bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Heinz Lahs, Seite 203



<<  vorherige Seite  198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 nächste Seite  >>
Endlich wieder einmal ein Zug in Nassenheide und wenn es erst einmal nur ein Bauzug ist. Die 285 109-5 der ITL bringt am 23.10.2012 neuen Schotter. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 23.10.2012 20:15
Eine sehr schöne Aufnahme des Bauzuges, Heinz.
Die herrlich gefärbten Bäume im Hintergrund verleihen dem Bild einen besonders tollen herbstlichen Touch.
Liebe Grüße
Jeanny

Heinz Lahs 23.10.2012 21:12
Hallo Jeanny,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Wie schön herbstlich es ist, habe ich auch erst auf dem Monitor gesehen.
Wenn man ständig in der gleichen Umgebung ist, merkt man das gar nicht so.
Viele Grüße Heinz.

Armin Schwarz 24.10.2012 19:34
Hallo Heinz,
eine sehr schönes Aufnahme von der 285er mit Schotterzug.
Grüße nach Brandenburg
Armin

Heinz Lahs 25.10.2012 19:25
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ist schon erstaunlich, wie schnell doch wieder ein Stück Bahnbetrieb aufgenommen wird.
Viele Grüße ins Hellertal, Heinz.

Siegfried Heße 25.10.2012 23:55
Hallo Heinz, das Herbstglühen der Bäume haben wir auch gerade im Harz (Wanderurlaub) erlebt, vor so einer Kulisse wirkt sogar die "graue Maus" von ITL ganz schick.
M.f.G. Siegfried

Heinz Lahs 1.11.2012 19:16
Hallo Siegfried,
vielen Dank für Deinen Kommentar, schön wenn es Dir gefällt.
Viele Grüße Heinz.

Kaum ist die Universalstopfmaschine durch, ist auch gleich Schotterprofiliermaschine (SSP 110 SW Hersteller Deutsche Plasser) der Fa. Eurogleis Dresden zu Gange. Hier in der Nähe des Bf Nassenheide am 23.10.2012 gesehen, der Bü ist zur Zeit geschlossen. (zum Bild)

Armin Schwarz 24.10.2012 19:32
Hallo Heinz,
ein schönes Bild von dem Schotterpflug, der wohl gerade nur die rechte Seite vom Gleis profiliert.
Gruß Armin

Heinz Lahs 25.10.2012 20:09
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ja genau, da hat er nur rechts profiliert, aber er ist ja auch mehrmals gefahren.
Viele Grüße aus Brandenburg, Heinz.

Kaum ist der neue Schotter da, sind auch schon die Maschinen der Fa. Eurogleis Dresden mit ihren Maschinen zur Stelle. Hier am 23.10.2012 die Universalstopfmaschine 08- 275 Unimat 3 S der Fa. Plasser & Theurer in der Nähe des Bf Nasenheide. (zum Bild)

Armin Schwarz 23.10.2012 20:53
Hallo Heinz,
ein sehr schönes Bild von der Stopfmaschine.
Bei solchen Arbeiten könnte ich stundenlang zuschauen.
Gruß Armin

Heinz Lahs 23.10.2012 21:33
Danke Armin,
das ist aber auch beeindruckend, wie sich die Stempel in den Schotter drücken.
Viele Grüße Heinz.

Siegfried Heße 25.10.2012 23:58
Plasser und Theurer ist wohl immer noch Marktführer, ich erinnere mich noch an die Kindheit, da gab solche "gelben Ungethüme" auch bei der DR, wir haben auch stundenlang zugeschaut. Gut getroffen . M.f.G Siegfried

Heinz Lahs 26.10.2012 21:13
Hallo Siegfried,
Dank für Dein Lob.
Stimmt, bei der DR waren das damals schon imposante Maschinen, da gab es wohl auch nichts Besseres oder Billigeres.
Viele Grüße Heinz.

Rene Suder 30.10.2012 19:49
Schönes Bild von der Stoppe auf der ich seit letztes Jahr arbeite. War ebenfalls in Nassenheide dabei und hab paar bilder gemacht, Upload folgt

Heinz Lahs 1.11.2012 19:22
Hallo Rene,
vielen Dank für Dein Lob.
Schön, das ich auf diese Weise einen Spezialisten vom Bahnbau kennenlerne.
Viele Grüße Heinz.

