bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Mario Schürholz, Seite 82



<<  vorherige Seite  77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 nächste Seite  >>
ICE 3 am 12.05.2010 von Bruxelles Midi über Aachen nach Frankfurt. Hier kurz hinter dem Aachener Hbf. (zum Bild)

Dieter Schumacher 12.5.2010 23:09
In der Tat ein schönes Bild mit schönen Farben aus einer interessanten Perspektive.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 13.5.2010 14:22
Hallo Kay und Vincent,
danke für eure netten Kommentare, es freut mich das euch das Bild so gut gefällt.
Gruß aus Aachen,
Mario

Mario Schürholz 13.5.2010 14:37
Hallo Dieter,
auch dir danke für deinen tollen Kommentar. Die Perspektive ist echt interessant weil man im Hintergrund den Aachener Hbf erkennt. Da die Gleise sich hier in der Kurve neigen sieht das Ganze sehr schnell aus, in Wirklichkeit fährt der ICE wegen dem Burtscheider Viadukt nur 40kmh. Die Aufnahme habe ich von einem Trappelpfad gemacht der an einer Gartenkolonie vorbeiführt.
Gruß aus Aachen,
Mario

Olli 13.5.2010 16:52
Ich schließe mich Kay an. Irgendwie ein klasse Bild. Mir gefällt es sehr.

Du könntest sogar noch mit einem kleinen Radius relativ stark nachschärfen, nicht übertreiben, dann hebt sich die Zugfront noch ein wenig stärker vom Rest des Bildes ab.

Gruß, Olli

Mario Schürholz 13.5.2010 21:43
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar und den Tip mit dem nachschärfen. Ich arbeite mit Picasa 3, dabei ist es nicht möglich nur einen kleinen Radius nachzuschärfen. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Bildbearbeitungsprogramm mit dem man so richtig schön rumspielen kann. Welches Programm würdes du dazu empfehlen?
Gruß aus Aachen,
Mario

Olli 14.5.2010 0:44
Hallo Mario, probier doch mal den jpg-illuminator. Der kann fast alles, außer echter Manipulation und alle nötigen Funktionen sind schnell und leicht erreichbar. Zu allem Überfluss: Es ist Freeware, heißt einfach runterladen. Aber wie bei Freeware immer über eine Seite einsteigen, die Vertrauen genießt, beispielsweise http://www.heise.de. Eine solche Seite leitet Dich im Gegensatz zu Google nicht auf Fake-Seiten, die den offenen Code von Freeware missbrauchen.
Gruß, Olli

Mario Schürholz 15.5.2010 8:43
Hallo Olli und Nordlicht,
danke für den Tip mit dem JPG-Illuminator, ich habe es mir schon runtergeladen und bin begeistert. Das Programm ist echt spitze, liefert gute Ergebnisse, ist einfach zu bedienen und mit dem Handbuch ist man nicht nur auf ausprobieren angewiesen. Wenn das ganze dann auch noch Freeware ist, was will man mehr. Kann man wirklich empfehlen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Olli 15.5.2010 22:02
@Mario: gut dass die Software gefällt...

@Nordlicht: Der Kommentar bleibt sicher eine Weile stehen. Bei Webadressen kann man aber schlecht in die Zukunft sehen (auch wenn der Illuminator wohl lange Bestand haben wird). Sowie die Freeware oft unter GNU mit offenem Quellcode steht, leichtes Ziel für den Fremdeinbau von Schadsoftware. Wenn man über eine Adresse wie die von heise einsteigt, sinkt das Risiko erheblich, da die natürlich schneller erfahren, sollte je etwas nicht stimmen. Deswegen gibt es bei mir prinzipbedingt den Umweg... :-D

Olli

111 125-1 zieht am 11.05.2010 den NRW-Express RE1 aus den Aachener Hbf nach Hamm (Westfalen). (zum Bild)

Date Jan de Vries 12.5.2010 16:38
Schöne Teleaufnahme mit dem Zug herrlich in die Kurve, Mario!
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 13.5.2010 14:18
Hallo Date Jan,
danke für deinen tollen Kommentar. Das dich dieses Bild anspricht habe ich mir gedacht, du scheinst ja Züge zu lieben wenn sie sich so richtig in die Kurve legen.
Gruß aus Aachen nach Drachten,
Mario

R1636 mit den ABe 4/4 II 44 und 49 steht abfahrbereit in Poschiavo und wird bald die 70 Promille Rampe zum Berninapass hochfahren. De 2/2 151 und ABe 8/12 3501 stehen auf Abruf bereit. (08.05.2010) (zum Bild)

Mario Schürholz 12.5.2010 12:14
Hallo Herbert,
schön festgehalten, besonders die Rampe ist echt beeindruckend.
Gruß aus Aachen,
Mario

