bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Dieter Schumacher, Seite 83



<<  vorherige Seite  78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 nächste Seite  >>
Thalys 4332 Köln - Bruxelles-Midi biegt hier bei Astenet auf die alte, langsamere Strecke durchs Wesertal ein. In einigen Monaten wird er eingangs dieser Kurve geradeaus auf die bisher nur von den ICE genutzten Hochgeschwindigkeitsstrecke weiterfahren und seine Gesamtfahrzeit erheblich verringeren. Dieser Thalys ist übrigens einer der beiden den Niederländischen Staatsbahnen (NS) gehörenden Triebzüge (4331 und 4332). Aufgenommen am 20/09/2009. (zum Bild)

B. Timmer 19.12.2009 21:33
Die Thalys gehören nich zu die NS, Thalys ist ein SNCF unternehmen.

B. Timmer

De Rond Hans und Jeanny 19.12.2009 22:26
Hallo Dieter,
ein schönes Bild des Thalys, das jetzt ja wohl schon Geschichte ist.
@Bram: Dieters Informationen stimmen. Hier findest du alle Informationen über den Thalys auch in niederländischer Sprache:
http://www.thalys.com
Du musst oben "Over Thalys" anklicken.
Grüße aus Luxemburg.
Hans und Jeanny

Dieter Schumacher 19.12.2009 22:54
@ Hans, danke für die Info.
@ Bram, der offizielle Name ist "Thalys International", Genossenschaft mit beschränkter Haftung belgischen Rechts. Der Gesellschaftssitz ist in Brüssel. Das Kapital dieser Gesellschaft wird zu 62 % von der SNCF, 28 % von der SNCB und 10 % von der DB gehalten. Von den insgesamt 17 PBKA Triebzügen gehören 7 der SNCB (4301-4307), 6 der SNCF (4341-4346), 2 der NS (4331-4332) und 2 der DB (4321-4322). Diese Angaben sind in der Tat von den wenigsten bekannt, da man Thalys allgemein als französisches Unternehmen ansieht.
Gruss
Dieter

B. Timmer 20.12.2009 15:54
Dieter,
Danke fur ihre Darlegung (ist das ein richtig Deutsch Wort?)
mfg aus die Niederlanden, Bram



4343 mit Thalys-zug 9433 Paris Nord-Köln Hbf auf Aachen Hauptbahnhof am 13-07-1998. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Dieter Schumacher 18.12.2009 22:40
Hallo Date Jan,
Nur die fehlende Internet-Antenne auf dem Zug verrät (natürlich auch Dein Kommentar), dass das Bild schon über 11 Jahre alt ist.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 19.12.2009 9:50
Ja, kaum zu glauben das dieses Bild schon 11 Jahre alt ist. Die Thalys gibt es heute auch noch in Aachen.
Grüße,
Date Jan

Ansicht des Verschiebebahnhofs von Aachen-West. Für einen kurzen Moment liess sich die Sonne blicken an diesem ansonsten wettermässig ziemlich miesen 5. Dezember. (zum Bild)

Mario Schürholz 7.12.2009 21:24
Hallo Dieter,
super Bild, du hast eine schöne Stimmung mit der Pfütze , dem dunklen Himmel und den von der Sonne angestrahlten Zügen und Gleisen eingefangen. Wenn übrigens wie Michael schreibt jetzt schon in Montzen mehr umgespannt wird weil in Aachen zu wenig Platz ist, wird dort bald wieder richtig was los sein. Die Pläne den Westbahnhof in Aachen zu verkleinern um Platz zu schaffen für das Campusgelände nehmen langsam Form an.Die alten Gleise sollen alle weg, auch die wo die Loks jetzt abgestellt sind. Die kommen dann nach hier, von wo du dieses Bild gemacht hast. Hier sollen drei neue Gleise bis zur Brücke gebaut werden.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 17.12.2009 21:11
Hallo Michael, hallo Mario,
Vielen Dank für die Infos. Habe auch auf Wallorail gelesen, dass zuletzt wieder einmal eine 23er nach Montzen gekommen ist. Ich bin auch gespannt, was sich demnächst dort wieder tun wird, wenn die Arbeiten in Aachen-West beginnen.
Gruss.
Dieter

Die 260 773-7 der EfW stand am 28/11/2009 blitzblank geputzt im Bahnhof Stolberg, ebenso die 260 770-3 und 260 239-9. (zum Bild)

Mario Schürholz 4.12.2009 8:38
Hallo Dieter,
super Bild, die Lok glänzt wie eine Speckschwarte. Toll eingefangen mit dem Bahnhofsgebäude im Hintergrund.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 4.12.2009 21:59
Hallo Mario,
Danke für den netten Kommentar. Also wenn die drei Loks "nur" zum normalen Arbeitsdienst so herausgeputzt wurden, kann man der Firma EfW wirklich ein Kompliment für die Pflege ihres Materials machen.
Gruss.
Dieter

Jo Brull 5.12.2009 8:08
Tol das bild.

