bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Stuttgart Hbf Fotos

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Stuttgart Hauptbahnhof (tief) - 

423 009 als S6 nach Weil der Stadt im Hauptbahnhof-Untergrund. Hinter dem schwarzen Kubus rechts entsteht die neu Aufzugsverbindung direkt in die Halle des Bonatzbaues. Insgesamt vier Aufzüge werden für geringe Wartezeiten sorgen. Die wichtige Ebene im Bonatzbau wird eine Etage tiefer liegen, als die bisherige Ebene der Querbahnsteighalle. Von der neue tiefer liegenden Ebene wird man direkt auf die über die Bahnsteigebene führend Brücken gelangen um dort wieder mit Fest-, Rolltreppen oder Aufzüge zu den Zügen zu gelangen.
Wer nicht auf einen Aufzug angewiesen ist, wird am Ende des S-Bahnsteiges über Treppen zu einem Fußgängertunnel unter den neuen Bahnsteigen gelangen und so auf sehr kurzen Wegen die Fern- und Regionalzüge erreichen können.

25.02.2024 (M)
Stuttgart Hauptbahnhof (tief) - 423 009 als S6 nach Weil der Stadt im Hauptbahnhof-Untergrund. Hinter dem schwarzen Kubus rechts entsteht die neu Aufzugsverbindung direkt in die Halle des Bonatzbaues. Insgesamt vier Aufzüge werden für geringe Wartezeiten sorgen. Die wichtige Ebene im Bonatzbau wird eine Etage tiefer liegen, als die bisherige Ebene der Querbahnsteighalle. Von der neue tiefer liegenden Ebene wird man direkt auf die über die Bahnsteigebene führend Brücken gelangen um dort wieder mit Fest-, Rolltreppen oder Aufzüge zu den Zügen zu gelangen. Wer nicht auf einen Aufzug angewiesen ist, wird am Ende des S-Bahnsteiges über Treppen zu einem Fußgängertunnel unter den neuen Bahnsteigen gelangen und so auf sehr kurzen Wegen die Fern- und Regionalzüge erreichen können. 25.02.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eindruck von der Feier des BDEF auf dem Areal des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Foto aus einer Ellok heraus, darauf auch ein S-Bahnzug der Baureihe 420, Ellok leider unbekannt, 31.05.1984
Eindruck von der Feier des BDEF auf dem Areal des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Foto aus einer Ellok heraus, darauf auch ein S-Bahnzug der Baureihe 420, Ellok leider unbekannt, 31.05.1984
Frank Nowotny

Ganz vorn ein ET 56 der DB, ganz rechts eine Stuttgarter S-Bahn der Baureihe 420 auf einer Feier des BDEF auf dem Areal neben dem Stuttgarter Hauptbahnhof, 31.05.1984
Ganz vorn ein ET 56 der DB, ganz rechts eine Stuttgarter S-Bahn der Baureihe 420 auf einer Feier des BDEF auf dem Areal neben dem Stuttgarter Hauptbahnhof, 31.05.1984
Frank Nowotny

Temporäre Endhaltestelle - 

... für die Linien S2 und S3 aus Richtung Stuttgart Hbf ist seit 12.Mai und noch bis 29.Juli 2023 der Bahnhof Stuttgart Bad Cannstatt. Bis nach Waiblingen fahren von hier aus gar keine Züge. Es gibt einen sehr ausgedehnten Schienenersatzverkehr. Im 5 Minuten Takt fahren Direktbusse sowohl von Bahnhof Bad Cannstatt nach Waiblingen, als auch vom Stuttgart Hauptbahnhof nach Waiblingen. Dann gibt es von Bad Cannstatt Busse nach Waiblingen die ebenfalls alle 5 Minuten fahren und die S-Bahnstationen Nürnberger Straße und Fellbach anfahren. Der S-Bahnhof Sommerrain wird im 10 Minuten-Takt mit Kleinbussen von der Nürnberger Straße aus angefahren.

Das Bild zeigt einen an Gleis 3 auf seinen Einsatz wartenden S-Bahnzug in Richtung Stuttgart Hbf. Am Sonntag-Vormittag ganz Menschenleer der Bahnsteig und das Streiflicht gibt den Fenstern eine besondere Wirkung und auch die ausgefahren Schiebetritte wirken auffällig.