Das geht nur mit Schubhilfe. Schwer zu ziehen hat am 10.05.2010 Cobra 186 220 an dem Güterzug über die Montzenlinie nach Belgien, deshalb schiebt 151 062-7 bis zum Gemmenicher Tunnel um die Steigung zu schaffen. (zum Bild)

Mario Schürholz 12.5.2010 12:10
Hallo Kay,
die Lichtverhältnisse waren nicht so gut, Nieselregen und einsetzende Dämmerung. Dann noch mit 150mm Objektiv, da kann so etwas schon mal passieren.
Gruß aus Aachen,
Mario

Was steht den da im Bombardier-Werk in Aachen? V35 der Rurtalbahn, eine MaK G 320 B, Bj.1968, wird hier für Rangierarbeiten zum Beispiel bei SLT BR2600 Triebzügen die hier für die Niederlande gebaut werden eingesetzt. Deshalb hat die Lok auch eine Mittelpufferkupplung. Das Bild wurde am 10.05.2010 durch den Zaun von der Krantzstrasse aus gemacht. (zum Bild)

Date Jan de Vries 11.5.2010 17:06
Tolles Lokportrait von diese Diesel der Ruhrtalbahn, Mario!
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 12.5.2010 12:00
Hallo Date Jan,
danke für dein Lob, freut mich das dir das Bild gefällt. Ich war schon überrascht als ich die Lok sah, hier bei Bahnbilder.de habe ich noch kein Foto von ihr gesehen. Und da stand sie unverdeckt in gutem Licht und ließ sich mit Tele super fotografieren.
Gruß aus Aachen,
Mario

Mario Schürholz 13.5.2010 14:43
Hallo Michael,
danke für deinen tollen Kommentar, habe ich echt Glück gehabt bei dem Bild, die Lok unverdeckt vor einem schönen Hintergrund.
Gruß aus Aachen,
Mario

Unsere 662 auf die Tiefladeanhänger in Rotterdam. Die Reise nach Drachten fangt an! (zum Bild)

Mario Schürholz 10.5.2010 11:31
Hallo Date Jan,
das Bild gefällt mir auch sehr gut. Schon beeindruckend so eine schöne Lok auf einem Tieflader mitten in der Stadt. Das Bild mußt du unbedingt auch bei Fahrzeugbilder.de einstellen, da werden sich viele MAN Fans für begeistern.
Gruß aus Aachen,
Mario

Date Jan de Vries 10.5.2010 17:44
Hallo Mario,
Schön das dieses Bild dir auch gefällt. Ich soll das Bild auch auf Fahrzeugbilder.de einstellen.
Grüße,
Date Jan

Unsere (!) 662 ins Freie auf ihren weg nach die Tiefladeanhänger bei Bahnbetriebswerke Rotterdam NedTrain am 6-5-2010. Es gibt mehr Information über unsere Stichting Spoorverleden Drachten auf www.spoorverledendrachten.nl. (zum Bild)

Mario Schürholz 10.5.2010 11:24
Hallo Date Jan,
super Bild der "fliegenden" 662. Toll festgehalten, gefällt mir sehr gut. Und die Information über eure Arbeitsgruppe ist auch sehr gut gestaltet.
Gruß aus Aachen,
Mario

Date Jan de Vries 10.5.2010 16:27
Hallo Mario,
Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Wir sind sehr erfreut mit unsere Lokomotive und schön das es in meinen Wohnort wieder eine Zug gibt.
Grüße,
Date Jan

Immer wieder ein Problem das zu Verspätungen bei der Bahn führt sind Tiere im Gleisbereich. Bei mir sind es weniger die Verspätungen, sondern die Schäden vom Gleisbett. Jannis ist bei meinen Fototouren mein ständiger Begleiter, bei der großen Bahn muß er immer etwas mehr Abstand halten und deshalb wollte er sich hier mal in Szene setzten. (zum Bild)

Date Jan de Vries 9.5.2010 22:42
Sehr toll, Mario ;-)
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 10.5.2010 9:05
Hallo Date Jan,
freut mich das dir das Bild gefällt. Jannis hat zwar schon mehrere "Unfälle" auf dem Gewissen, aber inzwischen hat er sich an die Bahn gewöhnt. Anfangs ist er hinter den Zügen hergelaufen, hat mit der Nase den letzten Wagen angeschuppst und das ganze zum entgleisen gebracht.
Gruß aus Aachen,
Mario

Thomas Wendt 14.7.2010 20:15
Schönes "Bahnbild". Als ich früher noch eine Eisenbahnplatte hatte, war der Missetäter viel kleiner - ein Wellensittich, der alles an- und kaputtknabberte.

