bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Karl Seltenhammer



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
NÖVOG VT8 (ex ÖBB 5090) als P 16929 (Litschau - Gmünd) am 09.September 2023 kurz vor dem Bahnhof Alt Nagelberg. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 10.10.2023 4:43
Es ist und bleibt Bahnfrevel in meinen Augen dieses Gold ,... Schön gezeigt ! LG KH

Karl Seltenhammer 10.10.2023 11:50
@ Karl Heinz,
bin ganz Deiner Meinung, aber dokumentieren soll man's ja trotzdem.
LG Karl

Stefan Wohlfahrt 14.10.2023 14:48
Hallo ihr beiden,
nicht dass mir diese Farbgebung gefällt, aber es hätte schlimmer kommen können...
einen lieben Gruss
Stefan

WSV 2091.09 anlässlich des vom WSV veranstalteten 2 tägigen "Güterzugfestival im Wald4tel" am 09.September 2023 beim Km 7,8 der Strecke Alt Nagelberg - Heidenreichstein. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 3.10.2023 6:41
Tolle Serie ! LG KH

Karl Seltenhammer 3.10.2023 9:11
Danke Karl Heinz,

Es waren auch 2 tolle Tage bei prachtvollem, wolkenlosem Wetter.

LG
Karl

Detailansicht der Amsterdam Centraal Station am 02.März 2002. (Fotoscan) - So schön kann Bahnhofsarchitektur sein; auch heute noch. Man muss nur wollen. (zum Bild)

Frank Paukstat 22.8.2023 10:27
Hallo Karl,
"man muss nur wollen", das machen einige Bahnbetreiber in den USA inzwischen und holen aus den Kammern zB die alten Bahnhofsuhren raus und richten diese wieder her und bauen sie wieder an ihrem ursprünglichen Platz ein. Damit werten sie ihre Bahnhöfe auf und besonders die Detailfotografen dort freuen sich über so etwas. Auch werden Fassaden aufgefrischt, man investiert also Geld in die Bahnhöfe. Etwas das hier in D nur in Betongrau passiert.

Eine schöne detailreiche Fassade von Amsterdam C!

Viele Grüße, Frank

Karl Seltenhammer 22.8.2023 18:57
Hallo Frank,
Danke für den zustimmenden Kommentar und die ergänzende Info.
Interessant auf dem Bild ist jedenfalls das "Ziffernblatt" der "Uhr". (:-)
LG
Karl

YZ-E-005B (Hersteller: Ganz-Mavag, Type: ???, Fab.Nr.: ???, Baujahr 1984) fährt am 02.Jänner 2002 in den Gare de Sousse Bab Djedid. (Fotoscan) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.8.2023 11:29
Hallo Karl,
die fast viezig jährigen Züge machen einen recht gepflegten Eindruck, und erst der Scherenstromabnhemer hat mich zum Ausrechnen des Alters dieser Triebzüge bewogen.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Seltenhammer 16.8.2023 15:52
Hallo Stefan,
Zum Aufnahmezeitpunkt waren die Triebwagen ja auch erst 18 Jahre alt, da sollten sie natürlich schon noch passabel aussehen (:-).
LG
Karl

Stefan Wohlfahrt 17.8.2023 11:56
Hallo Karl,
in der Tat habe ich dem Aufnahmedatum keine Beachtung geschenkt; insofern wäre es interessant, zu sehen, wie die Züge sich heute präsentieren.
einen lieben Gruss
Stefan

Steuerwagen 51 91 82-69 158-3 (Y tis) als erstes Fahrzeug eines Regionalzuges fährt am 01.Jänner 2002 in den Gare de Tunis Ville. (Fotoscan) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2023 7:13
Hallo Karl,
auf ein solches Bild habe ich gewartet, zeigt es doch wie ich vermutete ein recht SNCF konformes Signal, sogar die Beschriftung erinnert ans Frankreich, obwohl hier doch (denke ich jedenfalls) die Arabische Schrift vorherrscht.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Seltenhammer 13.8.2023 11:08
Hallo Stefan,
die Spuren der französischen Kolonialzeit ist überall anzutreffen. Arabisch ist Landessprache aber französisch ist allgegenwärtig.
LG
Karl

