bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Pagina1468



<<  vorige pagina  1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 volgende pagina  >>
Taurus 1016 mit IC 534 WIFI Karriere Express aufgenommen zwischen Zeltweg und Knittelfeld.Im Hintergrund sind die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel zu sehen. 30.09.2007 (Voor foto)

Herbert Graf 2.10.2007 6:57
Eine bemerkenswerte Aufnahme. Es scheint, als ob der Zug zuoberst auf einem Bergkamm fahren würde.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 2.10.2007 11:21
Auch dieses Bild gefällt
mfg
Stefan

Hanspeter Reschinger 2.10.2007 11:28
Wunderbar, auch wenn da jetzt der Mast aus der Lok wächst, aber hättest du später abgedrückt, wäre der schöne Blick auf die Seetaler Alpen nicht gegeben. Ach, wie herrlich war es doch dort beim Bundesheer im Winter. Minus 30 Grad und schlafen im Zelt *gg*

LG
H.P.

2.10.2007 13:10
Möchte mich den Kollegen anschließen! Ein wunderbares Foto. Das Problem mit den Masten kenne ich nur zu gut und ist fast nicht in den Griff zu kriegen.
Gratulation zur Fotoserie!

LG, Andreas

Leitner Thomas 2.10.2007 15:20
Danke für die vielen positiven Kommentare !!!
LG Tom
@Hp Wenn du im Winter auf der Schmelz warst dann wird Dir nachher Dein ganzes Leben nicht mehr kalt sein ;-)

Hanspeter Reschinger 2.10.2007 16:22
@Tom: Genau so ist es. Wenn wir Wintertouren machen frieren sich die anderen den Ars... ab, und ich steh ganz cool daneben *gg*

LG
H.P.

Triebwagen Talent 4024 als REX 1702 aufgenommen zwischen Zeltweg und Knittelfeld.Im Hintergrund sind die Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel zu sehen. 30.09.2007 (Voor foto)

Fotoamateur Kay 1.10.2007 23:18
Warum stellst du dich bei dem Motiv nicht vor den Masten, der dir da mitten im weg steht? so kannst auch den Zug zwischen den beiden forderen Masten fotografieren. Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen zu einem besseren Bild zu kommen.
Den Berggipfel hast so dann immernoch im Bild.

MfG Kay

Gisela, Matthias und Jonas Frey 2.10.2007 8:39
Kay würde ich hier nicht unbedingt zustimmen.

Den Masten auf diese Weise ins Bild zu intergrieren hat auch was. Es errinnet mich an Proportionen in der modernen Architektur mit horizontalen Elementen und einem kräftigen vertikalen Akzent, zum Beispiel mit einem Turm und Fahnenmast. Kleiner Kritikpunkt wäre, dass die Ausleger mit dem Rahmen kollidiert.

Also mir gefällt hier der Bildaufbau sehr gut!

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 2.10.2007 11:18
Da wir schon eine Menge Fotos von ÖBB 4024 haben, hat sich Thomas mal was Neues einfallen lassen: ein tolles Bahnlandschaftsbild, in welchem der 4024 eigntlich nur Zierde ist, und hauptsächlich die Schienen im Vordergrund und eben der Fahrleitungsmast mit dem weissen Signalbalken dem gelungen Bild das Prädikat Bahnbild verleihen.
mfg
Stefan

Leitner Thomas 2.10.2007 15:09
Hallo !
Danke für die Kommentare !
Leider sind hinter dem einen Mast noch 20 andere, und so hätte ich das Mastproblem immer gehabt.
Ich konnte auch nur unmittelbar neben den Schienen stehen weil die Böschung schon sehr stark bewachsen war.
Ich hab dann auch das Bild so zugeschnitten das kein Mast zu sehen war,aber dann fehlt mir etwas ;-)
LG Tom

Fotoamateur Kay 2.10.2007 17:42
Also wenn du dich genau an den Masten mit der Kilometertafel gestellt hättest, gäbe es keine Probleme mit irgendeinem Masten

Und wenn Du den Masten im Vordergrund schon mit drauf haben wolltest, dann doch bitte ganz und nicht abgeschnitten.

