bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12179



<<  vorherige Seite  12174 12175 12176 12177 12178 12179 12180 12181 12182 12183 nächste Seite  >>
Da hinter mir der Streckenabschnitt nur eingeleisig ist, und von der Vorfahrenden RE13 belegt ist müssen 4652 der NS und 189 044-1 beide vor Hp0 warten. Für mich die gelegenheit, auf dem Bü direkt hinter den Signalen ein Foto zu machen, welches so wahrscheinlich nicht alltäglich zu wiederholen ist. Breyell, Km 14.1, 24.4.10 (zum Bild)

Dominik Pfeffer 27.4.2010 17:43
Hmm ... der Tf rechts aufm ICE is wohl schon ein bischen ungeduldig ;)
Schönes Bild!

Andreas Hackenjos 27.4.2010 20:10
Ich find das Bild genial.

Gruß Andreas

Marius Gerads 27.4.2010 22:05
Danke euch beiden :-)

Hendrik Röben 28.4.2010 23:33
Nee der is nich ungeduldig, der telefoniert mit dem Kollegen auf der 189:
"Da steht schon wieder son Idiot mit Kamera"
"Ja ich hasse die auch wie die Pest"
"Was meinste wollen wir den mal kräftig anhupen?"
"nee dann freut der sich am Ende noch"
"haste auch wieder recht, also am besten ignorieren"


ein schönes Bild übrigens ;)

Kevin Friedel 7.5.2010 13:30
Auch wenn Hendriks Ausführungen recht lustig sind ;), halte ich die Theorie, dass der ICE-Tf beunruhigt ist für logischer. Das Bild an sich ist zweifellos genial, mir wäre das Risiko, es zu machen, aber eindeutig zu hoch gewesen - von der Möglichkeit körperlichen Schadens her gesehen (der zwar unwahrscheinlich ist, da beide Züge stehen) und natürlich auch vom rechtlichen Aspekt wäre mir ein Bild es nicht wert, irgendwelche Risiken für meine Gesundheit oder Freiheit einzugehen. Ich würde dir daher nahelegen, es wieder rauszunehmen, wenn es der richtige sieht, könnte es vielleicht unangenehme Folgen haben (unerlaubter Aufenthalt im Gleisbereich, Eingriff in den Bahnverkehr, ...). Das ist nur meine Meinung, aber du hast doch sicherlich noch andere schöne Bilder, die nicht aus solchen "Grauzonen" stammen, die du hier zeigen kannst.
mfg Kevin

Julian Düll 7.5.2010 13:44
Wenn der BÜ bei der Aufnahme offen war, wo ist/war die Grauzone ?

Hendrik Röben 7.5.2010 14:04
ich glaube kaum dass es da irgendwelche komplikationen geben kann. Eingriff in den Bahnverkehr dürfte es meines Wissens nach nur sein wenn man sich im Gleisbereich befindet, da hier ein BÜ ist, dürfte also auch das nicht zutreffen. Und dass er jetzt 2 sekunden auf dem geöffneten BÜ stand, während hinter ihm die Autos fuhren...es liegt Definitiv keine Gefährdung vor, beide Züge stehen, und wenn ihm ein Zug von hinten ins kreuz brettert, dann hat die Bahn wahrlich andere Probleme ;)

Marius Gerads 7.5.2010 16:08
Da der BÜ auf sowas wie einem Feldweg liegt, kamen dort sowieso an dem ganzen Nachmittag vielleicht 5 Autos vorbei, davon keine Gefährdung, dann war der Bü offen, und solang die Schranken offen sind, zählt der Bü zu einem Bereich, in dem ich mich Aufhalten darf, und wenn ein Zug von hinten käme.. ich glaub das wäre dann nicht mein Fehler ;_)

Kevin Friedel 7.5.2010 17:19
Ach so...ich dachte der wäre zu...na dann ist ja alles okay... Sry
mfg Kevin

