bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Heinz Lahs, Seite 173



<<  vorherige Seite  168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 nächste Seite  >>
Am Morgen des 19.10.2013 ist der historische Triebwagen 187 001 soeben in den Bahnhof Wernigerode eingefahren. Dieser Triebwagen wurde 1933 von der Waggonfabrik Dessau für die Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft gebaut. Ursprünglich mit einem Daimler-Benz-Motor ausgestattet, mit welchem er eine Leistung von 47,8kW erreichte, sind es seit der Neumotorisierung in 2001 mit einem IFA LKW W50-Motor 92 kW, wodurch er eine Geschwindigkeit von 40 km/h erreicht. Nach Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn 1949 erhielt er die Bezeichnung VT 133 522 und wurde auf dem nach Reparationsleistungen verbliebenem Teilstück der Selketalbahn, Eisfelder Talmühle-Hasselfelde, eingesetzt. 1972 erhielt er von der DR die noch heute gültige Bezeichnung 187 001. 1988 wurde begonnen den Triebwagen wieder herzurichten, nachdem er von der DDR in die Liste der zu erhaltenden historischen Fahrzeuge aufgenommen wurde. Nachdem die HSB den Triebwagen übernommen hatte, wurde er vorerst von der Instandsetzung zurückgestellt und kam erst 2008 zur Generalüberholung ins Dampflokwerk Meiningen. Seit 2010 ist der Triebwagen wieder im Einsatz, allerdings ausschließlich für Sonderfahrten. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 1.12.2013 19:29
Hallo Micha,
ein wunderschönes Bild von dem beeindruckenden Triebwagen.
Die tolle Aufnahme und die detaillierte Beschreibung treffen genau meinen Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Leverkusen
Jeanny

Heinz Lahs 1.12.2013 19:31
Hallo Micha,
eine sehr schöne Aufnahme des schmucken Triebwagens und dazu noch eine interessante Beschreibung, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Leverkusen, Heinz.

Michael Edelmann 2.12.2013 15:13
Hallo Jeanny und Heinz,
herzlichen Dank für Eure lobenden Worte, über welche ich mich ebenso gefreut habe, wie über Euer Gefallen an dem Bild!
Liebe Grüße nach Luxembourg und Nassenheide!
Micha

99 6101 am Morgen des 19.10.2013 bei der Ausfahrt aus dem Bw Wernigerode zur Übernahme eines Sonderzuges der IG HSB. Sie befindet sich hier gerade in Höhe der Bekohlungs- und Entaschungsanlage. Auch der Mond scheint sich diese Szene nicht entgehen lassen zu wollen und geht ein wenig später erst schlafen! ;-) (zum Bild)

Heinz Lahs 1.12.2013 19:18
Hallo Micha,
eine sehr schöne Aufnahme aus dem Bw Wernigerode mit der 99 6101, gefällt mir sehr gut:
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Michael Edelmann 2.12.2013 15:05
Hallo Heinz,
meinen besten Dank! Freue mich sehr, dass Dir das Bild gefällt!
Liebe Grüße zurück!
Micha

Die 232 550-4 der DGT - Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbH mit einem Bauzug der Bahnbau-Gruppe bei der Durchfahrt in Nassenheide am 25.11.2013. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 29.11.2013 18:53
Sehr gekonnt in Szene gesetzt, Heinz.
Die herrliche Aufnahme von dem Bauzug trifft genau meinen Geschmack.
Gruß Hans

Heinz Lahs 29.11.2013 21:08
Hallo Hans,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich darüber und auch wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Nun muss ich aber dazu sagen, der Wettergott hat sehr gut mitgespielt.
Viele Grüße, Heinz.

Date Jan de Vries 30.11.2013 19:39
Sehr tolle Ludmilla-Aufnahme, Heinz!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 1.12.2013 19:11
Hallo Date Jan,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, ich freue mich, wenn es Gefallen findet.
Viele Grüße Heinz.

Armin Schwarz 2.12.2013 20:51
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme mit der Ludmilla und dem Bauzug.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 3.12.2013 15:25
Hallo Armin,
viele Dank für Deinen netten Kommentar.
Schön, wenn die Aufnahme Gefallen findet.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Die 145 057-4 mit geschlossenen Schüttgutwagen bei der Durchfahrt in Nassenheide am 26.11.2013. (zum Bild)

Maximilian Grieger 28.11.2013 18:18
Ganz große Klasse!