MfG Kay

Fotoamateur Kay 2.10.2007 17:44
hallo nochmal!

Wie kam ich auf die " Kilometertafel" , natürlich die Vorsignalbaken waren gemeint. Im übrigen wäre ich sogar einen kompletten Masten weiter hinter gegangen, dann hättest links den schönen roten Strauch auch besser ins Bild bekommen.

MfG Kay

Fotoamateur Kay 3.10.2007 14:55
Wenn es denn wirklich Absicht war, diesen " netten Blickfang" mit einzufügen. Genau das sieht mir nämlich nicht danach aus.
Weil in diesem Falle das obere des Masten erstens nicht abgeschniten wäre und zweitens nicht mit dem Rahmen kollodieren würde. Wenn ich so einen Masten als bewußt mit reinnehme, dann achtet man darauf. Darin sehe ich den Unterschied. Aber letztendlich, jedem wie es gefällt ;-)

MfG Kay

Ge 4/4 III 652 begegnet der Davoser Abteilung des Glacier Express mit Ge 4/4 I 607 "Surselva" in Chur. (30.09.2007) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 2.10.2007 11:11
Hallo Herbert
ein tolles Foto, das die Vielfalt der RhB in Form und Farbe widergibt und mich doch ernsthaft überlegen lässt, bald wieder einmal ins Graubünden zu reisen.
mfg
Stefan

Herbert Graf 2.10.2007 11:52
Hallo Stefan
Danke für den Kommentar. Ich habe heute meine 5. Schnapszahl erreicht und bin deshalb endlich in den Besitz einer neuen Kamera gelangt, die ich allerdings bereits vor drei Tagen das erste Mal getestet habe. So habe ich jetzt auch die Möglichkeit etwas schärfere Bilder zu liefern und erst noch mit mehr Zoom.
Gruss aus Chur
Herbert

Stefan Wohlfahrt 2.10.2007 11:56
Hallo Herbert,
herzliche Gratulation! Und Ferien gibt es jetzt auch mehr -mfg
Stefan

Herbert Graf 2.10.2007 14:22
Stefan das stimmt nicht, denn eine Schnapszahl hat immer zwei gleiche Ziffern. Aber vielleicht gibts ja in der Westschweiz andere Regeln betreffend Ferien für " fast Senioren" .
Gruss
Herbert

Christine Wohlfahrt 2.10.2007 19:14
Hallo Herbert,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Schnapszahl. Wir hatten die unserer auch schon in diesem Jahr, allerdings mit einer 4. Es wäre schön gäbe es in der Westschweiz bezüglich Ferien eine besondere Regelung, aber leider ist das nicht der Fall.
Übrigens schönes Foto, es wird Zeit sich Gedanken über eine Reise ins Graubünden zu machen.
MfG Christine

Silvio Jenny 2.10.2007 20:22
Ganz edles Bild. Vorallem der jenige Zug mit dem Panzer... müsste einer der letzten RhB-EW4 sein mit einer roten Türe. Die wurden gemäss meinen Infos mit weissen Türen ausgestattet zwecks besserer Erkennung der Sehbehinderten Reisenden.

Wenn dann dann noch der HCD-Panzer dran ist sieht" s doch wundervoll aus :-D

Jürgen Walter 3.10.2007 17:51
Herzlichen Glückwunsch, Herbert, nachträglich zum Geburtstag und der neuen Panasonic FZ50. Den Namen der Kamera kann man ja ruhig verraten, denn die neuen Aufnahmen damit sind ausgezeichnet. Mit dem grösseren Tele an der FZ50 wirst Du wohl bald in der Rheinschlucht auftauchen, oder nicht ? Beste Grüsse aus Bad Säckingen von Jürgen

01 533 mit Sonderzug, Ludwigshafen(Rhein) Hbf - Neustadt(Weinstraße) Hbf, zwischen Ludwigshafen-Rheingönheim und Limburgerhof. 30.09.2007 (Voor foto)

Markus Peisker 30.9.2007 19:34
Das Foto ist dir echt gelungen!!!

