bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Andreas Strobel, Seite 366



<<  vorherige Seite  361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 nächste Seite  >>
Wie in Charbonnières, war auch in Varzo heute das Wetter etwas durchwachsen, mit dem Vorteil, dass "Gegenlicht" kaum ein Thema war... Crossrail Re 4/4 III (bzw. Re 436 112-7) mit einer Schwesterlok und einem langen Güterzug auf der Fahrt Richtung Norden bei der Durchfahrt in Varzo. 2. Juli 2014 (zum Bild)

M. Schmid 2.7.2014 19:28
Trotz des durchwachsenen Wetters finde ich diese Aufnahme sehr gelungen, Stefan. Gefällt mir sehr gut!!!

LG
Manuel

Stefan Wohlfahrt 2.7.2014 19:37
Danke Manuel. Nun, bei "schönem" Wetter wäre die Aufnahme wohl dem Gegenlicht zum Opfer gefallen...
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Strobel 2.7.2014 19:39
Man Stefan was für ein grandioses Bild dir da wieder gelungen ist.
Gefällt mir sehr sehr gut. Lieben Gruß Andreas.

Stefan Wohlfahrt 2.7.2014 19:55
Danke Andres, es freut mich wenn dir das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 2.7.2014 20:08
Man kann das rauschen des Zuges in dem Tal auf dem Bild hören wenn man genau hinschaut! Beeindruckend eingefangen!

LG Karl Heinz

Simon Bütikofer 2.7.2014 20:48
Hallo Stefan
Auch mir gefällt das Bild des BoBo Doppels Bestens.
Gruess, Simon

Hans-Gerd Seeliger 2.7.2014 20:55
Hallo Stefan,
sehr schönes Bild mit einer sauberen Crossrail-Lokomotive.
Viele Grüsse
Hans-Gerd

De Rond Hans und Jeanny 3.7.2014 17:34
Die dramatische Stimmung von der Simplonstrecke gefällt mir auch bestens, Stefan.
Da kann ich nur sagen, wie gut war das Wetter so durchwachsen, sonst hätten wie auf die herrliche Aufnahme wohl verzichten müssen.
Einen lieben Gruß nach Blonay
Jeanny

Ins rechte Licht gesetzt macht auch ein GTW was her. Thurbo GTW 2/8 bei Mannenbach. Juni 2014. (zum Bild)

Andreas Strobel 1.7.2014 18:42
He Olli du alte "Romantiksau"(lach) das ist ja mal wieder aller erste Sahne.....wenn ich das so grob formulieren darf.
Ich verneige mich in Ehrfurcht....Gruß an den See, der Rheer Jong Andreas.

Olli 1.7.2014 21:38
Danke Euch. @Andreas: Diese allgegenwärtigen Triebwagen brauchen auch mal ihren Platz, so muss halt das Ambiente für das Besondere herhalten... ;-) Gerade wenn im Juni der Sonnenstand ganz andere Bilder zulässt.
Gruß, Olli

Matti Morelli 2.7.2014 5:51
Hallo Olli!
Wunderbare Stimmung hast du da am See auf die Speicherkarte gezaubert...!
Viele Grüsse
Matti

Horst Lüdicke 2.7.2014 12:12
Hallo Olli,
da schließe ich mich dem Lob voll und ganz an!
Gruß Horst

Andreas Strobel 2.7.2014 17:29
Hallo Olli, ich finde es ja auch immer gut wenn man dem Alltäglichen seine Remineszenz erweißt.....denn die guten 110, 141, 140, 103 der DB oder die 211 und 241 der DR waren alle mal Alltag und heute reissen sich die Fotografen um die Maschinen, die man an jeder Ecke früher fand. Jeder Bahnfotograf betrachtet die Bilder des Bahnalltags vom Bellingrodt Carl mit Ehrfurcht....Ich freue mich immer wenn man so etwas schnödes wie den täglichen GTW oder den tausendsten Quitschi ablichtet....auch die werden Oldis irgendwann.
Wenn nun jemand einem alltäglichen Triebzug zu "Lebzeiten" schon so ein schönes Denkmal setzt ist das auch immer einen besondern Kommentar wert finde ich. Gruß Andreas

Karl Heinz Ferk 2.7.2014 20:19
Also ich muss sagen Genialste Lichtstimmung di du uns da zeigst!!