De Rond Hans und Jeanny 29.11.2013 18:56
Wow Heinz, welch ein geniales Bild.
Stimmungsvoller geht es kaum noch. Gefällt mir prächtig.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 29.11.2013 20:44
Hallo Maximillian, hallo Jeanny,
ganz vielen für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr freue.
Es ist schön, wenn Euch die Aufnahme gefällt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 2.12.2013 20:54
Ein wundervolles Licht- und Schattenspiel, gefällt mir auch bestens Heinz.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 3.12.2013 15:36
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich darüber und auch wenn es Gefallen findet.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

50t-KIROW-Schienenkran EDK 300/5 der Schweerbau, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 82 31 501 17-9 (ex 60 80 092 3 747-0), abgestellt am 24.11.2013 in Au/Sieg. Der Kran wurde 1984 vom VEB Schwermaschinenbau "S.M.KIROW" in Leipzig unter der Fabriknummer 34 gebaut. Technische Daten Eigengewicht: 100 t Länge über Puffer: 12.510 mm Achsanzahl: 6 (in zwei Drehgestellen) Drehzapfenabstand: 5.690 mm Achsabstand in den Einzeldrehgestellen: 3.100 mm (2x 1.550 mm) Fahrgeschwindigkeit im Zugverband: 100 km/h Fahrgeschwindigkeit mit Eigenantrieb: 6 km/h Zugelassen als Schwerwagen für Streckenklasse: D4 kleinster befahrbarer Radius: 120 m (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 29.11.2013 19:13
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme von dem Schienenkran.
Das tolle Bild und die detailreiche Beschreibung gefallen mir bestens.
Gruß Hans

Heinz Lahs 29.11.2013 20:35
Hallo Armin,
schönes Prortrait des kraftvollen "Gelben" und dazu noch einen sehr informativen Steckbrief, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Armin Schwarz 30.11.2013 1:21
Hallo Hans und Heinz,

danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass Euch das Bild von dem Kran und auch die Beschreibung so gut gefällt.

Liebe Grüße nach Erpeldange und Nassenheide
Armin

Andreas Strobel 29.1.2014 13:49
Hallo Armin, schickes Bild vom Schienenkran.....gefällt mir.
Gruß Andreas.

Armin Schwarz 29.1.2014 18:40
Hallo Andreas,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Die WLE 53 "Kreis Soest" (275 505-6) der Westfälische Landes-Eisenbahn GmbH in Lippstadt steht am 26.11.2013 am Werksanschluss der Salzgitter Mannesmann Precision GmbH in Burbach-Holzhausen. Sie wartet auf ihre Wagen, aber erst wenn die Wagen mit Luppen (Rohrrohlinge) leer sind, kann sie die Heimreise antreten. Die Lok, eine Vossloh G 1206 (ehem. MaK), wurde 2008 unter der Fabriknummer 5001639 gebaut, sie hat die NVR-Nummer 92 80 1275 505-6 D-WLE und EBA-Nummer EBA 08D08M 005. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 29.11.2013 18:49
Ein wunderschönes Portrait der schmucken Diesellok, Armin.
Durch diese Perpektive kommt die tolle Lok sehr gut zur Geltung.
Gefällt mir prima.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Heinz Lahs 29.11.2013 20:23
Hallo Armin,
schönes Portrait der Vossloh der WLE, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Armin Schwarz 30.11.2013 0:25
Hallo Jeanny, hallo Heinz,

danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass Euch das Portrait von der WLE 53 "Kreis Soest" so gut gefällt.

Liebe Grüße nach Erpeldange und Nassenheide
Armin

Date Jan de Vries 30.11.2013 19:39
Sehr schönes Lokportrait von diese toll lackierte Lok, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 1.12.2013 12:39
Hallo Date Jan,
danke, es freut mich sehr dass es Dir auch gefällt.
Gruß Armin

Nachschuß auf die 110 457-9 die einen RE4 Verstärker nach Aachen schiebt. 26.2.2013 (zum Bild)