52 125.2 am 20.Juni 2000 in Burgas. (Fotoscan) (zum Bild)

Frank Paukstat 22.7.2023 10:17
Hallo Karl,
vielen Dank für den Griff in das Bulgarien-Archiv und zeigen Deiner Schätze. Macht Spaß die Bilder zu sehen und wie es damals war. Hat sich auch in Bulgarien inzwischen einiges getan.
Viele Grüße, Frank

Karl Seltenhammer 22.7.2023 11:52
Servus Frank,

Danke für die Anerkennung meiner "Schätze", und es kommen noch mehr.

Da ich gerade ca. 200 Bilder aus Tunesien von 1999 - 2001 scanne und die Kategorien in Tunesien eher mager sind wird Deine Fähigkeit als Kategorienschupfer benötigt werden (;-).
Erstelle gerade mühsam eine Fahrzeugliste der SNCFT, wenn Du mir per PN dann eine email-adresse zukommen lässt werde ich sie Dir zur Hilfestellung senden.

LG
Karl

Nachdem am 28.April 2023 ein Blitzschlag die Sicherungsanlagen 45 Minuten lang lahmgelegt hatte, dachte ich in der Sam Sen Station beim Blick aus dem Wagenfenster des ORD 207 (Hua Lamphong - Nakhon Sawan) auf diese Schild über die Bedeutung des Wortes "...Fast..." nach. (zum Bild)

Frank Paukstat 6.7.2023 7:57
Hallo Karl,
bei dem ganzen Kabelgewirr das auf Holzmasten kreuz und quer durch Straßen und entlang von Bahnstationen zu sehen ist, wundert es mich das da überhaupt noch jemand durchblickt was wofür ist und das nicht öfters durch Blitzschlag oder Monsun Kurzschlüsse entstehen und das Teile ausfallen. Das sieht in europäischen Augen doch recht abenteuerlich aus und "Safe" wirkt dann doch seltsam. Im Grunde hat die Thailändische Staastsbahn jedoch recht: Bahnfahren ist sinnvoll, es wundert nur das sie ihre Strecken nicht elektrifiziert, was eigendlich besser wäre. Die zum Teil alten Diesel tun zwar noch ihren Dienst, doch ständig Gebrauchtfahrzeuge zu kaufen kann auch nicht sinnvoll sein, sieht man jetzt von den neuen Loks von CRRC ab.
Viele Grüße, Frank

Karl Seltenhammer 11.7.2023 6:41
Servus Frank,
Na Ja, da kann man jetzt natürlich recht lange darüber diskutieren.
In Anbetracht der jährlichen Überschwemmungen während der Regenzeit finde ich die Freileitungen schon sinnvoller. Was den Durchblick dabei anbelangt sage ich nur: transparente Technik (:-).
Und auch unsere Anlagen sind nicht vor Blitzschlag gefeit, vor einigen Jahren hat Blitzschlag das ÖBB-Zentralstellwerk Süssenbrunn für einige Tage lahmgelegt.
Ob nun Telegrafen-, Strom- oder Oberleitung, die Ästhetik liegt im Auge des Betrachters. Die Fahrleitungsanlagen zwischen Krung Thep Aphiwat und Rangsit sind jedenfalls nicht unbedingt eine Augenweide.
Bezüglich gebrauchter Dieselfahrzeuge muss ich Dich leider berichtigen, mit Ausnahme der KIHA 182/183 hat die SRT alle Dieselloks neu beschafft.
LG
Karl

