bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Mario Schürholz, Seite 80



<<  vorherige Seite  75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 nächste Seite  >>
Die letzten Bilder der 140 176-9, hier wurde ihr gerade mit hilfe eines Schneidbrenners das Rückgrat gebrochen. Der 140er davor droht gleich das gleiche Schicksal. Das ganze konnte man am 21.07.2010 durch das Werktor der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue beobachten. (zum Bild)

Date Jan de Vries 21.7.2010 17:21
Ein traurige Anblick gut festgehalten, Mario!
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 21.7.2010 21:26
Hallo Date Jan und Marcus,
danke für eure netten Kommentare.
Ok, sie hat ihre Dienst gemacht und es ist vieleicht wirtschaftlich sinnvoll das sie ausgemustert wird, aber es ist ein wirklich echt trauriger Anblick wenn eine Lok so zerstört wird.
Gruß aus Aachen,
Mario

Rolf Kötteritzsch 21.7.2010 21:35
Na Mario , bei diesem Bild wäre durchaus auch so ein schwarzer Rahmen angebracht .
Traurig ?
Aber was soll`s ? Loks müssen nun mal Platz machen für Triebzüge à la 425er usw.

Gruß Rolf

Mario Schürholz 22.7.2010 9:34
Hallo Rolf,
danke für deinen Kommentar und den Tipp mit dem schwarzen Rahmen. Der wäre hier wirklich passend gewesen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Marius Gerads 22.7.2010 12:30
Was haben 140er mit 425ern zu tun?

Rolf Kötteritzsch 22.7.2010 17:13
@ Marius , das sollte nur mal ein Beispiel sein ,
weil doch der Trend zu deutlich mehr Triebzügen hin geht .
Egal ob nun ICE , Desiro , Talent II oder eben auch 425 , die Triebzüge werden eines Tages die klassischen Züge mit Loks verdrängen

Mario Schürholz 22.7.2010 19:07
Hallo Christian,
auch dir danke für deinen Kommentar. Das Schlusssignal an dem Wrack ist schon fast makaber. Die Haltestange zum Führerstand links steht auch ziemlich einsam und verloren aus der ausgeschlachtenden Lok. Ausser der 140 176-9 wurden hier noch wie ich auf Bildern in BB von Eric Otten vom 15.07.2010 sehen konnte 140 442-5, 140 546-3, 140 292-4 und 140 273-4 verschrottet.
Gruß aus Aachen,
Mario

Zug auf dem Landwasser-Viadukt. 15. Oktober 2007 (zum Bild)

Mario Schürholz 21.7.2010 17:20
Hallo Erich,
bekannte Bahnbilder mal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen macht besonders viel Spass. Super Idee und toll umgesetzt, mir gefällt das Bild sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stefan Wohlfahrt 21.7.2010 19:40
Hallo Erich,
was für ein wunderschönes Bild!
Gruss aus Blonay
Stefan

Frank Paukstat 22.7.2010 14:16
Klasse Bild, das tiefe Blicke zulässt ;)

Gruß Frank

Hanspeter Reschinger 23.7.2010 13:09
WOW

LG
H.P.

Erich Gillard 24.7.2010 9:12
Vielen Dank für die Kommentare.
Grüsse erich

Tobias Schuminetz, Hirschau 24.7.2010 13:50
Eine klasse Perspektive, gefällt mir jedenfalls besser als die Normale!

Gruß Schumi

Die elegant geschwungene Dachform des neuen Bahnhofs Liège-Guillemins. Aufgenommen am 10/07/2010. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 19.7.2010 22:10
Guten Abend Dieter,
außer der interessanten Perspektive, gefällt mir aber auch das Licht- und Schattenspiel auf den Bahnsteigen sehr gut. Ein tolles Bild.
Liebe Grüße nach Belgien.
Jeanny

Mario Schürholz 20.7.2010 7:13
Hallo Dieter,
super Bild, hier stimmt einfach alles, du hast das Licht und Schattenspiel zur richtigen Uhrzeit aus dieser tollen Perspektive festgehalten. Das gebogene Dach und die geraden Schatten auf dem menschenleeren Bahnsteig sehen echt stark aus. Absolut futuristische Szene, "Beam me up, Scotty!"
Gruß aus Aachen,
Mario

