bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Gerd Hahn, Seite 38



<<  vorherige Seite  33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 nächste Seite  >>
842006 fährt am 28.8.2014 um 10.50 Uhr aus Budweis kommend am Haltepunkt Domoradice, kurz vor Cesky Krumlov, ein. (zum Bild)

Jiri Zanka 26.5.2015 19:35
Hallo Gerd
Kategorie ist BR 842
Das Bild gefällt mir sehr gut.
Grüß Jiri

Gerd Hahn 26.5.2015 19:39
Hallo Jiri, hast Du richtig gesehen. Nummer habe ich falsch notiert. Es ist der 842006! - Ich korrigiere es!
Besten Dank und Gruß
Gerd

Während Ferkeltaxe 171024 im Bahnhof Haldensleben auf Fahrgäste nach Wefensleben wartet, rollt am 16.9.1990 um 14.00 Uhr ein langer Güterzug mit 112832 und 112490 in Richtung Magdeburg vorbei. (zum Bild)

Horst Lüdicke 8.5.2015 12:30
Hallo Gerd,
die damals noch allgegenwärtige DR-Atmosphäre hast Du hier perfekt eingefangen.
Gruß Horst

Im Osten allgemein üblich war: Noch schnell rüber huschen! Triebwagen 3493 war für die beiden Mädels auch keine echte Gefahr; denn er kam sehr langsam und zudem quietschend und rumpelnd am 22.9.1990 über die Hauptstraße in Berlin - Rosenthal. (zum Bild)

Horst Lüdicke 6.5.2015 8:33
Ein herrliches Bild, wie mag es heute dort wohl aussehen?
Gruß Horst

Thomas Wendt 6.5.2015 19:11
Wirklich ein sehr schönes Bild - das muss aber eine historische Fahrt gewesen sein.
@Horst, so sieht es heute aus: https://goo.gl/maps/SLmP4

Gerd Hahn 7.5.2015 5:33
Hallo Thomas, danke für das Vergleichsfoto. - Da hat sich ja einiges geändert!
Mit dem historischen Triebwagen hatte ich wohl schlichtweg großes Glück; denn von einer Sonderfahrt wußte ich nichts. - Zufall oder Fotografenglück!
Mit besten Grüßen
Gerd

Horst Lüdicke 7.5.2015 9:05
Danke für den Hinweis, Thomas. Wirklich ein interessanter Vergleich.
Gruß Horst

Thomas Wendt 7.5.2015 19:40
Blühend sind die Landschaften dort nicht gerade geworden :-)

Letzte Dampflok im BW Eilsleben war am 16.9.1990 die bereits z gestellte 528076-3. (zum Bild)
Am 1.5.1990 war der Grenzkontrollbahnhof Marienborn noch in Funktion. Zwar war die Beobachtungsbrücke nicht mehr von VOPOS besetzt, aber auf dem Bahnsteig patroullierten noch russische Soldaten mit umgehängter Kalaschnikov; denn es gab noch die Züge der Alliierten zwischen Berlin und der Bundesrepublik. Insofern entsprach die Szene fast der Situation vor dem Mauerfall. Unter der Einfahrtbrücke erreicht gerade 132033 mit dem D aus Aachen den Grenzbahnhof. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.5.2015 13:10
Vor dem Mauerfall hàtte das Bild wohl den Weg nicht zu BB.de gefunden...
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 5.5.2015 15:47
Hallo Stefan, darüber brauchen wir gar nicht erst nachdenken. Wer an der Stelle fotografiert hätte, wäre auf jeden Fall verhaftet und durchleuchtet worden. - Insofern war es mir wichtig, möglichst zeitnah nach dem Mauerfall derartige einst für Fotografen verbotene Orte aufzusuchen und die Situation noch möglichst zeitgerecht zu dokumentieren. In diesem Fall finde ich, ist es mir, ohne mich loben zu wollen, auch gelungen. Ein Dokument, welches unwiederholbar ist!
Besten Dank für Dein Interesse
Mit lieben Grüßen
Gerd