LG Karl Heinz

Olli 3.7.2014 8:18
Danke Euch für das Lob. @Andreas: Stimmt, auch die ungezählten verpassten Schüsse während der Dampfzeit sind ein gutes Beispiel dafür, dass man die modernen Fahrzeuge auch mitnehmen sollte...
Gruß, Olli

Eine Rundnase am Rhein, Notschuß. Am Freitag den 27.6.2014 kam mir die 1149 von Altmark-Rail entgegen. (zum Bild)

Dennis Fiedler 1.7.2014 13:13
Na wo will die denn hin?
Die Altmark ist aber eher im Osten.
Toll aufgepasst.

Andreas Strobel 1.7.2014 18:09
Ich vermute nach Koblenz.....und von dort aus zur nächsten Dienstleistung.
Du Dennis....Schland wie die Fuppesfans sagen ist ja groß und da kommt das Unternehmen Ost auch mal nach Südwest....
Freut mich wenns gefällt. Gruß nach GV, Andreas.

Andreas Strobel 1.7.2014 18:09
Ich vermute nach Koblenz.....und von dort aus zur nächsten Dienstleistung.
Du Dennis....Schland wie die Fuppesfans sagen ist ja groß und da kommt das Unternehmen Ost auch mal nach Südwest....
Freut mich wenns gefällt. Gruß nach GV, Andreas.

Daniel Oster 1.7.2014 20:01
Schönes Foto habe die Lok auch am 27.06.14 in Maintal Ost bekommen. Hier das Video. Bild kommt noch.

https://www.youtube.com/watch?v=sIlAi3tGRiM

MFG Daniel

Andreas Strobel 1.7.2014 20:09
Hallo Daniel, Danke für deinen Kommentar.
Bin dann mal gespannt auf deine Bilder.....Gruß Andreas

Daniel Oster 1.7.2014 22:38
Danke Andreas das kann bei mir noch dauern habe noch Rund 100 Fotos von DB Museum Koblenz Lützel Sommerfest. Danach kommen die Bilder des Kartoffelkäfers.

MFG Daniel

Dennis Fiedler 2.7.2014 16:13
Mit einem Kartoffelkäfer hat sie echt Ähnlichkeit. Nur größer und nicht Kartoffel schädlich.
Strabag hat auch welche der Rundnasen.

Andreas Strobel 2.7.2014 17:02
Du Dennis, das ist aber kein Kartoffelkäfer........die ist soweit mir bekannt aus Dänemark....und auch die aus Ungarn und die Norweger sind keine Kartoffelkäfer....nur die belgischen wurden wengen der Steifen so genannt. Rundnase klingt auch etwas weniger dramatisch, als die Plagegeister aus den Hungerjahren des letzten Krieges und der Nachkriegszeit.
Ich finde die Nohabs auch elegant im Aussehen. Gruß Andreas

Jürgen Senz 2.7.2014 17:11
Hallo Andreas
Toll festgehalten.
Ja Rundnasen sind mit die Formschönsten Diesel.
Im Sommer bin ich in Dänemark, schauen wir mal ob mir da auch welche vor die Linse kommen.

Schöne Grüße, Jürgen

Andreas Strobel 2.7.2014 17:18
Hallo Jürgen,
ich war mal vor einigen Jahren in Süddänemark und da habe ich keine vor die Linse bekommen.
Aber es gibt viele interessante andere Motive.....Esbjerg, Ringköbing, Nörre Nebel.......Varde
wenn du da entlang kommst....irgendwann komme ich bestimmt auch mal wieder nach Dänemark und dann
werde ich auch wieder Lokenjagen gehen....
Das hier ist überigens meine erste Rundnase auf Spreicherplatz und das hat mich schon richtig gefreut.
Vielen Dank für deinen Kommentar Jürgen und lieben Gruß gen die Wurm, Andreas.

