bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Seegurke

67 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ein harmonisches Gespann aus 218 105 und 110 169 konnte am 25.08.17 auf der Umleiterstrecke der Rastatt-Sperrung aufgenommen werden. 

Der Sonderzug kam von Münster bis Tübingen mit 110 169, ab dort musste dann die 218 105 an den Zug, da die Umleitungsstrecke über Rottenburg über keinen Fahrdraht verfügt. 
Kurzer Hand hat man die 218 aus Rottweil herbestellt und die Maschine zog den Zug anschließend.

Aufgenommen am oben genannten Datum zwischen Kilchberg und Tübingen.
Ein harmonisches Gespann aus 218 105 und 110 169 konnte am 25.08.17 auf der Umleiterstrecke der Rastatt-Sperrung aufgenommen werden. Der Sonderzug kam von Münster bis Tübingen mit 110 169, ab dort musste dann die 218 105 an den Zug, da die Umleitungsstrecke über Rottenburg über keinen Fahrdraht verfügt. Kurzer Hand hat man die 218 aus Rottweil herbestellt und die Maschine zog den Zug anschließend. Aufgenommen am oben genannten Datum zwischen Kilchberg und Tübingen.
Seegurke

Ein kleines Experiment gönnte ich mir mit einem Daimlerzug, welcher als Sonderleistung aus Passau verkehrte. 
Mit einem S/W Effekt, gibt auch dieser Ganzzug doch eine ganz schöne Stimmung von sich. 
Aufgenommen bei Kerzell am 28.05.15.
Ein kleines Experiment gönnte ich mir mit einem Daimlerzug, welcher als Sonderleistung aus Passau verkehrte. Mit einem S/W Effekt, gibt auch dieser Ganzzug doch eine ganz schöne Stimmung von sich. Aufgenommen bei Kerzell am 28.05.15.
Seegurke

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

337  2 1200x975 Px, 30.05.2015

152 036 zog neben ihren Kesselwagen auch eine dicke Schneedecke mit sich. 
Nahe Waghäusel konnte die Lok auf der KBS700 aufgenommen werden.
152 036 zog neben ihren Kesselwagen auch eine dicke Schneedecke mit sich. Nahe Waghäusel konnte die Lok auf der KBS700 aufgenommen werden.
Seegurke

Auch im Badnerland hat der Schnee am 30.12.14 überhand genommen. 
Während der Schneefall an diesem Tag aussetzte, konnte die 189 984 bzw. ES64F4 084 auf der Rheinbahn zwischen Mannheim und Karlsruhe bei Waghäusel fotografiert werden.
Auch im Badnerland hat der Schnee am 30.12.14 überhand genommen. Während der Schneefall an diesem Tag aussetzte, konnte die 189 984 bzw. ES64F4 084 auf der Rheinbahn zwischen Mannheim und Karlsruhe bei Waghäusel fotografiert werden.
Seegurke

Während der Schnee das ganze Tal in eine herrliche Winterlandschaft verwandelte, rollte 218 476 gemütlich zusammen mit einer Schwesterlok die Geislinger Steige hinab. 
Das Bild konnte am 27.12.14 angefertigt werden.
Während der Schnee das ganze Tal in eine herrliche Winterlandschaft verwandelte, rollte 218 476 gemütlich zusammen mit einer Schwesterlok die Geislinger Steige hinab. Das Bild konnte am 27.12.14 angefertigt werden.
Seegurke

Bei dem Anblick könnte man meinen... so, die Lok geht nun auf'n Schrott!
101 104 wurde am Ende des PbZ's mitgeschleppt und hat nun schon gut eine Stunde am Ende des Zuges verbracht. 
Der aufwirbelnde Schnee hat die Lok wohl in diesen Zustand versetzt. ;)
Aufgenommen am 27.12.14 an der Geislinger Steige.
Bei dem Anblick könnte man meinen... so, die Lok geht nun auf'n Schrott! 101 104 wurde am Ende des PbZ's mitgeschleppt und hat nun schon gut eine Stunde am Ende des Zuges verbracht. Der aufwirbelnde Schnee hat die Lok wohl in diesen Zustand versetzt. ;) Aufgenommen am 27.12.14 an der Geislinger Steige.
Seegurke