Mario Schürholz 16.7.2010 10:25
Hallo Thomas,
danke für dein Lob, freut mich das dir das Bild gefällt. Jannis knabbert zwar zum Glück nichts an, aber er tritt mir mit seinen 22 Kilo oft auf die Gleise bzw. Weichen, oder versucht den Schotter aufzukratzen um dort seine Leckerchen zu vergraben.
Gruß aus Aachen,
Mario

DB 411 077 "Rathenow" fahrt als ICE26 von Wien West nach Dortmund Hbf. seinen nächsten Halt St.Pölten Hbf. entgegen. 1.5.2010 (zum Bild)

Mario Schürholz 7.5.2010 22:21
Hallo Patrick,
starkes Bild, toll festgehalten, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Patrick Oppenauer 8.5.2010 21:30
Hallo Mario!!

Danke für deinen Eintrag.

mfg Patrick

Gern gesehene Gäste aus Belgien am 05.05.2010 in Aachen West. BR 7771 und 7780 haben eben einen gemischten Güterzug von Antwerpen über die Montzenroute nach Aachen geschleppt und rangieren nun an ein paar Gleise weiter nach links um an den Zug zu koppeln den sie auf der Rückfahrt nach Belgien ziehen. (zum Bild)

Mario Schürholz 7.5.2010 22:02
Hallo Michael,
danke für deinen netten Kommentar, die 77er sind hier in Aachen West immer Ereignis. Besonders beeindruckend ist es natürlich wenn sie wie hier ganz nah an einem vorbeifahren.
Gruß aus Aachen,
Mario

Cobra 186 205 rangiert am 05.05.2010 auf das Abstellgleis in Aachen West. (zum Bild)

Mario Schürholz 7.5.2010 13:15
Hallo Michael,
danke für dein Lob, freut mich das das dir das Bild gefällt. Am frühen Morgen ist das Licht schön weich, das schmeichelt der Lok ungemein.
Gruß aus Aachen,
Mario

PB02 von Ascendos Rail Leasing Sarl fährt für Crossrail von Belgien kommend mit einem Containerzug von Cargo-Care am 05.05.2010 die Rampe vom Gemmenicher Tunnel nach Aachen West runter (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 6.5.2010 14:17
Ein tolles Bild dieser schönen Lok, Mario.
Es scheint als würde sie jeden Tag gewaschen. Wir hatten sie am 24. April in Antwerpen gesehen und da schaute sie auch so sauber aus.
Liebe Grüße nach Aachen.
Hans und Jeanny

Mario Schürholz 6.5.2010 16:45
Hallo Hans und Jeanny,
vielen dank für euren netten Kommentar, es freut mich das euch das Bild gut gefällt. In der Tat, ich habe mir die anderen Aufnahmen bei Bahnbilder angesehen, die Lok ist immer blitzsauber. Könnte man sich bei der Bahn mal ein beispiel dran nehmen. Bei manchen Loks hat man den Eindruck das Dreck vor Rost schützen soll.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stefan Hochstetter 3.3.2011 15:46
Hallo Mario Ein sehr schönes Class 66 Bild am Gemmenicher-Weg.
Grüße aus Kohlscheid.
Stefan Hochstetter.

ABDeh 2/4 24 unterhalb von Heiden. (27.04.2010) (zum Bild)

Mario Schürholz 6.5.2010 13:58
Hallo Herbert,
schönes Frühlingsbild, gut festgehalten, da bekommt man richtig Lust auf Urlaub, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Die Köf "Spaniol" der Südlimburgischen Dampfeisenbahngesellschaft (ZLSM) schiebt Köf "Conrad" und mehrere Wagen in die Werkstatthalle im Bw Simpelveld. (zum Bild)

Mario Schürholz 5.5.2010 12:03
Hallo Michael,
danke für deinen netten Kommentar, freut mich das dir das Bild gefällt. Hier in Simpelveld gibt es eine Menge sehen, die ZLSM hat sehr viel rollendes Material zu bieten. Und weil hier an sehr vielen Tagen im Sommer gefahren wird, ist auch in dem Bw echt was los. Den Fahrplan gibt es auf http://www.ZLSM.de, schau mal rein, es lohnt sich.
Gruß aus Aachen,
Mario

Das 2.Dampfloktreffen in Bebra fand derart großen Zuspruch, daß schon die Zubringerzüge am Morgen hoffnungslos überfüllt waren. Wer trotzdem mit wollte, mußte nach alternativen Möglichkeiten suchen... (zum Bild)

Mario Schürholz 3.5.2010 22:33
Hallo René,
kompliment, das sind die Momentaufnahmen nach die jeder sucht und wenn man es dann noch schafft das Ganze so schön im Bild festzuhalten kann man fast neidisch werden.
Gruß aus Aachen,
Mario

