bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 4024 ·Talent· Fotos

81 Bilder
1 2 3 4 volgende pagina  >>
Aufgrund des Hahnenkamm Rennens wurde die S 5023 von Wörgl nach Hochfilzen am 20. Januar 2024 mit einer Doppelgarnitur Talente geführt. Führendes Fahrzeug war der 4024.057. Bei Brixen im Thale konnte ich den Nahverkehrszug vor der verschneiten Hohen Salve dokumentieren.
Aufgrund des Hahnenkamm Rennens wurde die S 5023 von Wörgl nach Hochfilzen am 20. Januar 2024 mit einer Doppelgarnitur Talente geführt. Führendes Fahrzeug war der 4024.057. Bei Brixen im Thale konnte ich den Nahverkehrszug vor der verschneiten Hohen Salve dokumentieren.
Christoph Schneider

4024 082 war am 23. November 2023 bei Pfaffenschwend auf dem Weg zum Brenner.
4024 082 war am 23. November 2023 bei Pfaffenschwend auf dem Weg zum Brenner.
Rolf Eisenkolb

4024 120 mit Fahrtziel  Schwarzach/St. Veit  am 23. November 2023 bei Fieberbrunn.
4024 120 mit Fahrtziel "Schwarzach/St. Veit" am 23. November 2023 bei Fieberbrunn.
Rolf Eisenkolb

4024 024 war am 23. November 2023 bei Fieberbrunn auf dem Weg nach Hochfilzen.
4024 024 war am 23. November 2023 bei Fieberbrunn auf dem Weg nach Hochfilzen.
Rolf Eisenkolb

4024 032 war am 15. Februar 2023 bei Pfaffenschwend auf dem Weg nach Wörgl.
4024 032 war am 15. Februar 2023 bei Pfaffenschwend auf dem Weg nach Wörgl.
Rolf Eisenkolb

Zwischen Brixen im Thale und Kirchberg in Tirol konnte am 25.07.2020 ein Altlack-Talent der Baureihe 4024 als S6 5031 auf dem Weg von Wörgl Hbf nach Hochfilzen abgelichtet werden.
Zwischen Brixen im Thale und Kirchberg in Tirol konnte am 25.07.2020 ein Altlack-Talent der Baureihe 4024 als S6 5031 auf dem Weg von Wörgl Hbf nach Hochfilzen abgelichtet werden.
Markus

Der 4024 087-1 zählt auch heute noch zu den Talent-Triebzügen im Altlack. Am 25. Juli 2020 war er für den Samstagspendler auf der S6 ins Brixental eingeteilt. Vor dem Panorama des Kitzbüheler Horns konnte er am frühen Nachmittag bei Kirchberg Bockern auf dem Kurs S 5026 angetroffen werden, der von Hochfilzen kommend auf dem Weg zum Wörgler Hauptbahnhof war.
Der 4024 087-1 zählt auch heute noch zu den Talent-Triebzügen im Altlack. Am 25. Juli 2020 war er für den Samstagspendler auf der S6 ins Brixental eingeteilt. Vor dem Panorama des Kitzbüheler Horns konnte er am frühen Nachmittag bei Kirchberg Bockern auf dem Kurs S 5026 angetroffen werden, der von Hochfilzen kommend auf dem Weg zum Wörgler Hauptbahnhof war.
Markus

Inzwischen sind sie selten geworden, die Altlack-Talent der ÖBB. Selbst in Tirol, wo lange Zeit die meisten Schrägdesign-Enten unterwegs waren, stellen Fahrzeuge mit blauen Sitzen und Altlack eine Seltenheit dar. Im Sommer 2020 war das noch anders. Kurz bevor der erste Triebwagen für Tirol vollmodernisiert wurde, konnte ein solcher Altbau-4024 auf der S 5023 (Wörgl Hbf - Saalfelden) in den Wiesen bei Brixen im Thale dokumentiert werden. Dieser Kurs fuhr damals noch unter der Linienbezeichnung S6. (25.07.2020)
Inzwischen sind sie selten geworden, die Altlack-Talent der ÖBB. Selbst in Tirol, wo lange Zeit die meisten Schrägdesign-Enten unterwegs waren, stellen Fahrzeuge mit blauen Sitzen und Altlack eine Seltenheit dar. Im Sommer 2020 war das noch anders. Kurz bevor der erste Triebwagen für Tirol vollmodernisiert wurde, konnte ein solcher Altbau-4024 auf der S 5023 (Wörgl Hbf - Saalfelden) in den Wiesen bei Brixen im Thale dokumentiert werden. Dieser Kurs fuhr damals noch unter der Linienbezeichnung S6. (25.07.2020)
Markus

Der Vorarlberger 4024 026-9 auf Abwegen im Brixental: Am 07.02.2020 war der mittlerweile seit fast 2 Jahren in Innsbruck beheimatete Triebwagen mit der Leistung der S-Bahn 5023 als Langläufer vom Brenner nach Saalfelden unterwegs und konnte in winterlicher Umgebung bei Fieberbrunn abgelichtet werden.
Der Vorarlberger 4024 026-9 auf Abwegen im Brixental: Am 07.02.2020 war der mittlerweile seit fast 2 Jahren in Innsbruck beheimatete Triebwagen mit der Leistung der S-Bahn 5023 als Langläufer vom Brenner nach Saalfelden unterwegs und konnte in winterlicher Umgebung bei Fieberbrunn abgelichtet werden.
Markus

