bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bayern Fotos

72 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Am 06. April 2024 war der 445 072 als RB 59156 nach Treuchtlingen unterwegs. Bei Esslingen im Altmühltal konnte ich den sechsteiligen Twindexx-Triebzug aufnehmen.
Am 06. April 2024 war der 445 072 als RB 59156 nach Treuchtlingen unterwegs. Bei Esslingen im Altmühltal konnte ich den sechsteiligen Twindexx-Triebzug aufnehmen.
Christoph Schneider

Die RB 59094 von München HBF nach Nürnberg HBF wurde am 27. September 2023 statt des planmäßigen Triebzuges der Baureihe 445 von der 111 115 und drei Doppelstockwagen gebildet. Bei Breitenfurt im Altmühltal wurde der klassische Nahverkehrszug natürlich gerne dokumentiert.
Die RB 59094 von München HBF nach Nürnberg HBF wurde am 27. September 2023 statt des planmäßigen Triebzuges der Baureihe 445 von der 111 115 und drei Doppelstockwagen gebildet. Bei Breitenfurt im Altmühltal wurde der klassische Nahverkehrszug natürlich gerne dokumentiert.
Christoph Schneider

Nach wie vor unverzichtbar sind die Loks der Baureihe 111 bei DB Regio in Bayern. Allerdings ist der Bestand in München und Nürnberg auf inzwischen nur noch knapp über 20 Loks zusammengeschrumpft. Eine davon ist die optisch recht gepflegt wirkende 111 163. Sie war zuletzt lange Zeit in Stuttgart beheimatet und verstärkt seit Ende 2019 den Münchner Bestand. Am 25. September 2023 bespannte 111 163 die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Nach wie vor unverzichtbar sind die Loks der Baureihe 111 bei DB Regio in Bayern. Allerdings ist der Bestand in München und Nürnberg auf inzwischen nur noch knapp über 20 Loks zusammengeschrumpft. Eine davon ist die optisch recht gepflegt wirkende 111 163. Sie war zuletzt lange Zeit in Stuttgart beheimatet und verstärkt seit Ende 2019 den Münchner Bestand. Am 25. September 2023 bespannte 111 163 die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Christoph Schneider

Am Abend des 10. Juni 2023 braute sich ein starkes Gewitter über dem Altmühltal zusammen. Der Twindexx-Triebzug 445 068 schaffte es als RB 59160 allerdings noch im Trockenen zum Zielbahnhof Treuchtlingen.
Am Abend des 10. Juni 2023 braute sich ein starkes Gewitter über dem Altmühltal zusammen. Der Twindexx-Triebzug 445 068 schaffte es als RB 59160 allerdings noch im Trockenen zum Zielbahnhof Treuchtlingen.
Christoph Schneider

Inzwischen nutze ich jede Gelegenheit, Loks der Baureihe 111 zu dokumentieren. Auch wenn kein konkretes Datum feststeht, die Einsatzdauer der Bundesbahn-Klassiker ist endlich. Am 10. Juni 2023 war die 111 201 mit vier Doppelstockwagen als Ersatz für einen Twindexx-Triebzug als RB 59092 nach Nürnberg HBF unterwegs. Bei Breitenfurt ermöglichte eine Lücke in der Wolkendecke eine Aufnahme der vom intensiven Regio-Einsatz gezeichneten Lok.
Inzwischen nutze ich jede Gelegenheit, Loks der Baureihe 111 zu dokumentieren. Auch wenn kein konkretes Datum feststeht, die Einsatzdauer der Bundesbahn-Klassiker ist endlich. Am 10. Juni 2023 war die 111 201 mit vier Doppelstockwagen als Ersatz für einen Twindexx-Triebzug als RB 59092 nach Nürnberg HBF unterwegs. Bei Breitenfurt ermöglichte eine Lücke in der Wolkendecke eine Aufnahme der vom intensiven Regio-Einsatz gezeichneten Lok.
Christoph Schneider