Stefan Wohlfahrt 30.9.2007 19:45
Tolles Foto (besonders die Herbstfarben im rechten Bildteil) - schade nur, dass die Dampflok rückwärts fährt.
mfg
Stefan

Christian Kühn 30.9.2007 22:46
Danke für die Kommentare, schön das das Bild gefällt :)

Es war wirklich schade das die Lok immer aus Richtung Ludwigshafen rückwärts fuhr. Aus Richtung Neustadt hätte man sie von vorne erwischt, nur leider war da das Gegenlicht. War schon sehr ärgerlich.

mfg
Christian

Thomas O. 30.9.2007 22:50
Klasse Schuß,wie schon gelesen,schade das die 01er nicht vorwärts fuhr.
Bahngruß Thomas

Christian Kühn 1.10.2007 1:37
Danke :)
Wäre wirklich schön gewesen wenn sie vorwärts gefahren wäre, aber das kann man leider nicht beeinflussen

mfg
Christian

Viadukt der Elbtalbahn unterhalb der Festung Königstein(Sächs.Schweiz), 07.08.07. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 30.9.2007 19:43
Ein Schiffsbahnlandschaftsstädtefoto!
Eine gelunge Aufnahme.
mfg
Stefan

Herbert Graf 30.9.2007 22:02
Sehr schön mit dem alten Raddampfer.
Gruss
Herbert

Jens Kaubisch 1.10.2007 18:11
Hach je, ein Bild aus der Heimat, sehr schön! undeine recht seltene Perspektive.

Und übrigens, wandern kann man sehr gut in dieser Gegend!

Fotoamateur Kay 9.10.2007 2:03
Hallo!

schönes Bild. Hast die gleiche Szene vielleicht auch noch mit dem Zug links vom Dampfer? Dann wäre es in meinen Augen perfekt.

MfG Kay

Der überwiegende Teil der Nordirischen Zugleistungen wird mit den neuen Dieseltriebwagenzügen C3K (Class 3000) erbracht. Hier kreuzen sich die Züge Belfast - Derry und Derry - Belfast in Coleraine am 19. September 2007. (Voor foto)

Herbert Graf 29.9.2007 20:39
Hallo
Ich seh ihr seit wieder zurück von der Insel mit interessanten Aufnahmen von einer modernen Bahn im Norden einerseits und beschaulichen Dampfzügen andererseits.
Einen schönen Gruss aus Chur
Herbert

Stefan Wohlfahrt 30.9.2007 19:36
Hallo Herbert,
ja, wir sind wieder zurück von unseren Ferien und haben den einen oder andern Zug vor dem Hintergrund eines ziemlich blauen Himmels abgelichtet, obwohl leider die Fahrzeugvielfalt nicht gerade üppig ist; da war die Museumseinsenbahn eine echte Bereicherung. Danke für deinen Kommentar.
Gruss aus Blonay
Stefan

199 874-9 der HSB ruht sich aus und spiegelt sich in einer der damals zahlreichen Pfützen auf dem Bahngelände der Schmalspurbahn in Gernrode. (Archiv 12/94) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 30.9.2007 19:22
Hallo Herbert
ein herrliches Pfützenspieglebild!
mfg
Stefan

Ab 2007 sollen in Irland diese modernen InterCity-Triebzüge fahren, wer mehr darüber wissen will, über die Internet-Adresse auf dem Plakat ist mehr zu erfahren (in Englisch). Zur Zeit fahren InterCity-Züge mit der sechsachsigen Dieselelektrischen-GM-Lok 201-Class, vermutlich wegen ihren schweren Gewicht ganz schöne "Gleiskiller". (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 30.9.2007 9:49
Neue Plakate versprechen den Einsatz dieser IC ab Herbst 2007. Wir haben von weitem die IC in Connolly und Inchicore gesehen, aber zu einem Foto hat es nicht gereicht.
mfg
Stefan

4010 001 als IC 515 „Therme Nova Köflach“ von Innsbruck auf dem Weg nach Graz, kurz vor Haus im Ennstal, in Oberhaus am 14.9.2007 aufgenommen. (Voor foto)

Wolfgang Koenigsfeld 28.9.2007 12:34
Hallo HP,

einfach herrlich ! - tolle Landschaft - klasse Zug und obendrein keine störenden Oberleitungsmasten.
Kompliment.