Jürgen Senz 3.7.2014 10:21
Hallo Andreas
Wir fahren über Puttgarden (Vogelfluglinie),da hoffe ich einige Fotomotive zu finden.
Auch ist geplant nach Maribo (Museumsbahn) und Gester Remise. Zurück besuchen wir noch
einen Freund in der Nähe von Padburg (Rundnase in Padburg ID 659003)
SG, Jürgen

Andreas Strobel 3.7.2014 17:35
Na denn einen schönen Urlaub Jürgen, bring viele schöne und interessante Bilder mit.......vielleicht kannst du ja einen Rundnasenmitzieher aller Meister Senz machen.....was dann die Krönung an Bahnurlaubsfotos wäre. Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Heinz Lahs 4.7.2014 21:57
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Rundnasen-Aufnahmhe, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 5.7.2014 10:18
Hallo Heinz, freut mich sehr das dir meine Rundnase gefällt....auch ohne Fahrwerk. Lieben Gruß nach Nassenheide Andreas.

Am BÜ Römerweg rheinabwärts hinter Boppard zieht die 152 010-5 einen Containerzug den Rhein hinauf. Montag den 30.6.2014 (zum Bild)

Matthias Hartmann 1.7.2014 17:30
Hallo Andreas,
ein interessanter Blick auf die 152er und dahinter der Blick auf die Weinberge runden das Bild noch ab.

LG nach Rheydt
Matthias

Andreas Strobel 1.7.2014 18:06
Hallo Matthias, vielen Dank für deinen netten Kommentar....
ja hier wird dem Fotografen was geboten.....einmal am Rhein und du willst immer wieder her.
Zwar sind die Anwohner meistens genervt, aber uns Lokenjäger freut so eine Kulisse ja ungemein.
Liebe Grüße zurück nach Zwickau, Andreas.

Heinz Lahs 1.7.2014 20:40
Hallo Andreas,
eine schöne Aufnahme in schöner Umgebung, das gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nasenheide, Heinz.

Andreas Strobel 2.7.2014 17:12
Hallo Heinz,
das ist es was bei dir und mir in der näheren Umgebung fehlt....
Weinberge im Hintergrund oder Tunnel und Talbrücken......in mitten von schönen Flusslandschaften.
Aber das platte Land hat auch seinen Vorteil, man kann schon am Morgen sehen was man am Abend vor die Linse bekommt.
Vielen Dank Heinz für deinen netten Kommentar zu meinem Fremdgeherbild vom Rhein und einen lieben Gruß nach Nassenheide, Andreas.

Vorsichtig passiert Tw 104 des RNV im Sommer 2008 die Engstelle in Großsachsen, die entgegenkommenden Autos müssen auf die Gegenfahrbahn ausweichen (zum Bild)

Dennis Fiedler 5.6.2014 15:48
Gibts die so noch heute?
Sieht ja echt toll aus.

Horst Lüdicke 6.6.2014 0:21
Hallo Dennis,
das dürfte heute noch so aussehen, bloß die alten Achtachser sind verschwunden.
Gruß Horst

Andreas Strobel 1.7.2014 20:24
Hallo Horst, als ich dort das letztemal gefahren bin, war das dort genau noch so.....war wenn ich mich genau erinnere letztes Jahr, Gruß Andreas.

Horst Lüdicke 2.7.2014 11:59
Danke für Deine Ergänzung, Andreas.
Viele Grüße nach Rheydt Horst

Dennis Fiedler 2.7.2014 13:23
Ich finde das Signal an der Wand toll.