Die RB 59150 von München HBF nach Treuchtlingen wird planmäßig mit einem Triebzug der Baureihe 445 gefahren. Am 03. Juni 2023 kam jedoch eine Ersatz-Garnitur zum Einsatz, die an der Zugspitze mit 111 092 und am Schluss mit der 111 022 bespannt war. Bei Breitenfurt im Altmühltal gelang trotz aufziehender Quellbewölkung eine Aufnahme.
Die RB 59150 von München HBF nach Treuchtlingen wird planmäßig mit einem Triebzug der Baureihe 445 gefahren. Am 03. Juni 2023 kam jedoch eine Ersatz-Garnitur zum Einsatz, die an der Zugspitze mit 111 092 und am Schluss mit der 111 022 bespannt war. Bei Breitenfurt im Altmühltal gelang trotz aufziehender Quellbewölkung eine Aufnahme.
Christoph Schneider

Nach wie vor unverzichtbar sind die Loks der Baureihe 111 bei DB Regio in Bayern. Allerdings ist der Bestand in München und Nürnberg auf inzwischen nur noch knapp über 20 Loks zusammengeschrumpft. Eine davon ist die optisch recht  abgekämpft  wirkende 111 201, aktuell die Lok mit der höchsten Ordnungsnummer der Baureihe (bezogen auf einsatzfähige Loks bei DB Regio). Am 02. Juni 2023 bespannte sie die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Nach wie vor unverzichtbar sind die Loks der Baureihe 111 bei DB Regio in Bayern. Allerdings ist der Bestand in München und Nürnberg auf inzwischen nur noch knapp über 20 Loks zusammengeschrumpft. Eine davon ist die optisch recht "abgekämpft" wirkende 111 201, aktuell die Lok mit der höchsten Ordnungsnummer der Baureihe (bezogen auf einsatzfähige Loks bei DB Regio). Am 02. Juni 2023 bespannte sie die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Christoph Schneider

Am 22. September 2022 war die RB 59160 nach Treuchtlingen außerplanmäßig statt aus einem Triebzug der Baureihe 445 aus einer Garnitur Doppelstockwagen gebildet. Die 111 100 war als Zuglok eingeteilt. Leider war die Sonne schon fast verschwunden, als der Zug mit leichter Verspätung aus Dolnstein ausfuhr.
Am 22. September 2022 war die RB 59160 nach Treuchtlingen außerplanmäßig statt aus einem Triebzug der Baureihe 445 aus einer Garnitur Doppelstockwagen gebildet. Die 111 100 war als Zuglok eingeteilt. Leider war die Sonne schon fast verschwunden, als der Zug mit leichter Verspätung aus Dolnstein ausfuhr.
Christoph Schneider

Lange Jahre Standard, bei dem man sich dreimal überlegt hat, überhaupt auszulösen - heutzutage hingegen ist der lokbespannte Personenverkehr eine rare Besonderheit im Altmühltal. Als Ersatz für den planmäßigen Twindexx-Triebzug kam am 22. September 2022 die 111 110 mit einer Doppelstock-Garnitur als RB 59096 nach Nürnberg HBF zum Einsatz. Bei Breitenfurt ließ eine Wolkenlücke zur rechten Zeit eine Aufnahme des Zuges zu.
Lange Jahre Standard, bei dem man sich dreimal überlegt hat, überhaupt auszulösen - heutzutage hingegen ist der lokbespannte Personenverkehr eine rare Besonderheit im Altmühltal. Als Ersatz für den planmäßigen Twindexx-Triebzug kam am 22. September 2022 die 111 110 mit einer Doppelstock-Garnitur als RB 59096 nach Nürnberg HBF zum Einsatz. Bei Breitenfurt ließ eine Wolkenlücke zur rechten Zeit eine Aufnahme des Zuges zu.
Christoph Schneider

Als RB 59157 ging es für die 111 100 mit ihrer Ersatzgarnitur wieder zurück nach München HBF. Bei Esslingen im Altmühltal an der Grenze zwischen Mittelfranken und Oberbayern konnte ich den Zug dokumentieren (21. September 2022).
Als RB 59157 ging es für die 111 100 mit ihrer Ersatzgarnitur wieder zurück nach München HBF. Bei Esslingen im Altmühltal an der Grenze zwischen Mittelfranken und Oberbayern konnte ich den Zug dokumentieren (21. September 2022).
Christoph Schneider