Im Dezember 2021 erhielt die SRT 17 klimatisierte Dieseltriebwagen der Serie KIHA 183/182 von JR Hokkaido und bezahlte nur die Versandkosten. Nach Instandsetzung im Makkasan Workshop sollen alle 17 Wagen bis Ende 2023 einsatzbereit sein. Seit Dezember 2022 ist die Garnitur KIHA 183-219 + 182-22 + 182-29 + 183-208 beinahe jedes Wochenende für Excursionszüge im Einsatz. Das Bild vom 29.April 2023 zeigt den KIHA 183-219 als erstes Fahrzeug des Excursion 945 (Hua Lamphong - Ratchaburi) bei der Einfahrt in die Bang Sue Junction. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2023 11:04
Hallo Karl,
es ist erfreulich, dass die "alten" JR Züge weiterverwendet werden. Und das Thema "Zulassung" scheint hier nicht ein Problem zu sein.
einen lieben Gruss
Stefan

Ryu Kakur 11.7.2023 1:29
Hallo Karl,
Haben Sie seit Ihrer Einreise nach Thailand eine zusätzliche Frontbeleuchtung installiert?
Es scheint Frontscheinwerfer zu haben, die es bei seinem Einsatz in JR Hokkaidō nicht gab.
VG Ryu

Karl Seltenhammer 11.7.2023 6:15
Hallo Ryu,
Ja, Du hast recht, die oberen Scheinwerfer sind neu.
LG
Karl

A-PLOK 2143 067-3 am 17.Juni 2023 im Bahnhof Spitz a.d. Donau. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2023 11:02
Hallo Karl,
schöne Bilder aus einem wunderschönen Flecken Österreichs; allem Anschein nach sind die "beliebten" golden Loks verschwunden.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Seltenhammer 11.7.2023 6:12
Hallo Stefan,
Der Schein trügt.
Die Bilder vom 17.Juni 2023 zeigen die 3 Sonderzüge zur alljährlichen Sonnwendfeier.
Der Planverkehr findet nach wie vor mit "Christbaumdekoration" statt; 5 gebrauchte RegioSprinter, 2016 von der deutschen Vogtlandbahn gekauft.
LG
Karl

Gleisbildtafel der Khun Tan Station am 23.März 2023. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.4.2023 11:13
Hallo Karl,
ein sehr interessantes Bild als Zugabe zu den anderen Bildern.
hervorheben möchte ich insbesondere die gezeichnte Abhängigkeit der Weiche 2 mit dem Entgleisungsschu N° 1 bzw. Sperrsignal.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Seltenhammer 12.4.2023 5:31
Servus Stefan,
Schön dass Dir das Bild gefällt.
Auffallend ist auch, dass alle Signale als Formsignale dargestellt sind, nur das Einfahrhauptsignal aus Richtung Bangkok ist ein Lichtsignal da es sich im Khun Tan Tunnel befinden.
Grüße aus Good Old Siam
Karl

Stefan Wohlfahrt 12.4.2023 12:41
Hallo Karl,
das mit dem Lichtsignal ist mir auch aufgefallen und dank deinen weiteren Bildern konnte ich dann auch davon ausgehen, dass besagtes Lichtsignal im Tunnel steht.
einen lieben Gruss
Stefan

Bahnsteig und ERL T1-02 in der Stesen KLIA2 am 21.Jänner 2023. (zum Bild)

Frank Paukstat 7.2.2023 11:24
Hallo Karl,
wie kommt es das nur vorne am Triebfahrzeug ein Schutz aufgebaut wurde und nicht komplett durch am Bahnsteig? Sicherheitstechnisch komplett zu umgehen. Macht doch keinen Sinn?
Viele Grüße, Frank

Gisela, Matthias und Jonas Frey 7.2.2023 11:44
Hallo Frank, das habe ich mich auch schon gefragt.
Ein Erklärung könnte sein, dass mit diesem Abschnitt die Technik der Bahnsteigtüren nur mal erprobt wird, bevor sie auf die gesamte Länge ausgedehnt wird.
Matthias

Frank Paukstat 8.2.2023 10:55
Hallo Matthias,
das könnte sein. Müsste unser Spezialist Karl mal von Zeit zu Zeit vor Ort beobachten ob sich beim Ekspres da etwas geändert hat.
Viele Grüße, Frank

Karl Seltenhammer 9.2.2023 8:47
Hallo alle bisherigen Kommentarteure,

Eine richtige Erklärung dafür habe ich leider auch nicht.
Aber das mit dem Erproben scheint mir unglaubwürdig, da in der Stesen KLIA die kompletten Bahnsteige mit Schutzsperren gesichert sind und die Stesen KLIA2 ja erst einige Jahre später eröffnet wurde.

