bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Andreas Strobel, Seite 365



<<  vorherige Seite  360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 nächste Seite  >>
DB VTG Kesselwagen auf einem Culemeyer in Mailand, Nov. 1994. Die ital. Fa. Cisaf, mit Sitz in Bergamo, liefert auch heute noch Güterwagen auf Straßenrollern an. Auf deren Web-Seite www.cisaf.com ist so ein Transport abgebildet, und auch hier http://www.bahnbilder.de/bild/Italien~Sonstiges~Sonstiges/936879/italien-8222culemeyer-transport8220-kesselwagen-37-80.html (zum Bild)

Andreas Strobel 5.7.2014 12:03
Stephano was für ein tolles Bild. Einen Kesselwagen auf einem Culemeyer.....gut das du das Bild hervorgekramt hast.
Es ist ja mehr oder weniger historisch....sehr sehr schön. Gruß Andreas

Stephano Consentino 5.7.2014 16:45
Andreas, danke fuer den Hinweis, dass man diese Fahrzeuge Culemeyer nennt, habe das in der Beschreibung festgehalten

rainer ullrich 5.7.2014 17:13
Der deutsche Ingenieur hieß Culemeyer mit "C" und ist Erfinder dieses Transportsystems.
Gruß rainer

Stephano Consentino 5.7.2014 18:35
danke Rainer, wurde korrigiert

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Medard. Auf der stillgelegten Bahnstrecke Staudernheim - Lauterecken - Altenglan kann man im Sommer mit gemieteten Fahrraddraisinen das Glantal erkunden. Die Draisinen benutzen ein Gleis, der Bahndamm des zweiten Gleises wurde teilweise in den Glan Radweg integriert.03.07.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 5.7.2014 12:00
Guten Tag Jean-Claude, einen schönen Anblick mit Einblick servierst du uns hier.
Gefällt mir sehr gut. Gruß Andreas

Jean-Claude Delagardelle 7.7.2014 13:04
Andreas, ich bin sehr froh darüber dass diese etwas spezielle Perspektive der Fahrraddraisinenbahn des Glantal dir gefällt.
Gruß, Jean-Claude

1144.206 befährt mit G-55052 den Höllgraben-Viadukt zwischen Eichberg und Küb, am Abend des 4.7.14. (zum Bild)

Andreas Strobel 5.7.2014 11:57
Hallo Andreas, ein sehr ansprechendes 1144 Bild mit ihrem Güterzug auf dem schönen Viadukt....sehr schön. Gruß Andreas

andreas hansch 5.7.2014 15:14
Freut mich,wenns gefällt! Auch eines meiner Lieblingsbilder! Die 206er ist auch im Toppzustand.

425 075-9 am 04.07.2014 in Voerde (Niederrhein). (zum Bild)

Andreas Strobel 5.7.2014 11:55
Hallo Daniel, ein sehr schönes Quitschibild das du hier zeigst.
Es gefällt mir sehr gut. Gruß Andreas

Daniel W. 5.7.2014 12:52
Danke für den netten Kommentar! Ich mag den Quitschi irgendwie auch wenn er hier der absolute "Standardzug" auf der Strecke ist, quasi der Golf unter den Zügen :-)

Andreas Strobel 5.7.2014 15:54
Du Daniel, ich will doch nicht hoffen das die wie die neuen Golfs sind......das wäre aber teuer. ;-)
Aber wenn wir uns auf den Golf 1-3 einigen stimme ich dir zu. Im Ernst, ich mag die Dinger......
auch wenn die Cola-Dose oder Quitschi geschimpft werden....Gruß Andreas.

Mit dem Schlafwagenzug nach Allesandria ist hier die Northrail 1142 635-3 in Grevenbroich am 4 Juli 2014 unterwegs. (zum Bild)

Dennis Fiedler 5.7.2014 10:52
Klasse Bild.
Leider werden bis 2017 die Autozüge ganz eingestellt laut BILD Zeitung.

Andreas Strobel 5.7.2014 10:55
Muss man mal abwarten Dennis, denn dieser Autoreisezug kommt ja aus den Niederlanden. Ob das auch für die gilt oder nur für die Autoreisezüge der DB AG wird sich noch erweisen. Gruß Andreas.
Ach ja Dennis ich werde morgen Abend nicht mit kommen...

