bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 13236



<<  vorherige Seite  13231 13232 13233 13234 13235 13236 13237 13238 13239 13240 nächste Seite  >>
26.9.09 Beim Umstellen der Flachwagen von der Laderampe auf den 3er Bahnsteig mussten die Schlierenwagen auch noch ans andere Zugende. Nach dem ankuppeln der beiden Wagen hatten wir genug Zeit um ein paar Aufnahmen zu machen, ebenfalls auch ein großes Dankeschön an den Lokführer der die Sache ziemlich relaxed anging. ^^ (zum Bild)

Gerhard Zant 28.9.2009 21:16
Klasse Langzeitbelichtung ! Wunderbar mit dem Mond im HG.

LG Gerhard !

Signalabhängigkeit 28.9.2009 22:00
Danke, hat sich das Warten doch bezahlt gemacht! :-)

Hanspeter Reschinger 29.9.2009 8:37
Schöne Nachtaufnahme. Schade, dass man die Panzer nicht sehen kann, aber dafür kannst du nichts machen.

LG
H.P.

Signalabhängigkeit 30.9.2009 16:12
Danke HP, am anderen Bild, sind die Panzer zu sehen, dafür entschädigt bei diesem Bild der Mond. :-)

Korbinian Eckert 10.10.2009 22:34
Tolle Nachtaufnahme!! Wenn ich mal wieder in München bn gibts auch von mir wieder welche! Bei uns ist das leider nicht möglich :(
Gruß Korbinian

1216 931 unterwegs auf der Westbahn bei Hörsching am 4. Oktober 2009. Wie üblich war in der Mitte des Zuges ein zweites Tfzg (an diesem Tag der Adria - Taurus 1216 922) eingereiht. (zum Bild)

Herbert Graf 9.10.2009 6:41
Die Lok passt ausgezeichnet zu den zum Teil schon herbstlichen Farben und auch die Perspektive gibt dem Bild eine gewisse Dynamik.
Gruss
Herbert

Stefan Gangl 10.10.2009 11:28
Hallo Peter und Herbert, freut mich dass Euch das Bild gefällt!
Neben einem tiefen Aufnahmestandpunkt ist auch die (auf KB umgerechnete Brennweite) von 28mm für diese Bildwirkung verantwortlich.
Herzliche Grüße
Stefan

Korbinian Eckert 10.10.2009 13:19
Gefällt mir auch gut!!!
Mach weiter so!
Gruß Korbinian

Mario Schürholz 11.10.2009 8:05
Hallo Stefan,
super Bild, kräftige Farben und die Lok toll eingefangen.
Gruß aus Aachen,
Mario

Düster: 22 Ae 6/6 stehen am 08.10.09 in Biasca abgestellt. ACHTUNG: Die 11465 "Oerlikon" ist weg! Die Nummern sind beim Kommentar aufgereiht. (zum Bild)

Remo Hardegger 11.10.2009 11:18
11465 steht in Bellinzona, sollte dort mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit frisch revidiert Drehgestelle bekommen.

Gabriel Hofer 11.10.2009 12:02
Hallo Remo

Das wäre ja super...
Danke für deine information.

Hier sind noch die Nummern der 22 abgestellten Ae 6/6 in Biasca: (08.10.09)
11422 "Vaud", 11431 "Sarnen", 11432 "Stans", 11441 "Appenzell", 11443 "Chur", 11444 "Aarau", 11445 "Frauenfeld", 11454 "Yverdon", 11458 "Rorschach", 11460 "Lugano", 11461 "Locarno", 11476 "Les Verrières", 11478 "Sierre", 11483 "Jura", 11490 "Rotkreuz", 11497 "St. Margrethen", 11504 "Le Locle", 11505 "Lyss", 11509 "Gossau SG", 11511 "Dietikon", 11515 "Kreuzlingen", 11516 "Baar"

Bei Lure an der französischen Ostbahn eilt dieser SNCF-X73500 abends im letzten Licht Richtung Belfort. Hier habe ich dann -um noch ein Bild machen zu können- die ASA1600 ausgepackt :-) 10.01.2009 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.10.2009 21:57
Hallo Arnulf,
ein schönes, stimmungsvolles Bild auf welchem der Walfisch diskret im Hintergrund bleibt.
Gruss aus Blonay
Stefan

