bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Heinz Lahs, Seite 172



<<  vorherige Seite  167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 nächste Seite  >>
Die Vossloh MaK G 1206 der LOCON AG ( 92 80 1275 119-6 D-LOCON) am 25.11.2013 in Nassenheide. Die Lok wurde 2001 unter der Fabriknummer 1001138 gebaut. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 4.12.2013 19:54
Welch eine wunderschöne Aufnahme der tollen Diesellok, Heinz.
Das aussagestarke Bild trifft genau meinen Geschmack.
Gruß Hans

Heinz Lahs 4.12.2013 21:36
Hallo Hans,
schönen Dank für Deinen netten Komentar, worüber ich mich sehr freue.
Wenn man bedenkt, vor einem Jahr stand im dort im Hintergrund noch das Empfangsgebäude.
Viele Grüße, Heinz.

Hans-Gerd Seeliger 6.12.2013 16:10
Hallo Heinz,
dem Kommentar von Hans möchte ich mich gerne anschließen. Diese Farbvariante kannte ich noch nicht.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Heinz Lahs 7.12.2013 18:59
Hallo Hans-Gerd,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich sehr freue und natürlich wenn es Gefallen findet.
Viele Grüße, Heinz.

Andreas Strobel 8.12.2013 19:21
Hallo Heinz, so nun habe ich mal wieder Zeit meinen Senf zu Bilder ab zu geben....
und ich kann mich nur Hans und Hans-Gerd anschließen in der Lobhudellei....was auch berechtigt ist....
ein sehr schöner Seitenschuß auf dies nette Farbvariante ....... gefällt mir sehr gut....
Beste Grüße aus Rheydt sendet dir Andreas

Armin Schwarz 13.12.2013 22:22
Hallo Heinz,
ein wunderschönes Portrait von der G 1206, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 14.12.2013 19:49
Hallo Andreas, hallo Armin,
ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr freue.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Der RE 4356 von Rostock Hbf nach Lutherstadt Wittenberg am 25.11.2013 in Nassenheide. Schublok ist die 112 119. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 4.12.2013 19:56
Herrliche Perspektive, Heinz.
Die sehr beeindruckende Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 4.12.2013 20:40
Hallo Jeanny,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich sehr freue.
Es ist schön, wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Date Jan de Vries 6.12.2013 15:50
Sehr tolle Perspektive und Aufnahme, Heinz!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 7.12.2013 18:57
Vielen dank für Deinen netten Kommentar, Date Jan.
Ich freue mich, wenn die Aufnahme Gefallen findet.
Viele Grüße Heinz.

Armin Schwarz 13.12.2013 22:16
Hallo Heinz,
ein wunderschöne Aufnahme von dem RE 5 in Nassenheide, tolle Perspektive und sehr scharf, gefällt mir super.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Heinz Lahs 14.12.2013 20:14
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, schön wenn die Aufnahme Gefallen findet.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Lichtspiele in Singen am Hohentwiel. Neben den Gäubahn ICs müssen auch die meisten Güterzüge in Singen Kopf machen. Die für die Schweiz zugelassene 185 093-2 -vier Stromabnehmer- rangiert im Abendlicht. November 2013. (zum Bild)

Armin Schwarz 2.12.2013 17:36
Ein wundervolles Portrait von der 185er bei tollem Licht.
Gruß Armin

Olli 2.12.2013 22:21
Danke Armin, der Zauber der tiefstehenden Sonne.
Gruß, Olli

Heinz Lahs 4.12.2013 20:25
Hallo Olli,
da möchte ich mich doch Armin anschließen, gefällt mir auch sehr gut.
Gruß Heinz.

Olli 4.12.2013 20:28
Danke Heinz.