Heinz Lahs 28.11.2013 18:58
Hallo Andreas,
schönes Lokportrait der 110, gefällt mir sehr gut.
Schade, das es die in meiner Gegend sehr, sehr selten sind.
Beste Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 28.11.2013 21:57
Hallo Heinz, vielen Dank für deinen Kommentar.
Freut mich das dir das Bild gefällt....obwohl der untere Teil der Pufferbohle doch recht dunkel
geworden ist.....aber ich wollte das Bild nun auch nicht zu sehr nachbearbeiten.
Zumal die untergehende Sonne so schön den Lokkasten seitlich beleuchtete......
Leider werden die 110 auch immer seltener .......gelegentlich kommen ja noch mal welche im Fernverkehr eingesetzte vorbei.
Aber als Verstärker habe ich persönlich jetzt auch schon länger keine mehr vor die Linse bekommen....
Viele liebe Grüße nach Nassenheide sendet dir Andreas

Gerade wiederanfahrend ist hier der Frühzug der Lößnitzgrundbahn nach Radebeul Ost am Haltepunkt Weißes Ross. 27.11.2013 06:57 Uhr. (zum Bild)

Heinz Lahs 28.11.2013 18:55
Hallo Siegfried,
schöne Morgenstimmung am Haltepunkt Weißes Ross, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz.

Die 189 063-1 mit LKW-Walter Aufliegern bei der Durchfahrt am 25.11.2013 in Nassenheide. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 27.11.2013 19:55
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme aus Nassenheide.
Das warme Licht der Wintersonne verleiht dem beeindruckenden Bild eine wunderbare Stimmung.
Gefällt mir prima.
Gruß Hans

Heinz Lahs 28.11.2013 18:19
Hallo Hans,
ganz vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich darüber und auch wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Viele Grüße Heinz.

Die 152 008-9 mit LKW-Walter Aufliegern bei der Durchfahrt am 26.11.2013 in Nassenheide. (zum Bild)

Siegfried Heße 27.11.2013 19:25
Hallo Heinz, das sieht ja nun so aus, als rolle es wieder in Nassenheide, tolle Stimmung ! Mit freundlichen Grüßen Siegfried.

De Rond Hans und Jeanny 27.11.2013 19:57
Ein ganz zauberhaftes Licht- und Schattenspiel, Heinz.
Das stimmungsvolle Bild trifft genau meinen Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 28.11.2013 18:15
Hallo Siegfried, hallo Jeanny,
ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr freue.
Natürlich freue ich mich, wenn Euch die Aufnahme gefällt.

@Siegfried: Seit ungefähr einer Woche läuft zumindest der Güterverkehr und zum Fahrplanwechsel soll dann auch die RB wieder normal fahren.

Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 2.12.2013 20:53
Wunderschönes Licht- und Schattenspiel, tolles Bild, Heinz.
Gruß Armin

Heinz Lahs 3.12.2013 15:28
hallo Armin,
ich freue mich, wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Und vielen Dank für Deinen netten Kommentar, offensichtlich war es wohl die letzte Herbstsonne.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die 203 311-6 der DB Netzinstandhaltung mit einer Universalstopfmaschine 08-32 U und einer Schotterprofiliermaschine SSP 2000 im Schlepp bei der Durchfahrt am 19.11.2013 in Nassenheide. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 20.11.2013 20:32
Hallo Heinz,
es gibt sie also noch, die interessanten Fahrzeuge in Nassenheide. ;-)
Das wunderschönes Bild von dem Bauzug gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Heinz Lahs 21.11.2013 17:57
Hallo Hans,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich freue.
In letzter Zeit gab es hier auffällig viele Baumaschinen zusehen, es wird wohl tüchtig gebaut.
Viele Grüße, Heinz.

De Rond Hans und Jeanny 21.11.2013 18:26
Oh ja Heinz, das wird es wohl. ;-)
Gruß Hans

Armin Schwarz 26.11.2013 18:20
Hallo Heinz,
ein tolles Bild von der 203 mit der Stopfmaschine und dem Schotterpflug.
Gruß Armin

Heinz Lahs 27.11.2013 21:41
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich sehr freue.
Und natürlich auch, wenn es Gefallen findet.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Der GTW 2/6 646 011 bei der Durchfahrt am 25.11.2013 in Nassenheide. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2013 20:21
Toll gemacht, Heinz.
Der GTW passt genau ins Bild und erstrahlt regelrecht in der tiefstehenden Wintersonne.
Die wunderschöne Aufnahme ist ganz nach meinem Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 26.11.2013 15:44
Hallo Jeanny,
ganz vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich sehr freue.
Es ist schön, wenn es Gefallen findet.
Ganz so knapp sollte der Zuschnitt nicht werden, aber der Zug war schneller.
Liebe Grüße nach Erpeldange, Heinz.