Date Jan de Vries 20.7.2010 7:20
Gefällt mir auch sehr gut dieses Bahnhofsbild, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Herbert Graf 20.7.2010 10:03
Tolle Aufnahme, wie von einem anderen Stern. Aber wo sind die Züge und die Reisenden?
Gruss
Herbert

Dieter Schumacher 29.7.2010 17:22
Danke Euch allen für die positiven Kommentare. Der Bahnhof scheint wirklich wie ausgestorben, aber nicht ganz : auf Gleis 5 sieht man so gerade noch Triebwagen 158 stehen. Die Menschen sind auch da, man sieht sie nur nicht. Immerhin herrschten an diesem Tag Temperaturen von über 30° im Schatten. Wer vernünftig war, hielt sich eine Ebene tiefer im Reisezentrum und den Boutiquen auf. Nur Bahnfotografen trotzen sommers wie winters den extremen Temperaturen auf der Suche nach interessanten Motiven.
Gruss an alle.
Dieter

PB 03 der Schweizer Crossrail rangiert am 14.07.2010 in Aachen West. (zum Bild)

Dieter Schumacher 17.7.2010 22:28
Hallo Mario,
Die Crossrail in neuer Lackierung, toll erwischt.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 19.7.2010 20:07
Hallo Dieter,
danke für deinen netten Kommentar, du schreibst "Crossrail in neuer Lackierung". Ich habe gedacht es wäre eine Schweizer Class66 gewesen, weil an der Seite der Lok "Crossrail CH" stand.
Gruß aus Aachen,
Mario

Marius Gerads 27.7.2010 21:09
Die Deutsche Crossrail gibt es auch nichtmehr, die heißt jetzt Captrain.. glaub ich.. xD

Richtig schwer hat die Class 66 PB 13 auf der Rampe kurz vor dem Gemmenicher Tunnel an ihrer Last zu schleppen. Laut dröhnend mit einer Abgasfahne wie eine Dampflok und fast in Schrittgeschwindigkeit kommt der Zug am frühen Morgen des 14.07.2010 die Montzenroute von Aachen West nach Belgien hoch. (zum Bild)

Alexander Wiemer 14.7.2010 17:11
Die Stelle kenn ich doch auch ;-) - kurz vor dem Tunnel, oder?

Ja, das kenne ich mit diesen Maschinen da hoch - aber auch die E-Loks sind da schon manchmal an kämpfen!

Viele Grüße!

Mario Schürholz 16.7.2010 10:32
Hallo Alexander,
richtig erkannt, kurz vor dem Tunnel an der Brücke. Wie du schon schreibst, auch die 186er haben es hier zum Teil echt schwer. In letzter Zeit sieht man wieder öfter Züge die bis hier oben nachgeschoben werden müssen. Bei den Dieseloks sieht und hört man es aber beeindruckender wie schwer die Maschienen arbeiten müssen um die Steigung bis zum Tunnel zu schaffen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 17.7.2010 22:31
Hallo Mario,
Eine schöne Morgenstimmung. Gefällt mir gut.
Gruss nach Aachen.
Dieter

Mario Schürholz 19.7.2010 20:02
Hallo Dieter,
danke für deinen tollen Kommentar, freut mich sehr das dir das Bild gefällt. Ich habe natürlich bei dem Bild auch Glück gehabt das eine Diesellok und nicht eine 186er den Zug um die Uhrzeit bei dem Sonnenstand hier hochzog. Mit den Dieselschwaden kommt die Morgenstimmung schon gut rüber und gibt dem Bild etwas besonderes.
Gruß aus Aachen,
Mario

Einsam rangiert Cobra 186 2222 im Licht des Sonnenuntergangs am 01.07.2010 in Aachen West (zum Bild)

Dieter Schumacher 13.7.2010 19:11
Schönes Stimmungsbild von Aachen-West. Gefällt mir gut.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 14.7.2010 11:18
Hallo Dieter,
danke für deinen netten Kommentar. Die Sonnenuntergänge der letzten Wochen in Aachen West waren zum teil wirklich atemberaubend, schade nur das dann zu der Zeit relativ tote Hose auf den Gleisen herscht.
Gruß aus Aachen,
Mario

Silvan 17.7.2010 11:06
Beeindruckend!
MfG Silvan

Mario Schürholz 17.7.2010 11:37
Hallo Silvan,
danke für deinen netten Kommentar, freut mich das dir das Bild gefällt.
Gruß aus Aachen,
Mario

"Josy", V151 von der Rurtalbahn, eine MaK G 1206 kommt am 17.07.2010 mit einem Kesselzug am Haken aus Richtung Herzogenrath nach Aachen West. (zum Bild)

Dominik Pfeffer 16.7.2010 12:46
Schönes Bild!