Viele Grüße

Wolfgang

Hanspeter Reschinger 28.9.2007 14:32
Dankeschön: War eine wohlüberlegte Fotostelle, obwohl vom Sonnenstand her schon im Grenzbereich.

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 29.9.2007 22:20
Ich schließe mich Wolfgang an: ein wirklich schönes Bild
mfg
Stefan

Am 29.09.2007 habe ich die 01.1066 erneut bei der Durchfahrt in Wels erwischt. Diesmal war Lok mit einem Sonderzug in Richtung Passau unterwegs. Beeindruckt war ich auch von der Rauchfahne. (Voor foto)

Herbert Graf 29.9.2007 21:19
S/W ist noch ein Zacken schöner, tolle Aufnahme.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 29.9.2007 22:03
Hallo Thomas,
mich beeindruckt die S/W Version auch mehr als das farbige Bild.
mfg
Stefan

Andreas Hackenjos 30.9.2007 9:21
Klasse Bild man könnte meinen das dieses Bild schon 40 Jahre auf dem Buckel hat!!

Hanspeter Reschinger 30.9.2007 11:04
Toller Schuss.

LG
H.P.

Thomas Aichhorn 30.9.2007 22:10
Vielen Dank!
Freut mich immer wieder wenn Fotos gefallen.
Schöne Grüsse
Thomas

Eine V200 bei der Durchfahrt am 29.08.07 in Steinsfurth (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 29.9.2007 20:19
Schön!
mfg
Stefan

Ein BVB-Zug eingehüllt im Nebel auf dem Endpunkt COL-de Bretaye.(Februar 2005) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 14.9.2007 17:31
Hallo Lukas
ein schönes Nebelbild und Grund genug, nochmals bei schönem Wetter auf den Col-de-la-Bretaye zu fahren...
mfg
Stefan

Lukas Buchmeier 14.9.2007 18:24
Hallo Stefan,
Danke für dein Kommentar.Grund genug dort hinauf zu gehen, hab ich seit dem 20.5.2003, als ich die BVB entdeckte. Ich habe das Bähnlein sofort in mein Herz geschlossen.Seitdem fahre ich jedes Jahr vier bis fünf mal auf den Col de Bretaye.Das ist schon beinahe ein Suchtzustand bei mir...
;-)
MfG Lukas B.

Ge 4/4 I "Surselva" erreicht mit Regionalzug 1812 nach Davos Platz die Station Wiesen. Obwohl es schon nach neun ist, versteckt sich die Sonne immer noch hinter den hohen Bergen. (13.09.2007) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 14.9.2007 17:16
Hallo Herbert
das späte Abendlicht verleiht dem Foto einen ganz besonderen samtigen Farbeffekt, gefällt mir gut.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 14.9.2007 20:00
Ja wunderschöne Aufnahme, aber ich denke Herbert meinte nicht Abends sondern in der Früh!

Gruß Schumi

Herbert Graf 14.9.2007 20:49
Richtig, es war am Morgen. Am Abend um neun ist es schon beinahe stockdunkel.
Gruss
Herbert

SNCF X 72554 (X TER) im Bahnhof Nimes am 18.08.2004. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 14.9.2007 17:12
Die Seitenfläche des X 72000 erinnert mich im entfernten an den VT 137 155 (Kruckenberger)
mfg
Stefan

Alt aber schön: 139 312 der Lokomotion am 01.07.07 in München Ost. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 14.9.2007 17:00
Hallo Florian
das Bild gefällt mir. Schön zu sehen wie eine ältere Lok gut gepflegt und ansprechend lackiert einen fast zeitlosen Eindruck hinterlässt - wenn ich da an die roten Schmutzfinken denke, welche der Herr Mehdorn rumfahren lässt.(Mist jetzt weiß ich mehr ob Medorn ein H hat!?) Ist auch unwichtig, die Loks sind trotzdem ungepflegt und schmutzig.
mfg
Stefan

Florian Böttcher 15.9.2007 20:29
Hallo Stefan,
danke für deinen Kommentar!
Die Lokomotion hinterlassen (meistens) alle einen sehr sauberen Eindruck.

