bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Jürgen Vos, Seite 17



<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Detailansicht auf die eigentlich mir nur bei Bomberflugzeuge der USAF bekannten Graphiti....aber hier ist ein solches auf der 218 469-5 die mir am 15.3.2018 vor die Linse kam. (zum Bild)

Jürgen Vos 17.3.2018 17:05
"Nose Art" auf einer 218er.
Interessantes Bild hast Du da gemacht, Andreas.
Danke fürs Zeigen.

Grüße,
Jürgen

Andreas Strobel 18.3.2018 9:47
Moin Jürgen,
danke für Deinen Kommi zum Bild.
Solche Seltenheiten muss man ja teilen, ist ja nun doch ungewöhnlich.
Auch wenn Railsystems da kreativer als mach anderes Unternehmen ist und auf gepflegte Maschinen wert zu legen scheint.
Dank und Gruß, Andreas.

Heinz Hülsmann 18.3.2018 10:44
Hallo Andreas,
das ist ja interessant, erinnert mich auch an die Militärflugzeuge.

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 18.3.2018 11:03
Ja Heinz, hab ich vorher noch bei keiner anderen Lok so gesehen.
Namenschriftzüge ja, Werbeaufkleber, aber das ist unik für mich.
Dank für Deinen Kommentar, Andi.

DB 218 495 fährt mit 218 470 und IC 119 in den Stuttgarter Hbf ein (7.2.18). Noch darf sie das ja. (zum Bild)

Jürgen Vos 10.3.2018 17:37
Hallo Hermann-Josef,

bist Du sicher, dass das am 24.02.2018 der IC 119 war?
Auf Grund einer baustellenbedingten Streckensperrung zwischen Friedrichshafen und Lindau vom 19.02. bis 25.03.18 fallen die IC-Züge 118/119 in diesem Zeitraum auf deutscher Seite aus. Ergänzend zu meinen eigenen Beobachtungen nachfolgend der Link zum Ersatzverkehr und die entsprechende Info.

https://bauinfos.deutschebahn.com/docs/bw/infos/751_1902-25032018_fahrplan.pdf

Grüße,
Jürgen

Hermann-Josef Weirich 11.3.2018 11:46
HalloJürgen,
Danke für Deine kritische Nachfrage. Ich war im februar zweimal in Stuttgart, und diese Aufnahme vom IC 119 stammt vom 7.2. An dem Tag bin ich mit diesem zug nach Düsseldorf gefahren.
Grüße zurück
Hermann

Der erste März, der Meteorologische Frühlingsanfang zeigt sich in Lausanne ziemlich winterlich: Der TGV Lyria 9264 wartet auf Gleis 6 auf die Abfahrt nach Paris. 1. März 2018 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.3.2018 18:17
Wirklich sehr winterlich. Klasse Aufnahme!

lg Matthias

Andreas Strobel 3.3.2018 19:41
Stefan, fantastische Aufnahme......Gruß an den Lac, Andi.

Jürgen Vos 3.3.2018 19:46
Das ist mal ein tolles Schneeflocken-Bahn-Bild, Stefan.
Danach hast Du wahrscheinlich ausgesehen wie ein Schneeemann ,-)

Grüße,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 4.3.2018 12:43
Hallo Matthias, Andi und Jürgen,
danke für eure Kommentare zu diesem Schneeflockenbild, welches ich übrigens von einem kleinen, Unterstand aus machte, also nicht unter dem Schneefall gelitten habe. Überhaupt kommt der Schnee überraschenderweise weitaus stärker zur Geltung, als ich es bei fotografieren in Erinnerung habe, dies scheint jedoch vom Umstand herzurühren, dass dieses Bild mit 1/80 fotografiert wurde und somit die schnell fallenden Schneeflocken grösser erscheinen, als sie tatsächlich waren.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 5.3.2018 8:41
Ein starkes Bild, Stefan,
durch die dunkle Halle im Hintergrund ist der Schneefall besonders beeindruckend.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 5.3.2018 14:43
Hallo Horst,
ich möchte mich auch bei dir für deinen Kommentar bedanken.
einen lieben Gruss
Stefan

Kurz nach der Abfahrt in Immenstadt fährt 612 123 am 24.02.2018 als RE 3284 von Nürnberg kommend nach Lindau. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 3.3.2018 8:30
Die Schneeräumsignale sind das Tüpferl auf dem I !

