bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bild-Kommentare von Karl Seltenhammer



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Im Muzium Sabah in Kota Kinabalu ist unter Anderem auch diese technisch interessante Dampflok ausgestellt: 1926 von Sentinel Waggon Works Ltd, Shrewsbury, Shropshire / England (Fabr.Nr. 6375) gebaut wurde sie 1927 ausgeliefert. - Mit vertikalem Kessel und einem ebensolchen Zylinder erfolgt der Antrieb über Zahnräder und Ketten auf die beiden Radsätze. - Ihre unzureichende Leistung und die Feuerwerksvorführungen in der Nacht führten jedoch dazu, dass sie 1929 mit einem überhitzten Kessel ausgestattet und ihr Radstand verlängert wurde. - Bis 1954 hatte die Lok keine Nummer. Ab 1954 bis zur Ausmusterung 1964 wurde die Lok dann als NBR No.13 bezeichnet. - Bild vom 09.Februar 2025. (zum Bild)

Peter Ackermann 28.2.2025 9:38
Dieser interessante kleine Fahrzeugtyp war bis in die 1960er Jahre auch in Grossbritannien (als Class Y1 und Y3) unterwegs, v.a. an der Ostküste; eine Lok ist erhalten geblieben. Die Bezeichnung NBR bedeutet "North Borneo Railway", das BNBSR im Nummernschild "British North Borneo State Railway". Grüsse, Peter

Karl Seltenhammer 8.3.2025 14:38
Servus Peter, Danke für die Info, das mit der Abkürzung "BNBSR" wusste ich noch nicht. Habe alle wahrscheinlichen Varianten überlegt, nur nicht Deine Erklärung. Grüße Karl

Frank Paukstat 9.3.2025 8:56
Hallo Peter,

das mit BNBSR ist richtig, doch inzwischen hat sich die Bahn umbenannt in "North Borneo Railway". Scheinbar wollte man die alte Kolonialzeit nicht im Namen haben. Es gibt sogar eine offizielle Webseite dazu. Da bin ich zufällig drüber gestolpert.

Viele Grüße, Frank

Peter Ackermann 9.3.2025 10:56
Hallo Karl, Du führst uns mit Deiner Bilderserie in eine ganz besondere Weltgegend - höchst interessant! Wird eigentlich der Name "Borneo" heute noch verwendet? Ich nehme an, die Bahn hat 1067 mm Spur. Konntest Du die Aufnahmen durchs Frontfenster eines Triebwagens machen (wie das in Japan auch möglich ist)? Grüsse, Peter

Karl Seltenhammer 3.4.2025 4:17
Hallo Peter,

Auf diese Weltgegend wurde ich durch die SWR Sendung Eisenbahnromantik, Folge 980 „Die Dschungelbahn von Borneo“ von 2019, aufmerksam.
Borneo ist noch immer die geläufige Benennung der drittgrößte Insel der Welt, nur in Indonesien wird die ganze Insel Kalimantan genannt.
Die Spurweite im malaysischem Teil der Insel ist 1000mm, also Meterspur.
Da die JKNS Triebwagen der Reihe 8800 links neben dem Führerstand auch noch 2 Fahrgastsitz haben (siehe Bild ID 1398036), wurde diese Gelegenheit von mir schamlos ausgenutzt (:-).

LG
Karl

JKNS 8801 (Hersteller: OEPL, Ovis Equipments Private Ltd., Indien, Baujahr: 2017) am 13.Februar 2025 abfahrbereit als Zug PU504 nach Pangi in der Stesen Tenom. (zum Bild)

Stefan Pavel 15.3.2025 9:14
Moin Karl,

Deine Bahnbild aus der Provinz Sabah 👍der JKNS gefällt mir

Mfg
Stefan

Karl Seltenhammer 3.4.2025 4:11
Servus Stefan,

Es freut mich, dass Dir meine Bilder gefallen.
Allerdings ist das Bild auf Borneo in der Provinz Sabah entstanden und diese Provinz gehört zu Malaysien. Ich war noch nie in Japan.
JKNS ist die Abkürzung für "JABATAN KERETAPI NEGERI SABAH", auf englisch "SABAH STATE RAILWAY DEPARTMENT", also die Staatsbahn von Sabah.

