bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Jürgen Vos, Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
218 416-6 und 218 428-1 mit dem EN 79162 (Salzburg Hbf-Lindau Reutin) bei Heimhofen 21.8.18 (zum Bild)

Reinhard Kühn 1.9.2018 7:46
Sehr schönes Zug-/Landschaftsbild, gefällt mir.

Gruß Reinhard Kühn

Olli 1.9.2018 12:15
Hast Du die Fotostelle passend zur Zuglänge ausgewählt... ;-) Auf jeden Fall ein traumhaftes Bahnbild in klassischer Gestaltung. Da kommt schon der Wunsch auf nach 1600 Pixeln Breite... :-D
Gruß, Olli

Andreas Hackenjos 2.9.2018 18:21
Hallo,

danke euch beiden. Ja die Eisenbahn hat genau reingepasst.

Grüße Andreas

Jürgen Vos 2.9.2018 21:16
Tolles Bild des Arlberg-Umleiters!
Was man so hört und liest, wirst Du an jenem Morgen nicht der einzigste Fotograf auf dem Hügel gewesen sein.
Grüße,
Jürgen

Horst Lüdicke 3.9.2018 23:07
Wunderschön, perfekte Bildgestaltung.
Gruß Horst

Andreas Hackenjos 17.9.2018 20:57
Hallo,

auch euch beiden ein Dankeschön. Ja Jürgen alleine nicht, aber auch noch nicht so viele wie Tage später.

Grüße Andreas

Eins habe ich noch ausgegraben und geradegerückt. Der Morgen des 28.August 2018 bei Frauental Bad Gams (zum Bild)

Jürgen Vos 2.9.2018 21:11
Schaut guat aus!
Grüße,
Jürgen

Karl Heinz Ferk 3.9.2018 4:59
Vielen Dank Jürgen !

LG KH !

Horst Lüdicke 3.9.2018 23:00
Was für ein schönes stimmungsvolles Bild!
Gruß Horst

Karl Heinz Ferk 4.9.2018 5:14
Danke Sehr Horst !

LG KH !

218 326-7 und eine unerkannt gebliebene 218er mit den Wagen des IC 119, Münster(Westf) - Innsbruck, begegnen am 11.08.2018 beim Abzweig Lindau-Aeschach dem RE 3992 von Lindau über Memmingen nach Ulm. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.9.2018 11:11
Das schöne Bild zeigt sehr eindrücklich das weite Spektrum von "DB-Rot". Und es stellt sich die Frage, weshalb ausgerechnet das so schnell ausbleichende Rot in aller welt so gern für die Farbgebung der Eisenbahn verwendet wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 2.9.2018 21:08
Leider ist bei einigen auf der Südbahn verbliebenen 218ern der Lack ähnlich verblichen.
Wird eventuell eine Lackcharge gewesen sein, die nicht alle Kriterien erfüllt hat.
Grüße,
Jürgen

Andreas Hackenjos 2.9.2018 21:32
Ich bitte zu bedenken das der Lack von 218 326 aus 2003 ist und nach einer Versiegelung um 2011 seitdem unverändert umher fährt. Deshalb ist sie auch so fleckig, ob eine größere Investion Sinn macht bei einer Lok die in 3 Wochen das zeitige segnet lass ich dahin gestellt.

Grüße Andreas

Der jeweils mit Schweizer und italienischer Flagge beklebte RABe 501 004-2 steht am 24.08.2018 im Bahnhof von Rorschach. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.8.2018 10:12
Ein schönes Bild des ganzen Zuges, und es bleibt abzuwerten wie der Zug NACH der Testfahrt (und entsprechenden Retouchen) sich zeigen wird.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 26.8.2018 20:35
Danke Stefan.
Werde diesen Zug wohl nicht mehr in Bodenseenähe sehen.
Grüße,
Jürgen

Blick auf den italienisch beklebten Teil von RABe 501 004-2, abgestellt am 24.08.2018 im Bahnhof von Rorschach. (zum Bild)

Benjamin Rohner 26.8.2018 6:46
Wie spannend dass die Bemalung auf der Strassenseite genau umgekehrt ist wie auf der anderen Seite. Hätte gedacht Italien sei auf beiden Seiten hinten und die Schweiz auf beiden Seiten vorne (Bezugspunkt SG)


Gruss
Benjamin

Jürgen Vos 26.8.2018 20:33
Da ist Dir ja was Interessantes aufgefallen, Benjamin.
Erst nach Deinem Kommentar und dem zweiten Betrachten von Herberts Bildern habe ich das bemerkt.
Grüße,
Jürgen