Mario Schürholz 17.7.2010 11:34
Hallo Dominik,
danke für deinen netten Kommentar, freut mich das dir das Bild gefällt.
Gruß aus Aachen,
Mario

186 229-1 mit einem Kohlenzug am Gemmenicherweg in Aachen auf der Montzenroute auf dem Weg nach Belgien. 22.06.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.7.2010 15:53
Ein schöner, schattiger Fotoplatz - leider wirkt das Bild überbelichtet.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Alexander Wiemer 13.7.2010 17:19
Da mag Stefan sogar recht haben, doch gefällt mir das Bild trotzdem sehr, wenn ich das nächste mal dort bin, möchte ich es mal versuchen "nachzuahmen" ... eine schöne Kulisse mit Blick auf die "Standard-Fotostelle" dieser tollen Güter-Route

Viele Grüße!

Dieter Schumacher 13.7.2010 19:07
Hallo Mario,
Mir gefällt das Bild sehr gut. Ich denke, es ist am Vormittag, oder sogar schon morgens entstanden mit einem starken seitlichen Lichteinfall, sodass die Lichtverhältnisse auf dem Bild durchaus der Realität entsprechen.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 14.7.2010 11:35
Hallo Stefan,
an dem Morgen herschten sehr schwierige Lichtverhältnisse und leicht diesige Luft. Das Bild wirkt durch den dunklen "Rahmen" wirklich überbelichtet, aber ich finde es hat einen besonderen Reiz durch das Licht aus dem dunklen Wald.
Gruß aus Aachen,
Mario

Mario Schürholz 14.7.2010 11:51
Hallo Alexander und Dieter,
danke für eure positiven Kommentare, freut mich das euch das Bild gefällt und anspricht. Ich finde die eingefangene Morgenstimmung mit dem Baum als Rahmen ganz nett. Das Bild wurde morgens um 6:30 Uhr gemacht, ich werde mal versuchen so eine Aufnahme am frühen Mittag zu machen wenn die Sonne leicht von hinten kommt. Dann müßte das Licht eigenlich besser sein, doch meistens hat man dann Jogger, Radfaher oder Spaziergänger mit auf dem Bild.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stefan Wohlfahrt 14.7.2010 12:29
Halo Mario
also grundsätzlich gefällt das Bild - ebenfals die Lichtsituation an und für sich, nur ist es mir, wie gesagt, etwas hell; aber vielleicht nützt "Unterbelichtung" beim Fotografieren und gezieltes Aufhellen beim Bearbeiten.
Gruss aus Lausanne
Stefan

Mario Schürholz 14.7.2010 13:42
Hallo Stefan,
danke für den Tipp mit dem "Unterbelichten" beim Fotografieren und anschliessend Aufhellen beim Bearbeiten.
Ich versuche es mal mit nachbearbeiten und werde mal in den nächsten Tagen in der Mittagszeit von dieser Stelle ein Foto machen. Dann werden die Farben auch kräftiger und der Kontrast von den dunklen Bäumen und dem hellen Hintergrund nicht so knallhart.
Gruß in die Schweiz aus Aachen,
Mario

Stefan Wohlfahrt 14.7.2010 15:12
Hallo Mario,
wie ich täglich beim Löschen der eigenen "Meisterwerke" feststelle ist es einfacher, "gute Ratschläge" zu erteilen...

Deshalb noch mal zurück zu deinem Bild: Der Zug der aus dem Hellen kommt, gefällt, da wird dir die Mittagssonne wohl keine vergleichbare Stimmung zaubern. Der dunkle Baumrand kann ohne weiteres noch ein wenig dunkler sein ja sogar schwarz sein, und so hast du mehr Spielraum für die hellern Partien deines Bildes, aber es ist eben oft auch eine Frage des Geschmacks.