Hermann-Josef Weirich 5.7.2014 13:33
Glückwunsch, Andreas! Der ist mir eine Stunde später in Bonn durch die Lappen gegangen, weil ich auf die RB 23 konzentriert war!
Schönen Sonntag!
Hermann

Dennis Fiedler 5.7.2014 13:33
Dann werde ich due Bilder vom Rheingold schnell dann hochladen.

Andreas Strobel 5.7.2014 15:47
Hallo Hermann, nicht ärgern. Solche Dinge passieren mir auch, suche nach dem Alltäglichen und verpasse das aussergewöhnliche.
Aber irgend einer von den vielen BBlern wird dann schon eine Aufnahme machen und so kann man sich das entgangene wenigstens ansehen. Vielen dank also für deinen netten Kommentar und viele liebe Grüße nach Neuss. Andreas

Andreas Strobel 5.7.2014 15:49
Du Dennis,mach dann mal wenn du morgen abend zurück bist.....ich weiss noch nicht was ich morgen mache.
Fahre vielleicht mal wieder nach Anrath, da war ich lange nicht mehr......Andreas

Heinz Lahs 5.7.2014 21:19
Schön, schön Andreas, gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 5.7.2014 21:21
Hallo Heinz, freut mich das dir mein Zufallstreffer gefällt.
Mit der Lok hatte ich jetzt nicht gerechnet.....
Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Eine Rundnase am Rhein, Notschuß. Am Freitag den 27.6.2014 kam mir die 1149 von Altmark-Rail entgegen. (zum Bild)

Dennis Fiedler 1.7.2014 13:13
Na wo will die denn hin?
Die Altmark ist aber eher im Osten.
Toll aufgepasst.

Andreas Strobel 1.7.2014 18:09
Ich vermute nach Koblenz.....und von dort aus zur nächsten Dienstleistung.
Du Dennis....Schland wie die Fuppesfans sagen ist ja groß und da kommt das Unternehmen Ost auch mal nach Südwest....
Freut mich wenns gefällt. Gruß nach GV, Andreas.

Andreas Strobel 1.7.2014 18:09
Ich vermute nach Koblenz.....und von dort aus zur nächsten Dienstleistung.
Du Dennis....Schland wie die Fuppesfans sagen ist ja groß und da kommt das Unternehmen Ost auch mal nach Südwest....
Freut mich wenns gefällt. Gruß nach GV, Andreas.

Daniel Oster 1.7.2014 20:01
Schönes Foto habe die Lok auch am 27.06.14 in Maintal Ost bekommen. Hier das Video. Bild kommt noch.

https://www.youtube.com/watch?v=sIlAi3tGRiM

MFG Daniel

Andreas Strobel 1.7.2014 20:09
Hallo Daniel, Danke für deinen Kommentar.
Bin dann mal gespannt auf deine Bilder.....Gruß Andreas

Daniel Oster 1.7.2014 22:38
Danke Andreas das kann bei mir noch dauern habe noch Rund 100 Fotos von DB Museum Koblenz Lützel Sommerfest. Danach kommen die Bilder des Kartoffelkäfers.

MFG Daniel

Dennis Fiedler 2.7.2014 16:13
Mit einem Kartoffelkäfer hat sie echt Ähnlichkeit. Nur größer und nicht Kartoffel schädlich.
Strabag hat auch welche der Rundnasen.

Andreas Strobel 2.7.2014 17:02
Du Dennis, das ist aber kein Kartoffelkäfer........die ist soweit mir bekannt aus Dänemark....und auch die aus Ungarn und die Norweger sind keine Kartoffelkäfer....nur die belgischen wurden wengen der Steifen so genannt. Rundnase klingt auch etwas weniger dramatisch, als die Plagegeister aus den Hungerjahren des letzten Krieges und der Nachkriegszeit.
Ich finde die Nohabs auch elegant im Aussehen. Gruß Andreas

Jürgen Senz 2.7.2014 17:11
Hallo Andreas
Toll festgehalten.
Ja Rundnasen sind mit die Formschönsten Diesel.
Im Sommer bin ich in Dänemark, schauen wir mal ob mir da auch welche vor die Linse kommen.