09.07.2023 (M)
Temporäre Endhaltestelle - ... für die Linien S2 und S3 aus Richtung Stuttgart Hbf ist seit 12.Mai und noch bis 29.Juli 2023 der Bahnhof Stuttgart Bad Cannstatt. Bis nach Waiblingen fahren von hier aus gar keine Züge. Es gibt einen sehr ausgedehnten Schienenersatzverkehr. Im 5 Minuten Takt fahren Direktbusse sowohl von Bahnhof Bad Cannstatt nach Waiblingen, als auch vom Stuttgart Hauptbahnhof nach Waiblingen. Dann gibt es von Bad Cannstatt Busse nach Waiblingen die ebenfalls alle 5 Minuten fahren und die S-Bahnstationen Nürnberger Straße und Fellbach anfahren. Der S-Bahnhof Sommerrain wird im 10 Minuten-Takt mit Kleinbussen von der Nürnberger Straße aus angefahren. Das Bild zeigt einen an Gleis 3 auf seinen Einsatz wartenden S-Bahnzug in Richtung Stuttgart Hbf. Am Sonntag-Vormittag ganz Menschenleer der Bahnsteig und das Streiflicht gibt den Fenstern eine besondere Wirkung und auch die ausgefahren Schiebetritte wirken auffällig. 09.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im Zwischenraum - 

... unter der Rolltreppe und über dem Bahnsteig befindet sich das Podest des Treppenabgangs. Die Wände wurden bei der Neugestaltung nur zum Teil im Bereich wo sich die Reisenden bewegen verkleidet. Ansonsten sind die rohen Betonwände nur schwarz 'weggestrichen.'
S-Bahnstation am Stuttgarter Hauptbahnhof.

28.02.2023 (M)
Im Zwischenraum - ... unter der Rolltreppe und über dem Bahnsteig befindet sich das Podest des Treppenabgangs. Die Wände wurden bei der Neugestaltung nur zum Teil im Bereich wo sich die Reisenden bewegen verkleidet. Ansonsten sind die rohen Betonwände nur schwarz 'weggestrichen.' S-Bahnstation am Stuttgarter Hauptbahnhof. 28.02.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Noch in klassischem Rot: Am 30.07.2022 begegnen sich 430 004 als S2 nach Schorndorf und 423 520 als S5 nach Bietigheim-Bissingen stammstreckensperrungsbedingt in Stuttgart Hbf (oben).
Noch in klassischem Rot: Am 30.07.2022 begegnen sich 430 004 als S2 nach Schorndorf und 423 520 als S5 nach Bietigheim-Bissingen stammstreckensperrungsbedingt in Stuttgart Hbf (oben).
Fluffy

In neuem Gewand - 

... der S-Bahnhof unter dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Noch sind nicht alle Arbeiten abgeschlossen, aber das neue Design wirkt durchaus ansprechend.

01.01.2022 (M)
In neuem Gewand - ... der S-Bahnhof unter dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Noch sind nicht alle Arbeiten abgeschlossen, aber das neue Design wirkt durchaus ansprechend. 01.01.2022 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel, Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

220 1200x766 Px, 01.01.2022

423 836-6 wartet mit einem Schwestertriebzug auf Gleis 2 in Stuttgart Hbf auf die Abfahrt. Der S-Bahn-Tunnel war zu diesem Zeitpunkt wegen umfassender Bauarbeiten gesperrt.

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S4 Stuttgart Hbf–Backnang
🕓 1.8.2021 | 17:02 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
423 836-6 wartet mit einem Schwestertriebzug auf Gleis 2 in Stuttgart Hbf auf die Abfahrt. Der S-Bahn-Tunnel war zu diesem Zeitpunkt wegen umfassender Bauarbeiten gesperrt. 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S4 Stuttgart Hbf–Backnang 🕓 1.8.2021 | 17:02 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

430 582-7 und 430 575-1 stehen in ihrem Startbahnhof Stuttgart Hbf auf Bahnsteig 3/4 nebeneinander. Wegen Bauarbeiten auf der Stammstrecke vom 31. Juli bis 12. September 2021 musste der gesamte S-Bahn-Fahrplan angepasst werden.