Keine Große Last für 140 528. 
Sie hatte am 27.12.14 eine PbZ, bestehend aus 5 Wagen und einer Lok, am Haken und hatte die ehrenvolle Aufgabe diesen Zug von Stuttgart nach München zu bringen. 
Das Lokportrait gelang am oben genannten Tag an der Geislinger Steige.
Keine Große Last für 140 528. Sie hatte am 27.12.14 eine PbZ, bestehend aus 5 Wagen und einer Lok, am Haken und hatte die ehrenvolle Aufgabe diesen Zug von Stuttgart nach München zu bringen. Das Lokportrait gelang am oben genannten Tag an der Geislinger Steige.
Seegurke

Wintereinbruch auf der Geislinger Steige: 
Am 27.12.14 wurde es endlich mal wieder richtig Winter! 
Nachdem dieser letztes Jahr entfiel, sollte es wohl nachgeholt werden. 
Und aus diesem Grund ging es an diesem Tag in das Schneegestöber um die ein oder anderen Züge aufzunehmen. 
Nun fuhr an diesem Tag der PbZ 2461 von Stuttgart nach München über die Geislinger Steige mit 140 528 an der Spitze. 
Aufgenommen an einer Fotostelle an der Geislinger Steige.
Wintereinbruch auf der Geislinger Steige: Am 27.12.14 wurde es endlich mal wieder richtig Winter! Nachdem dieser letztes Jahr entfiel, sollte es wohl nachgeholt werden. Und aus diesem Grund ging es an diesem Tag in das Schneegestöber um die ein oder anderen Züge aufzunehmen. Nun fuhr an diesem Tag der PbZ 2461 von Stuttgart nach München über die Geislinger Steige mit 140 528 an der Spitze. Aufgenommen an einer Fotostelle an der Geislinger Steige.
Seegurke

115 293, welche am 16.09.14 dem IC aus Tübingen aushalf, ist mit einem Alter von mehr als 50 Jahren schon erstaunlich lange auf deutschen Gleisen unterwegs.
Desweiteren durfte diese Lok die Strecke nach Tübingen wie ihre Westentasche kennen, denn sie war bis zu ihrer Übernahme von DB Autozug/Fernverkehr in Stuttgart beheimatet. 
So hatte die Lok am oben genannten Datum den Aushilfseinsatz nach Tübingen und zurück bekommen, da die moderne Schwester, nämlich die Baureihe 101, welche am Ende des Zuges kalt mitlief, einfach mal den Geist aufgab. Das ist natürlich ein Fall für die gute alte Zehner! ;)
Aufgenommen in Plochingen.
115 293, welche am 16.09.14 dem IC aus Tübingen aushalf, ist mit einem Alter von mehr als 50 Jahren schon erstaunlich lange auf deutschen Gleisen unterwegs. Desweiteren durfte diese Lok die Strecke nach Tübingen wie ihre Westentasche kennen, denn sie war bis zu ihrer Übernahme von DB Autozug/Fernverkehr in Stuttgart beheimatet. So hatte die Lok am oben genannten Datum den Aushilfseinsatz nach Tübingen und zurück bekommen, da die moderne Schwester, nämlich die Baureihe 101, welche am Ende des Zuges kalt mitlief, einfach mal den Geist aufgab. Das ist natürlich ein Fall für die gute alte Zehner! ;) Aufgenommen in Plochingen.
Seegurke

Ein ehemaliger Touristikzugwagen (Bpmz857.5 - genaue Nummer habe ich gerade nicht parat) konnte am 12.8.14 im IC2295 von Frankfurt am Main nach München aufgenommen werden. 
Hier konnte das Fahrzeug kurz vor der Bereitstellung noch von Innen aufgenommen werden, bevor der Ansturm auf den Wagen begann. 
Diese Wagen sollen übrigens nicht modernisiert werden, da sie wie die Bimz zumeist als  Verstärkerwagen  eingereiht sind. 
Auch besitzt dieser Wagen eine (funktionstüchtige!) Telefonzelle im Innenraum.
Ein ehemaliger Touristikzugwagen (Bpmz857.5 - genaue Nummer habe ich gerade nicht parat) konnte am 12.8.14 im IC2295 von Frankfurt am Main nach München aufgenommen werden. Hier konnte das Fahrzeug kurz vor der Bereitstellung noch von Innen aufgenommen werden, bevor der Ansturm auf den Wagen begann. Diese Wagen sollen übrigens nicht modernisiert werden, da sie wie die Bimz zumeist als "Verstärkerwagen" eingereiht sind. Auch besitzt dieser Wagen eine (funktionstüchtige!) Telefonzelle im Innenraum.
Seegurke