Schöne Grüße, Jürgen

Andreas Strobel 2.7.2014 17:18
Hallo Jürgen,
ich war mal vor einigen Jahren in Süddänemark und da habe ich keine vor die Linse bekommen.
Aber es gibt viele interessante andere Motive.....Esbjerg, Ringköbing, Nörre Nebel.......Varde
wenn du da entlang kommst....irgendwann komme ich bestimmt auch mal wieder nach Dänemark und dann
werde ich auch wieder Lokenjagen gehen....
Das hier ist überigens meine erste Rundnase auf Spreicherplatz und das hat mich schon richtig gefreut.
Vielen Dank für deinen Kommentar Jürgen und lieben Gruß gen die Wurm, Andreas.

Jürgen Senz 3.7.2014 10:21
Hallo Andreas
Wir fahren über Puttgarden (Vogelfluglinie),da hoffe ich einige Fotomotive zu finden.
Auch ist geplant nach Maribo (Museumsbahn) und Gester Remise. Zurück besuchen wir noch
einen Freund in der Nähe von Padburg (Rundnase in Padburg ID 659003)
SG, Jürgen

Andreas Strobel 3.7.2014 17:35
Na denn einen schönen Urlaub Jürgen, bring viele schöne und interessante Bilder mit.......vielleicht kannst du ja einen Rundnasenmitzieher aller Meister Senz machen.....was dann die Krönung an Bahnurlaubsfotos wäre. Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Heinz Lahs 4.7.2014 21:57
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Rundnasen-Aufnahmhe, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 5.7.2014 10:18
Hallo Heinz, freut mich sehr das dir meine Rundnase gefällt....auch ohne Fahrwerk. Lieben Gruß nach Nassenheide Andreas.

Aus Richtung Rheydt kommend, ist hier die 189 092 mit einem Hyundai-Autozug an der Bahnhofseinfahrt in Grevenbroich. 4.7.2014 (zum Bild)

Daniel Oster 4.7.2014 20:44
Schön in Szene gesetzt


MFG Daniel

Andreas Strobel 4.7.2014 20:52
Danke Daniel, freut mich das es dir gefällt. Gruß Andreas

Dennis Fiedler 4.7.2014 20:59
Ah ja diesen Standort kenne ich doch.
Echt tolles Bild.

Andreas Strobel 4.7.2014 21:12
Du warst gerade weg Dennis, da gingen die Schranken zu und ich bin mit dem Elefantenrollschuh schnell ans elektronische Stellwerk gefahren und habe das Foto noch gemacht. Lieben Gruß Andreas.

Dennis Fiedler 4.7.2014 22:19
Achso den hab ich noch an der Merkator Straße gesehen.

Mit Schweizerwagen am Haken ist die 120 149-0 rheinabwärts unterwegs. 27.6.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 4.7.2014 5:59
EC oder?
Diese Wagen sind echt geräumig und haben große Fenster.

Andreas Strobel 4.7.2014 6:36
Dennis, das kann ich dir nicht beantworten.....da ich aus dem fahrenden Wagen fotografiert habe.
Gruß Andreas

Stefan Wohlfahrt 4.7.2014 7:57
Hallo Andreas, ein den Umständen entsprechend (aus dem Auto fotografiert) sehr schönes Bild des EC Schweiz -Norddeutschland.
Interessant, die an Stelle der 101 eingesetzte 120.
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 4.7.2014 11:44
Wobei, ohne überheblich klingen zu wollen - die deutsche Inneneinrichtung von Fernzügen schätze ich sehr. Vierergruppen sind relativ "intim", ich mag, sofern ich allein oder zu zweit reise, eher Zweiersitze. Wenige Vierer und viele Zweier haben natürlich einen Nachteil: Die Vierer sind meist durch Einzelpersonen belegt, so dass man sich dann zu Dritt auf die Zweier verteilen muss. Das nervt mich jedes Mal in Regionalzügen.

ICE 1. Klasse, es gibt nichts besseres :-)

Dennis Fiedler 4.7.2014 15:02
Ja mit der 1. Klasse kann nicht mithalten aber man muss auch einen entsprechenden Preis zahlen.

Stefan Wohlfahrt 4.7.2014 16:46
Hallo allerseits,
der ICE war wirklich erstklasssig, auch in der zweiten, doch grundsätzlich passt sich das Komfortniveau dem Markt an, Vielfahrer merken dies an zunehmenden Rückenschmerzen.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Strobel 4.7.2014 20:01
Hallo Stefan, Marc, Thomas und Dennis, danke sag ich für eure vielen Kommentare. Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Dennis Fiedler 4.7.2014 20:10
Ja der ICE ist leise und echt edel.

