bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12181



<<  vorherige Seite  12176 12177 12178 12179 12180 12181 12182 12183 12184 12185 nächste Seite  >>
Die weitverbreiteten Dieseltriebzüge der Class 150 besorgen den Regionalverkehr in ähnlich den DB 628. Hier der 150 231 kurz nach der Abfahrt in Penarth am 21.04.2010 (zum Bild)

J. N. 6.5.2010 21:41
Hallo Stefan,

eine herrliche Aufnahme!

Im Gegensatz zu vielen anderen Bildern stört es mich hier auch überhaupt nicht, dass Du die Schattenseite gewählt hast, denn die Seite säuft nicht völlig ab, sondern ist noch gut zu erkennen.

Gefällt mir sehr gut!

Grüße, Jens

Tobias Schuminetz, Hirschau 6.5.2010 23:13
Ja eine schöne Aufnahme!

Gruß Schumi

Date Jan de Vries 7.5.2010 17:46
Ein tolles Bild aus Großbritannien, Stefan!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 24.5.2010 12:21
Hallo Jens, Date Jan und Tobias,
danke für eure Kommentare.
@Jens: Leider hatte ich keine andere Wahl; am Morgen versäumte ich ein Bild zu machen und auf der linken Bildseite, der eigentlichen Sonnenseite zum Aufnahemzeitpunkt, hätten Mauer und Einschnitt den Zug verdeckt.
Gruss Stefan

Nachdem wir einen kleinen Ausflug in die Innenstadt von Kandel unternommen hatten, und dort ein hervorragend schmeckendes Eis genossen, konnte pünktlich um 14:22 die Karlsruher 218 483-6 mit einem RE nach Neustadt (Weinstraße) bei der Einfahrt aufgenommen werden. (zum Bild)

J. N. 6.5.2010 21:39
Hallo Pascal,

sehr schöne Aufnahme!

Auf diese Art habe ich Kandel noch nicht umgesetzt, kommt aber richtig gut.

Am Samstag werde ich wohl wieder in der Pfalz unterwegs sein und hoffe natürlich auf die 130 oder die 481, da letztere von Beiden als letzte 218 noch beidseitig die Fernscheinwerfer trägt - aber die sind definitiv Geschmackssache, ich kenne viele, die die hässlich finden (mir gefallen sie aber ganz gut ;-)).

Leider haben in den letzten Monaten bis auf die 130 alle Karlsruher 218er Alu-Rahmen bekommen, früher war das schöner...

Viele Grüße,
Jens

Pascal Ost 7.5.2010 20:09
Hallo Jens,

es freut mich, wenn dir die Aufnahme gefällt. Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich bin mit dem Bild auch ganz zufrieden, allerdings habe ich erst danach gemerkt, dass ich ein Wenig zu früh abgedrückt habe, weil der letzte Wagen an den Spanngewichten hängt. Schön, wenn es dir aber trotzdem gefällt. ;-)

Mir gefallen die Zusatzscheinwerfer auch ganz gut. Die Alufensterrahmen hingegen könnte man, wenn es nach mir ginge, sich ruhig sparen. Ich hoffe auch, dass ich die 218 130 vor ihrem Fristablauf noch erwische. Dazu hab ich ja zum Glück noch bis nächstes Jahr Zeit. Als ich in der Pfalz war sah ich sie kalt in der Abstellgruppe des Karlsruher Hbf stehen. Aus einem 642 mit zudem dreckigen Scheiben war aber trotz Halt am Esig kein Bild möglich.

Viele Grüße

Pascal

Ein Großteil der neuen auf Vielfachsteuerung aufgerüsteten 1144er (ex 1044 003-126, Umbau läuft) wurden auch mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, was ihnen durchaus ein modernes Auftreten verpasst (aber leider bei der Nostalgielok ex 1044.40 völlig fehl am Platz ist). Zu sehen 1144 119 am REX 3435 Stainach-Irdning - Linz in Wels. [26.12.09, 22:26] Re: Danke! (zum Bild)

Leitner Thomas 6.5.2010 21:36
Schöne Nachtaufnahme !!!
LG Tom

Philip K. 8.5.2010 21:51
Finde ich auch, schöne Nachtaufnahme.

@M. Prucha: Bei der 1044.40 war das schon ein Pech, genau rechtzeitig traf eine Lieferung LED-Scheinwerfer im TS-Werk Linz ein...

1116 246 und 1142 566 sind am 06.05.2010 mit einem Güterzug kurz vor Wartberg/Kr.zu sehen gewesen. (zum Bild)

Thomas Aichhorn 6.5.2010 21:28
Danke Florian!

Das mit dem Wetter ist diese Woche schon
ein Problem.
Jedenfalls weden meine Augen morgen sicher
um 12Uhr25 auf die Webcam in St.Pölten gerichtet sein.