Liebherr A 900 C ZW Li / 1031 Zweiwegebagger mit Vier-Punkt-Abstützung (Kleinwagen-Nr. 99 80 9903 083-0) der H. Klostermann Baugesellschaft mbH (Hamm/Westf.), abgestellt am 01.12.2013 in Herdorf an der KBS 462, im Hintergrund das Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter (Hf). Der Bagger hat ein Eigengewicht von 22,5 t, eine Anhängelast von 120 t und eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, er hat eine Kfz -Bremse und eine Waggonbremsanlage. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 4.12.2013 19:25
Eine wunderschöne Aufnahme von dem Zweiwegebagger in Herdorf, Armin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Heinz Lahs 4.12.2013 20:23
Hallo Armin,
schöne Aufnahme der Universalracker im Bahnbau, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 5.12.2013 20:46
Hallo Hans und Heinz,
danke für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass die Aufnahme bei Euch Gefallen findet.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Scheinanfahrt des Foto-Güterzuges der HSB am 19.10.2013 in den Haltepunkt Wernigerode-Hasserode. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 4.12.2013 20:10
Einfach herrlich!
Gruss Stefan

Heinz Lahs 4.12.2013 20:19
Hallo Micha,
einfach nur schön, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Olli 4.12.2013 20:19
Die ham wohl ihre Rußfilter schon eingebaut... :-P

Michael Edelmann 5.12.2013 22:43
Hallo Marc, Stefan, Heinz und Olli,
herzlichen Dank für Eure lobenden Kommentare, über die ich mich sehr freue. Einfach schön, wenn ein Bild gut gefällt!

@Olli: Nee, mit dem Rußfilter hat`s wohl noch nicht geklappt, wie man an späteren Bildern noch sehr deutlich sehen wird! ;-)

Liebe Grüße an Euch alle!
Micha

Gerade durchfährt der 425 750-7 Neckargerach in Richtung Mannheim. 2.12.2013 (zum Bild)

Heinz Lahs 4.12.2013 19:53
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Aufnahme aus Neckargerach mit dem 425-er Triebzug, gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 5.12.2013 20:12
Hallo Heinz, danke für deinen netten Kommentar.
Entschuldige bitte das ich erst jetzt antworte....ich bin im Moment sehr beschäftigt, da ja Weihnachten immer total überraschend am Jahresende kommt. Deshalb kann ich nicht so viel Zeit hier verbringen....wie ich möchte.
Sei also noch mal bedankt und mit besten Grüßen versehen aus dem stürmischen Rheydt.....Andreas

Passage eines Sonderzuges der IG HSB nach Eisfelder Talmühle am 19.10.2013 über die Westerntor-Straßenkreuzung in Wernigerode (Bild 2). (zum Bild)

Heinz Lahs 4.12.2013 19:41
Hallo Micha,
eine sehr schöne Aufnahme aus Wernigerode, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Leverkusen, Heinz.

Michael Edelmann 5.12.2013 22:27
Hallo Heinz,
schön, dass Dir Die Aufnahme gefällt! Herzlichen Dank für den netten Kommentar, über den ich mich sehr freue!
Liebe Grüße nach Nassenheide!
Micha

Die Arbeit ist getan...... Auf der Bestandsstrecke liegt in der Ausfahrt des Bahnhofs Lüttich (Liège Guillemins), Richtung Brüssel, eine Steigung von 35 Promille, darum muss bei langen IC-Zügen eine Diesellok Schubhilfe leisten. Hier kommt die SNCB/NMBS HLD 7764 "Toledo" am 23.11.2013 nach getaner Arbeit (Schubhilfe) retour. Die Lok wurde 2002 unter der Fabriknummer 1000981 bei Vossloh in Kiel gebaut, sie trägt die NVR-Nummer NVR-Nummer: 92 88 0077 064-8 B-B. Die HLD77 ist eine speziell auf die Belange der Belgischen Staatsbahn (SNCB) zugeschnittene Weiterentwicklung der G 1205. Zwischen 1999 und 2005 wurden insgesamt 170 Lokomotiven an die SNCB geliefert. Neben dem belgischen Dieselmotor einen Anglo-Belgian Cooperation 6-Zylinder-Dieselmotor vom Typ 6DZC-1000-144A mit 1.150 KW Leistung, und dem elektrischen Hilfsbetriebekonzept ohne Hydrostatikanlage unterscheidet sie sich in zahlreichen Details von den Standardloks, womit den speziellen Wünschen des Kunden Rechnung getragen wurde. Das Turbowendegetriebe verfügt über ein im Stillstand schaltbares Stufengetriebe für zwei Geschwindigkeitsbereiche. Die Lokomotiven kommen im Rangier- und Streckendienst zum Einsatz. Die Lokomotiven 7771 bis 7790 sind zusätzlich in Deutschland und den Niederlanden zugelassen und mit den entsprechenden Zugsicherungen ausgerüstet. Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 15.590 mm Drehgestellmittenabstand: 7.770 mm Drehgestellachsstand: 2.400 mm größte Breite: 3.052 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 4.220 mm kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Dienstgewicht: 90 t Motor: 6-Zylinder-Dieselmotor, Typ 6DZC-1000-144A Dieselmotorhersteller: Anglo-Belgian Cooperation (ABC) Motorleistung: 1.150 kW Motordrehzahl: 1.000 1/min Getriebe: Voith L4r4zseU2a Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h / 100 km/h (Rangier-/Streckengang) Anfahrzugkraft: 265 / 210 kN (Rangier-/Streckengang) Kraftstoffvorrat: 4.200 l Baujahre 1999 - 2005 gebaute Stückzahl 170 (zum Bild)

