bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Containerzüge Fotos

24 Bilder
Die Wiener Lokalbahnen Cargo haben nicht nur eine erhebliche Anzahl Vectrons von ELL geleased. In geringerer Zahl sind auch Loks aus dem Hause Bombardier von Akiem angemietet. Eine davon ist die 187 503, die am 07. Oktober den Containerzug DGS 43938 von Linz Vbf nach Dradenau beförderte. An diesem Tag wurde er aufgrund von Bauarbeiten bei Passau über Salzburg und München umgeleitet. Bei Axdorf im Chiemgau konnte ich den Zug fast in seiner kompletter Länge auf das Speichermedium bannen.
Die Wiener Lokalbahnen Cargo haben nicht nur eine erhebliche Anzahl Vectrons von ELL geleased. In geringerer Zahl sind auch Loks aus dem Hause Bombardier von Akiem angemietet. Eine davon ist die 187 503, die am 07. Oktober den Containerzug DGS 43938 von Linz Vbf nach Dradenau beförderte. An diesem Tag wurde er aufgrund von Bauarbeiten bei Passau über Salzburg und München umgeleitet. Bei Axdorf im Chiemgau konnte ich den Zug fast in seiner kompletter Länge auf das Speichermedium bannen.
Christoph Schneider

Der Containerzug DGS 42944 von Enns nach Weddewarder Tief wurde am 07. Oktober 2023 aufgrund von Bauarbeiten an der Passauerbahn über Salzburg und München umgeleitet. Bespannt war er mit der 193 940 von ELL, die zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Wochen im Einsatz stand. Der erste Mieter waren die Wiener Lokalbahnen, aktuell befördert der Vectron für DB Regio Züge über die Schnellfahrstrecke zwischen Ulm und Stuttgart. Entstanden ist die Aufnahme bei Axdorf im Chiemgau.
Der Containerzug DGS 42944 von Enns nach Weddewarder Tief wurde am 07. Oktober 2023 aufgrund von Bauarbeiten an der Passauerbahn über Salzburg und München umgeleitet. Bespannt war er mit der 193 940 von ELL, die zum Aufnahmezeitpunkt erst wenige Wochen im Einsatz stand. Der erste Mieter waren die Wiener Lokalbahnen, aktuell befördert der Vectron für DB Regio Züge über die Schnellfahrstrecke zwischen Ulm und Stuttgart. Entstanden ist die Aufnahme bei Axdorf im Chiemgau.
Christoph Schneider

Ein schwarzer Vectron vermag aus Fotografensicht wenig zu begeistern. Durch die Übernahme des Lokbestandes von Mitsui Rail Capital Europe durch Beacon Rail in 2023 verändert sich nun allerdings die äußere Gestaltung der Loks. Künftig ist der Grundton blau statt schwarz und drei gelbe Kreise samt Zierlinie bestimmen das Corporate Design des neuen Eigners. Am 03. Oktober 2023 war mir daher die 193 872 vor dem über Salzburg und München umgeleiteten DGS 41140 von Budapest-Kikötö nach Bremerhaven Kaiserhafen ein Bild wert. Bei Axdorf im Chiemgau konnte ich den Vectron noch im Auslieferungszustand in der schwarzen Dispolok Lackierung dokumentieren.
Ein schwarzer Vectron vermag aus Fotografensicht wenig zu begeistern. Durch die Übernahme des Lokbestandes von Mitsui Rail Capital Europe durch Beacon Rail in 2023 verändert sich nun allerdings die äußere Gestaltung der Loks. Künftig ist der Grundton blau statt schwarz und drei gelbe Kreise samt Zierlinie bestimmen das Corporate Design des neuen Eigners. Am 03. Oktober 2023 war mir daher die 193 872 vor dem über Salzburg und München umgeleiteten DGS 41140 von Budapest-Kikötö nach Bremerhaven Kaiserhafen ein Bild wert. Bei Axdorf im Chiemgau konnte ich den Vectron noch im Auslieferungszustand in der schwarzen Dispolok Lackierung dokumentieren.
Christoph Schneider

193 872 war mit einem Containerzug am 3. Oktober 2023 bei Axdorf im Chiemgau in Richtung München unterwegs.
Ein sehr ungewöhnlicher Gast zwischen München und Salzburg ist die schwarze 185 566 des Lokomotiv-Vermieters MRCE. Am Freitag, 15. Oktober 2021, durchfuhr sie um 11.48 Uhr bei bestem Foto-Wetter den Bahnhof Übersee mit einem Containerzug nach Salzburg. An diesem Tag war es bereits der dritte Güterzug, der in der Stunde zwischen 11 Uhr und 12 Uhr Richtung Freilassing unterwegs war.
Ein sehr ungewöhnlicher Gast zwischen München und Salzburg ist die schwarze 185 566 des Lokomotiv-Vermieters MRCE. Am Freitag, 15. Oktober 2021, durchfuhr sie um 11.48 Uhr bei bestem Foto-Wetter den Bahnhof Übersee mit einem Containerzug nach Salzburg. An diesem Tag war es bereits der dritte Güterzug, der in der Stunde zwischen 11 Uhr und 12 Uhr Richtung Freilassing unterwegs war.
Gerold Hörnig

