bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 13237



<<  vorherige Seite  13232 13233 13234 13235 13236 13237 13238 13239 13240 13241 nächste Seite  >>
26.9.09 Beim Umstellen der Flachwagen von der Laderampe auf den 3er Bahnsteig mussten die Schlierenwagen auch noch ans andere Zugende. Nach dem ankuppeln der beiden Wagen hatten wir genug Zeit um ein paar Aufnahmen zu machen, ebenfalls auch ein großes Dankeschön an den Lokführer der die Sache ziemlich relaxed anging. ^^ (zum Bild)

Gerhard Zant 28.9.2009 21:16
Klasse Langzeitbelichtung ! Wunderbar mit dem Mond im HG.

LG Gerhard !

Signalabhängigkeit 28.9.2009 22:00
Danke, hat sich das Warten doch bezahlt gemacht! :-)

Hanspeter Reschinger 29.9.2009 8:37
Schöne Nachtaufnahme. Schade, dass man die Panzer nicht sehen kann, aber dafür kannst du nichts machen.

LG
H.P.

Signalabhängigkeit 30.9.2009 16:12
Danke HP, am anderen Bild, sind die Panzer zu sehen, dafür entschädigt bei diesem Bild der Mond. :-)

Korbinian Eckert 10.10.2009 22:34
Tolle Nachtaufnahme!! Wenn ich mal wieder in München bn gibts auch von mir wieder welche! Bei uns ist das leider nicht möglich :(
Gruß Korbinian

zwei werksneue Class 66 der franz. Euro Cargo Rail gezogen von VEOLIA´s E189 095 am 03.08.2009 in Köln-West (zum Bild)

Jens Baumhauer 9.10.2009 20:05
Hallo Martin,
starkes Bild der zwei Class 66er!

Ich hab aber mal eine Frage zu diesen Loks und zwar würd ich gern wissen, was diese extra Aufbauten vorn und hinten über den Signalhörnern für eine Bewandnis haben. Sind bei keiner anderen Class 66 drauf. Vielleicht weiß es ja jemand.

Gruß, Jens.

Alexander Wiemer 9.10.2009 20:13
Das sind wohl Klimaanlagen, die Dinger nennen sich nun Class 77 und dürfen wegen den Aufbauten nicht mehr nach England. Sie sollen in Deutschland viele alte Dieselloks ersetzen (z.B. die 217 in und um Mühldorf) und fahren ja für "Euro Cargo Rail" in einem DB - Tochterunternehmen. Ich hoffe genug geholfen zu haben.

Grüße aus dem Dieselfreien Norddeutschland ;-)!

Arnulf Sensenbrenner 10.10.2009 22:24
Hallo,

ein sehr interessantes Bild.

Mit den Klimaanlagen hat Alexander natürlich recht.
Die Loks werden für den Einsatz in Kontinentalauropa (Frankreich, Belgien, Deutschland) gebaut. Daher muss man auch nicht das schmalere britische Lichtraumprofil einhalten.
Gebaut werden 60 Stück die bei ECR (DB Tochter) in Frankreich eingestellt werden.
Die "Class 77" ist nichts anderes als eine Class 66, die in Frankreich als Reihe CC 77000 eingestellt wird.
Es sind aber trotzdem Loks der Class 66! Sie haben daher auch die Bauartzulassung der Class 66. Sie erhalten natürlich Nummern im französischen Lokregister. Die Class 66 hatte bisher keine französische Reihenbezeichnung (die Benelux-Loks der SNCF sind nur auf Zeit geleast und nicht in Frankreich eingestellt).
Und die nächste freie Baureihenbezeichnung (nach den von der SNCF in Dienst gestellten Reihen BB 75000 und BB 76000) im dortigen Lokschema ist eben die Reihe CC 77000 gewesen. Beispiel: ECR 77003 (92 87 00 77003-7 F-ECR).