S-Bahnhof Messe Süd (Eichkamp) mit der S 5 nach Spandau am 23.09.2012. (zum Bild)

Frank Grohe 22.10.2012 23:32
Hallo Heinz,
wieder ein tolles Foto von der Berliner S-Bahn!
Bildaufbau und Qualität des Fotos gefallen mir sehr!
Beste Grüße Frank

Heinz Lahs 23.10.2012 21:07
Danke Frank,
freut mich wenn es gefällt.
Viele Grüße Heinz.

Der Talgo Avril, der Prototyp des spanischen Hochgeschwindigkeitszuges mit 380km/h aus Spanien auf der der InnoTrans 2012 am 23.09.2012 in Berlin. (zum Bild)

Frank Grohe 22.10.2012 23:30
Hallo Heinz,
ich muss gestehen, dass mir das Design dieses Zuges ebenso wenig gefällt, wie der auf der Messe vorgestellte neue ICx der DB.
Auf alle Fälle aber ein sehr
interessantes Foto von Dir!
Beste Grüße Frank

Heinz Lahs 23.10.2012 21:05
Hallo Frank,
vielen Dank Für Deinen Kommentar.
Ist alles gewöhnungsbedürftig, interessant ist die Frontpartie, die hat schon Ähnlichkeit mit dem Shinkansen 700. Aber die Front konnte man auf der InnoTrans nicht komplett ablichten.
Viele Grüße Heinz.

Neues von der Baumaßnahme „Streckenertüchtigung Berlin-Rostock“. Es sieht so aus, als ob eine U-Bahn gebaut wird, aber es wird die obere Moorschicht entfernt. So gesehen am 12.10.2012 am Streckenkilometer 35,4 der Nordbahn in Nassenheide. (zum Bild)

Armin Schwarz 21.10.2012 20:34
Dann sind da ja noch gewaltige Erdmassen zu bewegen.
Schöne Aufnahme.
Gruß Armin

Heinz Lahs 21.10.2012 21:37
Hallo Armin,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Da sind wirklich noch gewaltige Erdmassen zu bewegen, aber momentan ist wohl das Wasser das größere Problem.
Viele Grüße ins Hellertal, Heinz.

Ein Doppelpack VT 650 der ODEG kurz vor der Abfahrt im Bf Berlin Lichtenberg als OE 79279 nach Werneuchen am 08.09.2012. (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 6.10.2012 18:40
Hallo Heinz ,
sehr schön den " GELBEN " in Lichtenberg zu sehen. Da kriege ich gleich wieder Lust nach Berlin zu reisen. Gerade auf diesem Bahnhof habe ich schon sehr viel Zeit verbracht . Und das Bild erinnert auch daran das diese VT`S der ODEG bis voriges Jahr ja noch von Schöneweide aus in Richtung Frankfurt(Oder) starteten . Das ist nun auch Geschichte. Jetzt ist Schöneweide richtig weit abgelegen . Da wird es nicht mehr lange dauern bis man auf Bahnsteig C einen Rasenmäher brauchen wird. Kaum vorstellbar was dort einst einmal los war . Wenn ich da z.B. an Freitags denke , wenn zwischen 16:00 und 18:00 Uhr massenweise Leute mit den dort startenden Fernzügen in ihre Heimat fuhren . Es war einmal .

Gruß Rolf

Armin Schwarz 6.10.2012 18:57
Ein schönes Bild von den VT 650ern.
Gruß Armin

Heinz Lahs 6.10.2012 20:22
Hallo Rolf, hallo Armin,
vielen Dank für Euer Lob.
@Rolf: Ja, die Fernbahnhöfe von früher sind nun schon passé, eigentlich schade.
Aber gerade in Berlin-Lichtenberg gibt es immer viel zu sehen.
Viele Grüße aus Brandenburg, Heinz.

Frank Grohe 8.10.2012 9:53
Hallo Heinz,

auch ich habe fast 5 Jahre zu den Pendlern gehört, die sich jeden Freitag-Nachmittag auf den Bahnsteigen in Lichtenberg versammelten! Ja, lange ist es her!
Wie man auf Deinem schönen Foto sieht, geht es da heute deutlich ruhiger zu.

Ein gelungenes Porträt von diesem schmucken Triebwagen!