Jahrzehntelang in Frankfurt am Main beheimatet verstärkt die 111 100 nun seit Ende 2021 den Münchner Bestand der Baureihe. Am 21. September 2022 bespannte sie die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Jahrzehntelang in Frankfurt am Main beheimatet verstärkt die 111 100 nun seit Ende 2021 den Münchner Bestand der Baureihe. Am 21. September 2022 bespannte sie die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Christoph Schneider

Die 111 181 begann einst ihre Karriere im S-Bahndienst beim BW Düsseldorf 1. Seit Anfang der 1990-er Jahre befindet sich die ursprünglich in kieselgrau orange lackierte Lok in Bayern und war sowohl in München wie auch in Nürnberg stationiert. Am 10. August 2020 bespannte sie die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte mit einer Ersatzgarnitur und zwei Loks der Baureihe 111 in Sandwich-Bespannung anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Die 111 181 begann einst ihre Karriere im S-Bahndienst beim BW Düsseldorf 1. Seit Anfang der 1990-er Jahre befindet sich die ursprünglich in kieselgrau orange lackierte Lok in Bayern und war sowohl in München wie auch in Nürnberg stationiert. Am 10. August 2020 bespannte sie die RB 59154 nach Nürnberg HBF. Der Zug verkehrte mit einer Ersatzgarnitur und zwei Loks der Baureihe 111 in Sandwich-Bespannung anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Esslingen im Altmühltal, kurz nach Verlassen des gleichnamigen Tunnels.
Christoph Schneider

Die 111 053 ist eine der letzten bei der Deutschen Bahn im Einsatz befindlichen Loks mit einem Scherenstromabnehmer. Am 10. August 2020 bespannte sie die RB 59147 nach München HBF. Der Zug verkehrte mit einer Ersatzgarnitur und zwei Loks der Baureihe 111 in Sandwich-Bespannung anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Obereichstätt im Altmühltal.
Die 111 053 ist eine der letzten bei der Deutschen Bahn im Einsatz befindlichen Loks mit einem Scherenstromabnehmer. Am 10. August 2020 bespannte sie die RB 59147 nach München HBF. Der Zug verkehrte mit einer Ersatzgarnitur und zwei Loks der Baureihe 111 in Sandwich-Bespannung anstelle des planmäßigen Triebzug der Baureihe 445. Entstanden ist die Aufnahme bei Obereichstätt im Altmühltal.
Christoph Schneider

An der Außenkurve bei Breitenfurt erfreute dieses Jahr ein Rapsfeld die Fotografen. Am 11. Mai 2022 konnte ich dort die 111 159 mit einem Leerpersonenzug von München Laim nach Nürnberg aufnehmen. Früher Standart, der einem meist gar kein Bild wert war, heutzutage erfreut einen ein lokbespannter Reisezug im Altmühltal.
An der Außenkurve bei Breitenfurt erfreute dieses Jahr ein Rapsfeld die Fotografen. Am 11. Mai 2022 konnte ich dort die 111 159 mit einem Leerpersonenzug von München Laim nach Nürnberg aufnehmen. Früher Standart, der einem meist gar kein Bild wert war, heutzutage erfreut einen ein lokbespannter Reisezug im Altmühltal.
Christoph Schneider

Am 22. April 2022 wurde die RB 59147 von Treuchtlingen nach München HBF ersatzweise mit 111 115 und Doppelstockwagen gefahren. Inzwischen ist dieser Einsatz bis Fahrplanwechsel an Werktagen sogar planmäßig. Hintergrund ist der knappe Bestand an Triebwagen der Baureihe 445, da an diesen technische Nachrüstungen erfolgen. Bei Breitenfurt fotografierte ich den geschobenen Wendezug. Leider wächst diese Stelle immer mehr zu.
Am 22. April 2022 wurde die RB 59147 von Treuchtlingen nach München HBF ersatzweise mit 111 115 und Doppelstockwagen gefahren. Inzwischen ist dieser Einsatz bis Fahrplanwechsel an Werktagen sogar planmäßig. Hintergrund ist der knappe Bestand an Triebwagen der Baureihe 445, da an diesen technische Nachrüstungen erfolgen. Bei Breitenfurt fotografierte ich den geschobenen Wendezug. Leider wächst diese Stelle immer mehr zu.
Christoph Schneider

