bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12983



<<  vorherige Seite  12978 12979 12980 12981 12982 12983 12984 12985 12986 12987 nächste Seite  >>
Hier der IC kurz vor der Abfahrt nach Den Haag. Das Signal mit dem V oben in der Bildmitte soll glaube ich die Oberleitugsspannung signalisieren. Als kurze Zeit später der RE 13 einfuhr leuchtete es. (zum Bild)
Hier ein NFC (Near Field Communication) Säule für Handytickets. Die Farbe ist zwar etwas gewöhnugsbedürftig, aber bezüglich der Technik scheint man in den Niederlanden (hier am Bahnhof in Venlo) schon etwas weiter zu sein. Bei uns in Deutschland hat die DB den Probebetrieb ja erst Anfang des Monats gestartet. (zum Bild)

Stephan Eufinger 25.11.2009 21:13
Danke. Bei uns wird halt statt der Kreditkarte das Handy dafür benutzt. Klappt das mit alles Verkerhsunternehmen oder nur mit der NS? Wäre was, was sich die DB abschauen könnte.

Gruß
Stephan

Rolf Kötteritzsch 26.11.2009 0:05
Ja Jungs , das mag wohl alles praktisch und schön sein ,
doch ob die Erfinder dieser Technik auch an ältere Bürger denken die mit all diesen Dingen wie Handys überhaupt nicht umgehen können ?
Es gibt nämlich eine Generation die nicht wie die Kids von heute mit einer Selbstverständlichkeit ein Handy besaß weil da diese Nervtöter noch nicht erfunden waren.
Und nicht nur ältere Leute kapitulieren vor diesen modernen Sachen. Gerade jetzt kamen mir am neuen Fahrscheinautomaten drei junge Damen entgegen die dieses Gerät ohne Bedienungsanleitung nicht benutzen können .
Ja und liebe junge Freunde , es gibt sogar auch jüngere Leute die KEIN Handy haben , kaum zu glauben - oder ?
Da dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein bis man eines Tages keine Toilette mehr braucht weil man auch das dann irgendwie noch mit dem Handy erledigen kann.

Gruß Rolf

Stefan Wohlfahrt 26.11.2009 5:56
Ich musste gestern eine Notiz auf einem Fahrschein anbringen und hatte das Problem, dass der "Fahrschein" ein Handy war...
mfg
Stefan

Stephan Eufinger 26.11.2009 12:33
Ich finde es ja nett, dass mein Bild eine solche Diskussion auslöst. Ich studiere Logistik und habe gerade am Montag eine Vorlesung zu diesem Thema und RFID gehört. Dort wurde kein Wort über die Bedienfreundlichkeit verloren, sondern nur wie toll das alles ist. Vielleicht gibt es ja da zur Hilfe auch Automatenguides wie sie bei uns üblich sind. Aber ich denke das diese technik in Zukunft noch mehr Anteil gewinnen werden. Aber es ist richtig für Kommentare sollte sich die Bahn dann noch was überlegen. Aber schon lusitg was so ein einfaches bild auslösen kann.

Gruß
Stephan

Rolf Kötteritzsch 26.11.2009 17:14
@ Stefan , mein Handy ist nur ein ganz einfaches Gerät ,
ich weiß nicht mal ob ich sowas damit überhaupt machen könnte . Kann das jedes Handy oder muss das eines mit allen möglichen Schnickschnackfunktionen sein ?

@ Ja Joris , Du siehst die Sache mit dem Handy ähnlich wie die meisten von uns , ganz einfach.
Aber es gibt auch zahlreiche Leute die kein Handy haben oder wirklich mit diesen Dingen nicht umgehen können.

@ Und Julian , Dein Problem in Burg ist jetzt Vergangenheit . Seit wenigen Tagen gibt es nun hier einen völlig neuen Automaten . Und zwar nur noch EINEN , sowohl für Karte als auch für Bargeld . Du brauchst keine Taste mehr drücken , keine Zielortnummern mehr eingeben. Du tippst nur noch auf dem Monitor herum .

