bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Jürgen Vos, Seite 18



<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Weihnachtstauwetter soll ab Morgen die Stille Zeit beherrschen. Die Kresteiche haben aber heute noch eine wenn auch nur Hauchdünne Eisschicht. 22.12.2017 (zum Bild)

Jürgen Vos 22.12.2017 22:55
Tolle Stimmung hast Du da eingefangen, Karl Heinz. Gefällt mir gut. Die Kresteiche mal auf der anderen Seite, schöne Variante.
Grüße,
Jürgen

Karl Heinz Ferk 23.12.2017 6:04
Danke Jürgen !

Ja diese Seite ist zwar nicht ganz so reizvoll aber immerhin !

LG KH

E402.178 mit dem IC 660, Milano Centrale - Ventimiglia, in Alassio (30.10.2017). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.12.2017 16:00
Hallo Jürgen,
ein phantastisches Bild der E402.178 auf dem (noch?) einspurigen Streckenabschnitt bei Alassio.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 22.12.2017 22:49
Vielen Dank Stefan! Im Oktober hat in und bei Alassio nichts auf einen etwaigen Doppelspurausbau hingedeutet.
Grüße,
Jürgen

Dem Fahrplanwechsel vorgegriffen: Die ÖBB 1116 087 erreicht schon einen Tag vor dem Fahrplanwechel mit dem auf sechs Wagen aufgestockten IC 183 Singen. Künftig sollen die internationalen IC der Gäubahn mit ÖBB 1116 bespannt werden, die DB 101 übernehmen als Gegenleistung die ÖBB Night-Jet Züge von Basel nach Hamburg. 9. Dez. 2017 (zum Bild)

Jürgen Vos 10.12.2017 20:21
Interessantes Bild aus Singen, Stefan.
Was ist der Grund für den Loktausch?
Grüße,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 11.12.2017 8:25
Hallo Jürgen,
danke für deinen Kommentar. Ich denke, der "Loktausch" ist für beide von Vorteil, aus welchen Gründen auch immer.
einen lieben Gruss
Stefan

Auf der Nordseite vom Brocken schnauft 99 7247 mit dem P8925 (Wernigerode - Brocken) durch den tiefen Schnee. Brocken, 02. Dezember 2017 (zum Bild)

Horst Lüdicke 3.12.2017 16:29
Traumhaft schön!
Gruß Horst

Dennis Fiedler 3.12.2017 16:39
Wahnsinn. Da bekommt doch glatt wieder Sehnsucht in den Harz zu fahren.

Olli 3.12.2017 16:42
Sensationell!

Stefan Wohlfahrt 3.12.2017 19:14
Bei all dem Lob, aber der Fotograf muss wohl sehr gefroren haben, immerhin kann er sich nun zuricht an den Kommentaren erwärmen:
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 3.12.2017 19:33
Letztes Jahr als ich dort bei -17 Grad stand war mir nicht kalt. Durch die trockene Kälte spürt man die Kälte nicht allerdings werden die Akkus bei solch niedrigen Temperaturen schnell kalt. P.S bei der 01 in Mönchengladbach hab ich mir die Hände abgefroren und danach erstmal bei heißem Kakao aufgetaut. Im Winter ist der Brocken ein Winterwunderland.

Jürgen Vos 3.12.2017 20:08
Ein geniales Bild!

Heinz Lahs 3.12.2017 21:27
Einfach wunderschön!!!
Viele Grüße Heinz.

Nicolas K. 3.12.2017 21:31
Einfach nur herrlich! Ein wunderschönes Bild, welches mit beim Anschauen schon richtig kalt wird!
Liebe Grüsse, Nicolas

Stefan Hochstetter 3.12.2017 23:05
Guten Abend Tim.
ein schönes Winterbild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter.

Michael Edelmann 7.12.2017 19:59
Ein Traum von einem Winterbild! Und auch die Lichtverhältnisse ganz offensichtlich ideal. So ein Wetterglück möchte ich auch mal haben!! ;-)
Liebe Grüße!
Micha

Leitner Thomas 7.12.2017 22:32
WUNDERSCHÖN ... selten so schöne Bilder vom Brocken gesehen :O)
LG Tom

Tim 8.12.2017 16:32
Wow! Vielen Dank für die vielen Kommentare! So viele auf einmal bin ich garnicht gewohnt :O
Freut mich sehr, dass euch meine Bilder aus dem Harz gefallen. Ja es war kalt, -5°, aber durch die Sonne war es etwas erträglicher. Mit dem Wetter hatte ich aber auch echt Glück, wäre es bewölkt gewesen würden die Bilder ganz ander aussehen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch allen,
Tim

