bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 17001



<<  vorherige Seite  16996 16997 16998 16999 17000 17001 17002 17003 17004 17005 nächste Seite  >>
Berner Oberland 2007 - Die beiden betagten Re 4/4 184 "Krattigen" und 178 "Schwarzenburg" bespannen am 12.07.2007 einen "Hanggartner"-Ganzzug in Spiez. Hier konnten sie am Bahnsteiggleis 5 auf die Ausfahrt nach Süden wartend abgelichtet werden. Das Bild entstand von der Fussgängerbrücke im Bahnhof von Spiez. (zum Bild)

Florian Böttcher 5.8.2007 21:28
Tolle Aufnahme!!!
Wieso hat der Hangartner-Zug einen Schiebewandwagen?

LG
F.B

Stefan Wohlfahrt 6.8.2007 7:58
@ Florian als ich den Zug am 16.3 fotografierte (Bild 118 259 Kat. BLS Südrampe) hatte er auch nach den beiden BLS Re 4/4 einen Schiebewandwagen. Und ich dachte, eine ähnliche Komposition (ein Schiebewandwagen und dann Containerwagen) bereits einmal hier auf einem Bild aus dem Nordosten Deutschlands gesehen zu haben.
@ Jens der interessante Blickwinkel ergab ein schönes Foto, doch betagt scheinen mir die BLS Re 4/4 noch nicht zu sein.
mfg
Stefan

Jens Kaubisch 6.8.2007 17:20
Der Zug kam gerade zur rechten Zeit, als wir über die Brücke zum Gleis 5 liefen. Das Bild entstand aus den " Lüfungslucken" , ich nenne sie mal so, am Treppenaufgang zum Steg.

Jens Kaubisch 6.8.2007 17:22
Zu den betagten Loks: Nun mit Baujahr 1964 kannman sie nicht mehr als taufrisch bezeichnen. Jedoch scheinen sie ihren Dienst sehr zuverlässig zu verrichten, so das die BLS wohl ungern auf diese maschinen verzichten möchte. Mal sehen ob sie die DB Baureihe 141 mit 50 Lebensjahren übertrumpft. Wahrscheinlich aber schon, es sei denn die BLS denkt über eine weitere Beschaffung von Neubaufahrzeugen nach.

Silvio Jenny 6.8.2007 18:31
Die bls muss zuerst schauen, damit sie überhaupt genügend Loks hat, bevor man die ersten Re 425 ersetzen kann.

Jens Kaubisch 8.8.2007 17:02
Dann bin ich ja mal gespannt wann die erste Lok im neuen bls-Design daher kommt :-) Hat es da vielleicht mal irgendwo auch eine Fotomontage?

Berner Oberland 2007 - Aus Richtung Brig kommend überquert am 12.07.2007 die SBB Re 460 090-4 "Goffersberg" mit IC 835 Brig - Romanshorn den alten Kanderviadukt 1. Alle Bilder dieser Serie entstanden vom Turm der Tellenburg bei Frutigen. Diesen Fotostandpunkt erreicht man leicht ab dem Bahnhof Frutigen mit der BLS-Buslinie 10 in Richtung Kandersteg. Diese Linie verkehrt stündlich immer im Anschluss an die IC-Züge. Man fährt bis Haltestelle Tellenfeld oder Rybrügg und erreicht den Fotostand dann in gut 10 bis 20 min Gehzeit bergwärts. Mit allfälligen "Fotohalten" dauert es selbstverständlich auch schon mal etwas länger! (zum Bild)

Silvio Jenny 6.8.2007 19:48
Sehr schönes Bild, mit guter Aussicht, aber statt sich die Mühe zu machen, und die Burg zu " " besteigen" " , hättest du dich besser unten bei einem Bank positioniert...

Ud was die Anfahrt betrifft, die Haltestelle Frutigen, Rybrügg eignet sich besser für Fotos vom Kanderviadukt.