Heinz Lahs 4.12.2013 19:21
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme der Vossloh Diesellok der SNCB und eine sehr informative Bildbeschreibung, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

De Rond Hans und Jeanny 4.12.2013 19:45
Da kann ich Heinz nur zustimmen, Armin.
Die sehr eindrückliche Aufnahme aus Liège Guillemins, sowie die detailreiche Beschreibung sin auch ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

Armin Schwarz 5.12.2013 20:32
Hallo Heinz und Hans,
besten Dank für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich zudem sehr dass Euch das Bild und die Bildbeschreibung gefällt.
Liebe Grüße nach Nassenheide und Erpeldange
Armin

Teufelzebra 185 666-5 (Lokomotion) und eine weitere 185 mit einem Güterzug in die Richtung Innsbruck auf Bahnhof Rattenberg-Kramsach am 29-7-2013. (zum Bild)

Heinz Lahs 4.12.2013 19:14
Hallo Date Jan,
gefällt mir sehr gut, die beiden 185-er mit dem Güterzug in Rattenberb-Kramsach.
Viele Grüße Heinz.

De Rond Hans und Jeanny 4.12.2013 19:30
Da kann ich mich Heinz nur anschliessen, Date Jan.
Die herrliche Aufnahme gefällt mir ebenfalls bestens.
Gruß Hans

Date Jan de Vries 8.12.2013 14:05
Vielen Dank fürs Lob, Heinz und Hans!
Grüße,
Date Jan

Der Eingang zum monomentalen Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich) im abendlichem Licht, am 23.11.2013. Hier habe ich aus 3 Bildern ein Panoramabild gemacht. (zum Bild)

Horst Lüdicke 1.12.2013 18:10
Hallo Armin,
tolle Fotomontage, könnte aus einem Science-Fiction-Film stammen.
Gruß Horst

De Rond Hans und Jeanny 1.12.2013 18:15
Und rechts vom Eingang gibt es jetzt ein tolles Restaurant...
Eine herrliche Nachtschwärmerei aus Lüttich, Armin.
Das Monsterding kann man nur so fotografieren, obwohl es ein bisschen schade ist, dass das Dach nicht ganz zu sehen ist.
So sah der Vorplatz übrigens aus, als das Absperrgitter noch nicht da war:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/488590/kategorie/belgien~bahnhoefe~luttich-alle-bahnhofe.html
Ganz liebe Grüße auch an Margaretha
Jeanny

Armin Schwarz 1.12.2013 18:28
Hallo Horst, hallo Jeanny,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass es Euch so gut gefällt.
Der Bahnhof Liège Guillemins sieht aus, wie aus einem Science-Fiction-Film

@Jeanny: Ein Teil vom Dach fiel noch weg, da es hier nicht pefekt wurde. Die Ansätze waren zudeutlich. Nun das Absperrgitter bleibt wohl nicht immer, so fahren wir nochmals hin. Und das tolle Restaurant können wir dann auch testen.

Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

De Rond Hans und Jeanny 1.12.2013 19:04
Oh ja Armin, das machen wir.
Obwohl es dort im Restaurant bestimmt keinen Dipp zu den Chips gibt.
Wir werden ihn wohl sehr vermissen. ;-)))
Schmunzelnde Grüße nach Herdorf
Jeanny (und Hans)

Stefan Wohlfahrt 1.12.2013 21:46
Was für eine Bild!
Super, Armin.
Gruss Stefan

Frank Paukstat 2.12.2013 18:09
Ein absolutes Hammberbild, das die Arbeit sehr gut würdigt.
Gruß Frank

Armin Schwarz 2.12.2013 20:22
Hallo Stefan, hallo Frank,
besten Dank für Eure lobenden Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich dass es Euch so gut gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Date Jan de Vries 2.12.2013 21:41
Große Klasse, tolles Perspektive!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 3.12.2013 15:50
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme dieses imposanten Gebäudes, gefällt mir ausgezeichnet.
Tolle Fotomontage!
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Michael Edelmann 3.12.2013 16:24
Hallo Armin,
"wie aus einem Science-Fiction-Film"! Das trifft es auf den Punkt! Absolut gelungen! Da hast Du ja ganz schön "gebastelt"! ;-)
Liebe Grüße nach Herdorf!
Micha

Olli 3.12.2013 17:08
Hier fragt sich wirklich, ob man denn nicht (@Thomas) für Panoramafotos eine größere Breite der Bilder zulassen sollte. Die Aufnahme ist beeindruckend, nur mit ein paar Pixel mehr könnte es sehr spannend aussehen. Panoramabilder werden nicht die Regel sein, könnten aber beispielsweise mit 1900x500 oder x600 noch eine ganz andere Wirkung erzielen.
Gruß, Olli

Armin Schwarz 3.12.2013 19:49
Hallo alle miteinander,
lieben Dank für Eure netten und lobenden Kommentare, die mich sehr erfreut haben. Es freut mich zudem sehr dass meine Bastelei so guten Anklang findet.
Wie sie einem Science-Fiction-Film sah es mir schon Vorort aus, als wir abends dort standen und ein Absperrgitter den weiteren Gang nach hinten verhinderte, hatte ich drei Schnappschüsse gemacht (vom gleichen Standort mit den gleichen Kameraeinstellungen). Zu Hause bei der Bildbearbeitung spürte ich es könnte klappen, habe es halt dann probiert und nun freue ich mich dass es wohl Gefallen findet.

@Olli: Bei 1900px Breite, brauchen viele User neue größere Bildschirme.

Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Olli 3.12.2013 21:04
Nun ja, die dürfen dann ein wenig scrollen. Die pixel-kleineren Bildschirme werden eh aussterben, nachdem sogar Handys die volle HD-Auflösung haben und wer mit dem Tablet surft scaliert mittlerweile eh ausgiebig. In der Fotocommunity.de, die ich jetzt einfach mal als Vorbild für Funktionen hinstellen möcht, wenn auch kommerzielles Vorbild, hat man zwar noch 1000 Pixel Breite, aber längst ein Panoramaformat mit deutlich größerer Breite. Die Entwicklung zu höherauflösenden Monitoren ist zur Zeit recht zügig. Es ist gerade mal vier Jahre her, da haben sich einige Nutzer bei BB-bitterlich beschwert, dass 1000 Pixel viel zu groß sei. Seit diesem Sommer haben wir das 1,5-fache... Zudem kostet ein HD-Monitor mittlerweile nur noch ein wenig mehr als 100 ?... Das Limit wird wahrscheinlich bald eher durch die Verteidigung des Copyrights erreicht...
Gruß, Olli

Die beiden V 100.4 298 337-7 und 298 312-0 am 19.11.2013 in Nassenheide. Die 298 337-7 wurde 1983 in den LEW Hennigsdorf unter der Fabriknummer 17726 gebaut. Die 298 312-0 wurde 1982 in den LEW Hennigsdorf unter der Fabriknummer 17840 gebaut. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.12.2013 19:54
Ein sehr sehenswerte Bild der beiden tollen Dieselloks, Heinz.
Sowohl die Loks, als auch das herrliche Bild sind genau nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