CP ... zwischen Cruz Quebrada und Caxias, 13.09.1991. Linie Lisboa - Oeiras. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.12.2017 14:29
Wunderschön und gerade das Richige für die kalten Tage.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 2.12.2017 18:23
Da muss ich Stefan zustimmen. Klasse!
Gruß,
Jürgen

Triebwagentreffen Koblenz, August 2017. Am Rhein bei Schwaderloch ist im Nachschuss der EAV-Triebwagen der WM, BDe 4/4 2, zu sehen, davor SZU BDe 4/4 92. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.12.2017 13:28
Statt Hallwilersee etwas Rhein, der WM BDe 4/4 92 kommt auf seine alten Tage weit herum.
eine lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 2.12.2017 18:20
Und dann noch mit Fähnchen geschmückt.
Schönes Triebwagenbild.
Gruß,
Jürgen

Nicolas K. 2.12.2017 21:51
Hallo Olli,
wunderschöne Aufnahmen des Triebwagentreffens! Da hatte ich aber leider schönes verpasst! Denn, während Du hier am Rheinufer warst, war ich im tausenden von Kilometer entfernten thailändischen Hauptstadt. Schön, dass noch viele weitere wundervolle Bilder des Jubiläums veröffentlicht wurden.
Liebe Grüsse, Nicolas

Olli 2.12.2017 22:04
Danke Euch. Statt Hallwilersee Rheinwasser im Hintergrund, aber mit thailändischem Tropenwetter gepaart, heisser und schwüler kann es dort auch nicht gewesen sein (@Nicolas) ...
Gruss, Olli

Winterwunderland Hochschwarzwald - kurz hinter Titisee konnte ich am 1. Dezember 2017 den 17274 vor der Kulisse des verschneiten Hirschbühl auf dem Weg nach Freiburg festhalten. (zum Bild)

Kurt Rasmussen 2.12.2017 9:57
Hallo Philipp,
ein sehr schönes Bahn-, Landschafts- und Winterbild.
Viele Grüße
Kurt.

Julian Ryf 2.12.2017 14:55
Da kann ich mich Kurt nur anschliessen!
Gruss, Julian

Thomas Wendt 2.12.2017 17:50
Der Schwarzwald macht seinem Namen alle Ehre - ein wundervolles Foto!

Jürgen Vos 2.12.2017 18:16
Licht und Schatten verleihen Deinem tollen Bild einen ganz besonderen Reiz.
Gruß,
Jürgen

Am 30. September 2017 brachten 1144.112 und 229 den SGAG 49413 von Summerau nach Spielfeld-Straß und befuhren dabei auch die Pyhrnbahn. Zwischen Windischgarsten und Spital an der Pyhrn konnte ich den Neuwagentransport aus Tschechien aufnehmen. Die Landschaft zeigte bereis eine erste Herbstfärbung. (zum Bild)

Jürgen Vos 2.12.2017 18:10
Tolles Bild von dem Autozug mit den zwei 1144ern. Gefällt mir, Christoph.
Bei einer Verspätung wäre der Zug wohl im Schatten gefahren.
Gruß,
Jürgen

Der 2. Dezember ist der "Tag der Modelleisenbahn"! SBB Cargo Re 474 014-8 auf meiner Z-spur Modellbahn. 1. Dezember 2017 (zum Bild)

Jürgen Vos 2.12.2017 17:46
Wenigstens ein Modellbahnbild bei BB am Tag der Modelleisenbahn!
Wieder ein Bild von Deiner Anlage, auf der es viel zu entdecken gibt, Stefan.
Z.B. wusste ich nicht, dass es einen Hersteller für SBB-Vorsignale in Z gibt.
Dann die Fangschiene auf Deiner Brücke, perfekt!
Gruß,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 3.12.2017 11:01
Hallo Jürgen,
ich freue mich doppelt über deinen Kommentar: Doppelt weil neben der Tatsache einen Kommentar erhalten zu haben, du dich gut in "Z" auskennst, denn nur so konnte die Frage zur Angebotslücke des SBB Vorsignals auftauchen. Das im Bild zu sehende Vorsignal ist leider kein "Z"-Signal, sondern stammt von der "N" Spur und ist mittlerweile vergriffen.
Die Fangschiene auf der Brücke (die zweite sollte ich schon längstens einbauen) stammt von der T Gauge und eignet sich für diesen Zweck ausgezeichnet.
Du erwähnst in deinem Kommentar, dass wenigstens EIN Modellahnbild an diesem Tag su sehen war, zwischenzeitlich sind noch weitere zu sehen und auch ich hatte neben diesem Bild noch ein T-Gauge Bild zum Thementag eingestellt.
Vielleicht aber sollten wir uns für das nächste Jahr was überlegen, haben doch viele Bahnfotografen eine Modellbahn, bzw. viele Modelbahner fotografieren.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 12.08.2016 bespannte 1016 004 einen REX (Feldkirch - Lindau Hbf), als sie über den Bahndamm in Lindau gen Zielbahnhof fuhr. (zum Bild)

