bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Frank Paukstat, Seite 35



<<  vorherige Seite  30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 nächste Seite  >>
Ein teilweise durch Vandalismus zerstörtes Ferkeltaxi-Gespann, als 1:10 Steinmodell am 28.09.2019 am ehemaligen Bahnhof Gerbstedt. (zum Bild)

Herbert Pfoser 20.4.2020 17:07
Schade um das Steinmodell. Leider sterben die Vandalen nicht aus.

L.G. Herbert

Frank Paukstat 21.4.2020 8:33
In der Tat schade das hier rohe Gewalt herrschte und nicht der Respekt vor der filigranen Arbeit.

Viele Grüße, Frank

Die schwarzer Panther auf der Kindereisenbahn in Budapest im wunderschöne Winterlandschaft. G.V. 303, Kindereisenbahn, 28.01.2017. (zum Bild)

Frank Paukstat 20.4.2020 10:09
Hallo Ferenc,

schönes Winterbild von der Kindereisenbahn mit der kleinen Diesellok. Gefällt mir sehr!

Viele Grüße, Frank

Ferenc Nemeth 20.4.2020 13:13
Servus Frank,

Danke sehr!

lG: Ferenc

Die M31 2020 und M31 2013 (von Südburgenlandische RegionalBahn) mit einem Fotosonderzug bei der Abfahrt von Sachendorf. 21.08.2009. (zum Bild)

Frank Paukstat 17.4.2020 9:54
Ein wohl historisches Bild von der SRB, Ferenc.

Wie ich gelesen habe gibt es die Regionalbahn nicht mehr und auch der Fuhrpark wurde verkauft. Die Strecke ist wohl auch schon abgetragen, da wird leider nichts mehr fahren. Danke für das zeigen der Sonderfahrt.

Viele Grüße, Frank

Ferenc Nemeth 17.4.2020 10:19
Hallo Frank!

Danke dir!

Leider der Fuhrpark auch verschrottet.... -:(

lG: Ferenc

Den Zug im Fokus - Blick durch den Baustellenzugang zum S-Bahnhof 'Stetten-Beinstein' in Weinstadt-Endersbach. 10.04.2020 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.4.2020 13:04
hallo Matthias,
das Umfeld sit so "wüst", dass der Blick von ganz alleine auf den schöne Zug fällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 12.4.2020 6:45
Toll !
Weist was ich mir gerade Vorstelle ,...
Wie hätte das wohl ausgesehen wenn die Kamera am Boden liegt so das der Triebwagen noch zu sehen ist ,...

GLG KH!

Frank Paukstat 12.4.2020 8:05
Das ist toll gesehen, Matthias!

Der Baustellenzugang lenkt den Blick direkt auf den Zug, eine gut umgesetzte Bildidee, die mir gefällt.

Viele Grüße, Frank

Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.4.2020 8:57
Ich hätte jetzt gar nicht gedacht, dass dieser Aufnahme soviel Aufmerksamkeit zuteil wird. Vielen Dank dafür!.

Karl Heinz, deine Idee werde ich bei einem nächsten Besuch dort mal aufgreifen. Allerdings hat der Zugang ein leicht abfallende Schräge zum Bahnsteig hin. Meine kleine Kamera könnte ich aber direkt auf den Boden legen. Vielleicht dann auch mit einer S-Bahn, dann harmoniert deren Rot mit dem der roten Aufkleber an den Metallstangen. Durch die Coronakrise lässt sich durch die geringe Anzahl an Fahrgästen momentan in den Zugangswegen ungestörter fotografieren.

Schönes Osterfest allen
Matthias

09 oct 1988, Roma Trastevere depot, another view of locotender 940.044 during the preparation for a special steam train. (zum Bild)

Frank Paukstat 12.4.2020 8:00
Thank you for showing the pictures from the archive! There are a lot of interesting pictures, like this one.

Best regards, Frank

Triebwagen der BR 4746 in Weiss-Blau für ODEG fahrend zwischen Sagard und Mukran. - 08.04.2020 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.4.2020 15:25
Tolle Aufnahme! Immer wieder schön: Augenhöhe = Gleishöhe.

lg Matthias

Frank Paukstat 11.4.2020 10:10
Da hast Du den neuen Desiro ML der ODEG toll erwischt, Gerd! Da kann ich mich Matthias nur anschließen.

Viele Grüße, Frank

Gerd Wiese 11.4.2020 20:18
Danke Matthias, danke Frank für die Einschätzung des Bildes.