P.S Andi haste am Sonntag Zeit?

Thomas Wendt 5.7.2014 9:26
Stefan, stimmt schon - insbesondere der Trend zu immer härteren Sitzen ist seltsam. Beim Sitzplatzabstand habe ich jedes Mal Angst, dass bei neuen Generationen die größeren Menschen vergessen werden - in manchem Bus oder Flugzeug oder ausländischem Zug ein großes Problem.

Ja ja jeder hat so sein Kreutz zu tragen, so auch dieser Lichtzeichenmast am Bü Hocksteiner Weg am Eisernen Rhein bei Wickrath. 21.6.2014 (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 2.7.2014 20:53
... hier quer angebracht und dann noch fotografiert von Andreas... . Bedeutung des Andreas-Kreuzes: Das Verkehrszeichen weist darauf hin, dass man sich einen Bahnübergang nähert und dem Schienenverkehr Vorrang gewähren muss. Das Vorschriftzeichen steht mindestens 2,25 m von der äußeren Schiene entfernt, damit es herannahende Fahrzeuge rechtzeitig auf die Gefahr aufmerksam machen kann.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Andreas Strobel 3.7.2014 6:43
Guten Morgen Hans-Gerd,
ja die StVO ist ja ganz genau was solche Regelungen angeht.
Aber es gibt manchen Bauhofmitarbeiter, der seinen Spielraum gelegentlich etwas überschreitet.
Ich glaube auch das viele Fahrzeugführer garnicht wissen wie sie sich an einem Bahnübergang verhalten müssen.
Vielen Dank für deinen netten Kommentar....Andreas.

Hendrik Röben 3.7.2014 10:59
Entweder wissen es sehr viele nicht, oder sie sind schlichtweg zu faul um zu gucken oder gar zu warten. Und dann wird auch noch blöd geguckt wenn man laut pfeifend ne Schnellbremsung hinlegt...(am schärfsten sind aber LKW Fahrer die meinen ich würde die Lok zurücksetzen wenn sie sich vor mir auf die Schienen stellen, alles schon gesehen...)

Thomas Wendt 3.7.2014 11:05
Naja, sehr genau ist die STVO oft nicht.

So dürfen sich Fahrzeuge dem Bahnübergang nur mit "mäßiger Geschwindigkeit" nähern. Fußgänger (STVO-Deutsch "zu Fuß gehende") haben in "sicherer Entfernung" zu warten, wenn ein Zug durchfährt.

Viele Angaben werden in der STVO offengelassen und später dann in Gerichtsurteilen konkretisiert.

Aber da es im Bild ja kein Andreaskreuz gibt, gilt das alles dort nicht :-)

Dennis Fiedler 3.7.2014 15:49
Tjaja was es so alles auf den Straßen gibt. Man könnte hunderte Beispiele von "Idioten am Steuer" auflisten.
Ich weiss das Verhalten am Bahnübergang da ich gerade selbst den Führerschein mache.

Andreas Strobel 3.7.2014 17:24
He Hendrik, Thomas und Dennis, es gibt für die Ausführenden genaue Angaben wie ein Parkplatz anzulegen ist. Wo man einen Stopbalken richtig plaziert und und und......so und beim Rest der StVO setzt man auf den Verstand der Verkehrsteilnehmer.....
leider setzen das ca. 90% aller Verkehrsteilnehmer so um, wie sie wählen. (Denn sie wissen nicht was sie tun!!!!)
Wenn ich nicht weiss das eine Straßenbahn oder ein Zug nicht ausweichen kann, der unterumständen trotz Schnellbremsung einfach durchrutscht...... Es gibt auf dieser Welt gegen fast alles ein Kraut, nur gegen die menschliche Dummheit und Einfältigkeit ist noch keines gewachsen...
Vielen lieben Dank für eure Kommentare, liebe Grüße aus Rheydt Andreas.

Thomas Wendt 3.7.2014 19:12
Ich beobachte das Thema Umsetzung von Verwaltungsvorschriften aus Sicht des Fußgängers und Radfahrers und muss leider feststellen, dass einige Regeln recht konkret niedergeschrieben sind, aber schlichtweg nicht eingehalten werden. Das ist für die Verantwortlichen ohne Konsequenzen, selbst wenn es zu schweren Unfällen kommt.

