bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Andreas Strobel

22 Bilder
Kleiner Kraftprotz! So ein Hampelmann kann ganzschön stark sein.
248 011 und 193 273 sind an der Holzverladung in Mosbach Neckarelz mit dem Beladen von Eanos und Rungenwagen mit Stammholz beschäftigt am 8.9.2022
Kleiner Kraftprotz! So ein Hampelmann kann ganzschön stark sein. 248 011 und 193 273 sind an der Holzverladung in Mosbach Neckarelz mit dem Beladen von Eanos und Rungenwagen mit Stammholz beschäftigt am 8.9.2022
Andreas Strobel

Detailaufnahme eines ausfahrenden RE 10b aus Meckesheim. 
Die  Aufnahme entstand vom Abgang zum Personentunnel am 19.9.2021 
P.S. Das Hütchen das nicht mit dem Dach verbunden ist, nennt man in Fachkreisen Lampenschirm......UFO Jünger fliegende Untertasse.
Detailaufnahme eines ausfahrenden RE 10b aus Meckesheim. Die Aufnahme entstand vom Abgang zum Personentunnel am 19.9.2021 P.S. Das Hütchen das nicht mit dem Dach verbunden ist, nennt man in Fachkreisen Lampenschirm......UFO Jünger fliegende Untertasse.
Andreas Strobel

Als bei der Eisenbahn noch Laderampen in Betrieb waren konnte Rudolf Pavel in Eberbach das Ausladen eines Elefanten aus einem Cirkus-Wagons ablichen. So entstand im Jahre 1998 diese Aufnahme. Leider gibt es die Laderampe in Eberbach nicht mehr und ob es noch solche Cirkuszüge gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Als bei der Eisenbahn noch Laderampen in Betrieb waren konnte Rudolf Pavel in Eberbach das Ausladen eines Elefanten aus einem Cirkus-Wagons ablichen. So entstand im Jahre 1998 diese Aufnahme. Leider gibt es die Laderampe in Eberbach nicht mehr und ob es noch solche Cirkuszüge gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Andreas Strobel

Unfreiwilliges Selbstportrait. 
Als dieser S1 Zug nach Kaiserslautern am 7.10.2017 in Neckargerach ausfuhr.
Unfreiwilliges Selbstportrait. Als dieser S1 Zug nach Kaiserslautern am 7.10.2017 in Neckargerach ausfuhr.
Andreas Strobel

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

206  9 1200x800 Px, 10.10.2017

Unbeabsichtigtes Selbstportrait.
Als ich am Abend des 15.4.2016 mit meinem Hund gassiging, fuhr ein S1 nach Osterburken 
aus Neckargerach aus. Schnell war die Kamera gepackt und ein Bild gemacht.
Am Rechner dann der genaue Bilk ins Fenster des ersten Zuges, da stand ich dann...lach.
Unbeabsichtigtes Selbstportrait. Als ich am Abend des 15.4.2016 mit meinem Hund gassiging, fuhr ein S1 nach Osterburken aus Neckargerach aus. Schnell war die Kamera gepackt und ein Bild gemacht. Am Rechner dann der genaue Bilk ins Fenster des ersten Zuges, da stand ich dann...lach.
Andreas Strobel

Fabrikschild einer 1976 bei Gmeinder in Mosbach gebauten Rangierlok. Es gehört zu einer D 25 B die unter der Fariknummer 5547 gebaut wurde. Mosbach den 29.11.2015
Fabrikschild einer 1976 bei Gmeinder in Mosbach gebauten Rangierlok. Es gehört zu einer D 25 B die unter der Fariknummer 5547 gebaut wurde. Mosbach den 29.11.2015
Andreas Strobel

Detailansicht eines ICE 1/401 513-7 der mit sehr hoher Geschwindigkeit durch Groß-Gerau Dornberg in Richtung Frankfurt unterwegs ist am Abend des 30.8.2015
Detailansicht eines ICE 1/401 513-7 der mit sehr hoher Geschwindigkeit durch Groß-Gerau Dornberg in Richtung Frankfurt unterwegs ist am Abend des 30.8.2015
Andreas Strobel

Anschriftfeld mit Laufzettel an einem französichem Planenvierachser, der
gerade Neckarelz mit der 185 197 gen Heilbronn verlässt.
Anschriftfeld mit Laufzettel an einem französichem Planenvierachser, der gerade Neckarelz mit der 185 197 gen Heilbronn verlässt.
Andreas Strobel

Dachansichten.....in Linz.
Von der Fußgängerbrücke in Linz erschließt sich einem diese Aussicht am Sonntag den 18.1.2015 auf die Dächer von der 212 309-9, der 213 336-1 und der 364 850-8 D-SWA Stadtwerke Andernach.18.1.2015
Dachansichten.....in Linz. Von der Fußgängerbrücke in Linz erschließt sich einem diese Aussicht am Sonntag den 18.1.2015 auf die Dächer von der 212 309-9, der 213 336-1 und der 364 850-8 D-SWA Stadtwerke Andernach.18.1.2015
Andreas Strobel