LG
Karl

Einer der Haltepunkte einfacher Bauart und ohne Stationsschild welche in keinem Fahrplan aufscheinen ist der Haltepunkt St. John im Strecken-Km. 91,00. - Bild vom 11.Februar 2025. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.3.2025 7:25
Hallo Karl,
so eine von der Stange Haltestelle wäre auch hierzulande eine gute Idee und wesentlich günstiger als dei unnötigen Prunkbauten.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Seltenhammer 8.3.2025 14:46
Servus Stefan, günstig ist diese Haltestelle auf jeden Fall, aber der nur 5-6 Meter lange Bahnsteig birgt schon betriebliche Hindernisse (:-). Danke für Deinen Kommentar und LG Karl

Stefan Wohlfahrt 8.3.2025 17:00
Ja da müsste mann wohl noch auf die Ergänzunspackung(en) "Bahnsteig ohne Überdachung" zurückgreifen.
Einen lieben Gruß
Stefan

Streckenabschnitt beim Km 96,80 am 11.Februar 2025. (zum Bild)

Arthur Beusch 5.3.2025 9:25
Das Geleise und die Umgebung sehen echt abenteuerlich aus. Irgendwie wie Fahrt durch die grüne Hölle oder so.

Karl Seltenhammer 8.3.2025 14:43
Servus Arthur, ja in der Tat ist es stellenweise noch ein Abenteuer: Dschungelbewachsener Berghang - Bahngleis - der wilde Padas River - Dschungelbewachsener Berghang. Und oft kilometerweit keine Zivilisation. - Danke für deinen Kommentar, Grüße Karl

NKF 1227 (1A' 2', dh, Fuji Heavy Industries, Bauj.1985) am 01.Mai 2024 als erstes Fahrzeug des ORD 4385 (Ban Laem - Mae Klong) beim Schrankenwärterhäuschen der EK mit der Ratyatraksa Road in Mae Klong. (zum Bild)

Horst Lüdicke 14.7.2024 12:08
Tolles Bild!
Gruß Horst

Karl Seltenhammer 17.7.2024 7:38
Servus Horst,

Danke, freut mich wenn's gefällt.

LG Karl

Horst Lüdicke 19.7.2024 0:03
Hallo Karl,
auch wenn ich nicht jedesmal einen Kommentar schreibe, gehören Deine Bilder zu denen, die ich mir gerne ansehe. Sie geben nicht nur interessante Einblicke in das Eisenbahnwesen eines Landes, das ich aus eigener Anschauung nicht kenne, sondern sie sind auch technisch einwandfrei und motivlich immer gut gestaltet. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du zahlreiche weitere Aufnahmen einstellst.
Gruß Horst

NKF 1227 (1A' 2', dh, Fuji Heavy Industries, Bauj.1985) am 01.Mai 2024 als erstes Fahrzeug des ORD 4385 (Ban Laem - Mae Klong) auf der EK mit der Ratyatraksa Road in Mae Klong. (zum Bild)

Stefan Pavel 14.7.2024 15:01
Moin Karl,

Deine Thailand Bilder gefallen mir sehr gut 🙂👍

Mfg
Stefan

Karl Seltenhammer 17.7.2024 7:37
Servus Stefan,

Danke, freut mich wenn's gefällt.

LG Karl

Bei den maßgeschneiderten Bahnsteigkanten der Ban Kalong Station wird von den Triebfahrzeugführen präzises Bremsen erwartet (:-). - Bild vom 01.Mai 2024. (zum Bild)

Frank Paukstat 16.7.2024 10:01
Hallo Karl,

da muss wirklich perfekt gebremst werden damit Türen und Treppen zueinander passen. Doch Treppen würde ich das nicht unbedingt nennen, eher Holzbalken mit Flacheisen zusammengehalten. Da hat man wohl anfangs einen Zug hingestellt um dann die Konstruktionen richtig platzieren zu können. Sehr abenteuerliche Dinge die man sich bei der SRT einfallen lässt. Urig :-)

Viele Grüße, Frank

Karl Seltenhammer 17.7.2024 7:35
Hallo Frank,

Als man vor einigen Jahren die Strecke sanierte hat man neuen Gleisschotter auf den alten Oberbau aufgebracht. Dadurch war nun die Schienenoberkante höher als vorher und man hat diese Treppen auf den bestehenden Bahnsteig positionierte. Die Treppen bestehen übrigens aus Altschwellen.