Gruß Rolf

Stefan Wohlfahrt 26.11.2009 19:03
@Rolf, keine Ahnung, meines, Marke Super-einfach, ist ohnehin meist ausgeschaltet...
mfg
Stefan

Hof am sonnigen 25.11.2009. Momentan gibt es etliche Gleisänderungen. So ist es möglich dass diese Einfahrt eines 612 nach Gleis 10 sonst nicht üblich ist. Mir hat es gefallen wegen der Signale. Ob die wohl deshalt HP 0 zeigen weil hier bis 2013 der Fahrdraht hängen soll? (zum Bild)

Carsten Kaiser 25.11.2009 21:18
Nee, die zeigen HP0, weil dort ja grade der 612er einfährt..

Kevin Friedel 4.12.2009 14:57
@Stefan: Schönes Bild!
@Carsten: Ich glaub mal, dass das ein Witz werden sollte:) Ist das genau genommen nicht Hp00?
mfg Kevin

Herbststimmung beim Rasenden Roland.Aufgenommen an einem unbeschrankten Bahnübergang bei Philippshagen.Obwohl es Aussieht als ich hätte ich die Aufnahme im Gleis gemacht entstand die Aufnahme neben dem Gleis ! (zum Bild)

M-DOS 9.11.2009 14:14
Wie hast Du das ("neben dem Gleis") hingekriegt?

Mirko Schmidt 9.11.2009 14:24
Hallo M-DOS !

Ganz einfach im Sucher anvisiert und die Kamera so gehalten das es Aussieht als stehe man im Gleis.Mit Digitalkamera Heute kein Problem mehr ! Gruß Mirko

M-DOS 9.11.2009 17:03
"...die Kamera so gehalten das es Aussieht als stehe man im Gleis..."
Das "Kamera-Auge" befindet sich doch aber hier genau über dem Gleis (also direkt zwischen den beiden Schienen). Da der Abstand zum Boden im Foto extrem kurz ist, gehe ich nicht davon aus, daß im ausgeblendeten Bereich (unten) noch eine Gleis-Kurve kommt. Also für mich immernoch rätselhaft.
Oder hast Du einfach nur den Arm ausgestreckt (stehst ja dann auch neben dem Gleis) ;-?
Gruß, M-DOS.

Hanspeter Reschinger 9.11.2009 21:20
@MS-DOOF - wenn ich den Stainzer Flascherlzug fotografiere, kann es auch sein, dass so ein Foto entsteht, wo ist das Problem.

LG
H.P.

M-DOS 11.11.2009 18:57
@Hansspäter Ratzinger: was nützt mir der Hinweis auf ein MÖGLICHES Foto irgendeiner anderen (noch dazu Schmalspur) "Flascherlzug"-Bahn? Ich wollte wissen, wie er DIESES Foto gemacht hat, ohne sich über das Gleis zu beugen, da der untere Bildbereich ja fast schon in die Senkrechte geht.
Und Mirko's Kommentar "..Mit Digitalkamera Heute kein Problem mehr.." hilft da auch nicht wirklich, da die Optik ja kaum anders funktioniert.

LummerGruß
M.D.

Hanspeter Reschinger 11.11.2009 22:06
Geh bitte, das sieht doch ein jedes Kind, das bei diesem Foto zwischen den Geleisen gestanden wurde, ich finde es nur nicht tragisch.

H.P.

Stefan Wohlfahrt 26.11.2009 6:00
Da noch ein wenig Rauch die Luft zudunstet, könnte die Aufnahme auch von einem der hier üblicherweise eingesetzen Plattformpersonenwagen aus gemacht worden sein.
(Wiederspricht aber der Textangabe "...neben dem Gleis!)
Übrigens ein stimmungsvolles Bild, gefällt mir gut.
mfg
Stefan

Hier eine schärfere Version da die andere nicht viel gefallen gefunden hat:Im Hintergrund die am 15.11.2009 gesprengt werdene Zuckerfabrik bzw. wird der Turm gesprengt. Im Vordergrund musste die 294 701-8 ihre Weiterfahrt erwarten. (13.11.2009, Rgb Ost) (zum Bild)

Daniel Rohregger 25.11.2009 19:36
Oh ja sorry, da hab ich verschrieben, ich hoffe dir gefällt die neue besser als die Alte.