Gruss GW und ein frohes Osterfest trotz der derzeitigen Lage.

Extrazug mit Ae 3/6 l und Ae 4/7 in Erstfeld auf die Abfahrt wartend im Jahre 1997. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Frank Paukstat 11.4.2020 9:04
Hallo Walter,

das ist schon sehr beeindruckend was an historischen Rollmaterial aufgeboten wurde. Schade das es so wenig Bilder von den Personenwagen gibt, die dürften damals auch schon sehr alt gewesen sein.

Viele Grüße und danke fürs zeigen, Frank

Am 30 Mai 2012 wirbt EP09-023 für Portugal in Bohumín. (zum Bild)

Frank Paukstat 6.4.2020 8:09
Hallo Leonardus,

war das eine EM-Werbelok, ähnlich wie bei den EU44 die mit entsprechender Werbung versehen waren?

Viele Grüße, Frank

Leonardus Schrijvers 10.4.2020 18:28
Hallo Frank,

das stimmt. Für UEFA 2012 wurden alle zehn 370er und zehn EP09 mit Fahnenwerbung beklebt. Daneben gab es auch bei die Tsjechei 163 035 in UEFA-2012 Werbung weil zehn CD 163er für einige Jarhen von PKP PR angemietet wurden.

Grüsse aus die Niederlände,
Leon

Wer da wohl aussteigt? Oder welche Türe soll ich nehmen? Halt eines S-Bahnzuges in Rommelshausen. Für Maila ist die Einfahrt eines S-Bahnzuges im spannend. Ein bisschen Bahnfotografie beim Hundespaziergang hier endlich auch der Hauptperson selber. Der Lokführer hat hier einen Fehler gemacht und mir meine Bildidee zerstört. Eigentlich müssen momentan die Türen zentral geöffnet werden, damit die Fahrgäste den Türdrücker nicht berühren müssen. Ich wollte ein Bild mit einer Bahn, bei der alle Türen offen sind. Aber ich kann das sicher nachholen. 31.03.2020 (M) (zum Bild)

Frank Paukstat 2.4.2020 6:38
Hallo Matthias,

hier in Berlin hat man sich auch schon darüber beschwert das nicht bei allen Zügen von S- und U-Bahn die Türen zentral geöffnet werden. Problem sind die alten Baureihen bei denen das technisch nicht möglich ist. Ich weiß jetzt nicht ob es eine zentrale Türsteuerungsanlage für diese Baureihe gibt mit der sich alle Türen gleichzeitig öffnen lassen.

Aber dennoch schön gesehen wie Malla darauf wartet ob da jemand aussteigt oder nicht :-)

Viele Grüße, Frank

Gisela, Matthias und Jonas Frey 2.4.2020 15:54
Doch bei dieser Baureihe ist die zentrale Türöffnung möglich und wird normalerweise auch angewandt, wie auch bei der Stuttgart Stadtbahn. Hier scheint es der Fahrer aber vergessen zu haben.

lg Matthias

Gisela, Matthias und Jonas Frey 1.11.2020 13:37
Heute morgen fuhr eine laute zischende Dampflok hinter unserem Haus vorbei, was Maila ziemlich in Aufruhr versetzte, war ihr ein derartiges Geräusch bis dato nicht bekannt ;-)

Matthias

Stefan Wohlfahrt 1.11.2020 13:43
Kann es nicht sein, dass man in der wengier warmen Jahreszeit auf die zentrale Öffnung verzichtet um Heizenergie zu sparen?
einnen lieben Gruss
Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 1.11.2020 14:09
Hallo Stefan, die zentrale Öffnung hängt mit Corona zusammen, so müssen die Fahrgäste den Druckknopf nicht berühren. Hier hat es der Lokführer wohl vergessen. Ich habe aber das alle-Türen-offen-Bild ohne Hund später nachgeholt.

lg Matthias

12. Mai 1992, Das waren die wilden Zeiten nach der "Wende". Die Mehrsystemlok 180 017 der DR rollt mit einem Uralt-Doppelstock-Nahverkehrszug mit Coca-Cola-Bemalung in den Dresdner Hauptbahnhof. Man wusste noch, dass der Letzte, der die DDR verlässt, das Licht zu löschen hatte, aber dass der Letzte, der in den Zug steigt, die Türen schließen sollte, hatte man vergessen. (zum Bild)

Frank Paukstat 1.4.2020 8:34
Ach herrje, da hast Du aber ein tolles Bild im Archiv, Jürgen. Den "Coke-Zug" kannte ich so noch nicht, besonders mit der Ganzwerbung auf den DR-Dostowagen. Danke für das zeigen!