Nettes Bild !

Jürgen Vos 3.3.2018 19:42
Deswegen "hängt" der Zug auch so weit oben im Bild.
Danke Karl Heinz!

Jetzt auch auf der Donaubahn - Statt eines erwarteten roten 611er fährt 612 051 als RE 3211, Neustadt (Schwarzw) - Ulm, am 25.02.2018 zwischen Dietfurt und Inzigkofen durch das obere Donautal. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.2.2018 20:48
Wunderbar - wie der Zug auf den Gleisen steht - aber auch die Landschaft!

lg Matthias

Ober franke 26.2.2018 20:49
Schöne Stelle gut umgesetzt! Und - mancher hätte angesichts des neuen Zugdesigns nicht abgedrückt.... So wie früher viele, die auf der Jagd nach dem Besonderen waren. Du hast das Alltägliche gut in Szene gesetzt. DANKE dafür!

Herbert Pfoser 26.2.2018 22:43
Kann mich nur anschliessen : Zug und Winterlandschaft toll in Szene gesetzt !!!

L.G. Herbert

Horst Lüdicke 27.2.2018 8:39
Eine tolle Aufnahme, die Lust macht, diese Strecke auch einmal zu besuchen.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 27.2.2018 14:50
Hallo Jürgen,
die BW-Farben-Züge passen perfekt in die Winterlandschaft.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 2.3.2018 22:27
Vielen Dank für Eure Kommentare, über die ich mich sehr freue.
Bei so einem Wetter und solch einer Landschaft kann man ja fast nichts falsch machen.
@Horst: Die Zugdichte ist eher gering. Auf dem linken Gleis, der KBS 755 alle 2 Stunden jeweils ein Zug in jede Richtung. Auf dem rechten Gleis, der KBS 766 immerhin stündlich jeweils ein Zug in jede Richtung.
Grüße,
Jürgen

Horst Lüdicke 3.3.2018 8:56
Danke für den Hinweis, Jürgen. Demnächst bin ich am Bodensee und werde - wenn es zeitlich und wettermäßig passt - vielleicht dorthin fahren, denn lieber nur einige wenige Aufnahmen an einer solchen landschaftlich schönen Strecke als Allerweltsaufnahmen an einer vielbefahrenen Hauptbahn.
Viele Grüße Horst

Kurz vor dem Halt in Biberach (Riß) hat 218 406-7 die Wagen des in Stuttgart gestarteten IRE 4215 am Haken und zieht diese weiter nach Lindau (18.01.2017). (zum Bild)

Armin Schwarz 18.2.2018 20:04
Hallo Jürgen,
ein ganz wunderbares Winterbild mit der 218 406-7, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Jürgen Vos 20.2.2018 19:51
Vielen Dank Armin.
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Aktuell sind 218er zwischen Ulm und Lindau nicht mehr so oft zu sehen, da 245er die Leistungen übernehmen bzw. übernommen haben.
Grüße,
Jürgen

Auf der Fahrt von Ulm nach Aulendorf befindet sich 612 637, am 17.01.2018 unterwegs als RB 22695, kurz vor dem nächsten Halt, Biberach (Riß). (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 19.2.2018 4:57
Feines Winterbild !

Horst Lüdicke 19.2.2018 10:45
Stimmt. Und der gelb-weisse 612 macht sich gut in der Winterlandschaft.
Gruß Horst

Dennis Fiedler 19.2.2018 15:07
Von den Farben würde ich es fast als Winterfell bezeichnen aber es ist ja dauerhaft. In gelb weiß machen die 612er auch eine gute Figur.

Herbert Pfoser 19.2.2018 17:27
Möchte mich gleich mit meiner Meinung anschließen - ein feines Winterbild.