Lok 185 207 der DB Cargo durchfährt am 2. Juli 2021 um 8.15 Uhr den Bahnhof Übersee mit einem langen Containerzug Richtung Salzburg. Der Bahnhof Übersee, südlich des Chiemsees gelegen, ist noch ganz im Zustand der Deutschen Bundesbahn der 1980er Jahre. Mit einem Fahrdienstleiter ist er aber heute nicht mehr besetzt, er wird heute ferngesteuert, von Traunstein aus. Die letzten Zeugen der Strecke nach Marquartstein verschwanden mit der Strecken-Instandhaltung der 2010er-Jahre.
Lok 185 207 der DB Cargo durchfährt am 2. Juli 2021 um 8.15 Uhr den Bahnhof Übersee mit einem langen Containerzug Richtung Salzburg. Der Bahnhof Übersee, südlich des Chiemsees gelegen, ist noch ganz im Zustand der Deutschen Bundesbahn der 1980er Jahre. Mit einem Fahrdienstleiter ist er aber heute nicht mehr besetzt, er wird heute ferngesteuert, von Traunstein aus. Die letzten Zeugen der Strecke nach Marquartstein verschwanden mit der Strecken-Instandhaltung der 2010er-Jahre.
Gerold Hörnig

Ebenfalls mit ordentlich Verspätung unterwegs war der KT 41813 von Maschen Rbf nach Salzburg Liefering. Den am 28. August 2020 von der 185 368 bespannten Containerzug bekommt man regulär nur nachts zu Gesicht. Die Aufnahme entstand bei Bergham in der Nähe von Bad Endorf.
Ebenfalls mit ordentlich Verspätung unterwegs war der KT 41813 von Maschen Rbf nach Salzburg Liefering. Den am 28. August 2020 von der 185 368 bespannten Containerzug bekommt man regulär nur nachts zu Gesicht. Die Aufnahme entstand bei Bergham in der Nähe von Bad Endorf.
Christoph Schneider

Die 182 529 von MRCE war am 20.02.2020 mit einem Containerzug Richtung Süden unterwegs und konnte bei der Durchfahrt im wolkenverhangenen Aßling aufgenommen werden.
Die 182 529 von MRCE war am 20.02.2020 mit einem Containerzug Richtung Süden unterwegs und konnte bei der Durchfahrt im wolkenverhangenen Aßling aufgenommen werden.
Markus

Motivvariation in Hörafing mit etwas Tele: Am 23. Juli 2019 beförderte der an die LTE Netherlands vermietete ELL Vectron 193 735 den Containerzug DGS 41968 von Linz Vbf nach Rotterdam Waalhaven. Die im Hintergrund erkennbaren Berge befinden sich bereits im Salzburger Land, linker Hand erkannt man die Ortschaft Straß.
Motivvariation in Hörafing mit etwas Tele: Am 23. Juli 2019 beförderte der an die LTE Netherlands vermietete ELL Vectron 193 735 den Containerzug DGS 41968 von Linz Vbf nach Rotterdam Waalhaven. Die im Hintergrund erkennbaren Berge befinden sich bereits im Salzburger Land, linker Hand erkannt man die Ortschaft Straß.
Christoph Schneider

Am 20. Juli 2019 wurde auch der sogenannte P&O-Shuttle DGS 40675 von Zeebrugge nach Oradea aufgrund der Sperre der Passauerbahn über Salzburg umgeleitet. Bai Amersberg konnte ich den von der an Railtraxx vermieteten 185 609 bespannten Containerzug aufnehmen.
Am 20. Juli 2019 wurde auch der sogenannte P&O-Shuttle DGS 40675 von Zeebrugge nach Oradea aufgrund der Sperre der Passauerbahn über Salzburg umgeleitet. Bai Amersberg konnte ich den von der an Railtraxx vermieteten 185 609 bespannten Containerzug aufnehmen.
Christoph Schneider

Mit einem Containerzug nach Aalen fuhr am 12.09.2017 bei einem Regenschauer die 193 776 durch den Bahnhof von Zorneding durhc in Richtung München.
Mit einem Containerzug nach Aalen fuhr am 12.09.2017 bei einem Regenschauer die 193 776 durch den Bahnhof von Zorneding durhc in Richtung München.
Tobias Schmidt

Am 12.09.2017 fuhr 139 310-7 mit einem Containerzug nach Italien, den sie bis Kufstein bespannte, südlich von Zorneding in Richtung Aßling.
Am 12.09.2017 fuhr 139 310-7 mit einem Containerzug nach Italien, den sie bis Kufstein bespannte, südlich von Zorneding in Richtung Aßling.
Tobias Schmidt

Mit einem Containerzug am Haken fuhr am 12.09.2017 die 1116 050 südlich von Zorneding über die KBS 703 in Richtung Baldham.
Mit einem Containerzug am Haken fuhr am 12.09.2017 die 1116 050 südlich von Zorneding über die KBS 703 in Richtung Baldham.
Tobias Schmidt

