bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 13243



<<  vorherige Seite  13238 13239 13240 13241 13242 13243 13244 13245 13246 13247 nächste Seite  >>
Die 225 094 und die 225 030 am 25.08.2009 mit einem Kesselwagenzug bei der Einfahrt in Tüßling. (zum Bild)

Pascal Ost 9.10.2009 16:15
Hallo Christian,
sehr schönes Bild, gefällt mir sehr gut!
Grüße
Pascal

52 8055 am 03.10.2009 bei Trimbach (Südliches Hauenstein Tunnelportal) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.10.2009 18:05
Hallo Tobias, wunderschön, das von mir so ungeduldig erwartete südliche Alte-Hauensteintunnel-Portalbild.
Gruss aus Blonay
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 12.10.2009 20:42
Servus Stefan,

Danke für dein Lob, ich hätte gerne das alte haus rechts komplett mit ins Bild genommen, was aber ein dahinter stehender sehr hoher Hochspannungsmast verhinderte.

Gruß schumi

Olli 13.10.2009 0:27
Da ist ja mal nichts im Weg, was irgendwie stören könnte... Ja schon fast zu wenig. Auf jeden Fall ein schönes Bild.
Gruß, Olli

Tobias Schuminetz, Hirschau 13.10.2009 7:51
Servus Olli!

Man muss sich halt die Stellen heraussuchen, wo nichts im Wege steht. Aber vielen Dank für das Lob!

Gruß Schumi

Hanspeter Reschinger 13.10.2009 13:01
Danke für die vielen schönen Bilder von diesen Plandampfwochen. Wäre ja auch gerne hingefahren, habe es auch geplant gehabt, aber leider hatte ich in der Familie einen Todesfall, der sich im Vorhinein für diesen Zeitraum angekündigt hat, und dann leider auch tatsächlich eingetreten ist.

Hier gibt es ein bisschen ein Feedback, d.h. ich hab möglicherweise 2010 wieder eine Chance.

http://bazonline.ch/basel/land/Gut-ausgelastete-Dampfzuege-beim-Pilotversuch-am-Hauenstein/story/19727841

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 13.10.2009 21:41
EDIT: Micky hat nur vier Finger, wie viele Comicfiguren (weil es angeblich leichter zu zeichnen ist)

52 8055 lebt, auch wenn man es bei warmen Temperaturen nicht so sieht, dafür ist sie die umweltfreundlichste Dampflok, die es gibt.

Man sieht sich im September/Oktober 2010 hoffentlich im Raum Basel.

LG
H.P.

Tobias Schuminetz, Hirschau 16.10.2009 8:08
Hallo HP:

Zuerst mal nachträglich mein Beileid.

Ja teilweise konnten wir beobachten, dass die Züge gut gefüllt waren, das war mit Sicherheit kein schlechtes Zeichen. Ob es aber sinnvoll ist, die Züge die ganze Woche durchfahren zu lassen, möchte ich bezweifeln. Ich denke, dass es sinnvoller ist, die Dampfzüge nur am Wochenende einzusetzen.

Sollte das wieder im nächsten Jahr stattfinden kann es durchaus vorkommen, dass ich nochmal an Rümlinger Viadukt muss, dann aber bei Sonne!

Dass das die Umweltfreundlichste Dampflok ist, wusste ich natürlich schon!

Gruß Schumi

Stefan Wohlfahrt 16.10.2009 15:00
Hallo allerseits,
es gibt nun für die 50 8055 eine eigene Kategorie
(Schweiz/Dampfloks/ 50 8055)
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 19.10.2009 10:47
Hallo!

@ Kay: Im wesentlichen hast du schon Recht. Für Eisenbahnfotografien ist das eigentlich nicht. Man müsste eigentlich auch Diesellok dazu sagen, denn Heizöl extra leicht, dürfte nichts anderes als Diesel sein.

Für das Publikum, das sich sonst nicht für Eisenbahn interessiert macht das aber keinen Unterschied, ob da jetzt die 52 8055 oder eine 52 "echte" 52 dort steht. Um eine Strecke durch solche Fahrten, mit einer "Dampflok" die wirtschaftlich ist, attraktiver zu machen eignet sich die 52 8055 meiner Meinung nach sehr gut, ist auf jeden Fall besser als eine Stillegung.