Armin Schwarz 2.12.2013 20:48
Hallo Heinz,
ein tolles Bild von den beiden V 100.4ern.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Date Jan de Vries 2.12.2013 21:39
Sehr tolle V100-Aufnahme, Heinz!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 3.12.2013 15:46
Hallo alle miteinander,
vielen dank für Eure lobenden Worte, worüber ich mich freue und auch, wenn es Gefallen findet.
Viele Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die 145 057-4 mit geschlossenen Schüttgutwagen bei der Durchfahrt in Nassenheide am 26.11.2013. (zum Bild)

Maximilian Grieger 28.11.2013 18:18
Ganz große Klasse!

De Rond Hans und Jeanny 29.11.2013 18:56
Wow Heinz, welch ein geniales Bild.
Stimmungsvoller geht es kaum noch. Gefällt mir prächtig.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 29.11.2013 20:44
Hallo Maximillian, hallo Jeanny,
ganz vielen für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr freue.
Es ist schön, wenn Euch die Aufnahme gefällt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 2.12.2013 20:54
Ein wundervolles Licht- und Schattenspiel, gefällt mir auch bestens Heinz.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 3.12.2013 15:36
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich darüber und auch wenn es Gefallen findet.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Die 112 112 mit dem RE 18512 von Holzdorf nach Stralsund Hbf am 19.11.2013 in Nassenheide. Hersteller: AEG Hennigsdorf Baujahr: 1993 Fabriknummer: 21502 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.12.2013 19:52
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme aus Nassenheide.
Gefällt mir bestens.
Gruß Hans

Armin Schwarz 2.12.2013 20:49
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme aus Nassenheide. Nun fahren sie wohl wieder alle.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Date Jan de Vries 2.12.2013 21:40
Wunderbare Aufnahme von die 112 ohne Computernummer, Heinz!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 3.12.2013 15:34
Hallo alle miteinander,
ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr freue.

@ Armin: Ja nun ist wieder fast der alte Zustand hergestellt und zum Fahrplanwechsel fahren dann auch wieder die RB 12 Triebwagen im gewohnten Takt.

Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die 152 008-9 mit LKW-Walter Aufliegern bei der Durchfahrt am 26.11.2013 in Nassenheide. (zum Bild)

Siegfried Heße 27.11.2013 19:25
Hallo Heinz, das sieht ja nun so aus, als rolle es wieder in Nassenheide, tolle Stimmung ! Mit freundlichen Grüßen Siegfried.

De Rond Hans und Jeanny 27.11.2013 19:57
Ein ganz zauberhaftes Licht- und Schattenspiel, Heinz.
Das stimmungsvolle Bild trifft genau meinen Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 28.11.2013 18:15
Hallo Siegfried, hallo Jeanny,
ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr freue.
Natürlich freue ich mich, wenn Euch die Aufnahme gefällt.

@Siegfried: Seit ungefähr einer Woche läuft zumindest der Güterverkehr und zum Fahrplanwechsel soll dann auch die RB wieder normal fahren.

Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 2.12.2013 20:53
Wunderschönes Licht- und Schattenspiel, tolles Bild, Heinz.
Gruß Armin

Heinz Lahs 3.12.2013 15:28
hallo Armin,
ich freue mich, wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Und vielen Dank für Deinen netten Kommentar, offensichtlich war es wohl die letzte Herbstsonne.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die 232 550-4 der DGT - Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH mit einem Bauzug der Bahnbau-Gruppe bei der Durchfahrt in Nassenheide am 25.11.2013. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 29.11.2013 18:53
Sehr gekonnt in Szene gesetzt, Heinz.
Die herrliche Aufnahme von dem Bauzug trifft genau meinen Geschmack.
Gruß Hans

Heinz Lahs 29.11.2013 21:08
Hallo Hans,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich darüber und auch wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Nun muss ich aber dazu sagen, der Wettergott hat sehr gut mitgespielt.
Viele Grüße, Heinz.