Jens Kaubisch 8.8.2007 17:00
Nuja, nun mal nicht so schnell mit den jungen Pferden. Immer alles schön der Reihe nach! :-)

Wir sind zwei die selten den gleichen Weg zu einem Ziel für den Hin- und Rückweg nutzen (man könnte ja noch was besseres finden), und so sind wir auf der anderen Seite den huckel wieder runtergelaufen und fanden somit auch die von dir erwähnte Fotostelle.

Problem daran, man sieht/hört die Züge aus Frutigen nicht rechtzeitig, da der Straßenverkehr die Gabe hat alles zu übertönen. Für Sichtkontakt steht die Burg im Weg :-)

Aber! Bei genauer Beobachtung lassen sich die Züge bereits auf der oberen Streckenstück, kleich hinter Kandersteg, von dieser Fotostelle aus ausmachen, wenn man weiß wo man suchen muss. Und so hat man ca. 10 min Zeit um seine Gerätschaften an den rechten Platz zu bringen, bis die Eisenbahn im Anmarsch ist!

Siemens "Miet-Taurus" der Abellio Rail bei der Ausfahrt Essen HBF in Richtung Hagen am 05.07.07. Leider istdie eigenartige Kombination aus neuer Lok und Uraltwagen schon wieder Geschichte, da FLIRT Triebwagen diese Leistung übernommen haben. (zum Bild)

Hubert Hager 8.8.2007 16:57
Hallo Frank,
ich finde die " eigenartige" Kombination super , allein
schon wegen dem Taurus in gelb,mit diesem Superklang
bei der Anfahrt.
Gruss Hubert

Berner Oberland 2007 - Auf dem Gegengleis geht es nun Kandersteg entgegen. Die Lötschberg-Bergstrecke ist auf der gesamten Länge mit Gleiswechselbetrieb ausgerüstet, so das der dem Zug folgende IC 820 Romanshorn-Brig, auf dem Regelgleis diesem Zug folgen kann, ohne ihn aufzuhalten. Dieses Betriebsverfahren geht natürlich nur, wenn in der Gegenrichtung kein Zugsverkehr zu erwarten ist. Aber zur Not kann man auch diesen auf das Gegengleis schicken. (zum Bild)

Silvio Jenny 6.8.2007 19:53
Die ROLA" s benützen nicht ab und zu das flasche Gleis, um Reisezüge nicht zu behindern, sondern weil auf der ganzen Strecke jeweils nur ein Gleis für die Ralpin-ROLA" s ausgerüstet sind. Den die meisten LKW" s besistzen eine Eckhöhe von 4Metern, teilweise würden sie daher auf dem normalen Gleis " " hängen" " bleiben.

Grund dafür war der möglichst billige Ausbau der Lötschbergstrecke, als die Ralpin-ROLA" s eingeführt wurden. Bereits nach dem Kanderviadukt müssen die ROLA" s das Talseitige Gleis benützen, wodurch alle ROLA" s den alten Teil des Viadukts befahren.

Jens Kaubisch 8.8.2007 16:54
Ich danke dir für die ausführliche Schilderung! Wieder etwas dazu gelernt. Wir können hier ja auch nicht immer voll drauf los ... muss ja auch schließlich was bei rumkommen :-)

101 021-4 mit EC nach Krakow, gefahren wurde mit einer sensationelen Anzahl von 4 Wagen. (zum Bild)

Kevin B. 8.8.2007 14:59
Wo hast du denn das Aufgenommen? Denn ab Cottbus müssten doch noch ein paar mehr mitlaufen.
Mfg Kevin

Mario Mohr 8.8.2007 15:39
Das Bild ist in Ostbahnhof entstanden und wenn ich richtig mit bekommen habe fährt der Zug wegen Bauarbeiten nicht über Cottbus sondern über FFO

Aus dieser Perspektive wirkt dieser Unkrautstängel mächtiger als dies, was im Hintergrund steht. Doch in wirklichkeit ist die DE672 von HGK Häfen u. Güterverkher Köln Ag um vieles mächtiger als dieser Stängel. Aufgenommen im Juli 2007 in Ulm Hbf. (zum Bild)

P.F. 8.8.2007 15:22
Geiles Bild!!!