LG aus Good Old Siam
Karl

ERL T1-03 verlässt am 21.Jänner 2023 die Stesen KLIA in Richtung Stesen KLIA2. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 4.2.2023 18:28
Hallo Karl,

eine faszinierende Aufnahme!

lg Matthias

Karl Seltenhammer 5.2.2023 1:09
Hallo Gisela, Matthias und Jonas Frey

Danke für den Kommentar.
Ich finde diese Folienbeklebung auch nett, nicht so wie bei uns Werbung sondern einfach nur ein dynamisches Motiv.

LG
Karl

Frank Paukstat 5.2.2023 8:44
Hallo Karl,
zuerst war ich völlig verwirrt welche Kategorie auf was zutrifft, da die tolle Beklebung und das Design des Triebkopfs auch noch zur Verwirrung beiträgt. Hat man aber erst einmal sortiert, hat man ein schönes Bild vor sich. Gut eingefangen den KLIA Express.
Viele Grüße, Frank

Von den SRT wurden einige บพห. (=BFV./Bogie Full Van) für den Transport von Motorrädern umgebaut. บพห. 1116 am 07.Jänner 2023 in Hat Yai Junction. Der aufmerksame Betrachter der Thailandbilder wird bestimmt bemerkt haben, daß es bei den SRT schon wieder eine neue Farbvariante gibt. (zum Bild)

Frank Paukstat 14.1.2023 8:40
Hallo Karl,

nicht nur eine neue Farbvariante, auch das Logo der Bahngesellschaft ist auf der Längsseite des Wagens zu sehen. Ähnlich wie bei den neuen CRRC-Loks auf der Front.Warten wir mal ab ob sich das über das gesamte Rollmaterial durchsetzt oder nur bei revisionierten Personenwagen bzw Loks.

Vielen Dank für die schönen Bilder aus Thailand. Wie immer eine Bereicherung.

Viele Grüße, Frank

Karl Seltenhammer 16.1.2023 14:03
Hallo Frank,

So wie ich die Verhältnisse hier kenne wird es noch jede Menge an Anstrichvarianten geben - TiT.

LG aus Siam
Karl

QSY 5202 (Co'Co', de, CRRC Qishuyan, Bj.2021) am 06.Jänner 2023 in Hat Yai Junction. (zum Bild)

Jürgen Vos 11.1.2023 20:54
Hallo Karl,
eine interessante Lok zeigst Du hier.
Wahrscheinlich für Güterzugeinsätze, oder?

Grüße,
Jürgen

Karl Seltenhammer 12.1.2023 14:28
Hallo Jürgen,
Habe die Loks der Baureihe QSY 5201-5220 bisher nur vor Express- und Rapidzügen gesehen.
Grüße aus Siam
Karl

SRTET 1091 auf Betriebsfahrt zur Waschanlage am 01.Mai 2022 im weitläufigem Vorfeld der Bang Sue Grand Station. (zum Bild)

Peter Ackermann 11.5.2022 9:50
So weit ich sehe beträgt auch hier die Spurweite 1067 mm. Handelt es sich hier um ein total neues Bahnnetz? Grüsse, Peter

Karl Seltenhammer 11.5.2022 10:43
Servus Peter, - Die SRTET Red Lines sind ein eigenes Netz mit Überleitstellen zum SRT Netz und deshalb in Spurweite 1000mm ausgeführt. - Der SRTET Airport Link dagegen ist in Spurweite 1435mm ausgeführt und auch ein eigenes Netz aber ohne Übergang auf andere Netze. - LG Karl