Arnulf Sensenbrenner 11.10.2009 11:14
Hallo Stefan,

Danke. Es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt.
Ganz bewußt wollte ich ein schönes, ruhiges Bild, bei welchem der Zug harmonisch ein Teil des ganzen Bildes ist.
Mit ASA 1600 fotografiere ich sonst fast nie, aber hier hatte es gerade mal gepasst.

viele Grüße
Arnulf

EL 14 2167 March 27th 2008 at Lierstranda near Drammen (zum Bild)

Florian Böttcher 11.10.2009 10:46
Perfect!
Endlich mal wieder Aufnahmen aus Norwegen.

LG
F.B.

Gerhard Meven 11.10.2009 18:17
Sehr schönes Bild Kjell.

Grussen von Gerhard Meven

Stephan Engel 12.10.2009 15:07
Hej, bildet av EL 14 er veldig fine. Tusend takk. Stephan

Die moderne MD 055 auf Bahnhof Trapani (Sizilien) am 2-6-2008. (zum Bild)

Kevin Friedel 9.10.2009 19:41
Schöner moderner Zug in dieser wüsten Umgebung, toll erkannt + festgehalten! Weißt du, ob das ein Hybrid-Zug ist, da man ihn mal unter Strom, mal als Dieselt sieht?
mfg Kevin

Date Jan de Vries 11.10.2009 10:22
Hallo Kevin,
Nein, es gibt eine Variant als Dieseltriebwagen und als Elektrische Triebwagen. Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Grüße,
Date Jan

1116 043 mit einem Güterzug und 212 298 am Schluss des Putzzugs begegnen sich am 10.10.2009 in Aßling. (zum Bild)

Date Jan de Vries 11.10.2009 10:19
Schöne Begegnung von die Taurus und die V100! Tolles Bild, Dennis!
Grüße,
Date Jan

Dennis Kraus 17.10.2009 16:12
Vielen Dank, Date Jan!

Gruß
Dennis

212 063-2+212 376-8 in Mühldorf (Oberbayern) am 24.07.07. (zum Bild)

Date Jan de Vries 11.10.2009 9:46
Ein herrliches und stimmungsvolles Bild, Matthias!
Grüße,
Date Jan

Marcus Ziegert 11.10.2009 11:49
Kann mich meinem Vordermann nur anschliessen. Super eingefangen diese Stimmung. Klasse Licht und Farben.
VG Marcus

Matthias Boerschke 11.10.2009 18:33
Moin moin Danke Euch Beiden!
Grüße

1116 033 (Telekom Austria) mit IC 2082 in Aßling (22.02.2009) (zum Bild)

Korbinian Eckert 18.10.2009 19:18
Geil! Die Telekom-Lok fällt richtig auf!
Toll gemacht an einer schönen Stelle!
Gruß Korbinian

BR 99 731 im Bahnhof von Schönheide/Vogtland Okt.2009 (zum Bild)

Daniel T. 11.10.2009 9:21
Schönheide gehört doch noch zum Erzgebirge! Erst ab Morgenröhte-Rautegranz beginnt das Vogtland.
MfG, Daniel

Moderne Bekohlung. Ernstbrunn, 27.9.2009. (zum Bild)

Herbert Graf 11.10.2009 7:36
Wo ein Wille, ist auch ein Weg. Sehr schön festgehalten.
Gruss
Herbert

Jürgen L. 11.10.2009 20:58
Mit diesem Gerät geht das eh super. Da habe ich schon andere Aktionen gesehn...
Danke Herbert!!

"unbekanntes Schienenfahrzeug" abgestellt im FAMILIENPARADIES AGRARIUM; 070715 (zum Bild)

11.10.2009 1:41
Interessant wo die gelandet ist!
Akku - Grubenlok vom Besucherstollen in Hallein.
Nachdem die zweite Lok dieser Bauart dort als Denkmal steht, müßte es sich um die Knotz-Kiepe 2467/350128/1976 (Kiepe 76002) handeln.
Spurweite: 500 mm
Leistung: 16kw
Ausgeschieden: 1994 (?)