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S23 Backnang–Filderstadt | S2 Stuttgart Hbf–Schorndorf
🕓 1.8.2021 | 16:48 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
430 582-7 und 430 575-1 stehen in ihrem Startbahnhof Stuttgart Hbf auf Bahnsteig 3/4 nebeneinander. Wegen Bauarbeiten auf der Stammstrecke vom 31. Juli bis 12. September 2021 musste der gesamte S-Bahn-Fahrplan angepasst werden. 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S23 Backnang–Filderstadt | S2 Stuttgart Hbf–Schorndorf 🕓 1.8.2021 | 16:48 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

 Stammstrecke offline. Ersatzverkehr online. 
Mit diesem Slogan machte die S-Bahn Stuttgart auf die Sperrung ihres Stammstreckentunnels während der Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September 2021 aufmerksam. Unter anderem wurden Gleise und Weichen erneuert und die Stationen aufgehübscht.
Aus diesem Grund musste ein umfangreiches Ersatzkonzept gefahren werden. Viele S-Bahnen steuerten so den oberen Bahnhofsteil in Stuttgart Hbf an, wie 423 342-5 und 430 015-8 auf den Gleisen 2 und 3 zeigen.

🧰 S-Bahn Stuttgart
🚝 S6 Stuttgart Hbf–Weil der Stadt | S2 Stuttgart Hbf–Schorndorf
🕓 1.8.2021 | 12:44 Uhr

(Smartphone-Aufnahme)
"Stammstrecke offline. Ersatzverkehr online." Mit diesem Slogan machte die S-Bahn Stuttgart auf die Sperrung ihres Stammstreckentunnels während der Sommerferien vom 31. Juli bis 12. September 2021 aufmerksam. Unter anderem wurden Gleise und Weichen erneuert und die Stationen aufgehübscht. Aus diesem Grund musste ein umfangreiches Ersatzkonzept gefahren werden. Viele S-Bahnen steuerten so den oberen Bahnhofsteil in Stuttgart Hbf an, wie 423 342-5 und 430 015-8 auf den Gleisen 2 und 3 zeigen. 🧰 S-Bahn Stuttgart 🚝 S6 Stuttgart Hbf–Weil der Stadt | S2 Stuttgart Hbf–Schorndorf 🕓 1.8.2021 | 12:44 Uhr (Smartphone-Aufnahme)
Clemens Kral

Graffiti-Kunst -

Stuttgart-Hbf, Kopfbahnsteighalle. Ein S-Bahnzug der Baureihe 420 in ursprünglicher Farbgebung, ergänzt durch Graffiti.

14.09.2020 (M)
Graffiti-Kunst - Stuttgart-Hbf, Kopfbahnsteighalle. Ein S-Bahnzug der Baureihe 420 in ursprünglicher Farbgebung, ergänzt durch Graffiti. 14.09.2020 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

An der S-Bahnrampe -

Ein S-Bahnzug der Baureihe an der Rampe hinunter in den Tiefbahnhof des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Die Gleisprovisorien in diesem Bereich sind den dortigen Tunnelbauarbeiten geschuldet. Hier wird die Verlängerung des S-Bahntunnels an den bestehenden Tunnel angeschlossen. Die Tunnelverlängerung führt zum neuen im Einschnitt gelegenen S-Bahnhof Mittnachtstraße. Daran schließt sich ein Verzweigungsbauwerk an mit kurzen Tunnels in Richtung Nordbahnhof und einem langen Tunnel unter dem Rosensteinpark bis zur neuen Neckarbrücke.

05.09.2019 (M)
An der S-Bahnrampe - Ein S-Bahnzug der Baureihe an der Rampe hinunter in den Tiefbahnhof des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Die Gleisprovisorien in diesem Bereich sind den dortigen Tunnelbauarbeiten geschuldet. Hier wird die Verlängerung des S-Bahntunnels an den bestehenden Tunnel angeschlossen. Die Tunnelverlängerung führt zum neuen im Einschnitt gelegenen S-Bahnhof Mittnachtstraße. Daran schließt sich ein Verzweigungsbauwerk an mit kurzen Tunnels in Richtung Nordbahnhof und einem langen Tunnel unter dem Rosensteinpark bis zur neuen Neckarbrücke. 05.09.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am 17.06.2018 wurden alle S-Bahnen auf Grund einer Oberleitungsstörung über Stuttgart Hbf (oben) umgeleitet. Dabei war 430 543 als S1 nach Herrenberg unterwegs.
Am 17.06.2018 wurden alle S-Bahnen auf Grund einer Oberleitungsstörung über Stuttgart Hbf (oben) umgeleitet. Dabei war 430 543 als S1 nach Herrenberg unterwegs.
Fluffy