L.G. Herbert

Jürgen Vos 20.2.2018 19:46
Ich danke Euch.
Da hat sich in der Mittagspause die Fahrradfahrt zur Fotostelle ja doppelt gelohnt.
Grüße,
Jürgen

Olli 20.2.2018 20:12
Sieht zumindest flotter aus als die Fahrt mit der Wanderdüne...
Gruß, Olli

Ist das ein Überbleibsel von früher, als es noch keine automatischen Halbschranken gab? Diese auf beiden Seiten des BÜ Schweinhausen II angebrachte rollengelagerte, verschiebbare Schranke wurde am 02.02.2018 an dem zwischen Bad Schussenried und Biberach (Riß) liegenden Bahnübergang fotografiert. (zum Bild)

Dennis Fiedler 10.2.2018 17:11
Sieht nach einer Anrufsschranke aus. Interessante Aufnahme.

Jürgen Vos 20.2.2018 19:44
Hallo Dennis,
die Anrufschranken, die ich kenne haben einen Motor bzw. Seilzug, zum Öffnen/Schließen der Schranken.
Beides fehlt bei dieser "Schranke"/diesen "Schranken" (sind auf beiden Seiten des BÜ).
Vielleicht hängt es mit dem nahegelegenen Bauernhof und einem möglichen Viehtrieb zusammen. Bevor die Kühe auf die Weide getrieben werden, schließt der Bauer die "Schiebeschranke" damit sich keine Kuh auf die Gleise verirrt. Das ist jetzt aber eine Mutmaßung.
Grüße,
Jürgen

Dennis Fiedler 20.2.2018 20:15
Das ist sehr gut möglich das diese für den Bauern ist.

Schmalspurdampflokomotiven in Portugal: CP E 166 (3 069 166-9) unter Dampf am 27.04.1984 in Tua. Im Hintergrund rangiert ein Triebwagen der Reihe 9700, die 1980 von den jugoslawischen Staatsbahnen übernommen wurden. (zum Bild)

Jürgen Vos 17.2.2018 16:12
Hallo Horst,
nachdem ich vergangenes Jahr dort war und gesehen habe, was von dem damals offensichtlich regen Zugverkehr 33 Jahre später noch übriggeblieben ist, freue ich mich über Deine jetzt hochgeladenen Bilder aus Portugal.
Danke fürs Zeigen.
Grüße,
Jürgen

Olli 17.2.2018 16:31
Immerhin haben von dieser Baureihe erstaunlicherweise fast alle Loks den Schneidbrenner noch nicht gesehen...
Jetzt fehlt nur noch ein Bild von der 168, dann freut man sich im Brohltal und von der 164, dann freut man sich im Schweizer Jura über die zweite Lok dort.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 17.2.2018 21:06
Danke für Eure Kommentare, Jürgen und Olli. @ Jürgen: Deine Bilder wecken bei mir schöne Erinnerungen an meinen Besuch, manches hat sich nicht so sehr geändert. Traurig allerdings, dass wohl nie mehr ein Zug von hier ins Tuatal fahren wird. Der Zugverkehr war damals schon dünn und so ließ es der Fahrplan leider nicht zu, wenigstens ein Teilstück der Strecke mit dem Triebwagen zu befahren. @ Olli: Ich habe noch einmal meine Aufnahmen durchforstet. Die E 168 habe ich tatsächlich abgestellt in Tua aufgenommen und das Bild als Nachtrag eingestellt. Die E 164 habe ich allerdings nicht vor die Linse bekommen, wahrscheinlich befand sie sich zu diesem Zeitpunkt bei einer anderen Schmalspurbahn.
Viele Grüße Horst

Geneigtes Dreierpack mit 612 159 am Ende beim Kraftwerk Ruderatshofen. Februar 2018. (zum Bild)

Jürgen Vos 17.2.2018 16:02
Aha, einen Ausflug ins Ostallgäu gemacht?
Und dann gleich drei 612er auf einmal erwischt, sehr schön!
Grüße,
Jürgen

Michael Edelmann 17.2.2018 16:24
So einen langen Verbund sieht man auch nicht alle Tage! Sehr schöne Aufnahme!

Liebe Grüße!
Micha

Olli 17.2.2018 16:36
Zwei aus Lindau und einer aus Oberstdorf, da wird schon fast ein richtiger Zug aus den Triebwagen...