Diesellok D1 "Bernhard" (Baujahr 1958) der Wiener Liliputbahn, nach dem Verlassen der Haltestelle Ernst Happel Station im Wiener Prater. Sie erreicht mit ihren 22 KW eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h. (zum Bild)

Dominik Pfeffer 22.7.2007 12:14
Die ist aber putzig! :-)
Schönes Bild!

L.G.
Dominik

11.10.2009 0:53
Nettes, stimmungsvolles Bild der GEBUS Lok im Wald.
Ein paar Ergänzungen zu den Daten
Kommissionsnummer: 4331
Fabriknummer: 560
Type: DML 96 (Diesel Mechan. Lok)
Spur: 381 mm
Leistung: 30 PS (laut Fabrikliste)
Vmax: 22 km/h
Gewicht: 3,6t
Sie ist die EINZIGE Lok, die Dipl. Ing. Gelinek mit mechanischer Kraftübertragung konzipierte, wenn wir von den Lizenz Breuer Lokomotoren absehen. Seine Patente betrafen eben die Benzin- und Diesel- Elektrische Zugförderung.
Besonders stolz war Ing. Gelinek in seinen Erzählungen darauf, daß letztendlich die Nachbildung der Form einer DB V80 Anklang fand. Wir haben im Archiv des Eisenbahnmuseum Schwechat sicher zehn Entwürfe für dieses Fahrzeug! In Anbetracht diese Großauftrage verleitet das immer wieder zum Schmunzeln.
Im Inneren verbirgt sich eine Antriebsanlage aus dem Steyr Traktorenbau.
Mit freundlichen Grüßen
Kamper
Museumsleiter

110 223 (die letzte Kasten 110 von DB Regio) neben 110 320 in München Hbf. 02.06.2009. (zum Bild)

Pascal Ost 3.6.2009 10:16
Hallo Dennis,
tolle Serie! Dieses Bild hier gefällt mir besonders, denn man kann schön die unterschiedlichen "Kästen" der 110er vergleichen und schön in der Mitte kommt noch eine 218 und ein ICE hervor.
Gruß
Pascal

Dennis Kraus 3.6.2009 17:05
Hallo Pascal,
Danke fürs Lob! Da hatte ich Glück, dass die beiden Loks zufällig so schön im Morgenlicht nebeneinander standen. Das im Hintergrund ist übrigens die 218 423 mit einer RB aus Mühldorf.

Gruß
Dennis

Am 04.10.2009 waren die Passauer Eisenbahnfreunde in Ampfelwang zu Gast. Als der Triebwagen die Eisenbahnkreuzung passierte, mußte der Bus der "Deutschen Bundespost" warten;-) (zum Bild)

Date Jan de Vries 6.10.2009 8:07
Ein schöne Begegnung zwischen die alten Bus und die Schienenbus, Gerhard!
Grüße,
Date Jan

Jürgen L. 6.10.2009 16:01
Zufälle gibt's...
Sehr schön geworden!

Korbinian Eckert 10.10.2009 23:07
Nett, als Schwarz/Weiß Foto sähe es vielleich noch besser aus ;)
Gruß Korbinian

Bereits 19 (!) abgestellte Ae 6/6 im sonst verlassenen RB Biel West. Kommen die Loks je wieder zum Einsatz? 23. Mai 2009 (zum Bild)

Silvio Jenny 30.5.2009 11:17
Gemäss SBB, sollen die Loks eingemottet werden, d.h. wenn Lokmangel herrscht könnte man sie mit wenig Aufwand wieder in Betrieb nehmen. Angesichts der Wirtschaftskrise, sehe ich allerdings keine grosse Zukunft für diese Maschinen, v.a. für die Ae 6/6 11414, deren letzten Stündchen hat wahrscheinlich bereit geschlagen...

Gabriel Hofer 30.5.2009 13:58
...Und dabei sollen 80 Ae 6/6 bis zur NEAT erhalten bleiben, ich sehe vielleicht die Möglichkeit von 30 Loks, wenn das so weiter gehen sollte. Ich machte mir in Erstfeld bereits Hoffnungen, dass die 11417, 11510 und die 11505 wieder einmal etwas an Bewegung gewannen, dabei sind sie inzwischen wohl dort gelandet...