Jürgen Vos 2.11.2017 22:11
Da hattest Du aber Glück, dass Dir ein "Dosto"-REX vor die Linse gefahren ist.
Bisher musste ich mich mit "Talenten" begnügen.
Gruß,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 27.11.2017 9:46
@Jürgen: ich dachte, ein REX Umlauf sein fest mit 1016 und Dosto geplant, (ohne jedoch zu wissen um welche Zeit die Dosto fahren).
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 2.12.2017 17:31
@Stefan: Da ich an Wochenenden bereits mehrere REX-Züge von/nach Feldkirch gesehen und teilweise auch fotografiert habe, aber diese Leistungen dann nur von Talenten erbracht wurden, wird davon ausgegangen, dass Dosto-Züge nur zu bestimmten Zeiten fahren.
Gruß,
Jürgen

Unterhalb der Wallfahrtskirche Birnau befindet sich 218 831-6 auf der Fahrt Richtung Friedrichshafen/Ulm (22.09.2017). (zum Bild)

Reinhard Kühn 5.11.2017 20:39
Sehr schönes Motiv, gefällt mir!

Jürgen Vos 12.11.2017 22:53
Dankeschön Reinhard

Vor der imposanten Kulisse des Alpsteinmassivs mit seinem 2.502 m Säntis befährt S14 25875 von Konstanz nach Weinfelden am 29.04.2017 den großen Bogen bei Berg (TG). (zum Bild)

Marvin Schenk 12.11.2017 16:42
Schönes Motiv! Schade um diese komische rot-weiße Absperrung vor dem Zug...

Jürgen Vos 12.11.2017 22:51
Danke Marvin.
Die letzten 6 Jahre habe ich an dieser Stelle kein Rapsfeld gesehen und jetzt auf unbestimmte Zeit auf das nächste Rapsfeld zu warten, um den Zug ohne die Absperrung zu fotografieren, die auf Grund des Doppelspurausbaus dort angebracht ist, hatte ich nicht die Geduld.
Grüße,
Jürgen

Olli 13.11.2017 22:50
Da dürfte wohl der Ausbau bald fertig sein und die Züge zweigleisig um die Ecke rauschen... Weiß jemand, wie weit die Arbeiten jetzt sind? Da scheint es jetzt rapide zu gehen und die Twindexx-Bananen reifen auch gaaaanz langsam... Wer weiß, Fahrplanwechsel 2018...

Gruss, Olli

Durchfahrt am 12.08.2016 von ÖBB 4024 027-7 als S1 (Bludenz - Lindau Hbf) in Lindau Reutin und fuhr in Richtung Endbahnhof. (Fotografiert vom Bahnsteig) (zum Bild)

Jürgen Vos 2.11.2017 22:04
Hallo Tobias,
Dein Hinweis in der Bildbeschreibung "Fotografiert vom Straßenrand" kann nicht stimmen, da im Bild rechts unten ein Teil des nicht mehr im Betrieb befindlichen und seit Jahren gesperrten Bahnsteiges zusehen ist.
Gruß,
Jürgen

Fast 23 Meter über die Gleise wölben sich die beiden Bögen der SBB Brücke "Massongex", die zwischen Bex und St-Maurice über die Rhone führt. Die Brücke weist eine Spannweite von 125.8 Meter auf und gilt als längste Stählerne Eisenbahnbrücke der Schweiz. Sie ersetzt seit 2016 die beiden aus den Jahren 1903 und 1924 stammenden eingeleisigen Stahlbrücken. (Tech. Ang. Quelle: TEC21 Nr 41). im Hintergrud ein "Waliser" Domino auf der Fahrt Richtung Aigle. 11. Okt. 2017 (zum Bild)

Jürgen Vos 15.10.2017 21:05
Nicht nur die Brücke beeindruckt. Auch Dein Bild Stefan. Kleiner Zug, hoher Berg, große Brücke. Klasse!
Grüße,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 16.10.2017 11:57
Danke Jürgen, es freut mich, wenn das Bild mit abgeschnitten Brücke gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Des morgens um 8:39 Uhr kommt diese G 1206/alias 275 004-0 D-Als von Chemion durch Allerheiligen gen Dormagen gefahren. Samstag 14.10.2017 (zum Bild)

Jürgen Vos 15.10.2017 21:00
Tolles Bild der gut ausgeleuchteten G1206. Gefällt mir, Andreas.
Grüße,
Jürgen

Andreas Strobel 17.10.2017 21:59
Guten Tag Jürgen,
schönen Dank für Deinen netten Kommentar.
Das Morgenlicht war einfach wunderbar, da konnten Horst und ich tolle Bilder
zum Vorglühen für unser Jahrestreffen in Lummen/Belgien machen .
Lieben Gruß Andreas.