Date Jan de Vries 30.11.2013 19:39
Sehr tolle Ludmilla-Aufnahme, Heinz!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 1.12.2013 19:11
Hallo Date Jan,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, ich freue mich, wenn es Gefallen findet.
Viele Grüße Heinz.

Armin Schwarz 2.12.2013 20:51
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme mit der Ludmilla und dem Bauzug.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 3.12.2013 15:25
Hallo Armin,
viele Dank für Deinen netten Kommentar.
Schön, wenn die Aufnahme Gefallen findet.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Die 152 140-0 mit DB-Schenker Aufliegern bei der Durchfahrt am 19.11.2013 in Nassenheide. Hersteller: Krauss-Maffei München Baujahr: 2000 Fabriknummer: 20267 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 2.12.2013 19:57
Hallo Heinz,
die beeindruckende Aufnahme aus Nassenheide weiss zu gefallen.
Sehr schön festgehalten.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Heinz Lahs 3.12.2013 15:23
Hallo Jeanny,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich freue und auch darüber, wenn Gefallen findet.
Liebe Grüße nach Erpeldange, Heinz.

Armin Schwarz 13.12.2013 22:25
Eine tolle Aufnahme, Heinz.
Es ist nun wieder wohl, für Bahnfotografen, eine lohnende Strecke.
Gruß Armin

Heinz Lahs 14.12.2013 20:31
Danke für Deinen netten Kommentar, Armin.
Nach eineinhalb Jahren ist nun wieder tüchtig Betrieb und ab morgen wird dann der Regionalverkehr auch wieder komplett fahren.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Bis vor kurzem wäre diese Begegnung undenkbar gewesen, hier begegnen sich 2 Züge der S1 auf der sanierten Elbbrücke in Meißen. 01.12.2013 12:20 Uhr. (zum Bild)

Heinz Lahs 1.12.2013 20:10
Hallo Siegfried,
gefällt mir sehr gut, die Zugbegegnung auf der sanierten Elbbrücke.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz.

Siegfried Heße 2.12.2013 7:32
Hallo Heinz, schön das Dir das Bild gefällt, ich hätte auch nie gedacht, dass die Brücke je wieder ein 2. Gleis erhält. M.f.G Siegfried

Mit mächtiger Rauchfahne durchfährt die Betzdorfer 52 8134-0 am 01.12.2013 Herdorf, hier kurz hinter dem Bahnhof. Heute veranstalten die Eisenbahnfreunden Betzdorf ihre alljährlichen Nikolausfahrten zwischen Betzdorf/Sieg und Würgendorf. Die Lok war, bedingt durch die Wiedervereinigung, eine der letzten Normalspurigen Dampfloks der DB. Zudem war sie als 052 134-4 eine der wenigen wahren 52 der DB (BR 52.80). Die Lok wurde 1965 aus der 1943 bei der Lokfabrik Wien-Floridsdorf (Fabriknummer 16591) gebauten 52 7138 rekonstruiert. Diese hier ist auch nach als DB 052 134-4 gefahren. Sie wurde am 05.12.1994 z-gestellt und am 05.07.1995 bei der DBAG ausgemustert. Eine freundlichen Gruß an den Heizer zurück, der sie tüchtig eingeheizt hat. (zum Bild)

Erhard Pitzius 1.12.2013 14:38
Da passt doch Alles. Dampfzug mit Nebenbahnidylle!
Gruß Erhard

Armin Schwarz 1.12.2013 15:11
Nur etwas Sonne hätte ich mir gewünscht...
Es freut mich sehr Erhard, dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Michael Edelmann 1.12.2013 17:33
Hallo Armin,
Klasse Aufnahme! Ich finde sogar, dass die Dampffahne vor dem dunklen Himmel noch eindrücklicher wirkt, als sie das bei Sonnenschein tun würde! Es muß nicht immer Sonnenschein sein (gibt es ja im wahren Leben auch nicht!). Auch bei bewölktem Himmel sind sehr schöne Aufnahmen möglich, wie z.B. dieses Foto hervorragend beweist!
Liebe Grüße nach Herdorf!
Micha