Gruss nach Aachen
Stefan

Mario Schürholz 16.7.2010 10:55
Hallo Stefan,
du hast meinen Ehrgeiz geweckt und ich habe mal mit dem "JPG-Illuminator" rumgespielt. Ich habe versucht das Bild abgedunkeln und dadurch auch den Zug nicht mehr so blass aussehen zu lassen. Ich muß dir recht geben, jetzt ist das Bild eindeutig besser. Also danke für deine Tipps, beim nächsten Mal wirds besser.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stefan Wohlfahrt 16.7.2010 11:25
Hallo Mario,
Du könntest vielleicht das "neue" Bild hochladen, es wäre sicher ein gutes Vergleichsbeispiel.
Gruss Stefan

Stefan Hochstetter 13.3.2011 20:04
Hallo Mario,
Ein tolles Cobra Bild am Gemmenicher-Weg.
Gruß aus Kohlscheid
Stefan Hochstetter

Mario Schürholz 15.3.2011 9:09
Danke für`s Lob Stefan, freut mich das dir das Bild gefällt.
Gruß aus Aachen,
Mario

421 396-3 fährt am 14.07.2010 mit einem leeren Autozug in Aachen West ein. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.7.2010 15:18
Hallo Mario,
hier gefällt mir das Licht- und Schattenspiel sehr gut.
mfg
Stefan

Mario Schürholz 16.7.2010 10:42
Hallo Stefan,
danke für dein en netten Kommentar, hier kommt da Licht schön von der Seite. Ich liebe diese bulligen Schweizer 421er mit ihren Speichenrädern. Und was mir bei den Loks der SSB immer wieder auffällt ist das die Züge von Basel bis hier nach Aachen kommen und sie so sauber sind als wären sie in Köln noch geputzt worden.
Gruß aus Aachen,
Mario

Immer wieder ein Problem das zu Verspätungen bei der Bahn führt sind Tiere im Gleisbereich. Bei mir sind es weniger die Verspätungen, sondern die Schäden vom Gleisbett. Jannis ist bei meinen Fototouren mein ständiger Begleiter, bei der großen Bahn muß er immer etwas mehr Abstand halten und deshalb wollte er sich hier mal in Szene setzten. (zum Bild)

Date Jan de Vries 9.5.2010 22:42
Sehr toll, Mario ;-)
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 10.5.2010 9:05
Hallo Date Jan,
freut mich das dir das Bild gefällt. Jannis hat zwar schon mehrere "Unfälle" auf dem Gewissen, aber inzwischen hat er sich an die Bahn gewöhnt. Anfangs ist er hinter den Zügen hergelaufen, hat mit der Nase den letzten Wagen angeschuppst und das ganze zum entgleisen gebracht.
Gruß aus Aachen,
Mario

Thomas Wendt 14.7.2010 20:15
Schönes "Bahnbild". Als ich früher noch eine Eisenbahnplatte hatte, war der Missetäter viel kleiner - ein Wellensittich, der alles an- und kaputtknabberte.

Mario Schürholz 16.7.2010 10:25
Hallo Thomas,
danke für dein Lob, freut mich das dir das Bild gefällt. Jannis knabbert zwar zum Glück nichts an, aber er tritt mir mit seinen 22 Kilo oft auf die Gleise bzw. Weichen, oder versucht den Schotter aufzukratzen um dort seine Leckerchen zu vergraben.
Gruß aus Aachen,
Mario

Im weichen Licht des frühen Morgen ziehen 186 213 und 186??? am 22.06.2010 in Doppeltraktion einen Autozug die Rampe zum Gemmenicher Tunnel Richtung Belgien rauf. Wie sehr die Strecke durch die hohen Lasten beansprucht wird kann man an dem rechten Gleis gut erkennen. (zum Bild)

Alexander Wiemer 12.7.2010 10:00
Da gehört sich mal wieder was neugebaut ... vorallem im Untergrund, denn der scheint ja die Lasten nicht auszuhalten!

Schönes Bild, einer mir gut bekannten Stelle und viele Grüße!

