bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bahnübergänge Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Ob sie jemals wieder besetzt wird? Wegen Personalmangels durchgeschaltete Blockstelle Steinberg am km 54,9 zwischen Sangerhausen und Riestedt. Bereits <a href= https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Bahntechnische+Anlagen+und+Kunstbauten~Bahnubergange/1319323/mit-dem-fahrrad-von-kassel-nach.html  target= _blank >im letzten Jahr</a> entstand hier ein Foto, allerdings bei nicht so passendem Wetter.

🕓 30.4.2023 | 16:27 Uhr
Ob sie jemals wieder besetzt wird? Wegen Personalmangels durchgeschaltete Blockstelle Steinberg am km 54,9 zwischen Sangerhausen und Riestedt. Bereits im letzten Jahr entstand hier ein Foto, allerdings bei nicht so passendem Wetter. 🕓 30.4.2023 | 16:27 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt
Strecken-km: 54,9

Von Sangerhausen nach Riestedt steigen sowohl Bahn- als auch Radstrecke deutlich an. Eine letzte Pause wird nötig – und zwar an der Blockstelle Steinberg, mitten in der Landschaft. Das mechanische Stellwerk mit Wechselstromblock ( Einheit Mw ) und Relais-Technik der Bauart  GS II DR  bedient auch eine Anrufschranke. Personen, die den Weg passieren wollen, müssen sich durch klingeln, rufen oder hupen erkenntlich zeigen. Das können sie allerdings lange versuchen, denn wie ich später von Anwohnern erfuhr, ist das Häuschen wegen Personalmangels schon seit Monaten unbesetzt. Die Blockstelle ist damit durchgeschaltet, was die Streckenkapazität zusätzlich einengt.
Auf die andere Seite gelangt man aber trotzdem durch eine Unterführung, die etwa 600 Meter weiter östlich liegt.

🕓 18.8.2022 | 17:13 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 4 Berga-Kelbra–Riestedt Strecken-km: 54,9 Von Sangerhausen nach Riestedt steigen sowohl Bahn- als auch Radstrecke deutlich an. Eine letzte Pause wird nötig – und zwar an der Blockstelle Steinberg, mitten in der Landschaft. Das mechanische Stellwerk mit Wechselstromblock ("Einheit Mw") und Relais-Technik der Bauart "GS II DR" bedient auch eine Anrufschranke. Personen, die den Weg passieren wollen, müssen sich durch klingeln, rufen oder hupen erkenntlich zeigen. Das können sie allerdings lange versuchen, denn wie ich später von Anwohnern erfuhr, ist das Häuschen wegen Personalmangels schon seit Monaten unbesetzt. Die Blockstelle ist damit durchgeschaltet, was die Streckenkapazität zusätzlich einengt. Auf die andere Seite gelangt man aber trotzdem durch eine Unterführung, die etwa 600 Meter weiter östlich liegt. 🕓 18.8.2022 | 17:13 Uhr
Clemens Kral

Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach
Strecken-km: 89,4

Man glaubt gar nicht, wie viel alte Technik es an manchen Betriebsstellen noch gibt. Der Bahnhof Heringen(Helme) und seine Umgebung zählen definitiv dazu. Hier sehen wir das Fahrdienstleiter-Stellwerk  B1  nebst Schranke auf der Bahnhofstraße. Für alles ist natürlich noch Muskelkraft gefragt: Die Bedienelemente sind mechanisch und entstammen der Bauart  Jüdel .

🕓 17.8.2022 | 17:23 Uhr
Mit dem Fahrrad von Kassel nach Halle (Saale) | Tag 3 Bernterode–Görsbach Strecken-km: 89,4 Man glaubt gar nicht, wie viel alte Technik es an manchen Betriebsstellen noch gibt. Der Bahnhof Heringen(Helme) und seine Umgebung zählen definitiv dazu. Hier sehen wir das Fahrdienstleiter-Stellwerk "B1" nebst Schranke auf der Bahnhofstraße. Für alles ist natürlich noch Muskelkraft gefragt: Die Bedienelemente sind mechanisch und entstammen der Bauart "Jüdel". 🕓 17.8.2022 | 17:23 Uhr
Clemens Kral

Blick auf den heutigen Haltepunkt Wegenstedt. Einst war Wegenstedt ein Bahnhof. Einige Relikte deuten noch heute darauf wie etwa das große Stellwerk die Laderampe und der ehemalige zweite Bahnsteig.