Dieter Schumacher 17.12.2009 21:05
Hallo Jo, hallo Michael,
Auch Euch vielen Dank für die netten Kommentare.
Gruss.
Dieter

Cobra-Lok 2818 manövriert in Aachen-West. Im trüben Licht spiegeln sich die Scheinwerfer der Lok auf den blanken Gleisen. Aufgenommen am 12/12/2009. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.12.2009 22:19
Eine stimmungsvolle Teleaufnahme, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 17.12.2009 21:03
Hallo Date Jan,
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Selbst bei trübem Licht kann man manchmal schöne Effekte erzielen.
Gruss.
Dieter

Am 18. August 2009 erreicht 218 249 von DB Service mit dem DGS 88296 von Schaffhausen nach Wilchingen-Hallau den Zielbahnhof. Am Ende hängt die normalerweise im Allgäu anzutreffende 218 333 vom Betriebshof Kempten. (zum Bild)

Silvan 8.12.2009 17:02
Hallo Jens,
So könnte das also aussehen...
Ich muss da unbedingt nochmal hin!
Deine ganze heutige Serie ist einfach super!
MfG vom Bodensee,
Silvan

Andreas Hackenjos 8.12.2009 17:55
Sehr schön. Ich muss da auch noch unbedingt mal hin. Weiß man eigentlich wie lange sie noch fahren?

Gruß Andreas

Silvan 8.12.2009 19:29
@Andreas: Ich nehme an, bis das Loch in Zürich fertig ausgebrochen ist. Der Innenausbau des Weinbergtunnels soll im Oktober 2010 beginnen.
Ich denke also, bis im Sommerwerden die Züge sicher noch fahren.
MfG Silvan

Andreas Hackenjos 8.12.2009 19:45
Gut das war mir klar, ich wusste nur nicht wie lange sie noch graben müssen. Gut dann kann ich ja im Frühling richtig zupacken.

Gruß Andreas

J. N. 9.12.2009 16:44
Hallo Silvan und Andreas,

vielen Dank für euer Lob - freut mich, wenn das Bild bzw. die Serie gefällt.

Einen Besuch im Klettgau kann ich nur empfehlen, denn eine hohe Zugdichte, abwechslungsreiches Rollmaterial und alte Signaltechnik ließen zumindest bei mir keine Langeweile aufkommen.

Viele Grüße,
Jens

Dieter Schumacher 10.12.2009 22:36
Hallo Jens,
Ein tolles Bild. Da stimmt wirklich alles.
Gruss.
Dieter

Stefan Wohlfahrt 11.12.2009 8:42
Hallo Jens,
das Bild ist ja gerade zu einen Einladung in Klettgau zu fahren...
mfg
Stefan

J. N. 12.12.2009 11:18
Hallo Stefan und Dieter,

vielen Dank für eure beiden Kommentare - freut mich!

Ein Besuch im Klettgau, ist wie gesagt, wirklich lohnenswert. Interessant ist auch, dass sich die Strecke (größtenteils) auf Schweizer Boden befindet, was man der Strecke aber überhaupt nicht ansieht - dem eingesetzten Fahrmaterial auch nicht.

Grüße, Jens

41 360 mit dem Nikolauszug zum Aachener Weihnachtsmarkt bei der Durchfahrt an der ehem. Geilenkirchener Anrufschranke Richtung Aachen, Grüße an den Lokführer 6.12.09 (zum Bild)

Dieter Schumacher 6.12.2009 21:49
Hallo Marius,
Schön getroffen. Ich selber konnte heute leider nicht raus zum Fotografieren.
Gruss
Dieter

Lawrence Fredholm 7.12.2009 14:04
Ja, der Nikolaus bringt halt für jeden was mit;)
Gefällt mir!!

Gruß: Lawrence

Cobra-Lok 2805 mit einem Kesselwagenzug unterwegs nach Antwerpen. Hier aufgenommen am 24/10/2009 in Diest. (zum Bild)

Jo Brull 5.12.2009 8:13
Super das bild.

Dieter Schumacher 6.12.2009 21:26
Danke für Deine Kommentare, Jo.
Gruss.
Dieter

Stefan Hochstetter 8.4.2014 23:34
Guten Abend Dieter,
ein schönes Bild von der Cobra 2805.
Liebe Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Membach(B).
Viele Grüße von Stefan Hochstetter.