Die Bezeichnung als Class 66 stammt natürlich aus Großbritannien. Im dortigen TOPS-Bezeichnungsystem ist eine Class 77 eindeutig eine E-Lok und diese Reihe gab es auch schon.

Ein Einsatz in Deutschland soll wohl auch im Raum Mühldorf stattfinden.
Bei der DB ist wohl von der Reihe 247 die Rede.
Diese Bezeichnung wäre auch richtig.
„Class 77“ ist eben falsch, sonst wäre eben nur CC 77000 (und Class 66) richtig.

Gruß Arnulf

Jens Baumhauer 11.10.2009 13:01
Sehr interessante Informationen! Danke. Aber wenn über den Einsatz in Mühldorf spekuliert wird, haben dort die 225er und 232/233er wohl bald ausgedient, oder? Das wäre ja auch schade, denn jeder weiß glaub ich, was dann mit ihnen passiert, zumindest mit den 225ern... Mich wundert's auch, dass sich die DB seit langer langer Zeit als "neue" Diesellok Modelle die Class 66er anschaffen will und keine "moderneren" wie Maxima, Herkules o.ä.

J. N. 11.10.2009 13:10
Hallo Jens,

wie ich auf v160.de nachlesen konnte, plant man wohl in Mühldorf erst die 217er nach und nach abzustellen (Aber auch nicht alle auf einen Schlag).
Um die 225er muss man sich dort wohl noch nicht allzu schnell sorgen, da lediglich sieben Class 66 nach Südbayern kommen sollen und diese dort unmöglich alle Loks der Baureihe V 160 ablösen können.

Die 225er soll man wohl zusätzlich auch noch 2010 in der Region um Ulm, im Westerwald und im Lahntal antreffen können.

Grüße, Jens

Die zwei Euro Cargo Rail Class 77 gezogen von der Veolia E189 095-3 in Köln West, am 03,08,09 (zum Bild)

Arnulf Sensenbrenner 10.10.2009 22:14
Hallo,

ein sehr interessantes Bild.

Neue Class 66 mit Klimaanlagen.
Die Loks werden für den Einsatz in Kontinentalauropa (Frankreich, Belgien, Deutschland) gebaut. Daher muss man auch nicht das schmalere britische Lichtraumprofil einhalten.
Gebaut werden 60 Stück, die bei ECR (DB Tochter) in Frankreich als Reihe CC 77000 eingestellt werden. Sie erhalten natürlich Nummern im französischen Lokregister. Die Class 66 hatte bisher keine französische Reihenbezeichnung (die Benelux-Loks der SNCF sind nur auf Zeit geleast und nicht in Franreich eingestellt).
Und die nächste freie Baureihenbezeichnung in Frankreich ist eben die Reihe CC 77000 gewesen.
Es sind aber trotzdem Loks der Class 66! Sie .Ein Einsatz in Deutschland soll wohl auch im Raum Mühldorf stattfinden.
Bei der DB ist wohl von der Reihe 247 die Rede.

Gruß Arnulf

Hier der Porsche laut Gerüchten 10 Tage vor seiner Entklebung in Obertraubling. 182 004 - 2 am 09.10.2009 (zum Bild)

Oliver Mahlich 10.10.2009 1:19
Aha. So sieht man sich wieder. Ich hoffe ich habe Euch mit der Pfeiferei nicht erschreckt... *gg*
Standet alle drei da am Hügel wie die Orgelpfeifen mit Euren Kameras. =D

Gruß, der Kerl im Führerstand ;-)

Daniel Rohregger 10.10.2009 10:44
Wir sind zuerst mal alle kurz erschrocken aber zum glück nur kurz sonst hätten wir angst ums foto haben müssen.
Des coole war ja, kurz davor hatte die Ampel nicht grün. Deswegen haben wir alle noch gewartet. Dann hat mein Freund gsagt, kuk mal was graues, aber wir haben alle in die andere Richtung geschaut. Als wir uns umdrehten Haben unseren alten Freund gleich aus der Ferne erkannt.
Lg Dani

Andreas Hackenjos 10.10.2009 11:04
Ich hoffe das Gerücht stimmt nicht! Mir fehlt der nämlich noch

Gruß Andreas

Alexander Wiemer 10.10.2009 22:06
Schönes Bild,
die Lok wird demnächst entklebt und geht nach Cottbus um unsere Dostos herum zu schieben ;-)!