Innenansicht des SRTET 1121 (Hitachi, Type AT100, Baujahr 2020) am 01.Mai 2022 in der SRTET Bang Sue Grand Station (RN01). (zum Bild)

Peter Ackermann 8.5.2022 10:47
Der japanische Innenraum ist unübersehbar, doch die Sitzbänke scheinen sehr viel härter und spartanischer als in Japan zu sein! Grüsse, Peter

Karl Seltenhammer 8.5.2022 19:55
Ja Peter, Hartschalensitze einfachster Konstruktion. - LG Karl

22,6 Meter, 138 Tonnen und 2700 PS hat die 1936 von der Lokomotivefabrik Floridsdorf gebaute 12.10. Schon damals schaffte die Schnellzuglok eine Geschwindigkeit von 154km/h. Seit 2020 kann die größte in Österreich gebaute Lokomotive im Technischen Museum in Wien bestaunt werden wo am 18.4.2022 das Bild entstand. (zum Bild)

Karl Seltenhammer 22.4.2022 14:27
Hallo Max, - stimmt nicht ganz, die LOFAG hat 1957 30 Loks der Klasse WP für Indien gebaut: Länge über Puffer 23,61m, Gewicht Lok+Tender 176,3t, einzig bei der V/max ist die WP mit 119 Km/h der ÖBB 12(BBÖ 214) unterlegen. LG Karl

Max Kiegerl 23.4.2022 20:49
Ah danke für die Info

Herbert Pfoser 27.4.2022 17:18
Ein feines Bild dieser eindrucksvollen Lok. Im Technischen Museum hat sie somit einen ehrenvollen Platz gefunden.

L.G. Herbert

Max Kiegerl 29.4.2022 21:22
Danke dir.
Ja auf jeden Fall und besser als draußen zu verrotten.

Nein , Das ist keine Dampflok. Und hier ist auch Planmäßig keine gefahren. Der ET1 im Bahnhof Gnas am 23.10.2021 (zum Bild)

Karl Seltenhammer 14.11.2021 19:46
Servus Karl Heinz,
Ich glaube hier irrst Du dich.
Vom 01.11.1947 bis 15.07.1948 wurde der Betrieb wegen der abmontieren Fahrleitung mit der 98.7046 (ex JDZ 151.018, ex SB 32d 1813) geführt.
Siehe Bahn im Bild - Band 29, Seiten 11 und 12.
LG
Karl

Karl Heinz Ferk 15.11.2021 4:14
Danke Karl !
Das wusste ich gar nicht :-)

Am 03. Oktober ist die 2062.53 mit einem Foto-Sonderzug zwischen Weinsteig und Wetzleinsdorf unterwegs. (03.10.2021) (zum Bild)

Karl Seltenhammer 29.10.2021 16:29
Hallo Markus,

2062.53, nicht 35 (:-)))

LG Karl

Markus Pöschl 29.10.2021 20:38
Stimmt! Danke Karl, für den Hinweis!
lG
Markus

Leider bei dichtem Nebel fährt am 04.Okt. 2021 die A-LOKTM 52.4984 als Nebenfahrt 14723 (Korneuburg - Ernstbrunn) beim Km 7,0 der Lokalbahn Korneuburg - Hohenau. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 13.10.2021 12:06
Bei diesem Wagensatz passt der Nebel perfekt.
Schade das ich die 62 nicht gemacht habe , hier hätte es sich für mich nicht gelohnt.

Wunderbares Bild

Karl Seltenhammer 19.10.2021 16:11
Hallo Karl Heinz,
bist Du noch immer dieser Meinung? (:-)))
LG Karl

Karl Heinz Ferk 19.10.2021 20:19
Ja! Die modernen Wagen passen nicht zu dieser "Alten Dame"
Die Bilder mit den spanten sind Supi!





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.