LG aus Lüdenscheid
F.B

Japaner, Koreaner und Chinesen als Gäste der Kleinen Roten werden in Filisur begrüsst, nur sind im Moment meines Aufenthaltes keine weiteren Passagiere auszumachen. (13.09.2007) (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 14.9.2007 16:42
Hallo Herbert,
die rote Bank lädt auch ohne Fernfremdsprachkenntnisse zum Verweilen ein...
mfg
Stefan

E 484 016 der Cisalpino AG rast am 14.8.2007 mit dem EC Cisalpino Lemano nach Milano Centrale durch den Bahnhof Baveno (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 14.9.2007 16:39
Hallo Matthias
Schön erwischt! (Vielleicht hätte das Bild noch etwas zugeschnitten werden können,) auf jeden Fall eine gute Fotostelle, werde ich mir merken.
mfg
Stefan

Am Morgen des 06.08.07 hat die Lok 185 569-1 noch etwas Ruhe vor Ihrem nächsten Einsatz im Bahnhof von Brig. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 13.9.2007 21:58
Schöne RTS Lok-Aufnahem (dafür gibt es die Kat. Schweiz/Unternehmen/RTS) doch der Clou am Bild ist die BLS Ae 8/8 im Dépôt!
mfg
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 3.12.2008 21:23
Guten Abend Stefan,
mit " etwas" Verspätung möchten wir uns bei Dir für den netten Kommentar bedanken. ☺ Das Bild haben wir mittlerweile auch in die Kategorie RTS verschoben.
Da dies eines unserer ersten Bilder bei bahnbilder.de war, wussten wir damals noch nicht so genau Bescheid mit den Kategorien und den Kommentaren.
Nochmals Entschuldigung für die späte Antwort und liebe Grüße.
Hans und Jeanny

Stefan Wohlfahrt 20.1.2009 19:58
Hallo Hans und Jeanny,
euere Antwort kam nicht spät, sondern zu früh, ich habe sie erst heute entdeckt, als ich das schöne Bild anklickte...
Gruss nach Luxembourg
Stefan

Lok 365 434-0 auf Oldenburg Hauptbahnhof am 14-9-1991. Bild und scan: Date Jan de Vries. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 12.9.2007 22:23
1991 ein solches Bild zu machen zeugt schon fast von Langeweile, doch zum Glück machte man damals solche Bilder, denn heute sind sie was besonderes, so wie langweilige Bilder unserer Tage morgen was besonderes sein werden...
mfg
Stefan

Date Jan de Vries 14.9.2007 17:38
Ja, Bahnhof Oldenburg wenn es nocht richtig interessant war mit viele 365, 216 und 218.
Bahngrüß,
Date Jan

Re 4/4 II 11161 im TEE Anstrich in Zürich HB. Das Bild habe ich im Herbst 1970 gemacht. (Voor foto)

Stefan Wohlfahrt 12.9.2007 21:56
Hallo Herbert
Trotz TEE-Look: ich finde, nur in S/W kommt die ganze Ambiente dieses Bildes zur Geltung, das Hallendach, rechts die Ae 4/7 (oder 3/6) und links die sputenden Reisenden, in Farbe hätte die Re 4/4 II die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen und manches Detail wäre für immer verborgen geblieben.
mfg
Stefan

Tobias Schuminetz, Hirschau 26.1.2009 22:10
Ich schliesse mich Stefan in allen Punkten an!

Gruß Schumi

Tim E. 16.7.2013 15:39
Seine seltene und schöne Aufnahme der Re 11161.





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.