Viele Grüße, Frank

Julian Ryf 1.4.2020 20:50
Ein ex-DDR-Zug mit Coca-Cola-Werbung :D Das Bild steht sinnbildlich für die Wende. Gefällt mir gut!
Gruss, Julian

Michael Brunsch 2.4.2020 1:44
Doppelt

Michael Brunsch 2.4.2020 1:46
Hallo Jürgen, ich kann mich an eine lange Schlange von Cola-Dostos in Großkorbetha erinnern. Das Schließen der Türen war bei diesen Wagen nie in Mode. Für Menscnen mit Kinderwagen war dies ein Horror. Um die Tür zu schließen hätte man den Kinderwagen los lassen müssen. Ein schönes Bild, besonders weil die moderne Ellok so gar nicht zu den antiquierten Wagen passt.

Grüße
Michael

13. Juli 1981, Putbus: Diesellok Deutz HF 130 C, 600 mmm Spur. Bj. 1942. Auslieferung an OKH. 1949 an DR, 1954 in Dessau aufgearbeitet und auf 750 mm umgespurt. Umzeichnung in Köf 6003. 1975 Ausmusterung, weiter bei der Bahnmeisterei Bergen (Rüg) eingesetzt. Sie fährt nach einigen Zwischenstationen auch heute noch bei der Rügenschen Bäderbahn. (zum Bild)

Frank Paukstat 29.3.2020 11:09
Hallo Jürgen, auch wenn das Bild schon etwas älter ist dennoch schön die HF 130 C aus den alten Zeiten zu sehen. Danke für die Bilderserie. Manches Kleinod vergeht doch nicht :-)

Gruß, Frank

DR 86 722 mit einer DBz Doppelstockeinheit, als 1:10 Steinmodell am 28.09.2019 am ehemaligen Bahnhof Gerbstedt. (zum Bild)

Frank Paukstat 25.3.2020 10:16
Die Steinmodelle sind schon faszinierend, besonders weil wahrscheinlich viel Arbeit darin steckt die so genau wie möglich nachzubilden. Die Doppelstockwagen sind richtig toll geworden.

Danke für die Serie aus Gerbstedt, Frank!

Viele Grüße vom Namensvetter,
Frank

Frank Thomas 25.3.2020 10:25
Hallo Frank,

es freut mich, dass die Bilder gefallen.
Da geb ich Dir vollkommen Recht. Es ist wirklich toll, was Herr Beinert dort geschaffen hat.
Weitere Bilder folgen...

Grüße aus Erfurt.

RN 1018 + 1058, Mannheim Planken, Wasserturm, 16.03.2020. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.3.2020 11:20
Sehr schön!

lg Matthias

Frank Paukstat 19.3.2020 10:31
In der Tat eine schöne Aufnahme, Christian. Da kann ich mich nur anschließen.

Viele Grüße, Frank

Hier verlässt die 556.053 gerade den Tunnel bei Telgart. (08.02.2020) (zum Bild)

Frank Paukstat 19.3.2020 10:23
Super, Markus! Hier kann sich das Auge satt sehen. Mit dem Berg im Hintergrund und der Tunnelausfahrt der Dampflok ist alles dabei was den Dampflokfreund erfreut.

Viele Grüße, Frank

Markus Pöschl 20.3.2020 11:33
Hallo Frank,
die Strecke um Telgart ist so wunderschön, und wenn das Wetter mitspielt so wie hier, dann ist das gigantisch. Leider fahren hier nur noch zwei Regelzugpaare.
Ich lade vielleicht noch ein weiters Bild hoch, das den Tunnel eine Minute nach Durchfahrt des Zuges zeigt.
lG Markus

Die 556.053 mit ihrem Kesselwagenzug beim Holzschranken von Pohorelá. (08.02.2020) (zum Bild)

Frank Paukstat 17.3.2020 7:58
Herrlich! Irgendwie ist hier alles stimmig und macht Spaß sich das Bild anzusehen. Top eingefangen, Markus!