. Der Hamster kam wie gerufen und befuhr den Pündericher Hangviadukt, während das Frachtschiff moselaufwärts in Pünderich unterwegs war. 21.06.2014 (Hans) Der Pündericher Hangviadukt ist ein Hangviadukt auf der Moselstrecke gegenüber von Pünderich an der Mosel. Das 786 m lange Bauwerk ist der längste Hangviadukt in Deutschland. Unmittelbar am nördlichen Ende des Viaduktes beginnt der Prinzenkopftunnel. Der Hangviadukt ist etwa 10 Meter hoch und weist 92 Bögen auf. Jeder der Bögen hat eine Spannweite von 7,20 m, die Pfeiler sind 1,30 m stark. Die Brücke besteht aus Bruchsteinen aus einem nahegelegenen Steinbruch und Ziegelsteinen, die von Ziegeleien aus Merl und St. Wendel geliefert wurden. Insgesamt wurden 19.000 m3 Mauerwerk verbaut. Die Vermessungsarbeiten im Bereich des Viaduktes begannen im Februar 1872. In den Jahren 1877 und 1878 wurde zunächst der Viadukt für das moselseitige Gleis gebaut und am 15. Mai 1879 mit der Eröffnung der Untermoselbahn in Betrieb genommen. Die von vornherein geplante bergseitige Erweiterung wurde in den Jahren 1879 und 1880 gebaut. Am 7. Oktober 1880 fand anlässlich der Fertigstellung der Brücke ein Schlusssteinfest statt. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges sprengten deutsche Truppen auf dem Rückzug vier Bögen des Viaduktes. Die Reparaturarbeiten wurden nach Kriegsende mit Hilfe dienstverpflichteter Arbeitskräfte begonnen. Das moselseitige Gleis war am 1. September 1946 wieder befahrbar und bei der Wiederinbetriebnahme der Moselstrecke am 24. April 1947 war der Pündericher Viadukt wieder vollständig hergestellt. Bei Bauarbeiten im Jahr 1952 wurde eine Urkunde gefunden, die beim Schlusssteinfest eingemauert worden war. Diese führt alle Dienststellen und Firmen auf, die sich beim Bau beteiligt hatten und das Dokument vergleicht die damaligen Baukosten mit denen für Lebensmittel wie Brot, Fleisch und Moselwein. Eine Moselweinflasche kostete damals je nach Qualität zwischen 1 und 5 Mark. Anfang der 1970er Jahre wurden bei der Elektrifizierung der Moselstrecke die Gleise auf dem Viadukt tiefer gelegt, wozu kleinere Sprengarbeiten nötig waren. Dies war erforderlich, weil das Niveau der Brückengleise an das der Gleise im anschließenden Prinzenkopftunnel angepasst werden musste, welche ebenfalls abgesenkt wurden, damit genügend Raum für die Fahrleitung im Tunnel geschaffen werden konnte. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 175. Geburtstag der deutschen Eisenbahn im Jahr 2010 wurde der Hangviadukt vom 2. bis 5. April beleuchtet und von Sonderzügen auf der Moselstrecke und der Nebenbahn nach Traben-Trarbach befahren. (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 24.6.2014 14:45
Hallo Hans,
das ist ein sehr gelungenes "Weinberg mit Bahn-Schiff- und Mosel-Bild".
Viele Grüße
Hans-Gerd

Armin Schwarz 24.6.2014 16:05
Hallo Hans,
ein wunderschönes Bahn-Schiff-Bild.
Gruß Armin

Matthias Hartmann 24.6.2014 19:06
Hallo Hans,
ein interessantes Bild mit dem Schiff ist es das I-Tüpfelchen auf dem I. Der interessante Text gefällt mir außerdem auch sehr gut.

LG Matthias

Michael Edelmann 24.6.2014 19:31
Hallo Hans,
wunderschöne Aufnahme! Hier war auch das Timing absolut perfekt. Da paßt einfach alles!
Liebe Grüße!
Micha

De Rond Hans und Jeanny 24.6.2014 20:50
Vielen Dank Euch allen für die lobenden Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Es freut mich sehr, dass das Bild soviel Anklang findet.
Gruß Hans

Heinz Lahs 25.6.2014 9:35
Hallo Hans,
eine wunderschöne Aufnahme vom Pündericher Handviadukt und eine sehr informative Beschreibung, das gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße, Heinz.