MfG Alexander, der sich auf die Taurus im Osten freut.

Daniel Rohregger 15.2.2011 16:32
Schon irgendwie lustig dass er jetzt noch immer nicht entklebt ist :)

Jaja 10 Tage sinds noch :D

Grüße
Dani

185 266-4 mit Güterzug bei durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 24.6.2009 (zum Bild)

Daniel Rohregger 10.10.2009 21:46
Meiner meinung nach hängt sie als vorspannbetreib vor einer 155. Kannst ja noch in deine Beschreibung schreiben.
LG Dani

Stig Mohlin 10.10.2009 22:03
Die 185'er ist kein Vorspann, sie ist der Zuglok, die 155'er ist nicht in betrieb nur in transport.

1116 239 mit einem Container Zug in Hannover Limmer (zum Bild)

Daniel Rohregger 10.10.2009 21:58
Bitte Ordne es doch bitte in der Kategorie Österreich/E-Loks/BR 1116
LG Daniel

Zwei Regioshuttle der RAB Ulm durchfahren als Regionalbahn von Ehingen (Donau) nach Memmingen am 31. Juli 2009 den etwas verschlafenen Bahnhof von Gerlenhofen – hier halten am Tag nur noch wenige Züge. (zum Bild)

Pascal Ost 2.10.2009 20:36
Hallo Jens,

eine gelungene Aufnahme, gefällt mir sehr gut. Auch wenn mir die 218 und andere "Großdiesel" besser gefallen als die 650, so finde ich diese Fahrzeuge trotzdem irgendwie schön.

Grüße
Pascal

J. N. 3.10.2009 21:48
Hallo Pascal,

vielen Dank für dein Lob!

Die 650er finde ich eigentlich auch recht schön, aber eine 218 ist mir natürlich immer lieber ;-)

Grüße, Jens

115 336 auf der Steige richtung Ulm (zum Bild)

Klaus Bach 10.10.2009 20:03
Sehr schönes Motiv, die um die Kurve kommende Lok mit ihrem Zug, das hat etwas sehr lebendiges. Vielleicht überkommt es eines Tages jemanden und er killt das Unkraut. Schaut, wie gesagt, aber so auch sehr gut aus.

5047 033 unterwegs von Bratislava hl. st. nach Gänserndorf. Die Aufnahme entstand am 03.10.2009 zwischen Weikendorf und Gänserndorf. (zum Bild)

Leitner Thomas 9.10.2009 22:10
Fesches Nebenbahnbild !!!
LG Tom

Florian Böttcher 9.10.2009 22:14
Kann mich da Thomas nur anschließen!

LG
F.B.

Jürgen L. 10.10.2009 19:06
Wunderbar!!!

Dampflok 30.33 unterwegs nach Ernstbrunn. Mollmannsdorfer Berg, 27.9.2009. (zum Bild)

Gerhard Zant 10.10.2009 12:08
Finde ich sehr gelungen,
schöne Serie mit der 30.33 !

LG Gerhard !

Klaus Bach 10.10.2009 13:13

Super Serie, dieses Bild ist mit knappem Vorsprung mein Favorit. Wahnsinns-Rauchfahne in der wunderbaren Landschaft.

Jürgen L. 10.10.2009 19:01
Danke für das pos. Feedback!
Die Serie geht noch ein paar Tage weiter... *gg*

Hanspeter Reschinger 12.10.2009 13:25
Das Bild ist mein absoluter Favorit von der 30.33ger Serie.

LG
H.P.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.