Eine Doppeltraktion 423 verlässt den Stuttgarter City-Tunnel und macht sich auf den Weg zur nächsten Station Nordbahnhof. Aufgenommen am 25.8.2018 14:40 von der Stadtbahn-Haltestelle Budapester Platz
Eine Doppeltraktion 423 verlässt den Stuttgarter City-Tunnel und macht sich auf den Weg zur nächsten Station Nordbahnhof. Aufgenommen am 25.8.2018 14:40 von der Stadtbahn-Haltestelle Budapester Platz
Br111 Fan

Im Mastenwald von Stuttgart Hbf verschwindet 423 341-7 der S-Bahn Stuttgart als S5 von Stuttgart Schwabstr. nach Bietigheim-Bissingen.
[16.7.2018 | 11:03 Uhr]
Im Mastenwald von Stuttgart Hbf verschwindet 423 341-7 der S-Bahn Stuttgart als S5 von Stuttgart Schwabstr. nach Bietigheim-Bissingen. [16.7.2018 | 11:03 Uhr]
Clemens Kral

Der S-Bahntunnelbau hat so richtig Fahrt aufgenommen -

Während ein S-Bahnzug die Rampe abwärts in den Stuttgarter Innenstadttunnel rollt, wird daneben in großer Baugrube an der Verlängerung zur neuen, nach oben offenen Station Mittnachtstraße gearbeitet. Dieser entsteht in offener Bauweise, während der ab Mittnachtstraße weiterführende Tunnel für die Linien S1, S2 und S3 bergmännisch unter den Gleisanlagen und dem Rosensteintunnel aufgefahren wird. Auch sämtlich anderen Tunnelstrecken für Stuttgart 21 werden in unterirdischen Bauverfahren erstellt.
Der S-Bahntunnel wird wohl vor dem eigentlichen Bahnprojekt in Betrieb gehen.

28.08.2018 (M)
Der S-Bahntunnelbau hat so richtig Fahrt aufgenommen - Während ein S-Bahnzug die Rampe abwärts in den Stuttgarter Innenstadttunnel rollt, wird daneben in großer Baugrube an der Verlängerung zur neuen, nach oben offenen Station Mittnachtstraße gearbeitet. Dieser entsteht in offener Bauweise, während der ab Mittnachtstraße weiterführende Tunnel für die Linien S1, S2 und S3 bergmännisch unter den Gleisanlagen und dem Rosensteintunnel aufgefahren wird. Auch sämtlich anderen Tunnelstrecken für Stuttgart 21 werden in unterirdischen Bauverfahren erstellt. Der S-Bahntunnel wird wohl vor dem eigentlichen Bahnprojekt in Betrieb gehen. 28.08.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

S-Bahntunnelbau -

Für Stuttgart 21 wird auch die S-Bahn im Bereich des Bahnhofsvorfeldes in einen Tunnel verlegt. Dafür sind die Bauarbeiten jetzt so richtig in Gang gekommen. Der Tunnel entsteht hier in offener Bauweise. Im weiteren Verlauf, nach der nach oben offenen Verzweigungs-Station Mittnachtstraße wird die Zweigstrecke nach Bad Cannstatt unter dem Rosensteinpark bergmännisch gebaut. Möglicherweise werden die neuen S-Bahntunnelstrecken ein paar Jahre vor dem eigentlichen Bahnhofsneubau in Betrieb gehen.

29.08.2018 (M)
S-Bahntunnelbau - Für Stuttgart 21 wird auch die S-Bahn im Bereich des Bahnhofsvorfeldes in einen Tunnel verlegt. Dafür sind die Bauarbeiten jetzt so richtig in Gang gekommen. Der Tunnel entsteht hier in offener Bauweise. Im weiteren Verlauf, nach der nach oben offenen Verzweigungs-Station Mittnachtstraße wird die Zweigstrecke nach Bad Cannstatt unter dem Rosensteinpark bergmännisch gebaut. Möglicherweise werden die neuen S-Bahntunnelstrecken ein paar Jahre vor dem eigentlichen Bahnhofsneubau in Betrieb gehen. 29.08.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

. Lange Türreihung -

Ein Langzug auf der S3, gebildet aus drei Triebzügen der Baureihe 430, verlässt den Stammstreckentunnel im Vorfeld des Hauptbahnhofes von Stuttgart. Ein solcher Zug hat zweimal 36 Fahrgasttüren-Öffnungen.