Cobra 186 205 rangiert am 05.05.2010 auf das Abstellgleis in Aachen West. (zum Bild)

Mario Schürholz 7.5.2010 13:15
Hallo Michael,
danke für dein Lob, freut mich das das dir das Bild gefällt. Am frühen Morgen ist das Licht schön weich, das schmeichelt der Lok ungemein.
Gruß aus Aachen,
Mario

185 280-5 und 205-2 mit dem FE 44696 (Zürich-Limmattal - Kornwestheim ) bei Möhringen 27.10.09 (zum Bild)

Florian Böttcher 5.5.2010 21:34
Ein "Modellbahngerechter" Güterzug;-)
Schön erwischt! Tolle Stelle!

Lg
F.B.

Andreas Hackenjos 7.5.2010 12:41
Danke Florian.

Gruß Andreas

Bahnhof Paddington am 20.04.2010 um 9.20 (zum Bild)

Herbert Graf 7.5.2010 6:45
Guten Morgen Christine
Ein sehr lebendiges Bild von der Insel. Mann kann nur hoffen, dass sich diese Türen während der Fahrt nicht öffnen.
Gruss
Herbert

Olli 7.5.2010 7:47
Also habt ihr doch auf die alte Dame gewartet. Dieses Bild kennt man doch...
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.5.2010 14:54
@Olli und Sven: Interessant, wie Schriftsteller die Zeit beeinflussen.
@Herbert: die Türen lassen sich nur von aussen öffnen, aber fährt der Zug in den Bahnhof ein, werden die kleinen Türfenster geöffnet um Zungang zum den aussen angebrachten Türfallen zu haben.

Übrigens, wir fuhren um 10 Uhr 15 ab Paddington...

Gruss Stefan

Christine Wohlfahrt 7.5.2010 22:13
Guten Abend zusammen,
Stefan hat eigentlich schon alles gesagt nur eines noch:
@Olli: Ich muss gestehen, als ich die Bahnhofshalle sah und die Uhr, kam bei mir sofort die Erinnerung an die Filmszene, und das Foto war schnell gemacht.

Vielen Dank für eure Kommentare

Grüsse aus Blonay
Christine


Olli 9.5.2010 0:23
Zum Vergleich:

http://www.youtube.com/watch?v=4mVWIY8oKOs

;-) oder hätte ich eher :-P schreiben sollen...

Olli

Obwohl die Loks der Série 12 nicht zu den stärksten der SCNB zählen, so erreichen sie solo doch eine beachtliche Geschwindigkeit. Am 24.04.10 eilt die 1202 durch die Haltestelle Antwerpen Noorderdokken in Richtung Hafen, um dort neue Aufgaben zu übernehmen. (Hans) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 7.5.2010 10:58
Danke für den netten Kommentar, Michael.
Es freut mich, dass das Bild Dir gefällt.
MfG
Hans

2 unbekannt gebliebene Wagen aus der Serie K5000 konnten am 06. April 2010 unterwegs als Linie 4 Richtung Schlebusch von der Fußgängerbrücke der Haltestelle "Stegerwaldsiedlung" von mir fotografiert werden. (zum Bild)

6.5.2010 20:01
Die Serie heisst K5000, aber ansonsten wirklich schöne Fotos!

Dass die Serie die Wagennummern ab 51xx hat ist einfach zu erklären: das missglückte Projekt mit den Siemens-Stadtbahnwagen trug die Nummer 5001 und 5002, sofern ich mich erinnere, wobei der zweite - krame im Gedächtnis - niemals auf den Schienen der KVB gefahren ist, dafür war der schreckliche Unfall mit dem ersten Wagen zu früh :-(

Johannes Schwarz 6.5.2010 21:54
Danke Ulrich, dass du mich darauf hingewiesen hast.

Ich werde es in Zukunft immer richtig schreiben!!!
Damals, als der CitySprinter verunglückt war, war ich richtig traurig gewesen:-( Einmal hatte ich die Ehre mit diesem Wagen fahren zu dürfen, zum Glück nicht als er verunglückt ist.