Auch mit diesem Anblick wird demnächst Schluss sein.
Die Bpmz, welche noch nicht dem ReDesign unter die Griffel gekommen sind.
Am 30.7.14 konnte einer der wenigen Wagen im IC2010 am Startbahnhof Tübingen aufgenommen werden.
Auch mit diesem Anblick wird demnächst Schluss sein. Die Bpmz, welche noch nicht dem ReDesign unter die Griffel gekommen sind. Am 30.7.14 konnte einer der wenigen Wagen im IC2010 am Startbahnhof Tübingen aufgenommen werden.
Seegurke

Zwei Oldies unter sich. 
Die x-Wagen, welche schon seit der Jahrtausendwende die S6 im Pott regieren und die 140er welche mindestens schon genauso lang in Doppeltraktion vor Kohlezügen herumtuckern. 
Ob diese Fahrzeuge jemals aus dem Rennen gehen? 

Aufgenommen am 14.8.14 in Düsseldorf Rath.
Zwei Oldies unter sich. Die x-Wagen, welche schon seit der Jahrtausendwende die S6 im Pott regieren und die 140er welche mindestens schon genauso lang in Doppeltraktion vor Kohlezügen herumtuckern. Ob diese Fahrzeuge jemals aus dem Rennen gehen? Aufgenommen am 14.8.14 in Düsseldorf Rath.
Seegurke

Am 31.7.14 hatte 111 094 die Aufgabe mehrere 420 von Darmstadt nach Hamm (westfl.) zu überführen.
Aufgenommen im Bahnhof Großen Linden.
Am 31.7.14 hatte 111 094 die Aufgabe mehrere 420 von Darmstadt nach Hamm (westfl.) zu überführen. Aufgenommen im Bahnhof Großen Linden.
Seegurke

Auch im Jahre 2014 steht die Ess-Bahn noch am Stuttgarter Flughafen. 
Gebaut wurde das Fahrzeug im Jahre 1928 und lief unter der Nummer 475 608. 
Nachdem das Fahrzeug seit 1998 der Eisenbahnfreunde Schöneweide gehörte, wurde es dann im Jahre 2010 umgebaut zum Essbistro und steht nun am Stuttgarter Flughafen. 
Da staunt man nicht schlecht, wenn man das Terminal in Stuttgart verlässt und auf einmal eine Berliner S-Bahn vor der Nase steht. ;)
Aufgenommen wurde das Bild 16.7.14 in der Nähe des Stuttgarter Terminals.
Auch im Jahre 2014 steht die Ess-Bahn noch am Stuttgarter Flughafen. Gebaut wurde das Fahrzeug im Jahre 1928 und lief unter der Nummer 475 608. Nachdem das Fahrzeug seit 1998 der Eisenbahnfreunde Schöneweide gehörte, wurde es dann im Jahre 2010 umgebaut zum Essbistro und steht nun am Stuttgarter Flughafen. Da staunt man nicht schlecht, wenn man das Terminal in Stuttgart verlässt und auf einmal eine Berliner S-Bahn vor der Nase steht. ;) Aufgenommen wurde das Bild 16.7.14 in der Nähe des Stuttgarter Terminals.
Seegurke

So ein Blick aus einem Zug dürfte inzwischen Geschichte sein, denn die Loks der Baureihe 110 sind inzwischen nur noch als Heizloks vorhanden und nicht mehr im Plandienst anzutreffen. Doch bis vor einem Jahr konnte man noch täglich solche Blicke aus dem Fenster wagen und sogar eine Bügelfalte daran erkennen. 
So gelang mir dieses Bild am 5.5.13 aus einem RE aus Aalen zum Bahnhof Stuttgart. 
Aufgenommen zwischen der Nürnberger Straße und dem Bahnhof Bad Cannstatt.
Zuglok war 110 483.
So ein Blick aus einem Zug dürfte inzwischen Geschichte sein, denn die Loks der Baureihe 110 sind inzwischen nur noch als Heizloks vorhanden und nicht mehr im Plandienst anzutreffen. Doch bis vor einem Jahr konnte man noch täglich solche Blicke aus dem Fenster wagen und sogar eine Bügelfalte daran erkennen. So gelang mir dieses Bild am 5.5.13 aus einem RE aus Aalen zum Bahnhof Stuttgart. Aufgenommen zwischen der Nürnberger Straße und dem Bahnhof Bad Cannstatt. Zuglok war 110 483.
Seegurke