Armin Schwarz 26.11.2013 18:18
Oh, so sehen die GTW in rot aus ;-)
Jeanny hat recht, sieht sehr gut aus, der durch die tiefstehenden Wintersonne angestahlte GTW.
Lieben Gruß nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 27.11.2013 21:27
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Ich freue mich, wenn Dir die Aufnahme gefällt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Sehr monomental ist der Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich) da wirkt sogar Thalys PBKA sehr klein. Im Bahnhof Liège Guillemins (Gleis 3) steht am 23.11.2013 der Thalys PBKA 4345 (TGV 43450) zur Weiterfahrt nach Paris-Nord bereit. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 26.11.2013 20:16
Ein sehr beeindruckendes Bild aus Lüttich, Armin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Ivonne Pitzius 27.11.2013 15:50
Bei diesem beeindruckendem Bauwerk wirkt der Thalys eher als Nebensache. Schöne Linienführung.
Gruß Ivie

Heinz Lahs 27.11.2013 17:00
Hallo Armin,
ein wirklich monumentales Bauwerk, der Bahnhof in Lüttich, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Armin Schwarz 27.11.2013 20:31
Hallo Jeanny, Ivie und Heinz,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass es Euch so gut gefällt.
Der Bahnhof von Liège Guillemins (Lüttich) ist architektonisch sehr imposant und interessant, es macht Spaß hier Bahn- und Architekturbilder zu vereinigen. Da fahre ich bei besserem Licht nochmal hinfahren.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

De Rond Hans und Jeanny 29.11.2013 19:21
Eine sehr gute Idee, Armin. Bei schönem Weter kann man in Liège Guillemins tolle Bilder machen.
Viele Grüße ins Hellertal
Jeanny

Olli 29.11.2013 21:24
Kleiner Zug und großer Bahnhof, schön.
Gruß, Olli

Armin Schwarz 30.11.2013 1:35
Danke Olli,
für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

André Breutel 30.11.2013 1:44
Hypermoderne Architektur. Aber mal Hand aufs Herz! Dahinter fließt doch die Maas/Meuse. Da zieht es doch sicher grausam im Winter und die Kälte zieht von unten in die Hose des wartenden Reisenden. Da haben doch unsere Vorvorderen in den Gründerzeiten bessere Projekte gebaut. Ich sag nur Leipzig HBF! Mir wird kalt beim Betrachten des Fotos!

Stefan Wohlfahrt 30.11.2013 18:40
Leipzig Hbf ist wunderschön, doch mir, dem modernen eher abgeneigt wird ganz warm ums Herz wenn ich diesen schönen Bahnhof hier sehe, kalt läuft es mir eher den Rücken runter, wenn ich an die immensen Unterhaltskosten denke...
Ein wundervolles Bild, Armin
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 30.11.2013 18:49
Oh wie wahr, Stefan.
Die Unterhaltskosten stellen ein größeres Problem dar, als die Kälte in Liège Guillemins.
Der weiße Bahnkathedrale ist gut geschützt durch die Hügel, die sie umgeben und das Wasser der Meuse wird kurz vor Lüttich durch das Atomkraftwerk in Tihange "angenehm" aufgeheizt.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Date Jan de Vries 30.11.2013 19:38
Sehr eindruckvolles und tolles Bild aus Belgien, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 1.12.2013 12:38
Hallo André, Stefan und Date Jan,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass es Euch so gut gefällt.

Alte Bahnhöfe wie der Hbf Leipzig sind wunderschön, aber auch der von Bahnhof Liège Guillemins (Lüttich)hat etwas, hier kann man als Fotograf super mit den Linien spielen und das macht auch Spaß in Verbindung mit der Bahn.
Ja die Unterhaltungskosten werden wohl sehr hoch sein. Dagegen ist z.B. der Bahnhof Brügge (Brugge) einfach, aber funktionell und sauber erfüllt er doch die Erwartungen der Fahrgäste und der Fotografen durchaus.
Aber auch hier will ich sehr gerne nochmal bei besserem Licht nochmal hinfahren.