De Rond Hans und Jeanny 25.6.2014 14:05
Hallo Heinz,
merci für die anerkennenden Worte, mich freut es sehr, dass sowohl das Bild, als auch die Beschreibung Deinen Geschmack treffen.
Beste Grüße
Hans

Stefan Wohlfahrt 26.6.2014 11:27
Mit "nur" einem Hamster wäre dies auch ein schönes Bild geworden, aber mit dem Schiff mutiert das Foto zum Prachtsbild!
einen lieben Gruss
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 26.6.2014 21:12
Danke Stefan.
Der Hamster kam in der Tat genau zum richtigen Moment.
Schön, dass das Bild Dir so gut gefällt.
Gruß Hans

Olli 26.6.2014 22:23
Sehr hübsch geworden. Überzeugt voll und ganz, auch wenn bei den feinen grünen Strukturen, sprich den Reben, die Schärfe doch ein wenig zu hart wurde...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 28.6.2014 15:31
Hallo Hans,
dieses Bild gefällt mir auch sehr gut.
Gruß Horst

De Rond Hans und Jeanny 28.6.2014 19:26
Recht herzlichen Dank für die anerkennenden Worte, Olli und Horst.
Mich hat es sehr gefreut, dass die Aufnahme soviel Anklang findet.
Gruß Hans

Andreas Strobel 1.7.2014 20:20
Hallo Hans, gerade ist mir dieses wunderbare Bild von dir ins Auge gefallen.....(es hat es ohne Schaden überlebt ;-D )!
Wieviel Glück man doch bei so manchem Bild hat.....unten der Frachtkahn und oben die Bahn......ganz ohne Zweifel großes Kino Hans....lieben Gruß Andreas.

De Rond Hans und Jeanny 2.7.2014 13:17
Hallo Andreas,
merci für den lobenden Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe.
Gruß Hans

Date Jan de Vries 12.7.2014 19:14
Ein wunderbares Treffen von Schiff und Zug! Sehr toll festgehalten, Hans!
Grüße,
Date Jan

De Rond Hans und Jeanny 13.7.2014 21:05
Recht herzlichen Dank für die anerkennenden Worte, Date Jan.
Schön, dass das Treffen von Schiff und Zug Deinen Geschmack trifft.
Gruß Hans

Im "Keil"-Bahnhof von Apples wartet der Be 4/4 11 mit Bt als Regionalzug 26 auf Anschlussreisende von Morges und Bière der BAM Züge 126 und 127. Das Bild entstand aus dem eintreffenden BAM Regionalzug 127 von Bière. 30. Juni 2014 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 1.7.2014 18:20
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Aus-dem-Zug Bild, welches mir prima gefällt.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 1.7.2014 19:57
Danke Hans und wie gut kann man in der BAM noch die Fenster öffnen.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Strobel 1.7.2014 20:00
Gerade als ich dein Bild so sah Stefan, wollte ich dich ob deiner mir neuerdings unbekannten Unvorsicht rügen....bis ich den Text unter dem Bild lass.....nun da ich mir den Fotostandort vor Augen führen kann, schließe ich mich gerne dem Hans an. Lieben Gruß nach Lausanne, Andreas.

Stefan Wohlfahrt 1.7.2014 20:08
Danke Andreas für deinen Kommentar. Und wie schon erwähnt, wie gut gibt es noch Züge bei welchen man die Fenster öffenn kann.
einen lieben Gruss
Stefan

146 241-5 DB bei Ebersdorf am 28.09.2012. (zum Bild)

Andreas Strobel 22.6.2014 11:27
Sehr schön Markus, habe das Bild gerade per Zufall gesehen......dynamisch und mit toller Lichtstimmung.
Macht mir Freude an zu sehen. Gruß Andreas.

Markus K. 1.7.2014 19:15
Vielen Dank Andreas,
freut mich sehr das auch die "alten" Bilder angeschaut und kommentiert werden.
Schöne Grüße Markus

Andreas Strobel 1.7.2014 19:38
Hallo Markus, ein altes Bild, zumal wenn es ein gut gemachtes ist, wird wie guter Wein mit den Jahren immer besser/oder interessanter. Ich kann wohl mit recht von mir gehaupten hier bei BB noch nicht alle Bilder gesehen zu haben.....und wenn mich eines anspricht, werde ich immer meinen Kommentar dazu abgeben....damit der Fotograf auch weiss das er in meinen Augen etwas schönes/wertvolles geschaffen hat. Ja, ich mag auch die guten alten Bilder hier bei BB und nicht nur die aktuellen. Lieben Gruß Andreas