Grüsse Thomas

Matthias Habrich 6.5.2010 22:31
Hab ichs mir doch gedacht, dass die Kistn von Wegscheid losgefahren ist. Schöne Aufnahme trotz nicht so prächtigen Wetters.
lg Matthias

Thomas Aichhorn 7.5.2010 10:39
Danke Matthias!
Grüsse Thomas

Als Entschädigung für ein "versemmeltes" Bild der Science-Express-110 bekam ich am 6.4.2010 im Stuttgarter Hbf die 120 151-6 präsentiert, was ich aber gerne hinnahm. (zum Bild)

J. N. 2.5.2010 10:56
Hallo Pascal,

es ist nicht einfach, im Stuttgarter Hauptbahnhof ein ansprechendes Bild aufzunehmen, doch Dir ist es mit dieser Aufnahme bestens gelungen.

Gefällt mir sehr gut!

Bei meinen Aufenthalten bei Fototouren in Richtung Allgäu und Bodensee in den Sommerferien muss ich, bevor es zu spät ist, unbedingt auch mal anfangen, im Stuttgarter Hauptbahnhof Bilder aufzunehmen, anstelle mich nur mit Verpflegung einzudecken ;-)

Viele Grüße,
Jens

Pascal Ost 3.5.2010 19:01
Hallo Jens,

vielen Dank für deinen netten Kommentar! Es freut mich, wenn das Bild gefällt, da es in der Tat im Stuttgarter Hbf nicht leicht ist Bilder zu machen.

Ich denke zu spät sein, um Bilder zu machen, wird es so schnell hoffentlich nicht sein, denn das "Milliardengrab" hat ja eine ordentlich lange Bauzeit, trotzdem werde auch ich mich nun vermehrt dem Stuttgarter Hbf widmen, denn man weiß ja nie...

Viele Grüße

Pascal

Pascal Ost 6.5.2010 17:01
Hallo Vincent,

auch dir sei an dieser Stelle recht herzlich für deinen Kommentar gedankt. Es freut mich, wenn auch dir das Bild gefällt.

Leider wird sich der ganze historische Charakter mit dem Bau von "Stuttgart 21" verabschieden, was für mich Grund genug ist dort nun wieder öfters zu fotografieren.

Gruß

Pascal

Mal ein Versuch einer ganz außergewöhnlichen Darstellung des ICE 3. (zum Bild)

Lars Weiser 6.5.2010 20:30
Sieht stark aus!
Hast du das in Rastatt gemacht? Sieht nähmlich so aus.


MfG LArs Weiser

martin heeg 6.5.2010 21:09
Hallo Lars,

danke für dein Lob!
Ja das ist in Rastatt enstanden.Gut gesehen.Grüße ins Ruhgebiet.

Martin

Die ungarische Stromliniendampflok 242 001 am 1.5.2010 in Wolsztyn. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.5.2010 19:39
Hallo Thomas,
Allein die Hin- (und Rück)Reise an die Dampflokparade in Wolsztyn muss für die Loks (und das Personal) ein Abenteuer für sich sein.
Gruss aus Blonay
Stefan

Thomas Wendt 6.5.2010 20:32
Das denke ich auch, Stefan. Viele Leute müssen körperlich hart arbeiten, um so ein Fest möglich zu machen. Von der Parade selbst bekommen sie dann schlimmstenfalls kaum etwas mit.

Leider fehlte dieses Jahr die englische Dampflok, und auch die polnischen Loks sind wohl weniger geworden. Dafür ist die schöne Helena, Pm36-2, neu aufgearbeitet worden.

2 unbekannt gebliebene Wagen aus der Serie K5000 konnten am 06. April 2010 unterwegs als Linie 4 Richtung Schlebusch von der Fußgängerbrücke der Haltestelle "Stegerwaldsiedlung" von mir fotografiert werden. (zum Bild)

6.5.2010 20:01
Die Serie heisst K5000, aber ansonsten wirklich schöne Fotos!

Dass die Serie die Wagennummern ab 51xx hat ist einfach zu erklären: das missglückte Projekt mit den Siemens-Stadtbahnwagen trug die Nummer 5001 und 5002, sofern ich mich erinnere, wobei der zweite - krame im Gedächtnis - niemals auf den Schienen der KVB gefahren ist, dafür war der schreckliche Unfall mit dem ersten Wagen zu früh :-(

Johannes Schwarz 6.5.2010 21:54
Danke Ulrich, dass du mich darauf hingewiesen hast.

Ich werde es in Zukunft immer richtig schreiben!!!
Damals, als der CitySprinter verunglückt war, war ich richtig traurig gewesen:-( Einmal hatte ich die Ehre mit diesem Wagen fahren zu dürfen, zum Glück nicht als er verunglückt ist.

7.5.2010 10:55
Ja, der CitySprinter.

Er war so wenig unterwegs dass kaum Fotos von ihm existieren, ich habe auch keine.

Ist es nun schade dass man nach dem U-Bahn-Unglück die Zusammenarbeit mit Siemens beendet hat oder ein ein Glück?

