bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 13241



<<  vorherige Seite  13236 13237 13238 13239 13240 13241 13242 13243 13244 13245 nächste Seite  >>
Hertha Bim in Hellersdorf Riesaer Straße kurz vor der Haltestelle Nossener Straße GT6N Wagen 1091 04.07.2009 (zum Bild)

A..... 12.9.2009 15:16
Hallo Marcus,

ein wunderschönes Foto von der Straßenbahn mit Werbung meines Lieblingsvereins Hertha. Haste klasse hinbekommen.

MFG. Alex aus Berlin

Marcus Ziegert 13.9.2009 14:56
Hallo Alex,

vielen Dank für dein Kommentar zum Bild. Schön das es Dir gefällt.
VG aus Hellersdorf
Marcus

ICE T VS. 480 - BR 480 der Berliner S-Bahn als S 3 nach Friedrichshagen + ICE T mit unbekanntem Ziel. Er fuhr weiter Richtung Grüner Kreuz Berlin Wuhlheide 06.09.2009 (zum Bild)

A..... 24.9.2009 21:24
Hallo Marcus,

eine super Aufnahme. Die gefällt mir richtig gut auch vom Himmel her perfekt.

MFG. Alex aus Berlin

Bei Lure an der französischen Ostbahn eilt dieser SNCF-X73500 abends im letzten Licht Richtung Belfort. Hier habe ich dann -um noch ein Bild machen zu können- die ASA1600 ausgepackt :-) 10.01.2009 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.10.2009 21:57
Hallo Arnulf,
ein schönes, stimmungsvolles Bild auf welchem der Walfisch diskret im Hintergrund bleibt.
Gruss aus Blonay
Stefan

Arnulf Sensenbrenner 11.10.2009 11:14
Hallo Stefan,

Danke. Es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt.
Ganz bewußt wollte ich ein schönes, ruhiges Bild, bei welchem der Zug harmonisch ein Teil des ganzen Bildes ist.
Mit ASA 1600 fotografiere ich sonst fast nie, aber hier hatte es gerade mal gepasst.

viele Grüße
Arnulf

Die 114 501-0 der DB Systemtechnik Minden mit einem Meszug steht abgestellt in Düsseldorf HBF, aufgenomen am 03.10.2009, besten Gruß an den Kollegen Meyer ;-) (zum Bild)

Marius Gerads 8.10.2009 14:15
schönes Bild aber die Lok??? bäääääääääääääääh

Rolf Kötteritzsch 8.10.2009 15:25
Was hat der Knabe nur gegen die 114 er ????

Mach weiter so Eric , Gruß Rolf

Marius Gerads 8.10.2009 15:35
sehr viel :D

Eric Otten 8.10.2009 21:05
Jaja, der Rolf und der Marius, ihr heiratet noch irgendwann XD Danke für eure Kommis

Rolf Kötteritzsch 8.10.2009 22:30
Ja aber Eric , nur unter einer Bedingung .
Wenn dann nur im Führerstand einer 114 , sonst nicht ( grins )

Gruß Rolf

Marius Gerads 9.10.2009 21:06
dann bin ich bei unserer hochzeit krank *hust*

ÖGEG 38.1301 vor dem Rundlokschuppen in Ampflwang. 4.10.2009. (zum Bild)

Gerhard Zant 9.10.2009 7:27
Sehr schön !

LG Gerhard !

Jürgen L. 9.10.2009 12:10
THX!

Jürgen L. 10.10.2009 18:58
Danke Manfred :-)

Im Block nach dem üblichen REX,kam 1116 246-8 mit ÖBB EC 542 "Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang" Wien Westbahnhof - Innsbruck Hbf. durch die letzte Kurve vor Bruck-Fusch gerauscht (Österreichurlaub 15.08.09) (zum Bild)
Der Winter kommt - BR 485 als S 9 nach Schönefeld. Da fuhr sie noch über die Südkurve | Die Aufnahme entstand bei einem Spaziergang zwischen den Bahnhöfen Treptower Park und Ostkreuz | 11.01.2009 (zum Bild)

Marcus Ziegert 9.10.2009 20:17
Danke für den Hinweis.
Gruß Marcus

zwei werksneue Class 66 der franz. Euro Cargo Rail gezogen von VEOLIA´s E189 095 am 03.08.2009 in Köln-West (zum Bild)

Jens Baumhauer 9.10.2009 20:05
Hallo Martin,
starkes Bild der zwei Class 66er!

Ich hab aber mal eine Frage zu diesen Loks und zwar würd ich gern wissen, was diese extra Aufbauten vorn und hinten über den Signalhörnern für eine Bewandnis haben. Sind bei keiner anderen Class 66 drauf. Vielleicht weiß es ja jemand.