Gewaltige Eingangshalle des S-Bahnhofes Friedrichshagen am 17,05.2014. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 1.7.2014 18:25
Hallo Heinz,
ein wunderschönes Bild von dieser großen Halle.
Die Stimmung hast Du perfekt eingefangen. Gefällt mir bestens.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Andreas Strobel 1.7.2014 18:48
Klasse Bild Heinz, tolle Ansicht.....gefällt mir auch sehr gut.
Lieben Gruß nach Nassenheide, Andreas.

Heinz Lahs 1.7.2014 21:24
Hallo Jeanny, hallo Andreas,
ganz vielen Dank für Eure netten Worte, darüber freue ich mich sehr.
Mich persönlich hat das doch gewaltige Bauwerk aus dem Jahre 1903 stark beindruckt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Thomas Wendt 2.7.2014 11:17
"Wie zuhause" - schon als ich noch ein Kind war, fuhren wir oft mit der S-Bahn raus ins Grüne, nicht selten nach Friedrichshagen. Auch heute fahre ich gerne mit der S3 raus, beispielsweise nach Wilhelmshagen, wo man - wenn man auf der richtigen Seite aussteigt - einen Stadtwald fast für sich alleine hat. Die De Ronds müssten den Bahnhof ja kennen, ich weiss nicht mehr genau, wie wir damals zurückfuhren, erinnere mich aber an einen Kaffee in der Bölschestraße (sozusagen der Ku'damm von Köpenick).

De Rond Hans und Jeanny 2.7.2014 12:43
Hallo Thomas,

nachdem wir unsere Bilder aus Berlin nochmal Revue passieren liessen, kamen die Erinnerungen schnell zurück. Den S-Bahnhof Friedrichshagen haben wir sogar von aussen fotografiert und da gab es ja auch noch diese sehenswerte Straßenbahn:

http://www.rail-pictures.com/bild/Germany~Trams~SRS+Schoneicher-Rudersdorfer+Strasenbahn/12464/srs-schoeneicher-ruedersdorfer-strassenbahn-tram-n-47.html

Wir möchten uns nochmal für den wunderschönen Tag bedanken, den wir mit Euch in Berlin verbringen durften. Wir haben sehr viel gesehen und eine Menge Spaß hatten wir auch.

Liebe Grüße
Hans und Jeanny

Thomas Wendt 3.7.2014 10:54
Ja, das war ein wirklich schöner Tag. Und das schönste ist ja, dass Ihr sicher nicht alles von Berlin gesehen habt - und wir nicht alles von Luxemburg. Das muss ja zwangsläufig irgendwann nachgeholt werden ;)

Heinz Lahs 4.7.2014 21:25
Hallo Thomas, hallo Jeanny und Hans,
vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Ich freue mich darüber und ganz besonders, wenn es bei Euch die unterschiedlichsten Erinnerungen weckt.
Beste Grüße aus Nassenheide, Heinz.

das Zugende des Sz nach Putbus am 14.06.2014 war auch schick anzusehen (zum Bild)

Andreas Strobel 1.7.2014 18:39
Ja Frank da kann ich deinem Bildtext nur beipflichten....und man weiss nicht wer sich beim Qualmen mehr versucht ins Zeug zu legen....:-D
Das sind halt ganz besondere Nachschüsse.....Gruß Andreas.

Frisch modernisiert bzw. aufgepeppt präsentierte man am 1.5.1982 bei einem Eisenbahnfest in Rinteln auch diesen ETA Triebwagen 515119. (zum Bild)

Andreas Strobel 1.7.2014 18:37
Ach wie schön Gerd, ein Oldibild von der Heulboje......da kommt immer ganz viel Wehmut mit hoch wenn ich die sehe.....
Schön das du es damals festgehalten hast....da habe ich leider noch nicht fotografiert....lieben Gruß Andreas.