Zwei Belgier im Hbf Aachen. Links auf Gleis 8 Triebzug 164 der Baureihe AM62 startet in Richtung Müttich. Auf Gleis 9 steht der Thalys 4307, und wird in Kürze weiterfahren in Richtung Köln. Aufgenommen am 05/12/2009. (zum Bild)

Dieter Schumacher 6.12.2009 21:11
Danke für den netten Kommentar, Michael.
Gruss.
Dieter

Gleisvorfeld von Aachen-West. Die rechten Gleise führen nach Aachen-Hbf und weiter nach Köln. Die beiden linken Gleise sind der Ausgangspunkt zur sogenannten Montzenroute, beginnend mit der Rampe zum Gemmenicher Tunnel. Cobra-Lok 2820 kommt hier solo aus Köln zurück, und wird in Aachen-West einen Zug übernehmen und nach Belgien zurückfahren. Aufgenommen am 05/12/2009. (zum Bild)

Marc Wilczek 6.12.2009 17:24
Hi, eine Frage zu deinem Bild,

auf dem Gleis links von der Lok stehen zwei leere Holzwagen. Diese stehen vor einem Vorsignal (Vorsignalbaken) und sind Richtung der Lok nicht durch ein Speersignal abgesichert. Weißt du wie die Wagen dort hin kamen???. Eine reguläre Rangierfahrt hätte nie Wagen dort abstellen können, das wäre Stellwerkstechnisch nicht möglich!!!

Dieter Schumacher 6.12.2009 21:08
Hallo Marc,
Dieses Gleis ist heute nur vom Bahnhof aus erreichbar, d.h. aus der Richtung wo unten am Bildrand die drei Rollen liegen. Das Gleis führt noch etwas weiter und endet an einem Prellbock. Es wird auch häufig von privaten Unternehmen zum Parken ihrer Loks genutzt. Man kann es auch relativ gut auf Google Earth erkennen, wo sogar die drei Rollen auch schon liegen.
Gruss.
Dieter

Hier rollt die Cobra 186 201 mit einem Kesselzug aus dem Gemmenicher Tunnel unter der Brücke vom Geusenweg von Belgien kommend die Rampe nach Aachen West runter. Die Brücke ist übrigens ein sehr guter Fotostandpunkt. (zum Bild)

Dieter Schumacher 4.12.2009 22:34
Hallo Mario,
Schöne Teleaufnahme.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 5.12.2009 9:21
Hallo Dieter,
danke für deinen positiven Kommentar, von der Kuhwiese aus kann man echt schöne Teleaufnahmen in beide richtungen machen.
Gruß aus Aachen,
Mario

NMBS 2805 Montzen Gare 01-12-2009 (zum Bild)

J. N. 4.12.2009 19:43
Hallo Jo,

gefälliges Bild - sehr schön!

Grüße, Jens

Dieter Schumacher 4.12.2009 22:20
Hallo Jo,
Schöne Bilder aus Montzen.
Gruss.
Dieter

Jo Brull 5.12.2009 7:42
Danke Jens und Dieter.

Mit vereinten Kräften geht alles. 186 214 zieht einen mit Panzern beladenen belgischen Militärzug die Montzenroute von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hoch und wird von 185 184-9 tatkräftig als Schubhilfe unterstützt. (zum Bild)

Jo Brull 4.12.2009 15:47
Super bild Mario.

Mario Schürholz 4.12.2009 20:39
Hallo Jo,
danke für deinen positiven Kommentar, freut mich wenn dir das Bild gut gefällt. Heute sind mindestens 2 dieser Züge auf der Montzenroute unterwegs gewesen, den ersten habe gegen 9.45Uhr von der Weststrasse in Aachen gesehen, leider ohne eine Kamera dabei zu haben. Dieser hier fuhr gegen 12.00Uhr die Rampe rauf.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 4.12.2009 22:12
Toll eingefangen, Mario. Wieder mal zum rechten Zeitpunkt am richtigen Ort.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 5.12.2009 9:42
Hallo Dieter,
danke für deinen positiven Kommentar. Ich habe etwas Glück und viel Geduld bei dem Bild gehabt. Als ich nach Aachen West fuhr, stand der Zug auf Gleis 13, die Cobra wurde gerade angehangen und 185 184-9 rangierte ans Zugende. Ich habe sofort gedreht und bin zur Vaalserstrasse gefahren und habe dort aber noch min. eine 3/4 Stunde gewartet bis der Zug endlich die Strecke hochfuhr. Fast hätte ich aufgegeben, ich habe schon gar nicht mehr damit gerechnet das der Zug nach Belgien fährt.
Gruß aus Aachen,
Mario