@André: Deine Frage hat Jeanny bestens beantwortet, da ist sie auch die bessere Fachfrau.

Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Zahnradlok Nr 4 လHannahဝ der Achenseebahn auf Bahnhof Jenbach am 2-8-2013. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2013 20:31
Ganz tolles Portait des schmucken Dampfers, Date Jan.
Das herrliche Bild ist ganz nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

Armin Schwarz 25.11.2013 20:51
Ein wunderschönes Portrait von der Zahnradlok, Date Jan.
Gruß Armin

Heinz Lahs 26.11.2013 17:50
Ein sehr schönes Portrait der Hannah in Jenbach, gefällt mir sehr gut, Date Jan.
Viele Grüße Heinz.

Date Jan de Vries 30.11.2013 13:19
Vielen Dank fürs Lob, Hans, Armin und Heinz!
Grüße,
Date Jan

Herdorf den 25.11.2013, nachmittags bei leichtem Nebel: Die Lok 46 der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh G 1700-2 BB (eingestellt als 92 80 1277 807-4 D-KSW) ist Betzdorf/Sieg angekommen, nun hat sie auf Gleis 2 Hp 0, da gerade von Neunkirchen kommend ein Stadler GTW 2/6 der Hellertalbahn, auf Gleis 1 das Stellwerk Herdorf Ost (Ho) passiert, bevor er gleich in den Bahnhof einfährt. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2013 20:29
Trotz Schmuddelwetters ist Dir eine sehr schöne Aufnahme in Herdorf gelungen, Armin.
Durch die beiden unterschiedlichen Fahrzeuge wird das Bild erst so richtig interessant.
Gefällt mir prima.
Viele Grüße ins Hellertal
Jeanny

Date Jan de Vries 25.11.2013 20:30
Herrliche Aufnahme mit die zwei tolle farbfrohe Fahrzeuge, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 25.11.2013 20:48
Hallo Jeanny, hallo Date Jan
danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass es Euch so gut gefällt.
Eigentlich habe ich noch ein Bild wo der GTW etwas näher heran ist, aber dieses kann und will ich hier nicht zeigen, da die Vandalen ihn wieder beschmiert haben. Ich hoffe sie werden mal erwischt. Die Farbsprühdosen einfach wohl viel zu billig.
Liebe Grüße nach Erpeldange und Drachten
Armin

NS vom 26.11.2013: Ich bin wohl erhört worden. Heute Morgen stand in der Zeitung: Vier Sprayer wurden beim Hbf Siegen erwischt, bei Hausdurchsuchungen wurden weitere Beweise gesichert, u.a. haben sie wohl auch die Hellertalbahn besprüht.

De Rond Hans und Jeanny 26.11.2013 9:56
Das ist ja mal eine wirklich gute Nachricht, Armin.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie die Richtigen erwischt haben.
Liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Heinz Lahs 26.11.2013 17:47
Eine sehr schöne Aufnahme der Lok 46 der KSW, gefällt mir sehr gut, Armin.
Bei dem Schmuddelwetter wirkt die Farbe besonders gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 26.11.2013 19:08
Danke Heinz,
für Deine netten Worte, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 8.12.2013 13:06
Statt strahlende Sonne leuchtende Züge, so macht fotografie Spass (und auch das Betrachtendes Bildes).
einen lieben Gruss aus Lausanne
Stefan

Armin Schwarz 8.12.2013 14:13
Hallo Stefan,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass Dir das Bild so gut gefällt.
Einen lieben Gruß retour
Armin

SNCB/NMBS Triebzug 617 AM 66 gekuppelt mit dem AM CityRail 966 ex 671 AM 70 TH fährt am 23.11.2013 aus dem Bahnhof Brügge (Brugge). (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2013 20:15
Hallo Armin,
ein herrliches Bild der beiden klassischen SNCB "automotrices".
Diese Züge gefallen mir immer wieder gut, genauso wie Deine tolle Aufnahme aus Brügge.
Einen lieben Gruß ins Hellertal
Jeanny

Date Jan de Vries 25.11.2013 20:29
Wunderschönes Portrait von diese tolle alte Belgische Triebwagen, Armin!
Grüße,
Date Jan