@ Stefan: Eigentlich ist die Kategorie falsch, denn die Lok heisst richtig 52 8055 NG (NG steht für Neue Generation). aber jetzt muss ich alles Bilder umsortieren :-)

Gruß schumi

Olli 19.10.2009 13:31
@Kay: Protest! Eine Dampflok zeichnet sich durch Kraftübertragung mittels Dampf aus. Das ist hier durchaus der Fall. Eine "Kohlelok" ist es jedenfalls nicht. Meine Kinder waren durchaus der Meinung, dass es sich hier um eine Dampflok handelt. Lauter als eine herkömmliche Dampflok ist sie allemal. Möglicherweise waren die 04 und die 44 011/2 anfangs ähnlich laut. Den technischen Daten der 52 kann man das wohl nicht direkt entnehmen, aber unter der Hand wurde geplaudert, möglicherweise auch deshalb keine Zulassung in Deutschland. Um ehrlich zu sein, der Munottunnel in Schaffhausen war akkustisch eine eindrucksvolle Demonstration, da gab es was auf die Ohren. Und im Vergleich zu dem winzigen Stier unterwegs (Muni, nicht Taurus) sahen die Rauchwolken deutlich ungefährlicher aus.
Gruß, Olli

Olli 21.10.2009 17:22
@Kay: Eine historisch wertvolle 52 halte ich dann doch für ein Gerücht. Diese Baureihe würde ich doch eher als Landplage bezeichnen... ;-) Die Loknummer ist meines Wissens zu erst einmal an das Fahrgestell gebunden, nicht an den Kessel. 52 8055 war bis 1998 in den Diensten der EFZ. Ob die verkleidete Diesellok dann umweltfreundlicher ist, weiß ich nicht, die DLM bestreitet dies (http://www.dlm-ag.ch/de/modern-steam?start=5). Somit eher Manfred als Erwin Eugen Rommel... ;-)
Gruß, Olli

Der Motor einer ehemaligen Bahnmeisterdraisine vom Typ "KLV 12"! Ratet mal was das für ein Motor ist ;) , 18.08.2009 (zum Bild)

Martin Morkowsky 9.10.2009 17:55
VW Käfer ..?

Korbinian Eckert 9.10.2009 19:44
Richtig!!
Es ist ein VW Käfer Motor!
Gruß Korbinian

Auf dem Weg zum Eisenbahnfest nach Weimar sind am 09.10.2009 Zuglok 112 565-7 der Press mit Bomz-Wagen des TEV, Lok 207(Ex BR 118)der MEG sowie drei Wagen des EMBB-Leipzig mit Schlußlok 52 8154-8. Hier im Bild festgehalten auf dem Wahrener Viadukt in Leipzig. (zum Bild)

Gilbert Angermann 9.10.2009 17:50
Hallo René!

Wie kommst Du denn zu dieser schönen Aussicht?

MfG

Gilbert

René Richter 9.10.2009 18:40
"Betriebsgeheimnis"
Gefällt dir eigentlich auch das Bild?

Dieter Berger 9.10.2009 19:51
richtig cooles bild

SU45-253 mit D 82100 Kostrzyn-Lublin auf Bahnhof Kostrzyn am 18-7-2005. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Gerhard Meven 9.10.2009 13:08
Dat is een Mooi foto Jan.

Groeten van Gerhard Meven

Date Jan de Vries 9.10.2009 15:48
Hartelijk Dank, Gerhard!
Station Kostrzyn is een mooi station om sfeervolle plaatjes te schieten, vooral de bovenste verdieping met dieseltreinen.
Groeten,
Date Jan

1116 185 mit einem gemischten Güterzug am 07.10.2009 in Haar. (zum Bild)

Dennis Kraus 9.10.2009 18:49
Hallo Alexander,
Danke für den netten Kommentar! Freut mich, wenn dir die Aufnahme gefällt. Das war auch wirklich ein schöner und sehr warmer Hersttag.

Gruß
Dennis

Euromotion-Lok 1116 264-1 mit ÖBB EC 111 München Hbf. - Klagenfurt Hbf.,kurz vor dem Passieren des Esig von Schwarzach-St.Veit (Österreichurlaub 14.08.09) (zum Bild)

Gerhard Meven 9.10.2009 13:45
Das bild ist klasse Nico.

Grussen von Gerhard Meven

Re 460 047-4 hat mit ihrem leider nicht ganz einheitlichen Interregio soeben Frick passiert. Das Bild wurde am 5.10.09 aufgenommen. (zum Bild)

Gerhard Meven 9.10.2009 13:30
Schönes bild Sandro.

Grussen von Gerhard Meven

Sandro Gadola 9.10.2009 13:43
Vielen Dank für deinen Kommentar, Gerhard.
mfg
Sandro

185 268 in Limmer (zum Bild)

Gerhard Meven 9.10.2009 13:43
Ein sehr schönes bild Eric.

Grussen von Gerhard Meven





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.