LG Dani

Pascal Ost 25.11.2009 19:47
Hallo Daniel,
die schärfere Version gefällt mir sehr gut!
Gruß
Pascal

Olli 25.11.2009 20:26
Das Bild ist nicht nur scharf, sondern auch rauscharm. Somit kannst Du dieses ohnehin schon gute Bild problemlos weiter verbessern indem Du die dunklen Partien aufhellst ohne die Mitten aufzuhellen. Da offensichtlich mittlerweile historisch ist, würde sich das sicher lohnen. Prinzipiell wäre es schön, wenn Du Deine guten und scharfen Bilder mit uns teilen würdest... ;-)
Gruß, Olli

Hanspeter Reschinger 26.11.2009 9:18
Tja, was man mit einem Bildbearbeitungsprogramm alles machen kann, jetzt ist es ok.

LG
H.P.

Re 456 093-4 rollt am 21.11.09 von Altmatt Richtung Biberbrugg. (zum Bild)

Gerhard Zant 25.11.2009 19:31
Sehr schöne Aufnahme, gefällt mir !

LG Gerhard !

Herbert Graf 25.11.2009 20:41
Gefällt mir auch sehr gut die Aufnahme, weil man hier auch schön den Knick sieht beim Übergang von der Hochmoorebene bei Altmatt ins 50Promille Gefälle bei Biberbrugg.
Auch die farbigen SOB Flirt kommen hier bestens zur Geltung.
Gruss
Herbert

Sandro Gadola 26.11.2009 16:00
Hallo zusammen
Freut mich, dass euch dieses Bild gefällt. So schön die Gegend hier auch ist, in den Wintermonaten wechselt die Sonne relativ schnell die Seite und man kann die VAE nur noch mit dem Steuerwagen voraus ablichten. Wahrscheinlich besuche ich die Stelle im Sommer nochmals, vielleicht ist es dann etwas besser.
Viele Grüsse
Sandro

Der RABe 526 680-4 der SBB Thurbo durcheilt am 18.11.09 mit dem Steuerwagen 224-7 im Schlepp den Bahnhof Frauenfeld. Der Stadler GTW mit der eckigen Kopfform stammt noch von der Mittelhurgaubahn. Der Steuerwagen ist mir gänzlich unbekannt. Vieleicht weiß ja der ein oder andere geneigte Betrachter mehr zu diesem Fahrzeug (Baureihenbezeichnung, etc.). Okay, das Fzg. wurde 1999 für die MThB als "Bt 50 46 29-35 224" gebaut. Aber wie heist es jetzt? (zum Bild)

Silvan 25.11.2009 18:36
Hallo Raphael,
Soweit ich weiss wurden diese Steuerwagen ebenfalls noch von der Mittelthurgaubahn zur Verstärkung der vorhandenen Züge beschafft. Sie sind wie die Triebzüge von Stadler. Eine genaue Bezeichnung weiss ich aber nicht.
Schönes Bild übrigens!
MfG Silvan

Raphael Krammer 25.11.2009 20:08
Danke Silvan, das hilft mir schon ein Stück weiter. Im Internet hab ich mich schon totgesucht. Aber ich geb nicht auf :-)

849 mit Regionalzug 7448 Ede-Wageningen-Amersfoort bei Harselaar am 2-7-1996. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Kevin Friedel 25.11.2009 20:08
Ein tolles Bild dieses eigentümlichen Zuges in der Kurve , Date Jan!
mfg Kevin

Date Jan de Vries 26.11.2009 7:20
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Kevin!
Grüße,
Date Jan

140 834-4 rangiert mit Schwesterlok 140 843-4 in Aachen West um sich vor einen von Belgien gekommenen schweren Kohlezug zu stellen. (zum Bild)

Pascal Ost 25.11.2009 20:05
Schöne Aufnahme von zwei tollen Loks!
Gruß
Pascal

Mario Schürholz 25.11.2009 22:01
Hallo Pascal, auch sehr schön.
danke für deinen netten Kommentar, ich finde die 140er auch sehr schön.
Gruß aus Aachen,
Mario

Im Hintergrund die am 15.11.2009 gesprengt werdene Zuckerfabrik bzw. wird der Turm gesprengt. Im Vordergrund musste die 264 701-8 ihre Weiterfahrt erwarten. (13.11.2009, Rgb Ost) (zum Bild)

Christoph Schrimpf 15.11.2009 18:11
Ich finde das Foto ziemlich rauschend. Vielleicht mal an der Kamera den Autofokus aus Spot umstellen, dann könnte es vielleicht besser werden. Sonst aber alles prima.