Auf die lange Reise zum Brenner begab sich am 07.02.2020 der frisch lackierte 4024 091, als er bei Fieberbrunn als S 5026 die ersten Kilometer nach seinem Abgangsbahnhof Hochfilzen zurückgelegt hat.
Auf die lange Reise zum Brenner begab sich am 07.02.2020 der frisch lackierte 4024 091, als er bei Fieberbrunn als S 5026 die ersten Kilometer nach seinem Abgangsbahnhof Hochfilzen zurückgelegt hat.
Markus

Ein klassisches, aber nicht weniger schönes Motiv auf der Giselabahn stellen die Innsbrucker 4024 dar. Als S6/5022 war der 4024 066 am 07.02.2020 bei Fieberbrunn in gemütlicher Fahrt auf dem Weg von Hochfilzen nach Wörgl Hbf.
Ein klassisches, aber nicht weniger schönes Motiv auf der Giselabahn stellen die Innsbrucker 4024 dar. Als S6/5022 war der 4024 066 am 07.02.2020 bei Fieberbrunn in gemütlicher Fahrt auf dem Weg von Hochfilzen nach Wörgl Hbf.
Markus

An Werktagen bietet das Brixental einen bunten Mix von Nahverkehrszügen. Neben den neuen Cityjet-Verbindungen verkehren noch einzelne Wendezüge mit 1144ern und auch die klassischen Talentzüge der ÖBB. Dabei kommen sowohl Tiroler als auch Salzburger Fahrzeuge länderübergreifend zum Einsatz. Am 07.02.2020 wurde der die Landesgrenze zwischen Tirol und Salzburg überquerende REX 1510 (Schwarzach-St. Veit - Wörgl Hbf) durch den Salzburger 4024 028-5 geführt, der mit seiner farbenfrohen  Salzburg Verkehr verbindet -Beklebung bei Fieberbrunn bei winterlichem Kaiserwetter festgehalten werden konnte.
An Werktagen bietet das Brixental einen bunten Mix von Nahverkehrszügen. Neben den neuen Cityjet-Verbindungen verkehren noch einzelne Wendezüge mit 1144ern und auch die klassischen Talentzüge der ÖBB. Dabei kommen sowohl Tiroler als auch Salzburger Fahrzeuge länderübergreifend zum Einsatz. Am 07.02.2020 wurde der die Landesgrenze zwischen Tirol und Salzburg überquerende REX 1510 (Schwarzach-St. Veit - Wörgl Hbf) durch den Salzburger 4024 028-5 geführt, der mit seiner farbenfrohen "Salzburg Verkehr verbindet"-Beklebung bei Fieberbrunn bei winterlichem Kaiserwetter festgehalten werden konnte.
Markus

4024 075-6 als S6/5020 (Saalfelden - Wörgl Hbf) bei Kitzbühel Schwarzsee, 14.09.2019.
4024 075-6 als S6/5020 (Saalfelden - Wörgl Hbf) bei Kitzbühel Schwarzsee, 14.09.2019.
Markus

4024 105 als REX 1513 (Wörgl Hbf - Schwarzach-St. Veit) bei Kitzbühel Schwarzsee, 14.09.2019.
4024 105 als REX 1513 (Wörgl Hbf - Schwarzach-St. Veit) bei Kitzbühel Schwarzsee, 14.09.2019.
Markus

Talent 4024 059 als REX 1525 Wörgl Hbf - Schwarzach-ST. Veit zwischen Brixen im Thale und Kirchberg in Tirol, links im Hintergrund das Kitzbüheler Horn (1.996m); 31.08.2019
Talent 4024 059 als REX 1525 Wörgl Hbf - Schwarzach-ST. Veit zwischen Brixen im Thale und Kirchberg in Tirol, links im Hintergrund das Kitzbüheler Horn (1.996m); 31.08.2019
Volkmar Döring

4024 109-3 legt sich bei Brixen im Thale als S 6 nach Saalfelden (kommend aus Brennero/Brenner, als S4 bis Innsbruck, als REX 5313 bis Wörgl Hbf) bei trüber Herbststimmung in die Kurve, 03.11.2018.
4024 109-3 legt sich bei Brixen im Thale als S 6 nach Saalfelden (kommend aus Brennero/Brenner, als S4 bis Innsbruck, als REX 5313 bis Wörgl Hbf) bei trüber Herbststimmung in die Kurve, 03.11.2018.
Markus

Der frisch lackierte ÖBB 4024 091-3 ist als S 6 (Zug 5026) von Hochfilzen nach Wörgl Hbf unterwegs und erreicht in wenigen Augenblicken den Bahnhof Westendorf in Tirol, 03.11.2018.
Der frisch lackierte ÖBB 4024 091-3 ist als S 6 (Zug 5026) von Hochfilzen nach Wörgl Hbf unterwegs und erreicht in wenigen Augenblicken den Bahnhof Westendorf in Tirol, 03.11.2018.
Markus

1 2 3 4 volgende pagina  >>




Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.