7.5.2010 10:55
Ja, der CitySprinter.

Er war so wenig unterwegs dass kaum Fotos von ihm existieren, ich habe auch keine.

Ist es nun schade dass man nach dem U-Bahn-Unglück die Zusammenarbeit mit Siemens beendet hat oder ein ein Glück?

Combino-Krise oder K4000-Krise? :-)

Johannes Schwarz 8.5.2010 22:44
Ich persönlich würde lieber sagen, es war ein Glück, die Zusammenarbeit mit Siemens zu beenden. Auch wenn ich es irgendwo traurig finde dass die Wagentypen K4000, K4500 und K5000 äußerlich fast gleich sind währe mir ein Niederflurwagen oder Hochflurwagen, in einem anderen Design schon lieber, solange er nicht von Siemens herrgestellt wird!!!

Mit dem IC 548 "Spa-Hotel Almesberger" ist am 06.05.2010 die 1116 250 zwischen Gunskirchen und Lambach uber die Westbahn gerauscht. (zum Bild)

Matthias Habrich 6.5.2010 22:33
Schöner Fotostandort! scbön eingefangen!
lg Matthias

Thomas Aichhorn 7.5.2010 10:42
Danke Matthias,
sogar die Sonne hat sich einmal
kurz blicken lassen.
Grüsse Thomas

1116 246 und 1142 566 sind am 06.05.2010 mit einem Güterzug kurz vor Wartberg/Kr.zu sehen gewesen. (zum Bild)

Thomas Aichhorn 6.5.2010 21:28
Danke Florian!

Das mit dem Wetter ist diese Woche schon
ein Problem.
Jedenfalls weden meine Augen morgen sicher
um 12Uhr25 auf die Webcam in St.Pölten gerichtet sein.

Grüsse Thomas

Matthias Habrich 6.5.2010 22:31
Hab ichs mir doch gedacht, dass die Kistn von Wegscheid losgefahren ist. Schöne Aufnahme trotz nicht so prächtigen Wetters.
lg Matthias

Thomas Aichhorn 7.5.2010 10:39
Danke Matthias!
Grüsse Thomas

Die beiden Dampfloks 52.100 & 52.4984 fahren als SREX 16170 von Korneuburg nach Ernstbrunn zum 3.Oldtimertreffen. Harmannsdorf 2.5.2010 (zum Bild)

Gerhard Zant 7.5.2010 10:23
Schöne Waschkuchl;-) Gefällt mir aber, schöner Kontrast auch mit den Rapsfelder.

LG Gerhard !

Stefan Wohlfahrt 7.5.2010 15:26
Einmal mehr ein super Bild, besonders, da man kaum die Schienen sieht
mfg
Stefan

Leitner Thomas 7.5.2010 17:36
Danke euch beiden !!!
Das Bild war nicht einfach zu bearbeiten weil es total finster war ... Ich hab`s auch SW probiert ... war aber auch nicht zufrieden.
LG Tom

Durch die Blume sieht die monumentale Halle des Bahnhofs Antwerpen Centraal noch schöner aus. 24.04.10 (Jeanny) (zum Bild)

Olli 6.5.2010 9:22
Schön gesehen, gut gemacht. Was aber die Architekten verpasst haben. Die bulligen Stützen harmonieren gar nicht mit der filigranen Halle. Aber moderne Architektur gelingt eben nur in seltenen Fällen, da hatte man wohl im Jugendstil noch eine bessere Beziehung zwischen Form und Funktion...
Gruß, Olli