Daniel Rohregger 15.11.2009 19:25
Ja ich werd mich in Zukunft mehr anstrengen, und noch mehr auf manuelle Einstllungen zurück greifen, und nicht alles von der Kamera machen lassen.

Danke übrigens

Lg Dani

Martin Olwitz 22.11.2009 20:45
Huhu (hallo)ich find dieses bild ist dir gut gelungen .Der hintergrund ist sehr schön und es sit jetzt sehr schwer diesen hinter grund zu grigen weil der turm gesprengt wurde.


ps.Martin

Daniel Rohregger 22.11.2009 20:48
Dieses Motiv kann man GAR NICHT MEHR verwirklichen weil weg ist weg. Trotzdem Vielen Dank.

LG Dani

Daniel Rohregger 23.11.2009 21:22
Da ist jeder andere Meinung, ein paar finden es gut weil es gut zum Bild passt, andere wiederum sagen ein Bild muss scharf sein sonst is es nicht schön, da gibt es verschiedenen Meinungen. Ich bin der Meinung das nicht jedes Bild scharf sein muss wenn es auch mal zu Bild passt.

LG Dani

Hanspeter Reschinger 23.11.2009 22:17
Naja, scharf sollte ein Bild schon sein, so steht es in der Uploadregel. Es gibt Ausnahmen, wo das Hauptmotiv unscharf sein kann, da sind wir dann bei der kreativen Fotografie.

Das Bild ist leider (sehr) unscharf. Und da fährt die Eisenbahn drüber ;-)

LG
H.P.

Daniel Rohregger 25.11.2009 19:39
@ Kay und Christoph, ich hab noch eine scharfe Version gefunden, und sie für euch upgeloadet. Schreibt doch euere Meinugn zur neuen Version: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/355576/kategorie/Deutschland~Dieselloks~BR+294.html .

LG Dani

101 018 mit dem aus italienischen Wagen bestehenden IC 89 in Brixlegg. Ab 13.12.09 wird der Zug in dieser Form Geschichte sein, dann werden die IC/EC von München nach Italien leider nicht mehr mit Wagen der FS, sondern nur noch mit Wagen der DB und ÖBB gefahren. Auch die Bespannung mit 101 wird wohl der Vergangenheit angehören; es ist geplant, vor diesen Zügen Loks der BR 189 von MRCE einzusetzen. (zum Bild)

Gerhard Zant 25.11.2009 19:39
Perfekt festgehalten. Und ich denke mal die BR 189 der MRCE ist doch sicherlich auch ein spannendes Motiv.

LG Gerhard !

Dennis Kraus 26.11.2009 8:15
Hallo Gerhard,
Danke fürs Lob! Ich denke auch, dass die MRCE 189 vor den ECs sicherlich sehr interessant sein wird, auf jeden Fall besser als die 101er.

Gruß
Dennis

1116 147 + 103 mit dem OEC 162 „Transalpin“ im September 2009 in Brixlegg. (zum Bild)

Silvan 25.11.2009 18:29
Spannende Aufnahme, Dennis!
Für mich wird es wohl kein Foto des Transalpin in dieser Fom mehr geben...
MfG Silvan

Dennis Kraus 26.11.2009 8:17
Hallo Silvan,
Danke für den Kommentar!

Gruß
Dennis

Stefan Wohlfahrt 26.11.2009 8:59
Hallo Dennis,
wirklich eine super Teleaufnahem mit dem ganzen Transalpin und dem Blick durch den Tunnel bis fast nach Ratenberg.
@Silvan: noch hast du fast zwei kurze Wochen Zeit den Transalpin nochmals zu fotografieren, bis die Geschichte des erst mit 4030 geführten Zuges der Vergangenheit angehört...
mfg
Stefan

Silvan 30.11.2009 15:43
Wie ich soeben bei einem anderen Bild gelesen und nach dem Studium des neuen Kursbuches bestätigt bekommen habe, fährt zuminderst der eigentliche Transalpin noch bis Mitte Juni wie gewohnt weiter. (Jedoch nur noch bis Zürich HB statt Basel SBB)
Dann wird es wohl doch noch reichen :-)
MfG Silvan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.