Wegenstedt 01.08.2021
Blick auf den heutigen Haltepunkt Wegenstedt. Einst war Wegenstedt ein Bahnhof. Einige Relikte deuten noch heute darauf wie etwa das große Stellwerk die Laderampe und der ehemalige zweite Bahnsteig. Wegenstedt 01.08.2021
Dennis Fiedler

Ansichten der Blockstelle (Bk) Zscherben kurz vorm Baustart
Mit Blick auf den Bahnübergang (Bü) auf der Teutschenthaler Straße wird das Gleisbildstellwerk leider durch einige Masten verdeckt, die aber durchaus ihren Reiz haben. Wie viele nach den Arbeiten in dieser Form noch stehen, wird sich zeigen. Im Zuge leit- und sicherungstechnischer Anpassungen zwischen Angersdorf und Teutschenthal vom 16.1. bis zum 10.4.2021 werden beispielsweise die beiden Blocksignale er- und versetzt.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 3.1.2021 | 11:53 Uhr
Ansichten der Blockstelle (Bk) Zscherben kurz vorm Baustart Mit Blick auf den Bahnübergang (Bü) auf der Teutschenthaler Straße wird das Gleisbildstellwerk leider durch einige Masten verdeckt, die aber durchaus ihren Reiz haben. Wie viele nach den Arbeiten in dieser Form noch stehen, wird sich zeigen. Im Zuge leit- und sicherungstechnischer Anpassungen zwischen Angersdorf und Teutschenthal vom 16.1. bis zum 10.4.2021 werden beispielsweise die beiden Blocksignale er- und versetzt. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 3.1.2021 | 11:53 Uhr
Clemens Kral

Ansichten der Blockstelle (Bk) Zscherben kurz vorm Baustart
Das Gleisbildstellwerk der Bauart GS II DR von WSSB steht direkt am örtlich bedienten Bahnübergang (Bü) Teutschenthaler Straße. In dem Gebäudeteil mit den alten Türen befand sich früher eine Wartehalle. Im linken Anbau haben womöglich die Relais zur Steuerung der Anlagen ihren Platz.
Das am rechten Rand erkennbare Blocksignal  A  Richtung Teutschenthal ist mittlerweile übrigens Geschichte. Es wurde durch ein neues Hl-Signal ersetzt, das vor die Bahnsteiganlagen und damit etwas weiter weg vom Bü gesetzt wurde.

🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590)
🕓 3.1.2021 | 11:42 Uhr
Ansichten der Blockstelle (Bk) Zscherben kurz vorm Baustart Das Gleisbildstellwerk der Bauart GS II DR von WSSB steht direkt am örtlich bedienten Bahnübergang (Bü) Teutschenthaler Straße. In dem Gebäudeteil mit den alten Türen befand sich früher eine Wartehalle. Im linken Anbau haben womöglich die Relais zur Steuerung der Anlagen ihren Platz. Das am rechten Rand erkennbare Blocksignal "A" Richtung Teutschenthal ist mittlerweile übrigens Geschichte. Es wurde durch ein neues Hl-Signal ersetzt, das vor die Bahnsteiganlagen und damit etwas weiter weg vom Bü gesetzt wurde. 🚩 Bahnstrecke Halle–Hann. Münden (KBS 590) 🕓 3.1.2021 | 11:42 Uhr
Clemens Kral

Der einzige Bahnübergang mit Blinklichtanlage ist der Bahnübergang Schützenstraße. Hier rauscht soeben ein 1648 über den Bahnübergang und passiert den Posten Schützenstraße.