Impressionen aus dem ehemaligen Bw Jundiai der Ferrovia Paulista (FEPASA), das heute ein Eisenbahnmuseum beherbergt. Jundiai ist ein Zentrum des Kaffee-Anbaus in Brasilien. Die CP beförderte den Kaffee von Jiundiai zum Hafen Santos. Lok 6413 der Ferrovia Paulista S.A. (FEPASA), ex 218 CP. Sie wurde 1927 von Baldwin-Westinghouse in den USA gebaut. 12.10.2017 Hersteller: Baldwin-Westinghouse, USA Baujahr: 1927 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 6413 (FEPASA) ursprüngl. Fahrzeugnr.: 218 (CP) Radsatzfolge: CC LüP: 15,291 m Gewicht: 106 t max. Achslast: 17,7 t System: 3 kV Gleichstrom Leistung: 1350 PS v max: 65 km/h weitere Informationen: http://vfco.brazilia.jor.br/locomotivas/Fepasa/13-locomotiva-CC-Westinghouse-1m60-6411-desenho.shtml (zum Bild)

Julian Ryf 15.10.2017 20:42
Hallo Ingo
Sehr interessante Aufnahmen! Die Lok gefällt mir sehr gut.
In der portugiesischen Wikipedia findet sich ein Artikel zu dem Loktyp: https://pt.wikipedia.org/wiki/Baldwin-Westinghouse_C%2BC
Gruss, Julian

Jürgen Vos 15.10.2017 20:56
Ingo, Deine Aufnahmen aus dem Museum sind klasse. Dieses Bild gefällt mir besonders gut.
Grüße,
Jürgen

Ingo Konrad Müller 16.10.2017 9:42
Hallo Julian und Jürgen,
vielen Dank für Eure freundlichen Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich auch, dass Euch die Bilder gefallen.
@Julian: besten Dank für den Hinweis, der hat sehr geholfen.
Viele Grüße aus Burghausen
Ingo

Goldner Oktober - Ein fünfteiliger Stadler FLIRT der HLB Bahn (Hessischen Landesbahn) fährt am 14.10.2017 zwischen Edingen und Katzenfurt (Dillkreis), als RE 99 (Main-Sieg-Express) Siegen - Gießen - Frankfurt Hbf (Umlauf RE 24959), in Richtung Gießen. (zum Bild)

Jürgen Vos 15.10.2017 20:52
Der Zug passt gut in die herbstliche Landschaft. Dein "goldenes" Bild gefällt mir sehr gut, Armin.
Grüße,
Jürgen

Julian Ryf 15.10.2017 23:00
Dem kann ich mich anschliessen! Schöne Lackierung haben die bei der HLB.
Gruss, Julian

Heinz Lahs 17.10.2017 20:15
Hallo Armin,
eine wunderschöne herbstliche Aufnahme des HLB-Flirt`s, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Armin Schwarz 21.10.2017 12:08
Hallo Jürgen, Julian und Heinz,
danke für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass Euch das Bild gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Dampflokparade beim Bahnhofsfest der Öchsle Museumsschmalspurbahn am 10.09.2017 in Ochsenhausen. 99 788, hergestellt von LKM in Babelsberg 1956, 99 633, hergestellt von der Maschinenfabrik Esslingen 1899 und 99 651, hergestellt von Henschel in Kassel 1918. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.10.2017 14:37
Schön, wenn Auch (unvermeidbar) mit etwas viel Beiwerk.
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 15.10.2017 20:49
Danke Stefan. Habe einige Minuten gewartet, bis kein "Beiwerk" mehr auf den rechten zwei Gleisen war. Dafür musste ich aber die Anderen mit aufnehmen.
Grüße,
Jürgen

245 037 zieht 218 481-0 von Lindau in Richtung Friedrichshafen. 26.5.17 (zum Bild)

Jürgen Vos 18.8.2017 22:47
Interessantes Bild. Nicht nur wegen alter und neuer Baureihe, sondern dass es auch eine Ulmer 218er mit LED-Lichtern gibt.
Allerdings ist die Farbsättigung für meinen Geschmack etwas zu stark ausgefallen.
Grüße,
Jürgen

Stefan Wohlfahrt 19.8.2017 7:02
Hallo Marvin,
ein interessanter Vergleich der beiden BR.
@Jürgen: Bei diesem Bild finde ich den Farbsättigung gerade noch ok. (Bei einem anderen Bild war dies jedoch auch ein Kritikpunkt).
Aber wie du erwähnst, es ist eine Frage des Geschmacks.
einen lieben Gruss
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.