De Rond Hans und Jeanny 7.5.2010 8:48
Hallo Olli,
durch diese Perspektive werden die Betonpfeiler natürlich sehr betont, der Gesamteindruck der Bahnhofshalle ist aber sehr stimmig. Es ist natürlich nicht einfach moderne Architektur mit den filigranen, verschnörkelten Elementen des Jugendstils in Harmonie zu bringen. Wenn aber bedenkt, dass die Halle und das Empfangsgebäude abgerissen werden sollten, so ist dieser Kompromiss unserer Meinung nach doch sehr gelungen.
Dort wo die Betonpfeiler zu sehen sind, befindet sich eine Einkaufspassage, man muss aber auch bedenken, dass darüber und darunter Züge verkehren und deshalb waren die etwas wuchtigeren Pfeiler vielleicht eine statische Notwendigkeit. Wie dem auch sei, wir lieben diesen Bahnhof und es freut uns, dass das Bild Dir gefällt.
Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Olli 9.5.2010 15:11
Und es ist wohl auch besser gelungen, zu integrieren, als beispielsweise in Straßburg, wo der Bahnhof hinter Glas versteckt wurde. Also kann man wohl auch froh um die integration des alten Bahnhof sein.

Übrigens, ein Einkaufszentrum unter einen Bahnhof zu verstecken, das geht auch schöner... http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/260859/kategorie/Portugal~Bahnh%F6fe~Lissabon+Rossio.html

Gruß, Olli

Gegenlichtaufnahme der Dampfloks 52.4984 & 52.100 welche als SREX 16173 von Ernstbrunn nach Korneuburg unterwegs waren. Wetzleinsdorf 2.5.2010 (zum Bild)

Gerhard Zant 3.5.2010 20:26
So schön kann Gegenlicht sein. Hammermäßige Aufnahme !

LG Gerhard !

Leitner Thomas 3.5.2010 20:28
Herzlichen Dank Gerhard !!!
Viele Grüße auch an die vielen anderen Fotografen.
LG Tom

Herbert Graf 4.5.2010 7:58
Eine Topserie, wobei mir diese stimmungsvolle Aufnahme besonders gut gefällt.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 4.5.2010 16:19
Herrlich

LG
H.P.

Signalabhängigkeit 7.5.2010 8:46
Was soll man dazu noch sagen, eine perfekte Gegenlichtaufnahme!

LG.

2.5.10 Zum 3. Mal schon fand das Oltimertreffen in Ernstbrunn statt. Zu diesem Anlass fuhren einige Sonderzüge zwischen Wien/Korneuburg und Ernstbrunn. 52.100 und 52.4984 noch immer am REX 16170 von Korneuburg nach Ernstbrunn, diesmal bei Naglern. (zum Bild)

Leitner Thomas 5.5.2010 20:48
Tolle Aufnahme ... dort oben wollte ich auch etwas machen, wäre da nicht ein Taxi mit 60km/h dem Zug nebenher gefahren *grmpf*
LG Tom

Gerhard Zant 5.5.2010 22:55
Coole Perspektive, gefällt mir total gut !

LG Gerhard !

Jürgen L. 6.5.2010 14:38
Gleiche Meinung wie die Vorredner - gefällt mir ebenfalls sehr!!

Signalabhängigkeit 7.5.2010 8:42
Danke euch allen!

@Gerhard, irgendeiner muss ja fahren, beides gleichzeitig geht halt leider noch net! :-D

LG.

2.5.10 Zum 3. Mal schon fand das Oltimertreffen in Ernstbrunn statt. Zu diesem Anlass fuhren einige Sonderzüge zwischen Wien/Korneuburg und Ernstbrunn. Den Abschluss bildet, wie sollte es auch anders sein, die 52.100 und 52.4984 mit dem REX 16170 von Korneuburg nach Ernstbrunn zwischen Naglern und dem Zielbahnhof, Ernstbrunn. (zum Bild)

Leitner Thomas 5.5.2010 20:54
ups ... bei euch war da ein Hubschrauber ;O)
Tolles Bild !!
LG Tom

Signalabhängigkeit 7.5.2010 8:41
So ein Hubschrauber kann ja schnell weg sein... :-D
Danke dir!

LG.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.