Viele Grüße, Frank

Markus Pöschl 17.3.2020 22:31
Danke Frank! Das Bild ist eines meiner Favoriten.
lG Markus

Der Kesselwagenzug war von 8. auf 9. Februar 2020 in Dobšinská Ľadová Jaskyňa abgestellt. Das Bild zeigt den Zug zur blauen Stunde, noch vor Beginn der eigentlichen Nachtfotoaktion. Der Laternenmast mit der defekten Lampe gleich neben der Lokomotive wurde aus dem Bild herausretuschiert. (zum Bild)

Frank Paukstat 17.3.2020 7:57
Schönes Abendbild, Markus! Das da was fehlt fällt überhaupt nicht auf.

Viele Grüße, Frank

Markus Pöschl 17.3.2020 22:29
Danke Frank!
Ja der Masten musste unbedingt weg, der hat massiv gestört.
lG Markus

Alpha Rail Team - Unterhaltsmaschine 97 99 02 513 18-3 in Frutigen beim Service am 17.09.2012 (zum Bild)

Frank Paukstat 16.3.2020 9:44
Hallo!

Wie ich herausgefunden habe ist das ein Werkstatt- und Gerätewagen des deutschen Unternehmens Alpha Rail Team. Das ist ein Umbau eines Motorturmwagen Typ BRX 535. Hersteller: Franz Knotz, FNr: 6000/114317, Bj: 1983. Daher habe ich die Unternehmenskategorie angelegt und das Bild dort zusätzlich einsortiert, also nicht wundern :-)

Viele Grüße, Frank

10 oct 1984 : ALn 56.136 at Ozegna station. This diesel railcar was parked at this station, waiting to be transferred to the Railway Museum of Savigliano. (zum Bild)

Frank Paukstat 16.3.2020 7:41
Hello Claudio,

let's hope that ALn 56.136 has received a revision in the museum. Thanks for the picture from the archive!

Best regards, Frank

Spurensuche bei der Wuppertaler Straßenbahn: Mitte der 1980er Jahre treffen sich in der Schleife Wieden ein Setra-Bahnbus und ein WSW-Achtachser der Serie 8001-8016 als Linie 601 in der Endschleife Wieden. Die Straßenbahnlinie nach Wieden wurde am 30.03.1929 eröffnet und am 30.05.1987 stillgelegt. Bis 1952 konnte man von Wieden entweder nach Wülfrath weiterfahren oder in die Rheinbahn-Straßenbahnlinie W von Mettmann nach Vohwinkel umsteigen. Die Schleife selbst wurde erst 1969 in Betrieb genommen, um den Einsatz ein Einrichtungswagen zu ermöglichen. Unten die Situation am 14.03.2020: Von der Straßenbahn sind keine Spuren mehr zu entdecken, aber immer noch wird die Schleife von mehreren Buslinien genutzt, darunter auch die Linie 601, die Wieden immer noch mit der Stadtmitte verbindet. (zum Bild)

Frank Paukstat 16.3.2020 7:36
Nur noch Busverkehr, aber das Wartehäuschen ist aufgehübscht erhalten geblieben. Wie die Zeiten sich ändern...

Viele Grüße, Frank

Horst Lüdicke 16.3.2020 22:28
Hallo Frank,
die Schienen sind hier zwar (leider) verschwunden, aber immerhin hat die Haltestelle ihre Funktion als Umsteigeknoten (mit jetzt gut vertakteten Anschlüssen) behalten - und Du hast recht, das Wartehäuschen macht jetzt wirklich einen freundlicheren Eindruck als bei meinem ersten Besuch.
Gruß Horst

Spurensuche bei der Wuppertaler Straßenbahn: Zwei Züge der Linie 611 begegnen sich um 1985 auf der Heckinghauser Straße an der Haltestelle Schnurstraße, im Vordergrund ein Fahrzeug der Serie 3817-3821, im Hintergrund ein Vertreter der Serie 3801-3816. Darunter eine Aufnahme vom 14.03.2020, der Flickenteppich auf der Straße scheint größer geworden zu sein... (zum Bild)

Frank Paukstat 16.3.2020 7:32
Interessante Gegenüberstellungen aus Wuppertal bei denen man sieht wie sich der ÖPNV, hier die Straßenbahn, im Laufe der Zeit verändert hat. Nur weiter so, Horst!

Viele Grüße, Frank

Horst Lüdicke 16.3.2020 22:16
Hallo Frank,
vielen Dank für Deinen Kommentar, zwar habe ich eigentlich vor, meinen Vorrat an Einst&Jetzt-Vergleichen aufzufüllen, aber wer weiß momentan schon, wie lange man bei uns noch vor die Tür darf...
Gruß Horst





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.