Combino-Krise oder K4000-Krise? :-)

Johannes Schwarz 8.5.2010 22:44
Ich persönlich würde lieber sagen, es war ein Glück, die Zusammenarbeit mit Siemens zu beenden. Auch wenn ich es irgendwo traurig finde dass die Wagentypen K4000, K4500 und K5000 äußerlich fast gleich sind währe mir ein Niederflurwagen oder Hochflurwagen, in einem anderen Design schon lieber, solange er nicht von Siemens herrgestellt wird!!!

SKL abgestellt an der Ladestraße des Bf Stendal, 20.04.2010 (zum Bild)

Matthias Schneider 6.5.2010 19:48
Streng genommen ist das kein SKL, sondern ein GAF mit der genaueren Bezeichnung "GAF 100 R/H" ;)
Grüße aus Südwestfalen,
Matthias Schneider

Polnische und tschechische Dampfloks: Pm36-2 und 313 432. Wolsztyn, 1.5.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.5.2010 19:36
Hallo Thomas,
wirklich sehr eindrücklich, das Dampfspektakel in Wolsztyn.
Gruss aus Blonay
Stefan

Grundstruktur des japanischen Eisenbahnnetzes (3): Im ganzen Land finden sich - meist elektrische - Privatbahnen, die vielfach recht armselig wirken. Ihre Fahrzeuge sind in der Regel gebraucht übernommene, alte Wagen. Hier steht ein Zug der Ichibata-Bahn (Serie 3000 (Nr.3006+3016)) an einer kleinen Station nahe am Japanischen Meer; die Fahrzeuge stammen vom Nankai-Konzern in Osaka (Baujahr 1958-64, 1996 von der Ichibata-Bahn übernommen). Ichibata-guchi, 21.September 2002. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.5.2010 19:31
Hallo Peter, trotz des Altes, scheint der Triebwagen gut gepflegt, zuverlässig seine Dienste zu verrichten.
Gruss Stefan

Raffiniertes neues System der DB um die Zugfolge zu verkürzen. Personen- und Güterzug als eine Einheit. Steuerwagen in Front und 2 E-Loks als "Mittelmotor". Gesehen kurz vor dem Bahnhof Brühl - 28.04.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.5.2010 19:29
Das ist nicht neu, sondern hieß früher GmP.
mfg
Stefan

G. G. 7.5.2010 0:13
ein IC mit Güterwagen oder umgedreht?
Habe grade mal im Netz gesucht, das gabs wirklich mal - aber heute?
Sicher, dass es keine Bearbeitung ist?

Rolf Reinhardt 7.5.2010 0:50
Hallo Göran, das ist ein Originalbild, keine Bildmontage. Gruß Rolf

Matthias Müller 7.5.2010 14:04
Die Züge begegnen sich doch nur! :)
Sieht etwas komisch aus.
Leider kann man nicht erkennen welcher Stromabnehmer zu welchem Fahrdraht gehört.
mfg

Hendrik Röben 7.5.2010 14:21
Tolles Bild ;)

und @järnväg die 101 fährt hinten, sonst wäre ihre Front vor der 185 ;)

Na Julian, was kommt jetzt? Fotografiert am 03.08.09 in Biederitz. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.8.2009 22:57
Super Bild Martin,
ich hätte es ev. ein wenig enger zugeschnitten, damit die E 112/114/143 im Spiegel besser erkennbar wäre und nicht allzuviel drum herum vom wesentlichen ablenkte.
mfg
Stefan

Martin Schneider 1.9.2009 19:00
Hallo Stefan, ich wollte es aber nunmal genau so haben.Der Betrachter sollte erstmal suchen...

Gruß Martin

Rolf Kötteritzsch 1.9.2009 19:29
Ja ja das war ein Pechtag in Biederitz .
Da hat Julian leider vergebens auf etwas Lohnenswertes gewartet .
Vielleicht auch ein Grund das im nächsten Jahr dort noch einmal zu wiederholen .
Das was da im Spiegel kommt ist eine Regionalbahn aus Burg nach Braunschweig .

Gruß von einem der auch vor Ort war
Rolf

Martin Schneider 1.9.2009 21:11
Hey Rolf, ja da hast du recht. Kaum wart ihr aber aus Magdeburg weg kamen die Güterzüge. Beim nächsten Mal haben wir sicher mehr Glück - weniger geht ja schließlich nicht mehr ;-)

Gruß Martin

Rolf Kötteritzsch 17.10.2009 17:31
Na mal sehen Martin ob es denn tarsächlich ein nächstes Mal geben wird . Zu wünschen ist es auf jeden Fall und dann vielleicht mit noch einigen Teilnehmern mehr .

Gruß von einem der dabei war

Hanspeter Reschinger 6.5.2010 12:36
Ich sag jetzt mal so: Würde das Bild rechts mit der Uhr beginnen, und links mit dem Spiegel enden, wäre es einmal sicher das Bild der Woche, wenn nicht Bild des Monats.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 6.5.2010 19:16
Also Martin, dann schneide mal dies Bild zum Bild des Monats...
Gruss aus Blonay
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.