank für deine netten Kommentar, Dieter!
Grüße,
Date Jan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.