Date Jan de Vries 12.7.2010 13:37
Eine sehr schöne und Stimmungsvolle Teleaufnahme, Mario! Gefällt mir sehr gut!
Grüße,
Date Jan

Mario Schürholz 12.7.2010 17:37
Hallo Alexander und Date Jan,
danke für eure netten Kommentare, freut mich das euch das Bild so gut gefällt. Diese Stelle eignet sich eigendlich am Morgen mit der Sonne im Rücken sehr gut zum fotografieren von Belgien nach Aachen West talwärts fahrenden Zügen. Doch an diesem Morgen ging es nur bergauf zum Gemmenicher Tunnel.
Gruß aus Aachen,
Mario

Eine 4020 fährt am Abend des 14. Juni 2010 Wien Floridsdorf entgegen. (zum Bild)

Leitner Thomas 17.6.2010 21:58
Wunderbare Kulisse !!!
LG Tom

Mario Schürholz 17.6.2010 22:05
Hallo Stephan,
beeindruckendes Bild, ich habe zwar erst nach dem Zug gesucht, aber toll festgehalten, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stephan Kainberger 17.6.2010 22:40
Vielen Dank Mario und Tom!! Freut mich, wenn's gefällt :)

Gerhard Zant 21.6.2010 7:26
Super Ansicht, gefällt mir sehr gut !

LG Gerhard !

Philip K. 21.6.2010 20:02
Fantastisch, schade jedoch, dass der Zug so untergeht... :-(

LG,
Philip

Stephan Kainberger 23.6.2010 14:13
Danke auch euch beiden!
@Philip: Lieder fährt eben auf der Stammstrecke in der Regel nicht so viel Rollmaterial, das auf so einem Bild gut sichtbar wäre..

Stephan Kainberger 23.6.2010 14:19
Danke auch euch beiden!
@Philip: Leider fährt eben auf der Stammstrecke in der Regel nicht so viel Rollmaterial, das auf diesem Bild gut sichtbar wäre..

Cobra-Lok 2830 (186 222) mit einem Kesselwagenzug auf dem Weg nach Aachen-West, hier aufgenommen am 14/05/2010 auf der grossen Schleife bei Ekeren. (zum Bild)

Mario Schürholz 1.6.2010 8:56
Hallo Dieter,
geiles Bild! Man sieht auf dem Foto viel Zug und Landschaft, und durch die geneigte Kurvenführung der Schienen hat das Bild viel Dynamik. Die Kurve gefällt mir sehr gut, ich glaube das ich auch mal nach Ekeren muß.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 3.6.2010 20:20
Hallo Mario,
Ekeren ist auf jeden Fall ein Ausflug wert. Bei Sonnenschein wäre es natürlich optimal. Danke für den netten Kommentar.
Gruss.
Dieter

IC2110 Bruxelles-Midi - Luxembourg mit 1334 als Zuglok aufgenommen bei Beuzet-Gembloux kurz vor Namur. Das Bild entstand am 29/05/2010. (zum Bild)

Mario Schürholz 1.6.2010 8:48
Hallo Dieter,
eine tolle Lok super festgehalten, eine schöne Fotostelle, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Lawrence Fredholm 1.6.2010 21:27
Ja, ich schließe mich auch gerne an.
Einfach schön!!

Bahngruß: Lawrence

Dieter Schumacher 3.6.2010 20:05
Auch Euch Danke für die Kommentare. Eigentlich wollte ich den historischen Dampfzug fotografieren, der an diesem Tag zwischen Gembloux und Namur verkehrte. Ich war übrigens nicht der einzige Fotograf an dieser Stelle. Später, nach langem Warten, erfuhren wir dann, dass dieser Zug nicht den direkten Weg nahm, sondern über die Nebenstrecke über Jemeppe-sur-Sambre nach Namur fuhr. Als ich dann dort eintraf, hatte sich der Himmel schon total zugezogen. Dumm gelaufen ...
Liebe Grüsse
Dieter

6412 während rangieren mit Kondensatkesselwagens auf Bahnhof Roodeschool am 16-4-2010. (zum Bild)

Mario Schürholz 1.6.2010 8:43
Hallo Date Jan,
ein tolles Bild von Rangierarbeiten einer schönen Lok ist dir da gelungen, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Date Jan de Vries 1.6.2010 16:19
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Mario!
Grüße,
Date Jan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.