Die inzwischen verschrottete 110 446 hatte einen Tag vor ihrem letzten Fristablauf nochmal die Ehre bekommen eine Regionalbahn nach Stuttgart zu befördern. 
Nach 47 Jahren treuen Diensten wurde die Lok abgestellt und nach einem halben Jahr wurde die Lok dann zum Verwerter überführt. 
Hier wurde ihre letzte Fahrt zwischen Nordheim und Lauffen am Neckar festgehalten.
Die inzwischen verschrottete 110 446 hatte einen Tag vor ihrem letzten Fristablauf nochmal die Ehre bekommen eine Regionalbahn nach Stuttgart zu befördern. Nach 47 Jahren treuen Diensten wurde die Lok abgestellt und nach einem halben Jahr wurde die Lok dann zum Verwerter überführt. Hier wurde ihre letzte Fahrt zwischen Nordheim und Lauffen am Neckar festgehalten.
Seegurke

Ganz allein ist der HzL VT42 in der großen weiten Welt unterwegs.
Wie lange die NE81 noch auf dem Netz der HzL verkehren werden ist ungewiss und so gönnte ich mir einfach mal eine kleine Radtour um genau so einen Schülerverstärker mit einem 626 abzulichten.
Aufgenommen am 23.6.14 zwischen Hechingen und Stetten (Hohenz.)
Ganz allein ist der HzL VT42 in der großen weiten Welt unterwegs. Wie lange die NE81 noch auf dem Netz der HzL verkehren werden ist ungewiss und so gönnte ich mir einfach mal eine kleine Radtour um genau so einen Schülerverstärker mit einem 626 abzulichten. Aufgenommen am 23.6.14 zwischen Hechingen und Stetten (Hohenz.)
Seegurke

Am 17.6.14 war Stau im Maintal. 
Während sich der Knoten langsam aber Sicher in Richtung Würzburg auflöst, kam auch schon 185 365 hinterher. Diese durfte dann langsam bis zum nächsten Signal vorrücken, wo man kurz davor sogar noch einen anderen Güterzug sieht.
Am 17.6.14 war Stau im Maintal. Während sich der Knoten langsam aber Sicher in Richtung Würzburg auflöst, kam auch schon 185 365 hinterher. Diese durfte dann langsam bis zum nächsten Signal vorrücken, wo man kurz davor sogar noch einen anderen Güterzug sieht.
Seegurke

Am 24.3.12 hatte die inzwischen ausgemusterte 155 262 schwer zu schuften.
Sie hatte die Aufgabe einen langen Mischer in Richtung Karlsruhe zu ziehen.
Aufgenommen bei Rastatt.
Am 24.3.12 hatte die inzwischen ausgemusterte 155 262 schwer zu schuften. Sie hatte die Aufgabe einen langen Mischer in Richtung Karlsruhe zu ziehen. Aufgenommen bei Rastatt.
Seegurke

Am 12.6.14 stand 242.502  Zurg  mit einem Sonderzug nach Lourdes im Karlsruher Hauptbahnhof bereit. 
Der Zug hatte eine Verspätung von 140 Minuten.
Am 12.6.14 stand 242.502 "Zurg" mit einem Sonderzug nach Lourdes im Karlsruher Hauptbahnhof bereit. Der Zug hatte eine Verspätung von 140 Minuten.
Seegurke

Am Morgen des 24.5.14 wurde 185 567 die Ehre erwiesen einen Sonderzug der SVG nach Renningen zu ziehen.
Hier verlässt der Zug den Stuttgarter Hauptbahnhof.
Am Morgen des 24.5.14 wurde 185 567 die Ehre erwiesen einen Sonderzug der SVG nach Renningen zu ziehen. Hier verlässt der Zug den Stuttgarter Hauptbahnhof.
Seegurke

Am 6.9.13 stand die inzwischen verschrottete 110 406 mit einem IC über die Gäubahn bereit. Aufgenommen am Stuttgarter Hauptbahnhof.
Am 6.9.13 stand die inzwischen verschrottete 110 406 mit einem IC über die Gäubahn bereit. Aufgenommen am Stuttgarter Hauptbahnhof.
Seegurke

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.