LG Karl

Dampflok der ÖBB-Baureihe 90 (Schneepflug) vor dem Innsbrucker Bw der ÖBB (1983) (zum Bild)

Karl Seltenhammer 10.3.2024 15:53
Servus Frank, - bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine zum Schneepflug (siehe den roten Seitenräumer) umgebaute Dampflok der kkStb-Reihe 30, spätere ÖBB-Reihe 90. Es wurden 4 Loks dieser Reihe so umgebaut. - LG Karl

Dieseltriebzug Type TDC 500, der Firma SFI, im Einsatz für Vegetationsbekämpfung, fährt im Bahnhof von Franzensfeste/Fortezza auf einem Nebengleis an mir vorbei. 15.05.2019 (Hans) Mein Dank geht an Karl Seltenhammer für die Auflösung. (zum Bild)

Karl Seltenhammer 10.3.2024 12:17
Hallo De Rond Hans und Jeanny, - Das Fahrzeug der Type TDC 500 dient der Vergetationsbekämpfung, gehört der Firma SFI (Servizi Ferroviari Integrati S.r.l.) und wurde 1998 von der Fa. TecnoFer gebaut (https://tecnoferspa.com/media/modulistica/scheda_tdc500.pdf). - Hoffe Euch geholfen zu haben, Karl

De Rond Hans und Jeanny 17.3.2024 19:43
Hallo Karl Seltenhammer,
Danke für die Auflösung und die Ausführliche Erklärung.
Gruß
Hans

Thailändische Auslegung des Begriffes "öffentliches Verkehrsmittel" (:-), da stört es auch nicht wenn mal ein Zug vorbeikommt. - Einfahrtsbereich der Hua Lamphong Station am 10.Dezember 2023. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.2.2024 15:40
Und wie ich das einschätze gibt es wohl kaum "Zwischenfälle".
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Seltenhammer 5.2.2024 16:52
Hallo Stefan, "Zwischenfälle" kommen auch in Thailand immer wieder vor, aber an diese Stelle ist mir in den letzten 20 Jahren keiner bekannt. - Liegt wahrscheinlich daran, dass die Lokführer eine gute Streckenkenntnis haben (:-) und dass die nach ca. 50 Meter befindlichen Einfahrsignale der Hua Lamphong Station immer erst nach Stillstand des Zuges auf Frei gestellt werden und deshalb die Züge diese Stelle nur noch im Schritttempo passieren. Zumindest bin ich dort noch nie durchgefahren. - LG Karl

Rund 1,5 Km nach der Hua Lamphong Station befindet sich diese Brücke über den Khlong Saen Saep. - Das Bild vom 10.Dezember 2023 zeigt gleich 3 umweltfreundliche Fortbewegungen: Bahn, Fahrrad und Fußgänger (:-). (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 5.2.2024 4:52
Definitiv eine andere Welt ! Allein wenn man das bei uns macht wie die Leute im Bild fährt mit Bestimmtheit kein Zug !
LG KH

Stefan Wohlfahrt 5.2.2024 15:38
Was wohl auf dem roten Schild steht? - Durchgang verboten?
eine tolle Szene.
einen lieben Grss
Stefan

Karl Seltenhammer 5.2.2024 16:42
Hallo Stefan, Mit dem Text auf dem rotem Schild liegst Du komplett daneben. - Da die Brücken in Thailand keine Bedielung haben (ausgenommen natürlich Betontrog-Brücken) fällt natürlich alles nach unten durch. Da die Brücke im Bild über einen Khlong (=Kanal) führt auf dem Linienboote verkehren steht auf dem Schild (übersetzt): Müllablagern verboten ! - LG Karl

Hallo Karl Heinz, wenn die ÖBB so weiter machen, dann fährt auch ohne Leute wie Bild bald kein Zug mehr (:-) . - LG Karl

151 015-5 fuhr lz am 09.02.14 durch hh-harburg (zum Bild)

Karl Seltenhammer 30.1.2024 1:53
Hallo Holger, ich weiß nicht so recht, aber ich denke zwischen dem Bild und der Kategorie da liegen Welten (:-).
LG Karl

Frank Paukstat 30.1.2024 8:14
Malayische Disellok passt nicht wirklich, ich habe die Kategorie mal korrigiert.

Viele Grüße, Frank

60 Jahre hinterlassen Spuren: offensichtlich nicht sicherheitsrelevante Korrosion beim Führerstand 2 der GEK 4017 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34866). - Bild vom 07.Dezember 2023 in der Surat Thani Station. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 17.12.2023 17:07
A Leichter Verschleiss ,.... LG KH

Karl Seltenhammer 20.12.2023 13:38
Ja KH, und wegen der Nachhaltigkeit gleich an allen4 Ecken (:-)
LG Karl

ALS 4136 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974) ist am Abend des 06.Dezember 2023 in der Surat Thani Station mit dem ORD 447 nach Su-Ngai Kolok für die Abfahrt um 06:20 des nächsten Tages bereitgestellt. (zum Bild)

Stefan Pavel 8.12.2023 6:19
Moin Karl,

Deine Thailand Bilder gefallen mir sehr gut 👍

Mfg
Stefan

Karl Seltenhammer 8.12.2023 11:46
Servus Stefan,

Es freut mich, dass Dir meine Bilder aus Thailand gefallen.
Bin soeben eine Woche zum Fotografieren unterwegs und da werden jede Menge Bilder zustande kommen.