Regeln, die auf den gesunden Menschenverstand setzen, haben große Nachteile, weil dieser bei jedem Menschen anders ausgeprägt ist und solche Paragraphen zudem nicht in Verkehrskontrollen überwacht werden können. Wie misst man die "mäßige Geschwindigkeit", wie den "ausreichenden Überholabstand"? Das führt am Ende zu Gerichtsurteilen, die eine "Schrittgeschwindigkeit" auch noch bei 30 km/h gegeben sehen.

Auf der anderen Seite ist es ohnehin illusorisch, einen Straßenverkehr, der keine Anforderungen an seine Teilnehmer stellt, unfallfrei oder auch nur unfallarm zu gestalten. Leider.

Andreas Strobel 3.7.2014 20:25
Hallo Thomas, ja der Mensch ist der Schwachpunkt in allem, wir wären auch irgendwie Arm wenn wir perfekt wären....aber manchmal würde uns Menschen im Umgang miteinander und mit der Kreatur und Natur etwas mehr Respekt besser zu Gesicht stehen.
Wenn ich mit meinem Lieferfahrzeug unterwegs bin und schwer geladen habe, erlebe ich es sehr oft das mir Leute entgegenkommen die ein Hindernis im Weg haben und sich dann die Vorfahrt erzwingen in dem sie einfach Gasgeben um nicht jemandem den Vortritt zulassen der ihn nach StVO hat......wenn ich dann jedesmal auf meinem Recht bestehen würde Thomas, dann gäbe es bestimmt oft tote und schwerverletzte.....
Leider ist der Straßenverkehr ein Spiegel unserer Gesellschaft.....sehr sehr viele Egoisten...die die Schuld immer nur bei Anderen suchen. Ich fahre so gut 100.000-200.000 KM im Jahr und was man da so alles erlebt, da wünsche ich mir manchmal am Sonntagabend auf allen Sendern um 20:15 Uhr den 7.Sinn wieder zurück. Vielleicht würde das was bewegen. Lieben Gruß Andreas

Thomas Wendt 4.7.2014 14:34
@Andreas, da Vorfahrt oder Vorrang ja gar kein Recht ist, kann man nicht darauf bestehen :-)

Ich bin kein Freund von Ordnung nur der Ordnung halber, der Mensch ist keine Maschine und der perfekte Verkehrsteilnehmer ist eine Illusion. Das Problem ist, dass der Verkehr so angelegt ist, als wären die Menschen perfekt. Im Straßenverkehr haben wir aber immer noch mehrere tausend Tote jedes Jahr, und im Stadtbereich trifft das überwiegend unmotorisierte Verkehrsteilnehmer. Daher sehe ich Handlungsbedarf in den Bereichen, die unfallrelevant sind - das kann man sehr einfach aus den Unfallstatistiken ablesen. So z.B. innerstädtisch das herausragende Thema der Abbiegeunfälle, die die grüne Ampel für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer oft zur Farce machen.

Natürlich ist das falsch angebrachte Andreaskreuz Kinderkram, man weiss was gemeint ist und wer sich unaufmerksam einem Bahnübergang nähert, dem ist nicht zu helfen. Andererseits sollten Behörden, die Bürgern wegen Formfehlern Bußgelder abverlangen, gehalten sein, selbst möglichst keine Formfehler zu machen. Eine behördliche "Mir egal"-Haltung auf der einen Seite und das Verlangen gegenüber dem Bürger, die Regeln genau einzuhalten auf der anderen - das geht nicht zusammen. Wie das zudem haftungstechnisch bei eimem Unfall am Bahnübergang aussieht, wäre mal interessant. Mit Vermutungen will ich mich als Nichtjurist nicht aus dem Fenster lehnen, aber die Argumentation, dass dort kein Andreaskreuz ist, ist irgendwie naheliegend. :-)

Gruß,
Thomas

Schwesterntreffen in Deutschlandsberg DH1700.1 und DH 1700.2 beim Loktausch am 2.Juli 2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 3.7.2014 6:47
Sisteract auf GKB, nett an zu sehen Karl Heinz.......gefällt mir. Gruß Andreas