Haldensleben 22.07.2019
Der einzige Bahnübergang mit Blinklichtanlage ist der Bahnübergang Schützenstraße. Hier rauscht soeben ein 1648 über den Bahnübergang und passiert den Posten Schützenstraße. Haldensleben 22.07.2019
Dennis Fiedler

Blick auf das mechanische Stellwerk B1 des Fahrdienstleiters (Fdl) im Hp Weißandt-Gölzau auf der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340). Auch der dort befindliche Bahnübergang (unschwer zu erkennen) wird vor Ort bedient. Seit dem 8.3.2002 befindet sich dort eine Blockstelle.
[17.11.2018 | 13:18 Uhr]
Blick auf das mechanische Stellwerk B1 des Fahrdienstleiters (Fdl) im Hp Weißandt-Gölzau auf der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig (KBS 340). Auch der dort befindliche Bahnübergang (unschwer zu erkennen) wird vor Ort bedient. Seit dem 8.3.2002 befindet sich dort eine Blockstelle. [17.11.2018 | 13:18 Uhr]
Clemens Kral

31.03.2016 - Leipzig-Großzschocher B1, Bü Gerhard Ellrodt-Straße. Hier wird die historische Schranke noch mit der Hand bedient. Im ehemaligen Stellwerk versieht der Schrankenwärter seinen Dienst.
31.03.2016 - Leipzig-Großzschocher B1, Bü Gerhard Ellrodt-Straße. Hier wird die historische Schranke noch mit der Hand bedient. Im ehemaligen Stellwerk versieht der Schrankenwärter seinen Dienst.
Andreas Kreuz

Neuer Bahnübergang (Herbst 2013) am Befehlsstellwerk Pasewalk-Ost. - 06.06.2014
Neuer Bahnübergang (Herbst 2013) am Befehlsstellwerk Pasewalk-Ost. - 06.06.2014
Gerd Wiese

Bahnübergang und Stellwerk am Bf Zülpich (stillgelegt). Sonderverkehr nur am Sonntag in den Sommermonaten. 02.04.2012
Bahnübergang und Stellwerk am Bf Zülpich (stillgelegt). Sonderverkehr nur am Sonntag in den Sommermonaten. 02.04.2012
Rolf Reinhardt

Der Bahnübergang der B176 und das Stellwerk Lw in Laucha (Unstrut). Das ehemalige Finnebahngleis ist schon fast zugewachsen; 12.03.2012
Der Bahnübergang der B176 und das Stellwerk Lw in Laucha (Unstrut). Das ehemalige Finnebahngleis ist schon fast zugewachsen; 12.03.2012
Frank Thomas

Das schöne Stellwerk von Friedrichstadt (Schleswig Holstein) am 21-6-2007.
Das schöne Stellwerk von Friedrichstadt (Schleswig Holstein) am 21-6-2007.
Date Jan de Vries

Ehemaliges Stellwerk von Moidentin mit Privatübergang für Berechtigte Personen. Strecke Bad Kleinen - Wismar. 26.03.2009
Ehemaliges Stellwerk von Moidentin mit Privatübergang für Berechtigte Personen. Strecke Bad Kleinen - Wismar. 26.03.2009
Thomas Welzel

BÜ und Stellwerk Laucha West mit dem zugewachsenen Gleis der Finnebahn (rechts) in Laucha (Unstrut); 14.09.2008
BÜ und Stellwerk Laucha West mit dem zugewachsenen Gleis der Finnebahn (rechts) in Laucha (Unstrut); 14.09.2008
Frank Thomas

In Malchow schließen sich die Schranken am Stellwerk B1. 23.10.2008
In Malchow schließen sich die Schranken am Stellwerk B1. 23.10.2008
Thomas Welzel

Bahnübergang und Stellwerk zw. Norddeich u. Norddeich-Mole. April 2007
Bahnübergang und Stellwerk zw. Norddeich u. Norddeich-Mole. April 2007
Frank Lutter

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.