"Hondekop" 388 mit afweichende Front auf Bahnhof Leeuwarden am 22-8-1995. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Dieter Schumacher 4.12.2009 22:09
Hallo Date Jan,
Der Triebkopf erinnert wirklich an einen Hundekopf. Interessant auch die verschiedenen Scheibenwischer an den Frontscheiben. Ich frage mich, ob dieses asymetrische Wischen nicht irritierend war für den Tf, wenn es regnete.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 6.12.2009 13:13
Ja, gute Frage über den asymetrische Wischen, Dieter! Ich weisse es nicht. Vielleicht dass ich noch eine Tf frage. Vielen Dank für deine netten Kommentar.
Grüße,
Date Jan

Belgische Altbautriebwagen im Bahnhof Welkenraedt (im Hintergrund erkennt man das alte Kasino von Herbesthal). Links und in der Mitte 163 und 155 (beide AM 62) und rechts 736 (AM78). Die Fahrzeuge der Baureihe AM78 werden nach und nach in Mechelen modernisiert, während sich die Dienstzeit der älteren Baureihen langsam dem Ende zuneigt. Aufgenommen am 29/11/2009. Die Aufnahme entstand am Ende des Bahnsteigs. (zum Bild)

Date Jan de Vries 4.12.2009 7:28
Gut um drei von diese schöne Maschinen auf einen Bild zu sehen, Dieter! Toll eingefangen!
Grüße,
Date Jan

Lawrence Fredholm 4.12.2009 14:16
Das finde ich auch, Dieter!!
So lange es noch geht: Weiter so!

MfG nach Belgien: Lawrence

Dieter Schumacher 4.12.2009 21:47
Vielen Dank für's positive Feedback. In Welkenraedt kann man noch regelmässig diese alten Triebwagen bewundern.
Gruss.
Dieter

186 205 mit einem Kesselzug auf der Montzenroute am Gemmenicherweg in Aachen auf dem Weg nach Belgien. In der letzten Woche wurde die Strecke schön freigeschnitten, so das man die Bahn hier nah erleben kann. (zum Bild)

Dieter Schumacher 3.12.2009 22:27
Hallo Mario,
Schön zu sehen, dass der Gemmenicher Weg wieder gestrüppfrei ist.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 4.12.2009 8:45
Hallo Dieter,
danke für deinen netten Kommentar. Die Jungs von der Bahn haben hier super Arbeit gemacht und alles radikal runtergeschnitten. Ich habe bei dem Bild extra den Gemmenicher Weg mit drauf, um einmal zu zeigen wie nah man hier an die Strecke kann.
Gruß aus Aachen,
Mario

Museumsbahnflair im Bahnhof Fond de Gras am 13.09.09. Während rechts im Bild eine Musikband Dixiemelodien spielt, wartet links der restaurierte Triebzug Westwaggon 208/218 (BJ 1956) auf die Fahrgäste. Das Bild wurde vom Fußgängerüberweg aus gemacht. (Jeanny) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.12.2009 9:08
Wie schade, sind solche schönen Fotos geräuschlos...
mfg
Stefan

Dieter Schumacher 3.12.2009 22:19
Hallo Jeanny,
Sehr schönes Bild. Man fühlt sich wirklich in eine andere Zeit versetzt. Die Personen müssten jetzt auch noch zeitgemäss gekleidet sein.
Gruss.
Dieter

Lawrence Fredholm 28.1.2010 21:59
Salut Jeanny,

ich kann mich da bei meinen beiden Vorrednern - in aller Hinsicht - nur anschließen. Eins steht fest, einfach eine atmosphärvolle bildliche Festhaltung!!

MfG: Lawrence

1245.05 während 150 Jahre Eisenbahnen in Tirol/Wörgl auf Wörgl Hbf am 23-8-2008. (zum Bild)

Dieter Schumacher 3.12.2009 22:06
Hallo Date Jan,
Schönes Bild dieser interessanten Lok. Ich habe sie noch im August dieses Jahr mit einem Sonderzug in Zell am See gesehen.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 4.12.2009 7:34
Diese alte Österreichische Maschinen gefällen mir auch sehr gut, Dieter! Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Grüße,
Date Jan

Motorposten 3006 und 30111 mit Postzug 50902 Groningen-Zwolle-Utrecht bei Hulshorst am 26-8-1994. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Dieter Schumacher 25.11.2009 22:41
Hallo Date Jan,
Auch das eine besondere Zugkomposition und interessante Lackierung.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 26.11.2009 7:21
Hallo Dieter,
Leider fahren die Motorposten nicht mehr mit Postzüge. Vielen Dank für deine netten Kommentare!
Grüße,
Date Jan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.