bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 13242



<<  vorherige Seite  13237 13238 13239 13240 13241 13242 13243 13244 13245 13246 nächste Seite  >>
zwei werksneue Class 66 der franz. Euro Cargo Rail gezogen von VEOLIA´s E189 095 am 03.08.2009 in Köln-West (zum Bild)

Jens Baumhauer 9.10.2009 20:05
Hallo Martin,
starkes Bild der zwei Class 66er!

Ich hab aber mal eine Frage zu diesen Loks und zwar würd ich gern wissen, was diese extra Aufbauten vorn und hinten über den Signalhörnern für eine Bewandnis haben. Sind bei keiner anderen Class 66 drauf. Vielleicht weiß es ja jemand.

Gruß, Jens.

Alexander Wiemer 9.10.2009 20:13
Das sind wohl Klimaanlagen, die Dinger nennen sich nun Class 77 und dürfen wegen den Aufbauten nicht mehr nach England. Sie sollen in Deutschland viele alte Dieselloks ersetzen (z.B. die 217 in und um Mühldorf) und fahren ja für "Euro Cargo Rail" in einem DB - Tochterunternehmen. Ich hoffe genug geholfen zu haben.

Grüße aus dem Dieselfreien Norddeutschland ;-)!

Arnulf Sensenbrenner 10.10.2009 22:24
Hallo,

ein sehr interessantes Bild.

Mit den Klimaanlagen hat Alexander natürlich recht.
Die Loks werden für den Einsatz in Kontinentalauropa (Frankreich, Belgien, Deutschland) gebaut. Daher muss man auch nicht das schmalere britische Lichtraumprofil einhalten.
Gebaut werden 60 Stück die bei ECR (DB Tochter) in Frankreich eingestellt werden.
Die "Class 77" ist nichts anderes als eine Class 66, die in Frankreich als Reihe CC 77000 eingestellt wird.
Es sind aber trotzdem Loks der Class 66! Sie haben daher auch die Bauartzulassung der Class 66. Sie erhalten natürlich Nummern im französischen Lokregister. Die Class 66 hatte bisher keine französische Reihenbezeichnung (die Benelux-Loks der SNCF sind nur auf Zeit geleast und nicht in Frankreich eingestellt).
Und die nächste freie Baureihenbezeichnung (nach den von der SNCF in Dienst gestellten Reihen BB 75000 und BB 76000) im dortigen Lokschema ist eben die Reihe CC 77000 gewesen. Beispiel: ECR 77003 (92 87 00 77003-7 F-ECR).

Die Bezeichnung als Class 66 stammt natürlich aus Großbritannien. Im dortigen TOPS-Bezeichnungsystem ist eine Class 77 eindeutig eine E-Lok und diese Reihe gab es auch schon.

Ein Einsatz in Deutschland soll wohl auch im Raum Mühldorf stattfinden.
Bei der DB ist wohl von der Reihe 247 die Rede.
Diese Bezeichnung wäre auch richtig.
„Class 77“ ist eben falsch, sonst wäre eben nur CC 77000 (und Class 66) richtig.

Gruß Arnulf

Jens Baumhauer 11.10.2009 13:01
Sehr interessante Informationen! Danke. Aber wenn über den Einsatz in Mühldorf spekuliert wird, haben dort die 225er und 232/233er wohl bald ausgedient, oder? Das wäre ja auch schade, denn jeder weiß glaub ich, was dann mit ihnen passiert, zumindest mit den 225ern... Mich wundert's auch, dass sich die DB seit langer langer Zeit als "neue" Diesellok Modelle die Class 66er anschaffen will und keine "moderneren" wie Maxima, Herkules o.ä.

J. N. 11.10.2009 13:10
Hallo Jens,

wie ich auf v160.de nachlesen konnte, plant man wohl in Mühldorf erst die 217er nach und nach abzustellen (Aber auch nicht alle auf einen Schlag).
Um die 225er muss man sich dort wohl noch nicht allzu schnell sorgen, da lediglich sieben Class 66 nach Südbayern kommen sollen und diese dort unmöglich alle Loks der Baureihe V 160 ablösen können.

Die 225er soll man wohl zusätzlich auch noch 2010 in der Region um Ulm, im Westerwald und im Lahntal antreffen können.

Grüße, Jens

"Irgendwo muß die blöde Schraube doch hingefallen sein..." (zum Bild)

Mario Schürholz 4.10.2009 23:12
Hallo René,
eine tolle Momentaufnahme ist dir da gelungen, spitze.
Gruß aus Aachen,
Mario

5.10.2009 12:25
Ein köstliches Bild, der Text passt perfekt :-)
MfG Timo

Dieter Berger 9.10.2009 20:05
ha ha der text ist super :D

M-DOS 27.10.2009 15:02
...das sieht ja wirklich echt "heiss" aus, vor allem nicht "grenzzeichenfrei" im Weichenbereich und dann mit der Oberleitung... - zum Glück haste kein Datum dazugeschrieben und die Exif-Daten entfernt, die Berufsgenossnschaft hätte bestimmt schon recherchiert.. ;-))

René Richter 27.10.2009 19:02
Bleib ganz entspannt! Der gesamte Bereich war wegen der Gleisbaustelle gesperrt und daß der Strom abgeschalten wird, wenn ein EDK im Oberleitungsbereich im Einsatz ist, versteht sich wohl von selbst. Kein Grund zu irgendeiner Recherche also!

DB-Schienenbus VT798 der Passauer Eisenbahnfreunde auf der ÖGEG-Museumsstrecke in Richtung Timelkam. 4.10.2009. (zum Bild)

Gerhard Zant 9.10.2009 7:25
Schier unerschöpflich, Dein Bildervorrat vom Sonntag;-)
Gefällt mir sehr gut !