Gruß, Jens.

Alexander Wiemer 9.10.2009 20:13
Das sind wohl Klimaanlagen, die Dinger nennen sich nun Class 77 und dürfen wegen den Aufbauten nicht mehr nach England. Sie sollen in Deutschland viele alte Dieselloks ersetzen (z.B. die 217 in und um Mühldorf) und fahren ja für "Euro Cargo Rail" in einem DB - Tochterunternehmen. Ich hoffe genug geholfen zu haben.

Grüße aus dem Dieselfreien Norddeutschland ;-)!

Arnulf Sensenbrenner 10.10.2009 22:24
Hallo,

ein sehr interessantes Bild.

Mit den Klimaanlagen hat Alexander natürlich recht.
Die Loks werden für den Einsatz in Kontinentalauropa (Frankreich, Belgien, Deutschland) gebaut. Daher muss man auch nicht das schmalere britische Lichtraumprofil einhalten.
Gebaut werden 60 Stück die bei ECR (DB Tochter) in Frankreich eingestellt werden.
Die "Class 77" ist nichts anderes als eine Class 66, die in Frankreich als Reihe CC 77000 eingestellt wird.
Es sind aber trotzdem Loks der Class 66! Sie haben daher auch die Bauartzulassung der Class 66. Sie erhalten natürlich Nummern im französischen Lokregister. Die Class 66 hatte bisher keine französische Reihenbezeichnung (die Benelux-Loks der SNCF sind nur auf Zeit geleast und nicht in Frankreich eingestellt).
Und die nächste freie Baureihenbezeichnung (nach den von der SNCF in Dienst gestellten Reihen BB 75000 und BB 76000) im dortigen Lokschema ist eben die Reihe CC 77000 gewesen. Beispiel: ECR 77003 (92 87 00 77003-7 F-ECR).

Die Bezeichnung als Class 66 stammt natürlich aus Großbritannien. Im dortigen TOPS-Bezeichnungsystem ist eine Class 77 eindeutig eine E-Lok und diese Reihe gab es auch schon.

Ein Einsatz in Deutschland soll wohl auch im Raum Mühldorf stattfinden.
Bei der DB ist wohl von der Reihe 247 die Rede.
Diese Bezeichnung wäre auch richtig.
„Class 77“ ist eben falsch, sonst wäre eben nur CC 77000 (und Class 66) richtig.

Gruß Arnulf

Jens Baumhauer 11.10.2009 13:01
Sehr interessante Informationen! Danke. Aber wenn über den Einsatz in Mühldorf spekuliert wird, haben dort die 225er und 232/233er wohl bald ausgedient, oder? Das wäre ja auch schade, denn jeder weiß glaub ich, was dann mit ihnen passiert, zumindest mit den 225ern... Mich wundert's auch, dass sich die DB seit langer langer Zeit als "neue" Diesellok Modelle die Class 66er anschaffen will und keine "moderneren" wie Maxima, Herkules o.ä.

J. N. 11.10.2009 13:10
Hallo Jens,

wie ich auf v160.de nachlesen konnte, plant man wohl in Mühldorf erst die 217er nach und nach abzustellen (Aber auch nicht alle auf einen Schlag).
Um die 225er muss man sich dort wohl noch nicht allzu schnell sorgen, da lediglich sieben Class 66 nach Südbayern kommen sollen und diese dort unmöglich alle Loks der Baureihe V 160 ablösen können.

Die 225er soll man wohl zusätzlich auch noch 2010 in der Region um Ulm, im Westerwald und im Lahntal antreffen können.

Grüße, Jens

Auf dem Wahrener Viadukt in Leipzig begegnen sich am 09.10.2009 die 52 8154-8 des Eisenbahnmuseums Bayerischer Bahnhof zu Leipzig(EMBB)und RB 16372 aus Gera kommend, mit Fahrtziel Leipzig Hbf. (zum Bild)

Dieter Berger 9.10.2009 20:09
auch sehr schöne aufnahme

DR 41 1144-9 mit dem Lr 74602 nach Naumburg (Saale) Hbf, bei der Ausfahrt in Freyburg (Unstrut); 04.10.2009 (zum Bild)

Gerhard Meven 9.10.2009 13:11
Schöne bilder Frank die du zeigen tus.

Grussen von Gerhard Meven

Dieter Berger 9.10.2009 20:06
yow sehr gutes foto

Frank Thomas 12.10.2009 17:36
Hallo,

vielen Dank für Eure Kommentare!
Freut mich, dass die Bilder Euch gefallen.

Grüße,
Frank





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.