Horst Lüdicke 5.5.2015 19:16
Hallo Gerd,
ein tolles Zeitdokument, gut, dass Du diese Übergangszeit im Bild festgehalten hast.
Gruß Horst

Gerd Hahn 5.5.2015 20:23
Hallo Horst, besten Dank für Deinen Kommentar und Dein Interesse. - Ein paar interessante Sachen aus dieser Zeit habe ich noch auf Lager! Demnächst bei BB.de
Mit besten Grüßen
Gerd

Thomas Wendt 6.5.2015 19:29
Ein unscheinbares, wenn auch sehr ansprechendes Bild. Aber zusammen mit der Beschreibung ist es der Hammer. Die Wendezeit in all ihren Facetten finde ich immer wieder spannend.

Stefan Wohlfahrt 6.5.2015 20:07
Hallo Gerd, ich nehme es dir gerne ab das Loben: wirklich schöne (soweit dies zutreffen kann), und natürlich interessante Bilder aus der Zeit knapp nach dem Mauerfall.
einen lieben Gruss
Stefan

Gerd Hahn 7.5.2015 5:30
Hallo Alexander K.,
mit der genauen Bezeichnung und Definition der einzelnen Schutztruppen der DDR kennst Du Dich offenbar besser aus als ich. Auf der Brücke, wie man sehen kann, stand ja auch niemand mehr. Aber auf dem Bahnsteig standen russische Soldaten und patroullierten mit umgehängter Kalaschnikow. Zeitgleich stand nämlich ein Zug der Briten im Bahnhof Marienborn und wartete auf Ausfahrt in Richtung Helmstedt. Um diese Züge der Alliierten durften sich DDR Truppen aber nicht kümmern. Das oblag den Siegermächten, die sich dabei gegenseitig im Auge hatten. - Leider ist das Beweisfoto nicht so toll, so dass ich es nicht bei Bahnbilder eingestellt habe. Aber ich werde mal dran arbeiten!
Mit besten Grüßen
Gerd

132128 passiert am 16.9.1990 um 15.38 Uhr mit dem Eilzug nach Braunschweig das ehemalige Stellwerk an der Ostseite des Bahnhofs in Eilsleben. - Von moderner Eisenbahn Infrastruktur war damals noch nichts zu sehen! (zum Bild)

Thomas Wendt 6.5.2015 19:41
So ähnlich, wenn auch in einem längeren Zug, sah wohl unsere erste "West-Reise" nach Braunschweig (bzw. Helmstedt) aus. Wir wohnten dort einige Tage bei Verwandten. Aus heutiger Sicht kaum vorstellbar, aber Westdeutschland war ja eine andere Welt und das Ganze ein riesiges Abenteuer. Auf der Rückfahrt müssen wir wohl am Bahnhof Zoo in Berlin ausgestiegen sein, dann mit der S-Bahn zum Lehrter Bahnhof (heute Hauptbahnhof) und dann zu Fuß durch die Grenzkontrolle. Ganz große Eisenbahn, Deine Fotos!

Stefan Wohlfahrt 6.5.2015 20:11
Trotz der nicht ganz modernen Infrastruktur war es doch erstaunlich, was die DR und DB leisteten, und dies nicht nur im Hinblick auf die beförderten Reisenden, sondern auch in der Zusammenarbeit.
Erstaunlich wie vieles gut zusammenpasste und wie gut das "Zulassung" noch ein Fremdwort war.
einen lieben Gruss
Stefan

Im Bahnhof Eilsleben stand am 16.9.1990 101600 vor einem Kurzgüterzug. Damals gab es noch Güterverkehr auch auf den Nebenbahnen nach Blumenberg und Haldensleben. (zum Bild)

Kay Baldauf 6.5.2015 10:07
sehr schöne historische Serie





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.