LG Gerhard !

Jürgen L. 9.10.2009 12:10
Danke Gerhard!
Jetzt ist's aber aus, dies war die letzte Charge. *gg*

Gerhard Meven 9.10.2009 13:19
Tolles bild Jürgen.

Grussen von Gerhard Meven

Jürgen L. 9.10.2009 19:57
Nochmal danke, Gerhard!!

672 910 als RB25977 im Bf Nebra am 26.03.2009. (zum Bild)

Dieter Berger 9.10.2009 19:54
mh ... singnal da im hintergrund noch nie gesehn, sieht nicht aus wie die üblichen DR singnaltafeln aus ...

Rüdiger Ulrich 10.10.2009 14:46
Hallo aus Zeulenroda,

ist die russische EZMG-Technik, wurde in den 80er Jahren auf mehreren Nebenbahnen eingebaut. Hat den Vorteil der riesigen Optik, selbst Zs 1 und Ra 12 waren nicht zu übersehen (Lampengröße Autoscheinwerfer), auch die Sonne konnte nichts überstrahlen dank überlangem Blendschutz, Signalbegriffe aber wie Hl-System der DR.

Gruß,
Rüdiger

Auf dem Weg zum Eisenbahnfest nach Weimar sind am 09.10.2009 Zuglok 112 565-7 der Press mit Bomz-Wagen des TEV, Lok 207(Ex BR 118)der MEG sowie drei Wagen des EMBB-Leipzig mit Schlußlok 52 8154-8. Hier im Bild festgehalten auf dem Wahrener Viadukt in Leipzig. (zum Bild)

Gilbert Angermann 9.10.2009 17:50
Hallo René!

Wie kommst Du denn zu dieser schönen Aussicht?

MfG

Gilbert

René Richter 9.10.2009 18:40
"Betriebsgeheimnis"
Gefällt dir eigentlich auch das Bild?

Dieter Berger 9.10.2009 19:51
richtig cooles bild

Der Motor einer ehemaligen Bahnmeisterdraisine vom Typ "KLV 12"! Ratet mal was das für ein Motor ist ;) , 18.08.2009 (zum Bild)

Martin Morkowsky 9.10.2009 17:55
VW Käfer ..?

Korbinian Eckert 9.10.2009 19:44
Richtig!!
Es ist ein VW Käfer Motor!
Gruß Korbinian

Die moderne MD 055 auf Bahnhof Trapani (Sizilien) am 2-6-2008. (zum Bild)

Kevin Friedel 9.10.2009 19:41
Schöner moderner Zug in dieser wüsten Umgebung, toll erkannt + festgehalten! Weißt du, ob das ein Hybrid-Zug ist, da man ihn mal unter Strom, mal als Dieselt sieht?
mfg Kevin

Date Jan de Vries 11.10.2009 10:22
Hallo Kevin,
Nein, es gibt eine Variant als Dieseltriebwagen und als Elektrische Triebwagen. Vielen Dank für deine netten Kommentar!
Grüße,
Date Jan

ICE 614 von München Hbf nach Dortmund Hbf.Am 14.03.09 in Lampertheim.(Zug hat gehalten)Weiß vielleicht jemand warum der Zug dort gehalten hat?(Signal war auf grün) (zum Bild)

Uwe und Patrick Steffan 10.10.2009 13:25
Danke,für die Info!
Ps:An diesem Tag haben innerhalb von 10 Minuten 3 Züge an dieser Stelle gehalten einmal der Zug,ein IC und ein RE.

mfg uwe

185 663 mit interessanter Fracht am Hacken: Ein alter Schnellzugwagen, zwei 232er, fünf alte dänische E-Loks und noch zahlreiche Hochbordwagen. 185 663 wird den Zug bis zur ungarischen Grenze bringen, Ziel des Zuges ist aber Rumänien. Haar, 2.10.2009. (zum Bild)

Andreas Hackenjos 9.10.2009 19:01
Interessante Fuhre. Bekommen die Rumänen 232er. Die fahren bestimmt noch ewig dort XD. Naja besser wie wenn sie in Murkan vergammeln

Gruß Andreas

Dennis Kraus 9.10.2009 19:38
Hallo Andreas,
Ja, ich finds auch deutlich besser, wenn die guten alten 232 nach Rumänien gehen und dort noch eingestetzt werden, als wenn sie in Deutschland vor sich gammeln oder verschrottet werden. Der Rest vom Zug, also die dänischen E-Loks und die vielen Hochbordwagen werden in Zukunft übrigens auch in Rumänien zu sehen sein, nur die Lomo 185 kam natürlich wieder zurück.

Gruß
Dennis

Im Block nach dem üblichen REX,kam 1116 246-8 mit ÖBB EC 542 "Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang" Wien Westbahnhof - Innsbruck Hbf. durch die letzte Kurve vor Bruck-Fusch gerauscht (Österreichurlaub 15.08.09) (zum Bild)
1116 185 mit einem gemischten Güterzug am 07.10.2009 in Haar. (zum Bild)

Dennis Kraus 9.10.2009 18:49
Hallo Alexander,
Danke für den netten Kommentar! Freut mich, wenn dir die Aufnahme gefällt. Das war auch wirklich ein schöner und sehr warmer Hersttag.

Gruß
Dennis

EL 14 2186 on the Alna-line in Oslo (zum Bild)

Florian Böttcher 9.10.2009 18:31
Wilkommen auf Bahnbilder.de!

LG
F.B.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.