16.02.2018 (M)
. Lange Türreihung - Ein Langzug auf der S3, gebildet aus drei Triebzügen der Baureihe 430, verlässt den Stammstreckentunnel im Vorfeld des Hauptbahnhofes von Stuttgart. Ein solcher Zug hat zweimal 36 Fahrgasttüren-Öffnungen. 16.02.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Stuttgart, Deutschland / Sonstiges / Bahnhofsvorfelder, Durchgebogen - horizontal oder vertikal, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

311 1200x795 Px, 17.02.2018

Hinaus und hinunter -

Während der Talent 2 den Stuttgarter Hauptbahnhof verlässt, fährt der S-Bahnzug der Baureihe 430 hinunter in seine Tunnelstation. Links schlängelt sich noch ein geschobener IC-Zug aus dem Bahnhof.

16.02.2018 (M)
Hinaus und hinunter - Während der Talent 2 den Stuttgarter Hauptbahnhof verlässt, fährt der S-Bahnzug der Baureihe 430 hinunter in seine Tunnelstation. Links schlängelt sich noch ein geschobener IC-Zug aus dem Bahnhof. 16.02.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Etwas eingezwängt ins Vorfeld aufsteigend -

Das optische Vorfeld-Chaos mit einem aus der Tiefe kommenden S-Bahnzuges am Stuttgarter Hauptbahnhof.

13.06.2017 (M)
Etwas eingezwängt ins Vorfeld aufsteigend - Das optische Vorfeld-Chaos mit einem aus der Tiefe kommenden S-Bahnzuges am Stuttgarter Hauptbahnhof. 13.06.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am 06.11.2015 standen 420 434-3/420 934-2 zusammen mit 420 949-0/420 449-1 abgestellt als Reserve im Vorfeld von Stuttgart Hbf und warteten auf ihren nächsten Einsatz.
Am 06.11.2015 standen 420 434-3/420 934-2 zusammen mit 420 949-0/420 449-1 abgestellt als Reserve im Vorfeld von Stuttgart Hbf und warteten auf ihren nächsten Einsatz.
Tobias Schmidt

420 414 wartet in Stuttgart Hbf als S-Bah auf die Abfahrt. Warum diese eine oben fuhr, ist mir nicht bekannt. (April 2014)
420 414 wartet in Stuttgart Hbf als S-Bah auf die Abfahrt. Warum diese eine oben fuhr, ist mir nicht bekannt. (April 2014)
103 113-7

Die Bürger haben das Wort - 

Morgen, am 27.November.2011, sollen die Bürger des Landes Baden-Württemberg darüber entscheiden, ob das Land aus der Finanzierung des Bahnprojektes Stuttgart 21 aussteigen soll. Wenn über ein Drittel der Wahlberechtigen und über die Hälfte der Abstimmenden mit  Ja  stimmen, könnten diese Bahnanlagen neben dem Schloßgarten erhalten bleiben. - Das Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Im Hintergrund die Höhenzüge des Schurwaldes mit dem Kappelberg links. In Bildmitte ist das Dach der Mercedes-Benz-Arena erkennbar, rechst der Gaskessel in Gablenberg. 

14.11.2011 (M)
Die Bürger haben das Wort - Morgen, am 27.November.2011, sollen die Bürger des Landes Baden-Württemberg darüber entscheiden, ob das Land aus der Finanzierung des Bahnprojektes Stuttgart 21 aussteigen soll. Wenn über ein Drittel der Wahlberechtigen und über die Hälfte der Abstimmenden mit "Ja" stimmen, könnten diese Bahnanlagen neben dem Schloßgarten erhalten bleiben. - Das Gleisvorfeld des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Im Hintergrund die Höhenzüge des Schurwaldes mit dem Kappelberg links. In Bildmitte ist das Dach der Mercedes-Benz-Arena erkennbar, rechst der Gaskessel in Gablenberg. 14.11.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.