Und wenn mal explizit schönes Wetter mit aufreißenden Wolken für das Allgäu angesagt, da lohnt sich doch glatt der Ausflug.

Danke Euch, Olli

Letzter Sonnentag für diese Woche ?? Zumindest laut Wetterprognose wird das wohl der letzte Sonnenaufgang in den nächsten Tagen sein ,.... R4358 am Morgen des heutigen 17.02.2018 beim Koberl ( St.Peter i.S.) (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.2.2018 12:44
Wie immer...









...sehr schön!

lg Matthias

Jürgen Vos 17.2.2018 15:53
Super!
Man kann die Kälte förmlich spüren.
Grüße,
Jürgen

Karl Heinz Ferk 18.2.2018 19:18
Vielen lieben Dank für die netten Worte.

LG KH

RhW unterhalb von Walzenhausen mit altem Rhein und Bodensee im Hintergrund. (14.02.2018) (zum Bild)

Jürgen Vos 17.2.2018 15:51
Hallo Herbert,
da hast Du einen perfekten Standort gefunden und ein schönes Bergbahnbild mit tollem Hintergund gemacht.
So oft schon unten an der Talstation vorbeigefahren, aber bisher noch nicht geschafft, diese "kleine" Bahn im Bild festzuhalten.
Grüße,
Jürgen

Olli 17.2.2018 16:21
Ja Jürgen, das passiert dem gemeinen Bodenseeanwohner wohl generell. Ich bin auch erst mal 4 Jahrzehnte dran vorbei gefahren und dachte jedesmal, mit dem Bähnchen sollte man mal fahren, das ist wohl das Schicksal vom Lieseli... Nettes Bild vom Bähnchen mit der sonderbaren Spurweite.
Gruss, Olli

Die 363 021 mit einem Containerzug am 11.02.2018 unterwegs bei Črnotiče. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.2.2018 10:38
Sehr schöne Serie, Christian!

lg Matthias

Jürgen Vos 17.2.2018 15:45
Da kann ich Matthias nur zustimmen.
Diese Bild gefällt mir davon am Besten. Klasse Christian!
Grüße,
Jürgen

Olli 17.2.2018 16:15
Da muss die Brigitte aber ordentlich schuften, denn entgegen ihres massiven Aussehens scheint die Lok ja eher schwach auf der Brust zu sein...
Gruß, Olli

Christian Maier 17.2.2018 18:41
Hallo Zusammen

Danke für die Kommentare.
Das ist der Nachteil von der Gleichstrom Technik die haben einfach zu wenig Leistung die Loks.
So schuften hat die aber nicht müssen weil sie hatte ja Schub vom Leonardo Davinci.

mfg CH.M. aus dem Rottal

Kurz vor der Einfahrt in den Sigmaringer Bahnhof befindet 612 603 am 25.12.2017 als IRE 3257 auf der Fahrt von Stuttgart nach Aulendorf. (zum Bild)

Olli 21.1.2018 21:38
Eigentlich eine beeindruckende Stelle, die man gar nicht so wirklich in Deutschland verorten würde...

Jürgen Vos 28.1.2018 20:56
Der Durchbruch ist Fürst Carl Anton zu verdanken. Auf der kleinen Tafel links unterhalb der großen, in den Fels eingelassenen Tafel am rechten Bildrand steht Folgendes:

Fürst Carl Anton
ließ mich durch die Kraft des Pulvers spalten,
um den Vorüberziehenden den Weg zu kürzen
und ihn vor den Wassern zu sichern.