Als Twindexx-Ersatz verkehrte die RB 59089 am 26. März 2022 mit einer Doppelstockwagen-Garnitur und zwei 111-ern in Sandwich-Bespannung. Es führte die 111 188, die einst ihre Karriere als S-Bahn Lok an Rhein und Ruhr begann. Bei Obereichstätt konnte ich den Einsatz dokumentieren. Zu Planzeiten des lokbespannten Reisezugverkehrs im Altmühltal wäre der Zug nur  Steuerwagen voraus  umzusetzen gewesen.
Als Twindexx-Ersatz verkehrte die RB 59089 am 26. März 2022 mit einer Doppelstockwagen-Garnitur und zwei 111-ern in Sandwich-Bespannung. Es führte die 111 188, die einst ihre Karriere als S-Bahn Lok an Rhein und Ruhr begann. Bei Obereichstätt konnte ich den Einsatz dokumentieren. Zu Planzeiten des lokbespannten Reisezugverkehrs im Altmühltal wäre der Zug nur "Steuerwagen voraus" umzusetzen gewesen.
Christoph Schneider

Eigentlich haben die Triebwägen der Baureihe ET 445 im Jahr 2018 den Reisezugverkehr im Altmühltal übernommen. Doch am Freitag, den 25. März 2022 kehren 111 188 und 111 110 mit vier Doppelstockwagen ins Altmühltal zurück. Hier sind sie mit einer RB16 von Treuchtlingen nach München unterwegs, vor wenigen Minuten haben sie Solnhofen verlassen, der nächste Halt ist Dollnstein.
Eigentlich haben die Triebwägen der Baureihe ET 445 im Jahr 2018 den Reisezugverkehr im Altmühltal übernommen. Doch am Freitag, den 25. März 2022 kehren 111 188 und 111 110 mit vier Doppelstockwagen ins Altmühltal zurück. Hier sind sie mit einer RB16 von Treuchtlingen nach München unterwegs, vor wenigen Minuten haben sie Solnhofen verlassen, der nächste Halt ist Dollnstein.
Gerold Hörnig

Der auf den Taufnamen  Treuchtlingen  hörende vierteilige ET445 Bombardier TWINDEXX Vario war am 14.5.2021 bei Asbach als RB16 unterwegs nach Nürnberg.
Der auf den Taufnamen "Treuchtlingen" hörende vierteilige ET445 Bombardier TWINDEXX Vario war am 14.5.2021 bei Asbach als RB16 unterwegs nach Nürnberg.
Mario Rossi

Lange Jahre Standard, bei dem man sich dreimal überlegt hat, überhaupt auszulösen - heutzutage hingegen ist der lokbespannte Personenverkehr eine rare Besonderheit im Altmühltal. Als Ersatz für den planmäßigen Twindexx-Triebzug kam am 30. Mai 2021 die 111 055 mit einer Doppelstock-Garnitur als RB 59096 nach Nürnberg HBF zum Einsatz. Bei Breitenfurt ließ eine Wolkenlücke zur rechten Zeit eine Aufnahme des Zuges zu.
Lange Jahre Standard, bei dem man sich dreimal überlegt hat, überhaupt auszulösen - heutzutage hingegen ist der lokbespannte Personenverkehr eine rare Besonderheit im Altmühltal. Als Ersatz für den planmäßigen Twindexx-Triebzug kam am 30. Mai 2021 die 111 055 mit einer Doppelstock-Garnitur als RB 59096 nach Nürnberg HBF zum Einsatz. Bei Breitenfurt ließ eine Wolkenlücke zur rechten Zeit eine Aufnahme des Zuges zu.
Christoph Schneider

Eine aus zwei Zuggarnituren zusammengestellte HVZ-RB war am 4.7.2013 auf dem Weg nach Ingolstadt Hbf und konnte kurz vor Petershausen aufgenommen werden.
Eine aus zwei Zuggarnituren zusammengestellte HVZ-RB war am 4.7.2013 auf dem Weg nach Ingolstadt Hbf und konnte kurz vor Petershausen aufgenommen werden.
Mario Rossi

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.