Eine Aufnahme des Containerzuges KT 41814 von Salzburg Gnigl nach Alte Süderelbe am Motivklassiker bei Rann stand schon lange auf meiner  to do  Liste. Am 08. April 2015 hat es nun geklappt, die Zuglok 185 216 war sauber und der Zug voll und bunt beladen.
Eine Aufnahme des Containerzuges KT 41814 von Salzburg Gnigl nach Alte Süderelbe am Motivklassiker bei Rann stand schon lange auf meiner "to do" Liste. Am 08. April 2015 hat es nun geklappt, die Zuglok 185 216 war sauber und der Zug voll und bunt beladen.
Christoph Schneider

Zwischen 29. März und dem 05. April 2014 war die Strecke zwischen Plattling und Passau wegen Bauarbeiten komplett gesperrt, so dass etliche Güterzüge über die KBS 950 umgeleitet wurden. Einer davon war der KT 41962 von Wels Vbf CCT nach Maasvlakte West, der mit seiner Zuglok 185 380 am ersten Tag der Umleitungsaktion bei Übersee fotografiert werden konnte.
Zwischen 29. März und dem 05. April 2014 war die Strecke zwischen Plattling und Passau wegen Bauarbeiten komplett gesperrt, so dass etliche Güterzüge über die KBS 950 umgeleitet wurden. Einer davon war der KT 41962 von Wels Vbf CCT nach Maasvlakte West, der mit seiner Zuglok 185 380 am ersten Tag der Umleitungsaktion bei Übersee fotografiert werden konnte.
Christoph Schneider

Das tschechische Eisenbahnunternehmen Metrans hat in den letzten Jahren stark expandiert. Die Hamburger Hafen und Logistik AG hält die Mehrheit der Anteile an der Gesellschaft. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt auf dem Verkehr von und zu den Hamburger Containerterminals. Auch in heimischen Gefilden gehören die Metrans-Züge inzwischen zum gewohnten Bild. So verbindet ein Containerzug zweimal die Woche das Containerterminal in Salzburg mit Hamburg. Am 13. März 2014 konnte mit dieser Leistung die Railpool 186 289 südwärtsfahrend bei Gutmart abgelichtet werden.
Das tschechische Eisenbahnunternehmen Metrans hat in den letzten Jahren stark expandiert. Die Hamburger Hafen und Logistik AG hält die Mehrheit der Anteile an der Gesellschaft. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt auf dem Verkehr von und zu den Hamburger Containerterminals. Auch in heimischen Gefilden gehören die Metrans-Züge inzwischen zum gewohnten Bild. So verbindet ein Containerzug zweimal die Woche das Containerterminal in Salzburg mit Hamburg. Am 13. März 2014 konnte mit dieser Leistung die Railpool 186 289 südwärtsfahrend bei Gutmart abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Auch der Alltagsverkehr kann seine Reize haben: Der im Block folgende Containerzug KT 41814 von Salzburg Gnigl nach Alte Süderelbe war aufgrund seiner Länge optimal für die Fotostelle bei Axdorf. Am 21. Dezember 2013 führte 185 082 den Zug über den gesamten Laufweg.
Auch der Alltagsverkehr kann seine Reize haben: Der im Block folgende Containerzug KT 41814 von Salzburg Gnigl nach Alte Süderelbe war aufgrund seiner Länge optimal für die Fotostelle bei Axdorf. Am 21. Dezember 2013 führte 185 082 den Zug über den gesamten Laufweg.
Christoph Schneider

Bei Roidham konnte am 16. Dezember 2013 die DB Schenker 185 262 mit dem KT 41817 von Alte Süderelbe nach Salzburg Gnigl aufgenommen werden. Im Hintergrund liegt die Ortschaft Mering.
Bei Roidham konnte am 16. Dezember 2013 die DB Schenker 185 262 mit dem KT 41817 von Alte Süderelbe nach Salzburg Gnigl aufgenommen werden. Im Hintergrund liegt die Ortschaft Mering.
Christoph Schneider

DB 152 011-3 vor Containerzug Richtung Rosenheim, KBS 951 Salzburg - München, fotografiert bei Weisham am 14.05.2012
DB 152 011-3 vor Containerzug Richtung Rosenheim, KBS 951 Salzburg - München, fotografiert bei Weisham am 14.05.2012
Frank Grohe

15 Tragwagen, darunter zwei Doppeltragwagen, hat die ES64U2-067 am Haken. Befördert werden fast nur Tankcontainer der großen Speditionen RINNEN und  BERTSCHI AG Dürrenäsch die inLjubljana Büros/Argenutren unterhalten.
15 Tragwagen, darunter zwei Doppeltragwagen, hat die ES64U2-067 am Haken. Befördert werden fast nur Tankcontainer der großen Speditionen RINNEN und BERTSCHI AG Dürrenäsch die inLjubljana Büros/Argenutren unterhalten.
Florian Böttcher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.