Originaltext auf der großen Tafel darüber:

RVPEM VI PVLVERIS PYRII CEDERE
EOQVE ITINERANTES VIA BREVIORIQVAANTE
AB AQVIS TVTIORES FIERE IVSSIT
PRINCEPS ANTONIVS

Am leicht nebligen Mittag des 25.12.2017 befindet sich am Eingang zum oberen Donautal in der Nähe von Inzigkofen 612 508 als IRE 3260 auf der Fahrt von Aulendorf nach Stuttgart. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.1.2018 8:34
Ein schöner Zug (und ein schönes Bild) aus Äffle und Pferdle-Land!
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 20.1.2018 22:17
Vielen Dank Stefan.
Seit dem Fahrplanwechsel sind auf der Zollernalbbahn zwischen Aulendorf und Stuttgart planmäßig gelb-weiß-schwarze 612er als IRE unterwegs.
Grüße
Jürgen

Leider im dümmsten Moment abgedrückt; trotzdem passt der bunte CIS EC mit der SBB 484 014 in die Herbstlandschaft bei Lutry. Dank der nicht sehr schnellen, aber Mehrstrom fähigen SBB Re 484 konnte der Verspätungsanfällige EC CIS Verkehr stabilisiert werden. 8. Nov. 2007 (zum Bild)

Jürgen Vos 22.12.2017 23:42
Stört aber überhaupt nicht, Stefan.
Tolles Bild der E 484 zwischen den Weinhängen und dem Tunnelportal im Hintergrund.
Gefällt mir!
Grüße,
Jürgen

E424 343, Manarola, 10.09.1993, Zug 11361. (zum Bild)

Leitner Thomas 21.12.2017 22:12
Wunderschön Christian :0)
LG Tom

Jürgen Vos 22.12.2017 23:26
Tolle Aufnahme aus Manarola.
Grüße,
Jürgen

Die Nikolausfahrten der Bregenzerwälderbahn. Fahrtrichtung Bezau. 10.12.2017 2095.13 (zum Bild)

Jürgen Vos 22.12.2017 23:24
Schöne Winteraufnahme vom Wälderbähnle.
Bist Du für diese Aufnahme in der Nähe von Hof gestanden?
Grüße,
Jürgen

Neue Stoosbahn - steilste Standseilbahn der Welt mit 110%. Hier ist gut zu sehen wie die einzelnen Kabinen waagrecht stehen. (20.12.2017) (zum Bild)

Jürgen Vos 22.12.2017 23:07
Im Vorschaubild sieht es so aus, als ob da vier Fässer in der Landschaft stehen.
Interessante Perspektive auf diese einzigartige Standseilbahn.
Grüße,
Jürgen

Armin Schwarz 6.1.2018 12:53
...ah, hier sieht man es sehr gut, dass sich die einzelnen Kabinen in waagrechte stellen.
Liebe Grüße
Armin

De Rond Hans und Jeanny 6.1.2018 13:06
Mich erinnert die Bahn an die Neue Hungerburgbahn in Innsbruck:

http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~berg--und-seilbahnen~neue-hungerburgbahn/904936/-die-neue-hungerburgbahn-in-innsbruck.html

Sehr sehenswerte Fotos, Herbert.

Einen lieben Gruß nach Chur
Jeanny

Die Forth Bridge über den Firth of Forth zwischen den Orten Dalmeny und North Queensferry Port na Banrighinn zeigt sich hier fast in ihrer gesamten Länge von 2523 Meter. 3. Mai 2017 (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 22.12.2017 19:17
Nettes "Gestell" diese Brücke !

Julian Ryf 22.12.2017 19:47
Hallo Stefan
Tolles Bild, den Namen der Brücke solltest du aber noch mal nachschauen.
Lieber Gruss, Julian

Jürgen Vos 22.12.2017 23:01
Hallo Stefan,
ja, ein tolles Bild von der Brücke. Aber die Rohrleitung stört schon ein bischen. Hattest Du nicht die Möglichkeit ein paar Schritte nach rechts zu gehen und die Brücke in einem spitzeren Winkel zu fotografieren?
Grüße,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 23.12.2017 20:45
Guten Abend Karl Heinz, Julian und Jürgen,
vielen Dank für eure lobenden, hinweisenden und kritschen Kommentare zu Eisen-Bahn Bild.
Das Eisenrohr war mir, da auf die grosse Brücke und den kleinen Zug fixiert nicht aufgefallen, aber da wir weit mehr Zeit bei der Brück verbrachen, habe ich schon noch das eine oder andere Bild aus einem etwas spitzeren Winkel anzubieten, wie z.B die ID 1021461.
einen lieben Gruss
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.