Julian Ryf 26.8.2018 22:11
Einfache Erklärung: Bei der Italienischen Flagge ist rot immer rechts. Wenn Italien auf beiden Seiten am gleichen Ende wäre, dann hätte man eine rot-grüne Front gehabt.
Gruss, Julian

Eine Besonderheit oder normal / üblich? Ein Quertragwerk mit drei Gewichten an den Tragseilen am Beginn des Bodenseedammes in Lindau. Am 11.08.2018 ist RB 22712, Lindau - Friedrichshafen Hafen, kurz nach dem Start unter den herabhängenden Gewichten durchgefahren. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 23.8.2018 22:05
Was für ein drucksvolle Bilder ....

Olli 24.8.2018 19:45
Hier ist der Einbau für künftige Fahrleitung vorbereitet, durch nachträglichen Einbau wird die Statik nicht verändert. Andernorts, wo Gleise ausgebaut und Fahrdrähte entfernt werden, kommen die Gewichte nachträglich ins "Gebälg"...
Gruß, Olli

Jürgen Vos 26.8.2018 20:30
Danke Karl Heinz.
Olli, vielen Dank für Deine Antwort.
Dann werden nach dem (Neu)Bau des Bahnhofs im Lindauer Stadtteil Reutin wohl mehr Gleise mit Oberleitung auf/in den Inselbahnhof führen.
Grüße,
Jürgen

Auf der Fahrt von Feldkirch nach Lindau passiert 4024 081-4 am 11.08.2018 als REX 5584 die Einfahrsignale von Lindau-Reutin. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.8.2018 10:10
Schön, dass bei Kilometer 1.6 die Formsignale noch stehen und in Funktion sind, auch wenn sie kaum mit einem DB-Zug fotografiert werden können.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 26.8.2018 20:24
Mit der im September 2019 geplanten Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks werden die Formsignale Geschichte sein.
Grüße,
Jürgen

Bei planmäßigem Betriebsablauf sind der IRE nach Basel und der RE nach Lindau nicht gleichzeitig im Bahnhof von Friedrichshafen zu sehen. Am 09.07.2018 konnten auf Grund einer halbstündigen Verspätung von 612 071 als IRE 3050 von Ulm und 218 432-3 mit den Wagen des RE 4223 von Stuttgart zusammen fotografiert werden. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2018 14:43
Unplanmässiger Betriebsablauf (und dem Fotograf) sei Dank für diese schöne Aufnahme.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 26.8.2018 20:21
Danke für Deinen Kommentar, Stefan.
Leider nehmen aktuell die unplanmässigen Betriebsabläufe hier zu, was die Bahnreisenden/-pendler (dazu gehöre auch ich) ärgert. Und das hängt nicht mit den demnächst beginnenden (Vor-)Arbeiten zur Elektrifizierung der Südbahn zusammen.
Grüße,
Jürgen

Eine Doppeltraktion THURBO GTW 2/6 befährt am 19. April 2015 den Sittertobelviadukt bei Gübsensee, die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz. (zum Bild)

Jürgen Vos 22.7.2018 20:01
Da hast Du noch rechtzeitig eine beeindruckende Aufnahme gemacht, Julian.
Drei Jahre später ist durch hohe Bäume auf der linken Seite und einem Hochspannungsmasten mit mehreren Leitungen nur ein sehr eingeschränkter Blick auf die Brücke möglich.

Grüße,
Jürgen

Julian Ryf 28.7.2018 1:37
Hallo Jürgen
Danke, aber bist du sicher, dass du an der gleichen Stelle warst? Ich weiss nicht, ob in den letzten Jahren an der Leitung etwas verändert wurde, aber sie war definitiv schon da. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das Bild damals von dem Platz da unterhalb der Staumauer gemacht: https://www.openstreetmap.org/search?query=47.40018%2C9.32293#map=19/47.40018/9.32293
Gruss, Julian

Jürgen Vos 1.8.2018 19:38
Ja Julian, ich war unterhalb der Staumauer. Leider habe ich Dein Bild erst nach dem Spaziergang um den Gübsensee entdeckt, sonst hätte ich ein Vergleichsbild gemcht.
Grüße,
Jürgen

1. Mai 2018 - vorher# Vor dem Wechsel von der Baureihe 611 auf die Baureihe 612 Anfang Mai 2018 fährt der in Ulm gestartete 611 538 am 20.08.2017 bei Überlingen-Goldbach als IRE 3052 nach Basel. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 23.7.2018 7:23
Traumhaft schön.