Armin Schwarz 25.11.2013 20:42
Hallo Jeanny, hallo Date Jan
danke für Eure netten und positiven Kommentare, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass es Euch so gut gefällt.
Hier hatte ich auch mit dem Wetter Glück, bis kurz vor Brügge war trübe und nass, hier war dann Sonnenschein.
Liebe Grüße nach Erpeldange und Drachten
Armin

Stefan Wohlfahrt 26.11.2013 9:37
Ein bunter Zug unter blauem Himmel - ein herrliches Bild, Armin.
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 26.11.2013 10:05
Hallo Armin,
auch wenn Wettervorhersagen mit Vorsicht zu genießen sind, an diesem Tag hat sie zur Freude der Fotografen fast punktgenau gestimmt. ;-)
Viele Grüße nach Herdorf
Jeanny

Heinz Lahs 26.11.2013 17:43
Hallo Armin,
eine wunderschöne Aufnahme des interessanten Triebzuges in Brügge, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 26.11.2013 19:06
Hallo Stefan, Ralf und Heinz,
auch danke für Eure netten und positiven Kommentare, woüber ich mich sehr gefreut habe. Zudem freut es mich sehr dass es Euch gefällt.
Mit dem Wetter hatten wir hier sehr viel Glück, da es auf der Fahr eigentlich überall sehr trüb war.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Armin Schwarz 30.12.2013 17:45
Hallo Michael,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Einen lieben Gruß in die Eifel
Armin

VT7 + B4 35 + VT8 der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG mit R 133 Jenbach-Mayrhofen auf Jenbach Zillertalbahn am 2-8-2013. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2013 19:09
Zug und Landschaft harmonieren perfekt, Date Jan.
Das tolle Foto trifft genau meinen Geschmack.
Einen lieben Gruß nach Drachten
Jeanny

Heinz Lahs 26.11.2013 15:54
Da möchte ich mich gerne Jeanny anschließen, gefällt mir auch sehr gut, Date Jan.
Viele Grüße Heinz.

Date Jan de Vries 2.12.2013 21:48
Vielen Dank fürs Lob, Jeanny und Heinz!
Grüße,
Date Jan

Die SNCB/NMBS HLE 1321 fährt solo am 23.11.2013 in den Bahnhof Brügge (Brugge). Die Reihe 13 ist hundertprozentig Baugleich wie die CFL Serie 3000, es sind elektrische Mehrsystemlokomotiven. Die im Zeitraum von 1997 bis 2001 bei Alstom für die NMBS/SNCB (60 Stück) und die (CFL 20 Stück)gebaut wurden. Sie haben 3 Stromsysteme 25 kV 50 Hz AC / 1,5kV und 3 kV DC und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und eine Leistung von 5.200 KW (bei 1,5 kV DC halbe Leistung). (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 25.11.2013 19:16
Eine herrliche Teleaufnahme der HLE 1321 in Brügge, Armin.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Armin Schwarz 25.11.2013 19:35
Danke Hans,
es freut mich sehr dass es bei Dir Gefallen findet.
Gruß Armin

Heinz Lahs 26.11.2013 15:52
Hallo Armin,
eine schöne Teleaufnahme aus Brügge mit der SNCB/NMBS HLE 1321, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Stefan Wohlfahrt 26.11.2013 16:08
Gerade weil die 1321 auf den vielen Gleisen und zweischen den zahlreichen Fahrleitungsdrähten etwas verloren wirkt, gefällt mir dieses Telebild ausgezeichnet.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 26.11.2013 19:03
Hallo Heinz und Stefan,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, die mich sehr erfreut haben. Zudem freut es mich sehr dass es Euch so gut gefällt.
Liebe Grüße nach Nassenheide und Blonay
Armin

Die PCW 7 kommt mit einer Überführung durch Jüchen, ich vermute mal das es sich um Triebwagen für England handelt, die zwischen den Schutzwagen befindet. 24.11.2013 (zum Bild)

Heinz Lahs 26.11.2013 15:49
Hallo Andreas,
eine interessante Fuhre, die Du uns da präsentierst, Gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 26.11.2013 19:45
Nabbend Heinz,
Dank für deinen Kommentar....ja ich war auch angenehm überrascht.
Gerade in Jüchen angekommen schälte sich die Überführungsfahrt aus dem Nebel.
Beste Grüße nach Nassenheide, Andreas.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.