Armin Schwarz 1.12.2013 17:38
Hallo Ralf,
danke für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freut es mich sehr dass es Dir gefällt.
Das ist der Vorteil von dem Wetter, so gibt es gute Rauchfahnen. Die ist der einzige Streckenabschnitt wo keine moderne Signale und Infrastruktur gibt.
Liebe Grüße nach Geyer
Armin

Hallo Micha,
auch Dir Besten Dank für Deinen netten und lobenden Kommentar, der mich ebenso erfreut hat. Zudem freut es mich sehr dass es auch Dir gefällt.
Nein es muss nicht immer Sonnenschein sein.
Liebe Grüße nach Leverkusen
Armin

De Rond Hans und Jeanny 1.12.2013 18:17
Einfach nur wunderschön, Armin.
Das absolut geniale Dampfbild aus Herdorf gefällt mir prächtig.
Gruß Hans

Armin Schwarz 1.12.2013 18:29
Danke Hans,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Heinz Lahs 1.12.2013 20:06
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme der Betzdorfer 52 mit ihrem Zug, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Olli 1.12.2013 20:46
Ein interessanter Bart ist ihr da gewachsen... Nettes Bild.
Gruß, Olli

Armin Schwarz 1.12.2013 21:03
Hallo Heinz und Olli,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass Euch das Bild gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Armin Schwarz 2.12.2013 20:25
Danke Yusuke,
es freut mich sehr dass es Dir auch so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Japan
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.12.2013 21:07
Hallo Armin, wunderschön wie es raucht und dampft!
Gefällt mir ausgezeichnet (und noch besser in S/W auf deiner Startseite)
einen lieben Gruss
Stefan

Date Jan de Vries 2.12.2013 21:42
Einfach herrlichh!!! Ein Spitzenbild, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 3.12.2013 20:00
Hallo Stefan, hallo Date Jan,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass Euch das Bild gefällt.

@Stefan: Das S/W-Bild hat wieder noch was anderes, sieht aus wie in alten Zeiten. Nur diese Lokbaureihe 52.80 (Reko) gab es zu der Zeit nicht bei der DB, erst ab 1993.
Hier noch der Link zu diesem Bild: http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/308536/kategorie/Deutschland~Dampfloks~BR+52.html

Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Stefan Wohlfahrt 3.12.2013 20:08
Guten Abend Armin, obwohl die schmerzliche Trennung nicht vergessen werden sollte, denke ich, dass eine heute gemachtes Farb-Bild als S/W Variante durchaus Sinn macht (und mir ausgezeichnet gefällt).
einen lieben Gruss
Stefan

Kay Baldauf 3.12.2013 20:22
Sehr schönes Bild! Aber es gab auch andere 52.80, die nach der Wende als "052" unterwegs waren. die 8177 zum Beispiel auch. ;-)
Es blieb aber zum Glück die Ausnahme.
Grüße

Armin Schwarz 3.12.2013 20:22
Ja Stefan macht durchaus Sinn, S/W-Bilder haben oft eine viel größere Ausdruckskraft als das gleiche farbige Bild. Und heute kann man es zudem sehr leicht konvertieren.
In meiner Antwort zuvor hätte ich schreiben müssen: Das S/W-Bild hat wieder noch was anderes und sieht....(ohne Komma).
Gruß Armin

Armin Schwarz 3.12.2013 20:40
Hallo Kay,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar. Es freuit mich sehr dass es auch Dir gefällt.

Die 52 8177-9 war vieleicht als 052 unterwegs, wurde aber laut Verein "Dampflokfreunde Berlin" 1993 von der DR erworben und war so nie DB 052, diese jedoch war DB 052 134-4. Evtl. gibt es aber andere Ausnahme.

Liebe Grüße
Armin

Kay Baldauf 3.12.2013 21:21
Hallo,

jetzt verstehe ich, wie Du das meintest. Ich hatte mal einen Umzeichnungsplan. Meinen erinnerungen nach, waren da mehr als eine handvoll 52.80 noch dabei. Welche allerdings davon wirklich richtig betriebsfähig waren, weiß ich nicht.