Andreas Strobel 23.7.2018 20:51
Moin Jürgen, geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Gruß Andi

Jürgen Vos 1.8.2018 19:32
Danke Karl Heinz und Andi.
An jenem Abend hat auch alles gepasst.

Grüße,
Jürgen

Die Anschlussbahn ins Sägewerk Liechtenstein hatte einst eine beachtliche länge. Seit geraumer Zeit hat lediglich ein Habbins darauf Platz. 18.07.2018 (zum Bild)

Jürgen Vos 22.7.2018 20:40
Das könnte man dann auch auf einer Modellbahn umsetzen.
Immerhin gibt es noch einen Bahnschluss, der bedient wird und nicht auf Lkw umgestellt wurde.

Grüße,
Jürgen

Karl Heinz Ferk 23.7.2018 7:25
Ja du sagst es .
Wird ja immer weniger

Schneller als die Eisenbahn, oder Zugverfolgung zu Fuss: Pünktlich in Vevey abgefahren, konnte ich den RABe 511 037 auf seiner Fahrt als RE Richtung Genève an der bekannten Fotostelle zwischen St-Saphorin und Rivaz fotografieren. Und dies nach einem gemütlichen Abstieg von der Fotostelle an der Strecken Chexbres - Vevey. 19. Juli 2018 (zum Bild)

Silvio Jenny 20.7.2018 15:06
Tolle Bilder deiner RVD-Jagd im Lavaux =)

Stefan Wohlfahrt 20.7.2018 15:41
Hallo Silvio,
Danke für deinen Kommentar. Nun die "Jagt" verlief recht gemütlich, doch möchte ich das Experiment mit dem Gegenzug nicht versuchen...
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 22.7.2018 20:35
Sehr schöne Fotostelle und ein tolles Bahnbild mit Schiff!
Gefällt mir sehr gut, Stefan.

Grüße,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 23.7.2018 19:29
Hallo Jürgen,
es freut mich, wenn dir dieses Bild von der nunmehr bekannten Fotostelle zwischen St-Saphorin und Rivaz gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Die neue, leider neigetechniklose Gäubahn wagt sich erstmals auf die Strecke. 147 557 mit dem schweizgängigen Dostopark kommt am alternativen Streckenast in Konstanz an. Juli 2018. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.7.2018 15:37
Hallo Olli, ein schönes Bild des neuen Zuges am Rhein, bzw. Bodensee.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 20.7.2018 18:33
Nicht nur die Twindexx Suisse nehmen langsam Formen an, sogar die Spundwand macht in in Weiß erste Gehversuche... Vielleicht sogar ein paar Jahre weniger verspätet... ;-)
Gruss, Olli

Jürgen Vos 22.7.2018 20:31
Interessanter Zug. Von wo nach wo ging denn die Testfahrt?
Wo sollen die Züge zukünftig fahren?
Dank im Voraus für Deine Antworten.

Grüße,
Jürgen

Olli 23.7.2018 1:31
Hallo Jürgen, da handelt es sich um die erste Testfahrt des "IC2-CH" im künftigen Einsatzgebiet mit der IC-Spundwand. Die führte nach Konstanz. Die bisherigen Züge mit dem IC2 mit 146.5 sind die Standard IC2 von der Stange, dieser hier soll aber für die Schweiz fit gemacht werden. CH ist schon angeschrieben. Also Gäubahn 2019... oder 2020 oder 2021, je nachdem wie viel Verzögerung Bombtrans noch einbaut...
Gruss, Olli

Im letzten Sonnenlicht verlässt der FS ETR 610 003 als EC 36 von Milano nach Genève den Bahnhof von Lausanne. Und wenn man genau hinschaut erkennt man im Hintergrund einen abgestellten TGV und eine Re 4/4 II. 9. Juli 2018 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.7.2018 7:18
Sehr schöne Stimmung! Die Kabel rechts ergänzen die geradlinigen Schienen in dichter und wackeliger Weise.

lg Matthias

Jürgen Vos 22.7.2018 20:11
Da stimme ich Matthias zu. Klasse, Stefan!