Karl Heinz Ferk 3.7.2014 9:14
Nur das sie nicht singen ;-)

Danke ! LG Karl Heinz

Hans-Gerd Seeliger 3.7.2014 20:05
Hallo Karl Heinz,
ich bin ein "Fan" dieser modernen eckigen Lokomotiven und deswegen gefällt mir diese Aufnahme der beiden Schwestern besonders gut.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Andreas Strobel 3.7.2014 20:12
Hallo Karl Heinz, du und wie die Singen.....so ein Dieselklang ist himmliche Musik in meinen Ohren ;-) Andreas

Karl Heinz Ferk 3.7.2014 20:20
Tja Andreas wenn du die Motoren der Reihe G1700 kennst ist leider die einzige Musik der Fahrzeuge der Kompressor wenn er zu schnurren beginnt :-)
Ich Danke euch beiden für die Netten Kommentare !

LG Karl Heinz

Die Dramatik des Lichtes setzte heute morgen selbst das Château de Vufflens in den Schatten... BAM Regionalzug 107 auf der Fahrt nach Morges kurz nach Vufflens le Châteua. 3. Juli 2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 3.7.2014 17:31
Auch wenn dramatische Dinge ihre Schatten vorauswerfen, so ist das doch ein sehr gelungenes Bild.....
und ob der Wolkenstimmung gerade interessant Stefan.....Gruß Andreas.

De Rond Hans und Jeanny 3.7.2014 17:41
Hallo Stefan,
wie unterschiedlich das Wetter z.Z. doch sein kann. Bei uns gab es strahlend blauen Himmel seit heute Morgen und in Vufflens de Château herrschte Weltuntergangsstimmung.
Der dramatische Himmel macht aus der wunderschönen Aufnahme ein wahres Meisterwerk.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 3.7.2014 18:34
Hallo Andreas und Jeanny, danke für eure Kommentare. Ganz so dramatisch wie des Wetter sich darstellt war es kaum, sondern nur Nebelwolken ließen der Sonne eine Lücke und voilà, ich brauchte nur noch abzudrücken...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 3.7.2014 21:52
Spannend dargestellt...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 3.7.2014 22:17
Hallo Stefan,
ein eindrucksvolles Bild, gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Horst

Michael Edelmann 4.7.2014 0:32
Sehr eindrucksvoll, Stefan! Gefällt mir prima!

Liebe Grüße!
Micha

Wildnis am Eisernen Rhein. Hier war einmal ein Gleisanschluß für Betriebe an Hocksteiner Weg in Wickrath. Seit mehreren Jahren ist das Anschlußgleis nicht mehr in Betrieb. 21.6.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 3.7.2014 15:46
Echt Schade ums Gleis aber tolles Bild.

Andreas Strobel 3.7.2014 17:27
Habe ich mir fast gedacht Dennis das dir das Bild gefällt....Gruß Andreas.

Dennis Fiedler 3.7.2014 18:39
Stillgelegte Gleise sind immer interessant.

In der Morgensonne rollt R3454 gen Deutschlandsberg am 2.Juli 2014 ! (zum Bild)

Andreas Strobel 3.7.2014 6:50
So jetzt wird der Fotograf zum Rosenkavalier....schönes Bild vom Dostockzug nach Deutschlandsberg. Andreas

Olli 3.7.2014 8:24
Wenn man schon von im rechten Licht, pardon, im linken Licht spricht... :-D
Sauschön...

Gruß, Olli

PS. Eventuell oben noch ein klein wenig abschneiden bis die Kreuzspitze im Goldenen Schnitt sitzt.

Karl Heinz Ferk 3.7.2014 9:16
Danke für die Netten Kommentare und den Tip !


LG Karl Heinz

Horst Lüdicke 3.7.2014 23:05
Hallo Karl Heinz,
wunderbare Flower Power!
Gruß Horst

Karl Heinz Ferk 4.7.2014 18:45
Dankeschön Horst ! Gott sei Dank hast mich nicht als Blumen Kind bezeichnet ;-)

Lg

345 116-8 von OSTLOK nähe Leipzig Hbf 23.06.2014 (noch öffentlich zugänglich) (zum Bild)

Andreas Strobel 2.7.2014 19:42
Hallo Dieter gefällt mir sehr gut dein 345 Portrait.......Tolle Wolkenstimmung.Gruß Andreas





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.