111 119 schiebt den RE10429 aus Aachen heraus nach Dortmund, 25.4.10 (zum Bild)

Mario Schürholz 3.5.2010 22:22
Hallo Marius,
schöne Teleaufnahme aus Aachen Hbf, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

425 077-5 legt sich am 23.04.2010 als RB33 vor Aachen West in die Kurve. (zum Bild)

Dieter Schumacher 2.5.2010 11:46
Hallo Mario,
Bei gutem Licht und mit einem schönen Hintergrund kann man auch einen Quietschi optimal aufs Bild bannen. Gefällt mir gut.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 3.5.2010 21:44
Hallo Dieter,
danke für deinen netten Kommentar, die Kurve an der Schurzelter Brücke hat es mir zur Zeit angetan. Mit dem frühlingshaften Hintergrund sieht in der Tat jeder Zug klasse aus.
Gruß aus Aachen,
Mario

Ein Talent der Euregiobahn verläßt am 23.04.2010 Aachen West auf dem Weg nach Düren. (zum Bild)

Werner M. 2.5.2010 12:07
Hallo Mario,

der farbige Triebwagen in Verbindung mit den vielen Gleisbogen und Weichen - alles ein sehr schöner Kontrast und gefällt mir - astrein.

Grüße aus dem Sauerland - Werner

Mario Schürholz 3.5.2010 21:29
Hallo Werner,
danke für dein Lob, es freut mich das dir das Bild so gut gefällt.
Grüße aus Aachen ins schöne Sauerland,
Mario

Die 110 325-8 kurz vor ihrer Verschrottung beim Bender in Opladen am 21,04,10 (zum Bild)

Mario Schürholz 2.5.2010 11:46
Hallo Daniel,
echt traurig, letztes Jahr noch der Science Express mit tausenden Besuchern und jetzt Schrott.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stefan Pavel 12.5.2010 18:56
Hallo Daniel,
traurig traurig was das 110 325-8 da so stehen muss :-(
Mfg
Stefan

Hendrik Mergard 13.5.2010 23:18
Hallo,
die Lok hatte einen Rahmenbruch, sie hätte man deswegen sowieso verschrottet.

Gruß Hendrik

Hendrik Röben 14.5.2010 14:32
Wie bricht man sich denn den Rahmen?

Dominik 19.6.2010 9:48
@ Hendrik Röben,
durch schlechte Rangierarbeiten kann schonmal der Ramen reißen.

Tobias Fuest 9.10.2010 18:10
hätte man sie denn nicht noch igrendwie retten können?

Daniel Wottringer 9.10.2010 20:01
Theoretisch ist jeder Schaden reparabel, ob es betriebswirtschaftlich einen Sinn ergibt ist hierbei jedoch der Knackpunkt. Und gerade bei Loks der Baureihe 110, die ja doch von Jahr zu Jahr immer mehr Einsatzgebiete verlieren, ist dann unter Umständen ein Schaden, egal wie klein er ist, nicht mehr sinnvoll zu reparieren, da genug Ersatz irgendwo mit gültigen Fristen herumsteht.

Olli 10.10.2010 13:16
Mit der Lok wurde wohl auch die Wissenschaftsförderung in D verschrottet... Das erklärt vieles...
Olli

Olli 10.10.2010 15:05
@Julian: Natürlich ist auch wegen der Technik auch ein Generationswechsel angesagt. 110, 139 und 143 machen beim Bremsen Wärme statt Strom, bei der 140 sieht es noch schlimmer aus. Für die 143 kommt die geringe Höchstgeschwindigkeit erschwerend hinzu. Dass aber 143 nicht zum Güterverkehr kam, verwundert mich immer wieder. Die merken bei jedem Aufschwung, dass man Loks nicht herzaubern kann. Eine Reserve wäre für die wirtschaftlich sinnvoll. Nur eine solche Weisheit kennen wohl die Controller dieser Welt nicht...

Railjet 68, gemeinsam unterwegs mit railjet 762 nach München, bzw. nach Innsbruck. Kurz vor Rekawinkel, am Abend des 30.04.2010. (zum Bild)

Lars Weiser 1.5.2010 17:17
Super Bild! Eine einfach überragende Lichtstimmung!

Thomas Aichhorn 1.5.2010 17:42
Die Lichtstimmung super eingefangen!
Schaut stark aus!
Grüsse Thomas

Mario Schürholz 1.5.2010 20:52
Hallo Gerhard,
was soll man sagen, TRAUMHAFT!! Sehr schön eingefangen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Marco Severin 16.7.2010 19:47
Echt ein tolles Bild! ;)





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.