Beste Grüße Frank

Heinz Lahs 10.10.2012 19:09
Hallo Frank,
vielen Dank für Dein Lob.
Stimmt, da ist es wesentlich ruhiger, eigentlich schade, es ist doch alles da, übersichtlicher Bahnhof, S- und U-Bahnanschluß und auf den Fernbahnsteigen richtig geschlossene Wartehäuschen, wo hat man das schon.
Viele Grüße Heinz.

Stefan Wohlfahrt 10.10.2012 19:37
Nun, Berlin Lichtenberg, wurde ja zum Fernbahnhof "befördert" weil die anderen Fernbahnhöfe den Verkehr nicht mehr aufnehmen konnten. Heute ist der Bahnverkehr um einiges effizienter und die ausgebauten Fernbahnhöfe haben auch mehr Kapazität, folglich verliert der doch etwas abseits gelegene Bahnhof Lichtenberg allmählich an Bedeutung.
Gruss Stefan

Heinz Lahs 15.10.2012 21:53
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Da hast Du völlig Recht, die ehemaligen Berliner Bahnhöfe (besonders die Bahnhöfe in Ostberlin) haben sich gewaltig verändert.
Viele Grüße Heinz.

Hier stimmt was auf dem Bf Oranienburg nicht. Es ist 7:18 Uhr am 30.09.2012 und die 481-482 fährt auf der Linie S1 nach Berlin-Nikolassee. (zum Bild)

Frank Grohe 12.10.2012 10:18
Hallo Heinz,
bei solch schönen und stimmungsvollen Bahnmotiven bleibt eben manchmal die Zeit ein Wenig stehen!
Und das die Bahn tatsächlich nur bis Nikolasee fährt und nicht bis Wannsee scheint bei der Leere auf dem Bahnsteig auch Niemanden zu interessieren ;) !
Auf alle Fälle ein gelungenes Foto, welches mir prima gefällt!
Beste Grüße Frank

Heinz Lahs 14.10.2012 21:35
Hallo Frank,
vielen Dank für Deinen Kommentar, freut mich, wenn es gefällt. Aber Sonntag früh um kurz nach sieben fährt ja auch kaum einer nach Berlin.
Viele Grüße Heinz.

Die Zwei-Frequenz Hybrid Lokomotive der SSB Cargo 923 005-3 auf der InnoTrans 2012 am 23.09.2012 in Berlin. 15 kV/16,7 Hz und 25 kV/50 Hz, 1500 kW und 290 kW im Dieselbetrieb. Aussteller ist die Stadler Rail Group. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 4.10.2012 19:35
Ein wunderschönes Bild, Heinz.
Obwohl die Form der Lok eher gewöhnungsbedürftig ist, so ist Dir eine sehr eindrückliche Aufnahme davon gelungen.
Liebe Grüße
Jeanny

Heinz Lahs 4.10.2012 23:16
Hallo Jeanny,
vielen Dank für Dein Lob.
Ja die Form ist gewöhnungsbedürftig, aber die Leistung umsomehr.
1500 kW im Strom- und 290 kW im Dieselbetreib und das bei einer doch kleinen Maschine.
Liebe Grüße nach Luxemburg, Heinz.

Hans-Gerd Seeliger 7.10.2012 19:10
Hallo Heinz, schönes Bild von dieser außergewöhnlichen Lokomotive. Vorne sieht sie aus wie eine Oldtimerellok, der Rest ist schon moderner. Dazu kommt das pfiffige SBB Cargo Farbkleid.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Heinz Lahs 9.10.2012 19:03
Hallo Hans-Gerd,
Vielen Dank für Dein Lob, freut mich, wenn es Dir gefällt.
Macht schon was her, das kleine Maschinchen.
Viele Grüße Heinz.

Der fünfteilige Hamster 442 817 ist gerade aus Birkenwerder in Berlin Hbf (tief) eingetroffen und wird gleich für die Rückfahrt vorbereitet. So gesehen am 01.10.2012 am Gleis 3 in Berlin Hbf. (zum Bild)

Frank Grohe 8.10.2012 10:01
Hallo Heinz,
sehr schönes Bahnsteigfoto von diesen modernen Triebzügen!
Gefällt mir super!
Beste Grüße Frank

Heinz Lahs 9.10.2012 18:58
Hallo Frank,
vielen Dank für Dein Lob, freut mich wenn es Dir gefällt.
Viele Grüße Heinz.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.