Grüße,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 23.7.2018 19:49
Hallo Matthias und Jürgen,
es freut mich, dass euch dies Bild zusagt, und dies ganz besonders, da ich es mit meinr nur inzwischen zwölf Jahre alten "immer -mit-dabei"-Knipse angefertigt habe.
Was die Kabel betrifft, erinnern sich mich an die zahlreichen Schlangen, welche durch den Gleisumbau/Neubau im Lavaux ein neues zuhause suchen müssen (bzw. eingefangen wurden um sie nach dem Umbau wieder auszusetzen).
einen lieben Gruss
Stefan

Baustellenbedingt nicht von Basel sondern von Singen nach Ulm durchfahren am 27.05.2018 zwei Triebwagen der Baureihe 612, geführt von 612 521, den 260 m langen Brandbühl-Tunnel in der Nähe von Stahringen. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 16.7.2018 8:20
Erinnert an ein Motorrad. Klasse Aufnahme!

lg Matthias

Jürgen Vos 22.7.2018 19:53
Danke Matthias!
Da hat sich der Fußmarsch zur Fotostelle gelohnt.

Grüße,
Jürgen

Zwei Gleise und drei unterschiedliche Arten von Schwellen. Hinten das Gleis in Fahrtrichtung Lindau mit Betonschwellen und vorne das Gleis aus Fahrtrichtung Lindau mit Holz- und Stahlschwellen. Der Gleisausschnitt der Allgäubahn wurde am 06.05.2018 bei Hergatz über einen Zaun fotografiert, der zwischen den Gleisen und einem Fußpfad steht. (zum Bild)

Dennis Fiedler 25.6.2018 14:23
Schön gesehen.

Jürgen Vos 22.7.2018 19:51
Danke Dennis

Bei Rivaz, mit viel Zoom gegen das Licht fotografiert, ergab sich eine fast mystische Stimmung, als ein SBB RABe 511 bei der Haltestelle in St-Saphorin durch fuhr. Zudem ist im Hintergrund schemenhaft Vevey zu erahnen. 4. März 2017 (zum Bild)

Thomas Scherf 15.6.2018 19:41
Solche Situationen gefallen mir außerordentlich gut, Fotos, die es vielleicht nicht unbedingt auf eine Postkarte schaffen, aber trotzdem so gut und ausdrucksstark sind, dass man auch mal länger hinschaut. Und Gegenlicht gehört da für mich dazu, vor allem, wenn es so natürlich wirkt wie hier.
Gruss
Thomas

Stefan Wohlfahrt 16.6.2018 14:23
Hallo Thomas,
danke für deinen Kommentar. Ich hatte lange überlegt, ob es sich lohnt, dieses Bild hochzuladen. Dein Kommentar ist nun die Antwort dafauf.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 17.6.2018 20:16
Stefan, es wäre schade gewesen, wenn Du dieses tolle Gegenlichtbild nicht hochgeladen hättest.
Grüße,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 18.6.2018 11:24
Hallo Jürgen,
danke für deinen Kommetar. Zu diesem Schluss bin ich mittlerweile in Anbetracht der recht hohen Betrachtungszahlen auch gekommen. Es ist immer wieder interssant, dass das "Top-Bild" kaum beachtet wird, während jene Bilder, die ich erst gar nicht habe einstellen wollen, Gefallen finden.
einen lieben Gruss
Stefan

RhB ABe 4/4 III 51 und 53 mit Bernina-Express St. Moritz - Tirano am 10. Juni 2018 bei Punt Muragl Staz. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.6.2018 16:50
Hallo Julian,
ein schöner Konstrast zum historischen Rollmaterial!
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 15.6.2018 18:29
Hallo Stefan
Die 50er werden wohl in wenigen Jahren auch historisch sein (mit Ablieferung der RTZ werden Loks frei, welche die Allegra auf der Albulalinie ablösen, die wiederum die 50er am Bernina verdrängen), deshalb sollte man die wann immer möglich auch noch aufnehmen. Hier hat es gerade schön zwischen zwei historische Züge gepasst und die Sonne war auch gerade zur Stelle. Dank den Lokdiensten war ja bekannt, welche Züge die 50er fahren. Leider sind die Lokdienste auf der Website seit dem letzten Wochenende nur noch für Mitglieder des RhB-Clubs zugänglich...
Lieber Gruss, Julian

Jürgen Vos 17.6.2018 20:12
Perfektes Bild, Julian.
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Grüße,
Jürgen

187 076 Tamm 08.03.18 (zum Bild)

Jürgen Vos 17.6.2018 20:09
Die bedrohlich wirkende Wetterstimmung schön eingefangen.
Gefällt mir.
Grüße,
Jürgen

Hansjörg Brutzer 18.6.2018 8:26
Danke Jürgen, immer klappt es nicht.
Gruss Hansjörg





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.