LG
Karl

NÖVOG VT8 (ex ÖBB 5090) als P 16929 (Litschau - Gmünd) am 09.September 2023 kurz vor dem Bahnhof Alt Nagelberg. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 10.10.2023 4:43
Es ist und bleibt Bahnfrevel in meinen Augen dieses Gold ,... Schön gezeigt ! LG KH

Karl Seltenhammer 10.10.2023 11:50
@ Karl Heinz,
bin ganz Deiner Meinung, aber dokumentieren soll man's ja trotzdem.
LG Karl

Stefan Wohlfahrt 14.10.2023 14:48
Hallo ihr beiden,
nicht dass mir diese Farbgebung gefällt, aber es hätte schlimmer kommen können...
einen lieben Gruss
Stefan

WSV 2091.09 anlässlich des vom WSV veranstalteten 2 tägigen "Güterzugfestival im Wald4tel" am 09.September 2023 beim Km 7,8 der Strecke Alt Nagelberg - Heidenreichstein. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 3.10.2023 6:41
Tolle Serie ! LG KH

Karl Seltenhammer 3.10.2023 9:11
Danke Karl Heinz,

Es waren auch 2 tolle Tage bei prachtvollem, wolkenlosem Wetter.

LG
Karl

Detailansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan) - So schön kann Bahnhofsarchitektur sein; auch heute noch. Man muss nur wollen. (zum Bild)

Frank Paukstat 22.8.2023 10:27
Hallo Karl,
"man muss nur wollen", das machen einige Bahnbetreiber in den USA inzwischen und holen aus den Kammern zB die alten Bahnhofsuhren raus und richten diese wieder her und bauen sie wieder an ihrem ursprünglichen Platz ein. Damit werten sie ihre Bahnhöfe auf und besonders die Detailfotografen dort freuen sich über so etwas. Auch werden Fassaden aufgefrischt, man investiert also Geld in die Bahnhöfe. Etwas das hier in D nur in Betongrau passiert.

Eine schöne detailreiche Fassade von Amsterdam C!

Viele Grüße, Frank

Karl Seltenhammer 22.8.2023 18:57
Hallo Frank,
Danke für den zustimmenden Kommentar und die ergänzende Info.
Interessant auf dem Bild ist jedenfalls das "Ziffernblatt" der "Uhr". (:-)
LG
Karl

YZ-E-005B (Hersteller: Ganz-Mavag, Type: ???, Fab.Nr.: ???, Baujahr 1984) fährt am 02.Jänner 2002 in den Gare de Sousse Bab Djedid. (Fotoscan) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.8.2023 11:29
Hallo Karl,
die fast viezig jährigen Züge machen einen recht gepflegten Eindruck, und erst der Scherenstromabnhemer hat mich zum Ausrechnen des Alters dieser Triebzüge bewogen.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Seltenhammer 16.8.2023 15:52
Hallo Stefan,
Zum Aufnahmezeitpunkt waren die Triebwagen ja auch erst 18 Jahre alt, da sollten sie natürlich schon noch passabel aussehen (:-).
LG
Karl

Stefan Wohlfahrt 17.8.2023 11:56
Hallo Karl,
in der Tat habe ich dem Aufnahmedatum keine Beachtung geschenkt; insofern wäre es interessant, zu sehen, wie die Züge sich heute präsentieren.
einen lieben Gruss
Stefan

Steuerwagen 51 91 82-69 158-3 (Y tis) als erstes Fahrzeug eines Regionalzuges fährt am 01.Jänner 2002 in den Gare de Tunis Ville. (Fotoscan) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2023 7:13
Hallo Karl,
auf ein solches Bild habe ich gewartet, zeigt es doch wie ich vermutete ein recht SNCF konformes Signal, sogar die Beschriftung erinnert ans Frankreich, obwohl hier doch (denke ich jedenfalls) die Arabische Schrift vorherrscht.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Seltenhammer 13.8.2023 11:08
Hallo Stefan,
die Spuren der französischen Kolonialzeit ist überall anzutreffen. Arabisch ist Landessprache aber französisch ist allgegenwärtig.
LG
Karl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.