Geschickt versteckt sich hier die V100.01 vor eventuellen Fotografen im ehemaligen Rangierbahnhof des ehemaligen Güterbahnhofs Rheydt. Sie gehört der HGB Hessischen Güterbahn und ist hier im Bauzugdienst tätig.....es steht ein kompletter Schwellen und Schienenleger in Rheydt abgestellt. 21.6.2014
Geschickt versteckt sich hier die V100.01 vor eventuellen Fotografen im ehemaligen Rangierbahnhof des ehemaligen Güterbahnhofs Rheydt. Sie gehört der HGB Hessischen Güterbahn und ist hier im Bauzugdienst tätig.....es steht ein kompletter Schwellen und Schienenleger in Rheydt abgestellt. 21.6.2014
Andreas Strobel

Zwischen Reben und Büschen sieht man die 101 075-0 über die Kbs 470 huschen....kurz hinter Boppard ist sie hier am 15.6.2014 gen Koblenz fahrend abgelichtet.
Zwischen Reben und Büschen sieht man die 101 075-0 über die Kbs 470 huschen....kurz hinter Boppard ist sie hier am 15.6.2014 gen Koblenz fahrend abgelichtet.
Andreas Strobel

Blick nach hinten vom TF und los geht die Fahrt. Teilansicht der 111 165 mit einer RB nach Stuttgart in Neckarelz, hier ist der Führerstand vom Zugang des Bahnsteiges 12 zusehen.27.12.2013
Blick nach hinten vom TF und los geht die Fahrt. Teilansicht der 111 165 mit einer RB nach Stuttgart in Neckarelz, hier ist der Führerstand vom Zugang des Bahnsteiges 12 zusehen.27.12.2013
Andreas Strobel

Lüfter auf dem Dach des 644 562-0, auf genommen vom Fußgängerüberweg von Gleis 1 zum Gleis 2 in Meckenheim am 21.9.2013
Lüfter auf dem Dach des 644 562-0, auf genommen vom Fußgängerüberweg von Gleis 1 zum Gleis 2 in Meckenheim am 21.9.2013
Andreas Strobel

Pufferbohle der 111 013-9. 22.6.2013
Pufferbohle der 111 013-9. 22.6.2013
Andreas Strobel

Zielanzeiger einer S1 in Neckarelz, der verkündet das der Zug nach Neustadt an der Weinstraße via Eberbach fährt. 31.5.2013
Zielanzeiger einer S1 in Neckarelz, der verkündet das der Zug nach Neustadt an der Weinstraße via Eberbach fährt. 31.5.2013
Andreas Strobel

Auf dem Betriebsgelände der BEG in Brohl standen zwei überholte Meterspur-Drehgestelle für die Tragwagen. Das eigentliche Drehgestell kommt ursprünglich aus Spanien und die Achslage sind von SKF Ltd. 9.5.2013
Auf dem Betriebsgelände der BEG in Brohl standen zwei überholte Meterspur-Drehgestelle für die Tragwagen. Das eigentliche Drehgestell kommt ursprünglich aus Spanien und die Achslage sind von SKF Ltd. 9.5.2013
Andreas Strobel

Gewissenhaft! Vor beginn seiner Dienstfahrt nach Mosbach/Baden, kontrolliert der Tf hier gerade die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Automatiktüren des 425 722-4. Ostersonntag den 31.3.2013
Gewissenhaft! Vor beginn seiner Dienstfahrt nach Mosbach/Baden, kontrolliert der Tf hier gerade die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Automatiktüren des 425 722-4. Ostersonntag den 31.3.2013
Andreas Strobel

Schild am Fahrleitungsturmmast im Hauptbahnhof Rheydt. Es besagt von welchen Unterspannwerk der Fahrdraht versorgt wird.20.10.2012
Schild am Fahrleitungsturmmast im Hauptbahnhof Rheydt. Es besagt von welchen Unterspannwerk der Fahrdraht versorgt wird.20.10.2012
Andreas Strobel

Schlußlaterne auf dem Prellbock an Gleis 12 in Neckarelz.
Schlußlaterne auf dem Prellbock an Gleis 12 in Neckarelz.
Andreas Strobel

Fabriknummer-Schild der T13 vom Preussenzug aus Minden.8.7.2012
Fabriknummer-Schild der T13 vom Preussenzug aus Minden.8.7.2012
Andreas Strobel

Pumpe auf der T 13 des Preussenzuges in Minden.8.7.2012
Pumpe auf der T 13 des Preussenzuges in Minden.8.7.2012
Andreas Strobel

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

448 680x1024 Px, 23.10.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.