G. Hofer

5.7.2009 17:03
Leider konnte ich auf dem Bild 298548 die Betriebsnummern nicht entziffer. Eventuell löst das die Frage ob sie jemals wieder in Betrieb genommen werden.
Bei einem Besuch im Bahnhof Bisaca am 4.7.2009 endeckte ich ca. 8-10 Lokomotiven des Typs Ae6/6. Entraubt ihres Städe-Wappens und Namen denke ich das sie für den Abruch in Biasca bereit stehen. Leider konnte ich nur 4 dieser Lokomotiven imganzen fotogafieren, 11515,11432,11497 und 11431 der Rest stand hinter abgestellten Güterwagen.

Heinz Stoll 6.7.2009 9:20
Hallo Dietmar,
so wie ich es beurteilen kann, sind die von dir in Biasca gesichteten Ae 6/6 zusätzlich abgestellt. Evtl. auch nur Wochenend-Ruhe?

19.07.2009:
Siehe vollständige Liste im nächsten Kommentar.
Gruss, Heinz

Sylvia und Walter Stoll 13.7.2009 16:26
Hallo miteinander,
ich (Walter) war letzte Woche auf Anfrage von Heinz im D I des RB Biel, um eine aktuelle und vor allem vollständige Liste der abgestellten Ae 6/6 zu erstellen.
Nach wie vor sind es 19 Maschinen (Stand 08. Juli 2009):
11414 BE, 11417 FR, 11421 GR, 11428 Stadt Luzern, 11436 Stadt Solothurn, 11447 Lausanne, 11449 Neuchâtel, 11451 Winterthur, 11457 Romanshorn, 11468 Lenzburg, 11471 Pratteln, 11474 Vevey, 11489 Airolo, 11491 Wohlen, 11493 Sissach, 11498 Buchs SG, 11503 Payerne (1. Lok im Bild), 11510 Rheinfelden (zuhinterste, 19. Lok).
Gruss, Walter Stoll

Tobias Schuminetz, Hirschau 6.10.2009 13:34
Ich war am 30.09.2009 dort, da standen genau so viele Loks, jedoch war vor der ersten (hier ganz rechts) ein weißes Fließ ausgelegt, etwa in der Länge von zwei Loks. Evtl. ein Anzeichen darauf, dass bald weitere dazukommen.

Auf Wunsch sende ich das Bild gerne mal zu (ist leider nicht für BB.de bestimmt)


Gruß Schumi

Heinz Stoll 7.10.2009 13:16
Hallo Schumi (bist wohl auch ein Rennfahrer?... ;-)
Du vermutest dasselbe wie ich, leider. Mein Vater erzählte mir, man habe alle Loks mit solch weissem Fliess unterlegt, damit heruntertropfendes Öl keinen Schaden verursachen kann. Also bleiben die Ae 6/6 noch länger dort.

Gerne sähe ich natürlich deine Bilder und bin gespannt - danke dir im Voraus für die Übermittlung!
Gruss, Heinz

Gabriel Hofer 10.10.2009 22:56
Hier noch eine Liste der Ae 6/6 in Biasca: (08.10.09, 22 gesammt)

11422, 11431, 11432, 11441, 11443, 11444, 11445, 11454, 11458, 11460, 11461, 11476, 11478, 11483, 11490, 11497, 11504, 11505, 11509, 11511, 11515, 11516

Die Ae 6/6 in Biasca haben auch solch ein weisses Fliess. Wenn es gelblich ist, war dort mal eine Ae 6/6 die tropfte...

13.10.2009 11:20
Hallo Gabriel,
danke dir für diese Detailinformationen. Offensichtlich gesellte sich in letzter Zeit eine zusätzliche Ae 6/6 in Biasca.
Biel = 19 +
Biasca 21 + 1 = 22.
Total also 41 Maschinen.
Gruss, Heinz

Ein LINT 41 der RBSH als RB nach Kiel am 5.07.2009 kurz nach dem Verlassen der Schleibrücke Lindaunis. (zum Bild)




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.