Gerd Hahn 2.7.2014 5:12
Hallo Andreas,
schade, dass es heute keine "Akkus" mehr gibt. Ich fand die Dinger gar nicht so schlecht.
Mit besten Grüßen
Gerd

Berlin BVG SL 62 (T6A2) Köpenick, Ekhofstrasse im Juli 2005. (zum Bild)

Andreas Strobel 1.7.2014 18:34
So, so lieber Kurt,da wast du extra nach Köpenick gefahreb und der Hauptmann ist nicht da!:-D
Um so schöner das du das Bild von diesem herrlichen Straßenbahnzug gemacht hast......
Viele Grüße nach Kopenhagen sendet dir Andreas.

Kurt Rasmussen 2.7.2014 11:11
Hallo Andreas,
den "Hauptmann von Köpenick" habe ich an diesem Tag (leider) nicht gesehen. Dafür gelang es mir glücklicherweise, ein paar Fotos von der SL 62 zu machen. - Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Viele Sommergrüsse aus Valby (Kopenhagen) nach Rheydt
Kurt

Nachschuß auf die 362 853-4 die am Umleiter von Leipizg-Engelsdorf nach Dresden mitgeschleppt wird. Zuglok ist die 155 117-5. 30.06.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 1.7.2014 18:19
Welch schöner Nachschuß Matthias......finde ich immer klasse wenn mal die Kleinen auf freier Strecke zu erwischen sind.
Sehr schön, Gruß aus Rheydt sendet dir Andreas.

Matthias Hartmann 1.7.2014 21:15
Hallo Andreas,
vielen Dank für deinen positiven Kommentar, es freut mich das dir mein Bild gefällt. Es ist immer wieder schön zu sehen wenn man diese V60 in freier Wildbahn zu erwischen bekommt. Von Montag bis Freitag kann man immer eine V60 bei der Arbeit, auf der Strecke, beobachten da fährt am Vormittag eine V60 die Übergabe von dem VW-Werk in Mosel nach Zwickau und wieder zurück. Besonders ein Ohrenschmaus wenn Sie mindestens 5-6 Wagen mitführt.

Noch ein kleiner Zusatz zu dem Umleiter, an diesem Zug waren auch schon ein neuer Dosto IC-Steuerwagen und auch schon zwei V90 zu sehen gewesen, leider ohne Beweisfoto. Und heute, beim zittern mit dem Eidgenossen zum Einzug ins 1/4Finale, war wieder eine V60 am Zugende gewesen.

LG aus Zwickau
Matthias

Re 450 003-9 mit der S6 unterwegs am 29.6.2014 bei Regen nahe Bollingen (zum Bild)

Hans-Gerd Seeliger 30.6.2014 18:42
Hallo Matti,
interessanter Blick auf die S6 nach Rapperswill. Trotz Regen farbenfrohes Bild.
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Matti Morelli 1.7.2014 6:11
Hallo Hans-Gerd
Danke dass Dir die Ansicht gefällt.
Das Wasser auf dem Lack bringt einigermassen Glanz und die Farbe besser zum Vorschein.Im unteren
Bereich scheint die Lok mal einen Teilneuanstrich spendiert bekommen zu haben.
Viele Grüsse
Matti

Stefan Wohlfahrt 1.7.2014 12:05
Ein wirklich interessanter Blick auf fast 100 Meter Eisenbahn.
einen lieben Gruss
Stefan

Matti Morelli 1.7.2014 17:16
Hallo Stefan!
Danke dass Dir die ungewöhnliche Ansicht gefàllt.
Musste mal den Schnellgang einlegen das es passte.
Lieber Gruss
Matti

Andreas Strobel 1.7.2014 18:16
Hallo Matti, ja wirklich eine sehr interessante Ansicht der S-Bahn nach Rapperswill....
mir als Regenbildfan gefällt das als kleines Bonbon natürlich besonders gut.
Sehr schön....lieben Gruß Andreas.

Matti Morelli 2.7.2014 5:41
Hallo Andreas!
Danke für die lobenden Worte..!
Ob Regen oder Sonne man nimmt was kommt...
Viele Grüsse
Matti





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.