Bahngruß, Philipp

Hanspeter Reschinger 8.8.2007 15:35
Coole Idee, nicht schlecht!

LG
H.P.

Martin Respondek 8.8.2007 15:38
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure beiden sehr netten Kommentare;-)
Danke;-)
Bahngruß,
Martin

Klaus Muhs 8.8.2007 22:11
Sehr schöne Idee !
Gruß
Klaus

J. N. 8.8.2007 22:45
Ich bedauere es, aber mehr, als mich meinen Vorrednern anschließen, kann ich leider nicht. Sehr schöne Idee.

MfG,
Jens

Martin Respondek 9.8.2007 8:19
Guten Morgen,
Danke nochmals für all eure netten Kommentare:-)
Bahngruß,
Martin

Güterzug bei der Querung der Trisannabrücke auf der Arlberg Ostrampe am 25.7.2007. Links zu sehen - Schloss Wiesberg. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 8.8.2007 15:34
Danke Manfred.

Leider kann man zu Zeit eine so schöne Aufnahme........

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/20063/kategorie/%D6sterreich~Galerien~Arlbergbahn.html

.....wie du sie 1985 gemacht hast, wegen dem Bewuchs nicht machen.

LG
H.P.

Fünf Jahre danach sieht die Strecke der Weißeritztalbahn im Rabenauer Grund noch aus (vom Wildwuchs abgesehen) wie kurz nach der Flutkatastrophe (3) - August 2007 (zum Bild)

Volkmar Döring 8.8.2007 15:24
Mit einer Mahnwache an der Rabenauer Mühle soll am Sonntag, 12.08.2007 an die Einhaltung der mehrfach abgegebenen Versprechen zum Wiederaufbau der dienstältesten Schmalspurbahn Deutschlands erinnert werden.

VT 650.82 als OE36 nach Beeskow. Die Fahrstrecke und -geschwindigkeit macht diesen Zug zu einem echten Bummelzug. 21.7.2007 (zum Bild)

Knut Rosenthal 8.8.2007 14:43
Kleiner Schreibfehler bei der Fahrzeugnummer: Das hier ist VT 650.82.

Thomas Wendt 8.8.2007 15:08
Danke, ist korrigiert.

ER20-013 als Vorspannlok für den Alex (Abfahrt 12:08 Uhr) im Bf.Oberstdorf am 21.07.2007. Im Hintergrund wartet 642 210-9 auf neue Aufgaben. (zum Bild)

Michael Berling 8.8.2007 14:46
Ich hoffe der Urlaub war genau so schön wie die Bilder!!!

Mfg MICHA

Martin Respondek 8.8.2007 15:03
Klasse Bild des ER20:-)
Bahngruß,
Martin

Klaus Muhs 8.8.2007 22:27
@Micha
Danke, der Urlaub war prima, außer den Abstechern vom Kleinwalsertal nach Fischen und Oberstdorf und den Seilbahnen, zu wenig BAHN.
@Martin
Danke. Hat mich gefreut Dich und Philipp kennenzulernen, seid Ihr noch unterwegs.
Gruß
Auch an Phillipp.
Klaus

Martin Respondek 9.8.2007 8:22
Hallo,
Ja, der Philipp und ich sind heute in Garmisch-Partenkirchen, troz des schlechten Wetters:-)
Außerdem gehen wir noch nach Passau,München,Freiburg,Mannheim und Ludwighshafen. Aber auch noch an zu anderen Bahnhöfen oder Fotostellen;-)
Bahngruß,
Martin

ICE2 Doppeltraktion aus Köln und Düsseldorf. (zum Bild)

Thomas Wendt 8.8.2007 14:46
Sieht so aus als hätte er einen Vogel mitgenommen.

Martin Respondek 8.8.2007 15:00
Ja das sieht so aus:-)
Schönes bild;-)
Bahngruß,
Martin

Helmut Amann 8.8.2007 23:17
Das Bild besticht durch die Dichte der Masten und Oberleitungen, sehr gut in Szene gesetzt. !!!





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.