Grüße

Armin Schwarz 3.12.2013 21:36
Hallo Kay,
wie Du es weist waren davor alle 052er keine 52er, sondern 50er.
Gruß Armin

Zur Erklärung (für Andere):
Mit der Einführung dem EDV-Baureihenschema der Deutschen Bundesbahn 1968 wurden die Einheits-Güterzuglokomotiven der Baureihe 50, noch 1452 vorhandene Lokomotiven, in die Bezeichnungen 050, 051, 052 und 053 eingereiht, da die Ordnungsnummer ja nur noch dreistellig sein durfte. So wurde zum Beispiel aus der 50 2988 nun 052 988-3, d.h. die erste der vier Ziffern wurde der 50 dazu addiert. Dies war jedoch nur Möglich, weil es 1968 keine der wenigen verbliebenen Loks der echten Baureihe 52 bei der Deutschen Bundesbahn mehr gab. Sie waren bis 1968 bereits ausgemustert, daher wurde hier keine Umbenennung in Baureihe 052 notwendig.

Die Baureihe 52 (?Kriegslok?) war eine ?entfeinerte? Version der Baureihe 50, was für Nicht-Spezialisten aufgrund der nahen technischen Verwandtschaft teilweise nur schwer unterscheidbar ist.
Eine einzige Lok der Baureihe 52 gelangte über die Deutsche Reichsbahn, nach der Wende, zwischenzeitlich zur DR-Baureihe 52.80 rekonstruiert, in den Besitz der Deutschen Bahn AG und wurde 1993 als 052 134 eingereiht. Sie ist heute noch betriebsfähig und im Besitz der Eisenbahnfreunden Betzdorf und steht in Siegen, die 52 8134-0, sie ist eine Rekonstruktion der DR 52 7138.
Mit dieser Ausnahme ist eine "Zweiundfünfzig mit führender Null und angehängter Prüfziffer" also eine ehemalige "Fünfzig" aus Beständen der Deutschen Bundesbahn.

Kay Baldauf 4.12.2013 10:26
"Eine einzige Lok der Baureihe 52 gelangte über die Deutsche Reichsbahn, nach der Wende, zwischenzeitlich zur DR-Baureihe 52.80 rekonstruiert, in den Besitz der Deutschen Bahn AG und wurde 1993 als 052 134 eingereiht."

Also das ist definitiv falsch Armin. ;-) Schau mal unter http://www.dampflokomotivarchiv.de/index.php?nav=1406696&lang=1&id=70537&action=portrait, wieviele 52.80 noch in 052 umgezeichnet wurden. spontan fand ich da zum Beispiel die 52 8156, die zwar am 02.08.92 z gestellt, aber erst im Jahr 1994 ausgemustert wurde als DBAG 052. 52 8115 hatte genau das gleiche Schicksal. Und die bekannteste dürfte die "Gurkenzuglok" 52 8075 sein, die noch bis Dezember 1994 als betriebsfähige DBAG Lok unterwegs war. Freilich war das "052...." fast nie angeschrieben an der Lok. ;-)

Grüße

Armin Schwarz 4.12.2013 17:28
Hallo Kay,
Du hast recht, es muss definitiv falsch sein. Ich habe auch die Beschreibung dahingehend geändert. Unteranderen gab es wohl nach folgende Loks, die noch Planzüge zogen: 52 8075, 8079, 8087 und 8117.
Gruß Armin

Simon Bütikofer 8.12.2013 19:24
Hallo Armin
Wie auch letztes Jahr; ein beeindruckendes Bild der Dampflok mit der grossen Rauchfahne!
Gruess, Simon

Armin Schwarz 9.12.2013 17:42
Hallo Simon,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass Dir das Bild so gut gefällt.
Ja, wie letztes Jahr war auch dieses Jahr das Wetter und der folgende leichte Anstieg der Strecke ergeben eine grossen Rauchfahne.
Liebe Grüße
Armin





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.